Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#451 Beitrag von Doerta »

Hallo ihr, ich wasche schon seit Monaten immer nur mit Natron.
Ich nehm einen gestrichenen Esslöffel auf 700-800 ml. 300 ml kochendes Wasser auf das Natronpulver, den Rest gieß ich kalt auf. Einwirken lass ich das Ganze sehr lange, bestimmt 15 Minuten, weil ich noch gewisse rituelle Handlungen wie rasieren, peelen usw. vollführe. Danach muss ich sehr lange gründlich ausspülen und zum Abschluss gibt es eine saure Rinse und in die feuchten Spitzen Öl.
Neulich hab ich mangels hitzebeständigen Behälters und aus Zeitmangel mit Shampoo (Alverde) gewaschen. Hat mir überhaupt keinen Spaß gemacht, Haare waren komisch weich und nach sieben Tagen deutlich strähniger als sonst mit Natron. Ich bleib beim Natron. :wink:
Und es ist toll, dass ich nur noch alle 7 Tage waschen muss, inzwischen sehen sie bis Freitag super aus.
Wenn jemand Fragen zur Natronwäsche hat, kann er gerne fragen, inzwischen kenn ich mich aus :D :wink:
Benutzeravatar
Recarda1
Beiträge: 304
Registriert: 25.02.2009, 17:46

#452 Beitrag von Recarda1 »

Hallo Doerta,

mich interessiert das Natron total. Hab auch eigentlich schon alles dazu gelesen, den Thread sowie das Gemeinschaftsprojekt, das ja ein wenig ruht zur Zeit.

Wäschst Du jede Wäsche mit Natron??? Ich habe nun 2 Jahre lang mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gewaschen (auch sehr erfolgreich!). Als ich vom Natron las hab ich es das nächste Mal erfolgreich nach dem Schwimmen ausprobiert in der Schwimmhalle. Natürlich mit einer kalten Rinse hinterher (hatte ich alles angemischt mit) Die Haare kamen mir sehr sauber und mit viel Bewegung vor. Schön... :-) Ich las nur, dass wenn man es regelmäßig hintereinander macht die Haare nicht mehr so sauber werden?! Wie sind Deine Erfahrungen????

Nachtrag: Ich hab mir neulich mal das Alverde Blond mitgenommen (ich dachte nach all den Jahren mal wieder Shampoo...). Resultat sehr ernüchternd: schuppige juckende Kopfhaut, trotz Verdünnung mit Öl und Wasser. Never.... Schuster bleib bei Deinen Leisten, sag ich da nur :oops:

Liebe Grüße, eine neugierige,

Svea Reca
Zuletzt geändert von Recarda1 am 15.02.2011, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Kameradschaft, Verlässlichkeit, Loyalität und
gegenseitige Achtung prägen unseren Umgang
miteinander.

1c Mii 87 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, U= 9cm
NHF lt. Silbermond: kühles Mittelaschblond, das sich "umweltbedingt" in ein warmes Goldmariechenrotblond verwandelt :-)
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#453 Beitrag von Honigmelone »

@Ain: Das Abspülwasser bei einer Natronwäsche war bei mir auch immer ziemlich dunkel, aber das war 3-4 Monate nach einer Färbung. Aber nach 2 Jahren noch? Da hab ich leider keine Erfahrung.

@Doerta: Glückwunsch zu deinen Erfolgen! Super, dass es auch in Folge die Haare gut sauber macht.
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#454 Beitrag von Doerta »

Hallo Recarda1, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> hatte ich auch eine Zeitlang mal ausprobiert, war auch gut, aber das Gematsche vorher war mir zu anstrengend.
Meine Haare werden jetzt völlig problemlos sauber, Natron kriegt ja auch Öl raus, aber nicht so gut wie es Shampoo schafft. Da muss ich länger einwirken lassen oder höher dosieren. Ich hatte noch nie das Gefühl, dass die Haare nicht sauber geworden sind, meine Erfahrungen sind durchweg positiv. Sie werden bei mir auch nicht trocken, es sei denn, ich vergess die saure Rinse. Wenn du also den Versuch starten willst, wünsch ich dir ganz viel Erfolg. Kannst ja hier von deinen Erfahrungen berichten oder im Projekt.

@Honigmelone: Vielen Dank für deine Glückwünsche! Ich habe von deinen schnell fettenden Haaren gelesen. Hat das Natron dir denn ein wenig Linderung gebracht? Wahrscheinlich auch nicht auf Dauer, oder? Obwohl es schon ein guter Shampooersatz ist bei schnell fettenden Haaren ist.

@Ain: Bei mir sieht das Wasser nicht unbedingt schmutzig aber schon trüb aus, ich denke, das liegt an der Lauge, bei Seife ist es wohl ähnlich. Ob es Farbe zieht, weiß ich selbst nicht.
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#455 Beitrag von Honigmelone »

@Doerta: Ich war erst mal total begeistert nach der ersten Natronwäsche. Die zweite Wäsche in Folge war dann auch noch ganz okay, aber ab der 3. oder 4. Wäsche hatte es gar keine Reinigungswirkung mehr. Eine Zeitlang wechselte ich Natron mit Shampoo ab, aber da ich anfing vor der Wäsche die Kopfhaut und Spitzen zu ölen, Heilerde als Trockenshampoo verwende, wird es mit Natron nicht mehr sauber. Das Fett blieb mir meistens auf halber Länge hängen. Experimente mit längerer Einwirkzeit, Wassertempertur und auf nassem oder trockenem Haar auftragen, haben mir auch nichts gebracht. Vielleicht starte ich noch mal einen Versuch.
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#456 Beitrag von Satine »

Ich werd das auch mal ausprobieren, wahrscheinlich am Freitag - und ich hoffe sehr, dass es Farbe zieht! :wink:
Benutzeravatar
Recarda1
Beiträge: 304
Registriert: 25.02.2009, 17:46

#457 Beitrag von Recarda1 »

@Doerta: Danke für Deine Infos. In die Schwimmhalle wollte ich das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> auch nicht mitnehmen, da es dort sehr warm ist und ich in Sorge um das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gewesen wäre. So kam ich ja aufs Natron... Eigentlich stört mich das Anrühren des <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> nicht jedoch manchmal ist man tatsächlich in Eile und alles muß ein bissl schneller gehen und da wäre das Natron schon eine feine Sache. Vor allem da man es auch mit Duschen kombinieren kann während ich <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Wäsche und Duscherlebnisse auseinanderziehe :lol: Ich denke, dass ich es einfach mal ausprobieren werde und dann schauen wir weiter. Berichten werde ich selbstverständlich auch :wink:

Liebe Grüße Euch allen und viel Spaß beim Ausprobieren,

Svea Reca
Kameradschaft, Verlässlichkeit, Loyalität und
gegenseitige Achtung prägen unseren Umgang
miteinander.

1c Mii 87 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, U= 9cm
NHF lt. Silbermond: kühles Mittelaschblond, das sich "umweltbedingt" in ein warmes Goldmariechenrotblond verwandelt :-)
Benutzeravatar
GingerBee
Beiträge: 1756
Registriert: 22.05.2010, 17:41
Haartyp: 2aMii in Naturrot

#458 Beitrag von GingerBee »

Heute habe ich zum ersten mal eine Natron-Wäsche gemacht.
Wie von Doerta beschrieben erst 300ml kochendes Wasser mit 1EL Natron verrührt und dann noch 500ml kalt aufgegossen.
Auf die trockenen Haare gekippt, ein wenig einwirken lassen und dann ausgespült. Anschliessend mit 1L kaltem Wasser mit einem ordentlichen Spritzer Plastikzitrone gerinsed und nochmals mit lauwarmen Wasser durchgespült.

Was soll ich sagen... ich erkenne meine Haare nicht wieder!!!
Die sind unglaublich luftig, leicht, lockig und fühlen sich richtig verführerisch an!
Am liebsten würde ich sie offen lassen und jedem zeigen :D
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90

mein altes TB (2010-2014)

meine aktuellen Dreadbabies
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#459 Beitrag von Doerta »

Hallo GingerBee, ich freu mich, dass meine Rezeptur für dich passend war :D Man kann zwar auch im Verhältnis weniger Wasser nehmen, aber ich brauch das Gefühl, dass ich garantiert überall Natronwasser habe. :-)
Ich wünsche dir weiterhin gute Natronwascherfahrungen :wink:
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#460 Beitrag von Dia »

@Doerta: Hat das bei dir von Anfang an so gut geklappt? Und wie machst du es, dass das Natronwasser auch überall hinkommt?

Ich hab es jetzt ein paar Mal ausprobiert und irgendwie haben sich meine Haare hinterher seltsam angefühlt, also nicht irgendwie so toll, wie es einige hier beschreiben. :( Gut, wir haben zwar hartes Wasser, aber da sollte die Rinse doch Abhilfe schaffen, nicht?

Ich glaube, ich werde es am WE nochmal mit Doertas Rezept probieren... oder gibts da vllt auch ne Umstellungszeit, bis es richtig gut funktioniert? Fragen über Fragen...
Benutzeravatar
Lisamaria
Beiträge: 198
Registriert: 13.01.2010, 10:45
Wohnort: Schweiz

#461 Beitrag von Lisamaria »

Ich möchte das auch mal ausprobieren. Vielleicht kommen meine Schuppen ja vom Alk in den Shampoos.

Da ich aber normalerweise ausgiebig mit Joghurt-Kure bin ich unsicher, ob ich das auch alles mit Natron rauskriege. Hat das jemand schon versucht?

Ach, ich mache immer eine Zitronen-Linden-Kamillien-Honig Rinse. Macht ihr die nach dem Natron saurer oder so wie immer?
Venezianisches Blond
2aMii
Bis zum Bauchnabel
Benutzeravatar
Snowblind
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2011, 19:29

#462 Beitrag von Snowblind »

Alsooo.. ich habe heute zum ersten Mal meine Haare mit Natron gewaschen.

Dosis: 2 Esslöffel in 500 ml heißem Wasser, welches ich auf eine lauwarme Temperatur abkühlen ließ.

Ich bin echt begeistert. Meine Haare sehen sauber aus und fühlen sich auch sauber an, sind nicht trocken und wurden nicht so aggressiv gereinigt, wie mit Shampoo.

Was mir auch auffällt, ist das Volumen, welches ich erhalten habe. In der Regel sind meine Haare eher platt.

Im nassen Zustand hat meine Kopfhaut ein wenig gejuckt und das ist sehr unüblich bei mir. Aber jetzt, wo meine Haare trocken sind, fühlt sich die Kopfhaut toll an.

Ich bin gespannt, wann ich meine Haare wieder waschen muss.
Meine nächste Natronwäsche werde ich jedenfalls komplett mit kaltem Wasser zubereiten und mit kaltem Wasser ausspülen.
Warmes Wasser mögen meine Haare nicht so sehr wie kaltes. ^^

Liebe Grüße,
Christina
Please love me.. once more..

Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm

1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#463 Beitrag von Doerta »

Hallo liebe Dia, das ist ja schade, dass deine Natronversuche bisher nicht so erfolgreich waren. Meine waren von Anfang an erfolgreich, aber die meiner Schwester nicht. Ihre Haare waren nach dem ersten Mal komisch klebrig, fettig, eklig.
Es wurde besser, als sie etwas höher dosiert hat. Außerdem muss die Zubereitung anscheinend richtig stimmen, also das kochende Wasser auf das Natron gießen und dann mit kaltem Wasser auffüllen.
Nimm vielleicht wirklich viel Wasser, ich nehm eine anderthalb-Liter-Plastikflasche und glucker mir das Zeug langsam über den Kopf. Mit den Händen massier ich es vorsichtig ein, du merkst an den Haaren, ob sie getränkt wurden, sie fühlen sich sehr seifig an.
Dann lass ich es, wie oben beschrieben, lange auswirken.
Wichtig ist das sehr lange Ausspülen! Sonst fühlen sie sich komisch an. Und mach die Rinse vielleicht etwas saurer, immerhin muss die das harte Wasser und die basische Lauge ausgleichen :wink:

Ich wünsche dir viel Erfolg! Kann das vielleicht auch an den gefärbten Haaren liegen? *grübel* Hat da jemand Erfahrungen? Meine sind farbtechnisch gänzlich unbehandelt.

Achja, fast vergessen. Für die Rinse nehm ich, wie auch hier im Thread öfter steht, meines Wissens, Apfelessig (Kaufland, Bio). Wie es mit Zitronenrinse funktioniert, weiß ich nicht, aber mit dem Essig geht es sehr gut. Ich spül die Rinse danach nicht aus, der eklige Geruch verfliegt, wenn meine Haare trocken sind.

@Lisamaria: Ich hab mit Natron bisher nur Ölkuren rausgeholt und brauchte da eine längere Einwirkzeit als ohne. Müsste aber eigentlich problemlos rausgehen, hoffe ich. Berichte dann vielleicht mal von deinem Ergebnis! :wink:
Meine Rinse mach ich übrigens saurer, aber das liegt daran, dass ich sie vorher immer zu schwach gemacht habe, die kam gegen das Berliner Wasser nicht an.

@Snowblind: Ja, das Natronvolumen ist toll, das mag ich auch :D
Manchmal juckt meine Kopfhaut auch dabei (oder die Gesichtshaut, wenn was rüberläuft, die spannt extrem!), aber mit der sauren Rinse hört das dann auf. Manchmal streich ich mir Öl in die Haare am Scheitel, wenn ich den Eindruck habe, die Haare sind zu trocken, ist mir aber schon lange nicht mehr passiert.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Kaltwasserversuch. Bin gespannt, ob es bei dir genauso gut wie mit warmen Wasser funktioniert.

LG
Doerta
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#464 Beitrag von Dia »

Also seifig hat sich das bei mir gar nicht angefühlt. :( Dabei müsste es ja echt überall hingekommen sein, habe ja meinen Kopf eingetaucht. Einwirken durfte es auch, ich hab so lange meine übliche Duschroutine gemacht. Meine Rinse war auch recht stark und mit Apfelessig gemacht, die kann wohl nix dafür.

Also so lange ich noch Natron hier habe, werde ich es einfach mal mit dem anderen Rezept ausprobieren, schaden kanns ja nicht. Nur wenn das auch nciht hilft, liegts entweder am wasser oder an den gefärbten Haaren (daran hab ich noch gar nicht gedacht). Irgendwann am WE, ich erzähls euch dann. :wink:
Benutzeravatar
Snowblind
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2011, 19:29

#465 Beitrag von Snowblind »

Doerta hat geschrieben:[...] @Snowblind: Ja, das Natronvolumen ist toll, das mag ich auch :D
Manchmal juckt meine Kopfhaut auch dabei (oder die Gesichtshaut, wenn was rüberläuft, die spannt extrem!), aber mit der sauren Rinse hört das dann auf. Manchmal streich ich mir Öl in die Haare am Scheitel, wenn ich den Eindruck habe, die Haare sind zu trocken, ist mir aber schon lange nicht mehr passiert.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Kaltwasserversuch. Bin gespannt, ob es bei dir genauso gut wie mit warmen Wasser funktioniert.

LG
Doerta
Huhu! :)

Also meine Haare sind gefärbt, und funktioniert hat es trotzdem. Danach eine Rinse mit Zitronensäure aus der Plastikzitrone.

Aber mal zum Volumen.. kann es sein, dass das dadurch erzeugt wird, dass das Natron die Haare aufrauht? :o
Meine Haare lassen sich zwar wie gewohnt leicht durchkämmen, aber man weiß ja nie..

Oooder es liegt daran, dass Silikone vom Haar entfernt werden - hab schon von vielen gelesen, dass der Wechsel auf Naturkosmetik mehr Volumen produziert hat.

Ich werd jedenfalls sofort berichten, was bei einer kalten Natronwäsche rauskam. ^^

Liebe Grüße,
Christina
Please love me.. once more..

Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm

1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
Antworten