Club der zufriedenen Chemiefärber

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

Re: Club der zufriedenen Chemiefärber

#46 Beitrag von Copperwaves »

Odine, Du als Expertin könntest mir evtl. einen Tipp geben, ich suche eine Farbe für meine Schläfen, die schon sehr grau sind (70% etwa...), weil die das Henna nicht mehr gut annehmen, ich würde die gerne irgendwie anders rot kriegen. Das Henna wird bei mir karottig, daher sollte es etwas sein wie das Herbsgold von Diadem/Schwarzkopf, da ist aber Wasserstoffdingsda drin, das brauch ich nicht für bereits weiße Haare und wird sich wohl evtl. mit dem Pikramat-Henna gaaaaar nicht vertragen.

Mein Plan wäre, die Schläfen rot zu machen, irgendwie chemisch, um dann den Rest ein paar Tage später mit Henna einzumatschen, die Schläfen kann ich ja dann ignorieren. Meinst, das ginge überhaupt?

Haartyp: 1b+2bMiii

Farbe: Henna Acajou vom Türken, Schläfen nehmen Farbe nicht mehr an

Aktuelle Länge: 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (zwischen Hüftlänge und Steiss)

Wunschlänge: klassische Länge

Wäsche: W-C mit mildem 5% Urea Shampoo

Condi: SBC, Alterra Granatapfel-Aloe

Kuren: nein *schäm*

Leave-In: selbergerührte Sheasahne
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#47 Beitrag von PrincessLeia »

Tineoidea hat geschrieben:...Grade bei den gaaanz Langhaarigen finde ich das interessant, weil ich überall immer nur höre "entweder wachsen lassen ODER färben"...
Kann ich jetzt so nicht bestätigen.

Ich hab von Ende 2005 bis Anfang 2010 auch dunkel gefärbt, Ansatz plus Längen, und das ca. alle 3 Monate. Ich hatte nicht wirklich mehr Spliss als jetzt auch. Das eigentliche Problem war bei mir immer das Blondieren, das hat dünne Gummihaare verursacht.

Als ich die erste Dunkelaktion gestartet hatte (jaaah, ich war froh, dass es geklappt hatte, Fast-Schwarz auf Blond hätte trotz Friseur auch anders ausgehen können), waren ja noch reichlich Blondleichen drunter, als die aber komplett weg waren, haben sich die Längen auch nicht am Dunkelfärben gestört.
Die Haare waren die ganze Zeit über zwischen Hüfte und Steiß, also ist "färben oder lang" wohl kein Naturgesetz. :wink:
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Odine

#48 Beitrag von Odine »

Copper, um weisses Haar richtig abzudecken, ist schon ein geringer Prozentsatz an Wasserstoffperoxid nötig.
Sind im Pikramathenna Metallsalze drinnen? Wenn nicht, würde es auch nix ausmachen, das zu nacheinander anzuwenden.
Ne reine Direktziehertönung ( Schaumtönungen, Cremetönungen ohne Mischen) reicht eigentlich nimmer ganz, um weisses Haar abzudecken.
Hast du es mal ausprobiert mit dieser speziellen Farbe?
Odine

#49 Beitrag von Odine »

Leia, Dunkelfärben ist auch viel weniger schädlich als Aufhellen. Man braucht weniger Quellung durch Alkalität für den Färbevorgang.
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#50 Beitrag von Copperwaves »

Odine - danke. Nein, habe ich nicht probiert. Eben weil in meinem Henna Metallsalze = Pikramate drinnen sind. Ich kann ja nicht 100%ig auschließen, daß der Henna-Baaaatz dann doch auch auf den Schläfen landet. Daß es ohne Wasserstoffdingsda bei weißen Haaren nicht geht, wußte ich nicht. Ich glaube, dann bleibe ich erstmal beim Henna. :(
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#51 Beitrag von sumpfacker »

Copper dann würde ich beim nächsten mal hennen aber auf metallfreies Henna umsteigen weil irgendwann magst deine Schläfen nicht mehr mit den unzureichend abgedeckten Weißen.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Odine

#52 Beitrag von Odine »

Copperwaves hat geschrieben:landet. Daß es ohne Wasserstoffdingsda bei weißen Haaren nicht geht, wußte ich nicht.
Würden Direktziehertönungen ausreichen, gäbe es keine Färbungen mit H2O2.
Ich hoffe, dass sie echt mal was entwicklen, was dauerhaft auch ohne Mischen abdeckt.
Benutzeravatar
bienchen
Beiträge: 237
Registriert: 03.01.2009, 22:00
Wohnort: graz

...henna+tönung

#53 Beitrag von bienchen »

färbe auch mit türkenhenna.zwischendurch aus faulheit +oder zeitmangel mit
poly stufe 1 granatrot.meine weissen deckt es 3 wochen ab.gebe es auf die trockenen haare.schön matschen mit latexhandschuhen,paar tropfen wasser dazu,30-40 min. wirken lassen.1 tube reicht so für 2x ansatz.
das polyzeug gibts auch in kupfer...
bad hair days von alex:kratzt rechts:heut hab ich wieder ein totes tier am kopf!kratzt links:welches weiss man nicht genau... http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7190
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#54 Beitrag von Copperwaves »

Sowas zu entwickeln, wer sollte daran Interesse haben? Kann ich mir nicht vorstellen, daß das kommt.

Henna ohne Metallsalze, da habe ich bisher nur Sante ausprobiert, und Logona. Hat beides nicht wirklich gut gedeckt. Aber darum soll es hier nicht gehen, falscher Thread.

Odine, danke für Deine Hilfe+Aufklärung. :wink:

edit: bienchen, Dir auch danke, das kann ich ja mal suchen.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#55 Beitrag von sumpfacker »

Copper Poly gibt es sogar beim Schlecker und in jedem Supermarkt.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#56 Beitrag von Squirrel »

Copperwaves hat geschrieben:Sowas zu entwickeln, wer sollte daran Interesse haben? Kann ich mir nicht vorstellen, daß das kommt.
Die Hersteller von Haarfarben? :ugly:

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die da ein Interesse dran hätten. Das wäre ja schonender, unkomplizierter, praktischer. Das ließe sich sicher gut vermarkten. :D

Die ersten Dauerwellenfoltermaschinen sind ja heute auch nicht mehr "state of the art", sondern wurden durch bessere Methoden ersetzt. :lol:

edit: Poly ist toll, das benutz ich auch (in Naturbraun), hält echt super und die Tube ist ergiebig! Wie sich das auf weißen Haaren verhält, kann ich aber noch nicht beurteilen. :lol:
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
soni
Beiträge: 3299
Registriert: 15.12.2008, 13:51
Wohnort: Bürstadt

#57 Beitrag von soni »

Tineoidea hat geschrieben:@soni: Darf ich fragen, wie lange du schon färbst?
Grade bei den gaaanz Langhaarigen finde ich das interessant, weil ich überall immer nur höre "entweder wachsen lassen ODER färben", und deine sind ja trotz Färbung ziemlich lang.
Hast du erst so lang wachsen lassen und dann gefärbt oder sind sie gefäbrt gewachsen?

Liebe Grüße!
Ich Färbe Schwaz seit 1993. Damals waren sie noch auf Kinnlänge.
Sie wuchsen weiter und weiter. Hab schon damals wohl alles richtig gemacht. Also immer die Spitzen regelmäßig getrimmt.

Färberhythmus: Alles 4 Wochen Ansatz.
Es kommt immer nur die "Resthaarfarbe" die im Töpfchen übrig bleibt zum Schluss großzügig in die Längen. Aber verdünnt mit Wasser und nur kurz. Fertig.

Ob chemisch Färben gut oder schlecht ist kann wohl niemand hundertprozentig beantworten. Kommt wohl immer auf die Haare und die Verträglichkeit an.
Meine Haare scheinen das hinzunehmen und ich bin froh darüber :wink:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
1a Fii,
Chemisch Schwarz, Steisslänge
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#58 Beitrag von Copperwaves »

Ach ja, Squirrel, vielleicht besteht ja doch Hoffnung... ich dachte halt, daß das für die in unseren Augen eher kurz/kürzerhaarigen nicht so wichtig ist, wie schonend das ist, aber das ist Quatsch, gebe ich Dir recht. :wink:
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Rote_Zora

#59 Beitrag von Rote_Zora »

PrincessLeia hat geschrieben: Das eigentliche Problem war bei mir immer das Blondieren, das hat dünne Gummihaare verursacht.
Agree.
...., also ist "färben oder lang" wohl kein Naturgesetz. :wink:
Ich denke, es kommt auch auf die natürliche "Haarqualität" an, ich würd mal orakeln, dass man kräftigen C-Haaren mehr "antun" kann als empfindlichem Feenhaar. Was kräftiges Haar gut verträgt, kann das Feenhaar schon zum wegbröseln bringen.

Hab ne Bekannte, die hat kräftige, dicke Haare bis ca. BSL. (Haartyp müsste 1aCii-iii sein). Die hat kürzlich hell blondiert (NHF: blond-braun). Deren Haare haben das weggesteckt wie nix. :shock:
Odine

#60 Beitrag von Odine »

Denk ich auch, robustes Haar hält viel mehr aus. Hab ich auch bei Kunden erlebt.
Antworten