Ich habe heute in der Oktoberausgabe vom Ökotest einen Test über PHF gelesen und bin
erschrocken darüber, dass die Produkte, die ich aus Bioläden bekommen, auch belastet sind.
Es gibt auf der Internet eine kleine Vorschau (S. 78-85), wo man aber trotzdem gut erkennen, welche Marken "sehr gut", "mangelhaft" oder "ungenügend" sind. Dazwischen gibt es nämlich nichts...
Wer den Artikel ausführlich lesen möchte, kann das auch gegen Geld tun
Tja, ich kann auf dem Vorscheu leider nichts erkennen, werde ich wohl das Heft kaufen müssen...oder willst du uns verraten, welche schlecht abgeschnitten haben?
Vorn angesiedelt muss nicht unbedingt bedeuten, dass es besser ist, oder?
lg Ventress
2a/b? iii (10cm Nacken, 11cm Scheitel), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 110cm
Ich würde auch sagen: Khadi, Logona und Sate ganz vorne mit "sehr gut".
Soweit ich das erkennen kann.
Noch gefunden:
Die "ungenügenden" Marken Sanotint, Puravera und Henna Plus Long Lasting Colour sind klassische Oxidationshaarfarben - das heißt sie bestehen aus zwei Komponenten, die miteinander reagieren und mit bedenklichen aromatischen Aminen färben.
Die Behörden in Ungarn haben Naturhaarfarben der Marken Logona und Sante auf Keime untersucht und aufgrund des Ergebnisses im europäischen Schnellwarnsystem Rapex eine Rücknahme der Produkte vom Markt gefordert. Tatsächlich überschreiten die gemessenen Keimzahlen Richtwerte für Kosmetika. Diese Werte sind jedoch nicht gesetzlich vorgeschrieben. Und während eine Keimbelastung bei Cremes auf eine unsaubere Produktion hindeuten kann, weisen natürliche Rohstoffe wie Henna oder Tees eine natürliche Anzahl von Mikroorganismen auf.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed Tanita's Haare leben
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed Tanita's Haare leben
paule hat geschrieben:Und was heisst jetzt von hinten aufgezählt?
Schlecht abgeschnitten?
Ich kann da gar nix erkennen..
Jop
Da steht nämlich:
"Die "ungenügenden" Marken Sanotint, Puravera und Henna Plus Long Lasting Colour sind klassische Oxidationshaarfarben - das heißt sie bestehen aus zwei Komponenten, die miteinander reagieren und mit bedenklichen aromatischen Aminen färben."
Und wenn man sich mal die Liste anschaut, die LizArt da gepostet hat, sind da auch die Marken Sanotint, Puravera und Henna Plus dabei...also meine ich, dass DAS die ungenügenden Marken sind
Ich seh das so: Alles mit reinem Henna (ohne "gefährliche" Zusatzstoffe) hat sehr gut bekommen. Alles mit Pikramaten (das ja ANGEBLICH das Erbgut schädigen soll) hat mangelhaft gekriegt und alles, wo noch chemische Zusatzstoffe drin sind, ungenügend, weils ja dann nicht wirklich mehr was mit Pflanzenhaarfarbe zu tun hat.
Ansonsten kann ich mir nicht erklären, warum z.B. Esther Tol braun mit sehr gut abgeschnitten hat, aber Esther Tol rot extra stark nur mit mangelhaft. Da sind außer den Pikramaten keine anderen unterschiedlichen Stoffe drin.
paule hat geschrieben:Und was heisst jetzt von hinten aufgezählt?
Schlecht abgeschnitten?
Ich kann da gar nix erkennen..
Deshalb habe ich noch einmal die Produkte mit Namen und Bildern aufgelistet. Die folgenden sind die am schlechtest bewerteten Produkte.
Von hinten aufgezählt, dass das Produkt, das am schlechtesten abgeschnitten hat, als erstes aufgezählt wird.
Die Produktnamen habe ich mit einem Bild verlinkt. Denn auch wenn die Ökotest-Vorschau so klein ist, kann man doch das Produkt erkennen, wenn man das Bild in groß vor sich hat.
edit: Herenya hat Recht mit ihrer Einschätzung, allerdings steht in der Ökotest nicht Sodium Picramat sondern - etwas allgemeiner - aromatische Amine. Gemeint ist aber wohl überall Sodium Picramat. Und aromatische Amine sind generell nicht unbedingt als gesundheitsfördernd bekannt sondern eher als krebserregend womit eine Abwertung imo gerechtfertigt ist.