Quarkmaske
Moderator: Moderatoren
Quarkmaske
Quarkmaske
• 3 EL Quark
• 2 TL Weizenkeimöl
• 1TL Zitronensaft bzw. Apfelessig
Die Zutaten miteinander vermischen und im gewaschenen, feuchten Haar verteilen. Nach 15 Minuten mit reichlich warmen Wasser ausspülen.
Weleda
• 3 EL Quark
• 2 TL Weizenkeimöl
• 1TL Zitronensaft bzw. Apfelessig
Die Zutaten miteinander vermischen und im gewaschenen, feuchten Haar verteilen. Nach 15 Minuten mit reichlich warmen Wasser ausspülen.
Weleda
Ja, das kann ich gerade bestätigenCran hat geschrieben:In einem ETB (welches?!) habe ich gerade gelesen, dass Quark auch läuft, wenn er richtig erwärmt ist.

Wenn man etwas Zitrone und Öl dazu gibt wird die Konsistenz sowieso
viel cremiger und flüssiger.
Kann aber auch daran liegen, dass ich es direkt aufs sehr nasse Haar geklatscht habe.

Also fürs nächste Mal werde ich etwas warten damit die Haare nur noch feucht aber nicht nass sind.
Beim Rauswaschen habe ich festgestellt das recht viel Farbe mitraus gegangen ist.
Aber die Haare fühlen sich sehr voll und kräftig an.
Bin gespannt wie sie im trockenen Zustand sein werden....

Typ: 1aMii
Farbe: hellbraun(kühl)
Ziellänge: Hüfte und gesund
Farbe: hellbraun(kühl)
Ziellänge: Hüfte und gesund
Hallo,
habe dieses Rezept leider zu spät gesehen und einen neues Rezept als neuen Beitrag eröffnet.
Ich mach dann einfach mal eine Verlinkung nach dort, Okay?
Quarkkur
habe dieses Rezept leider zu spät gesehen und einen neues Rezept als neuen Beitrag eröffnet.
Ich mach dann einfach mal eine Verlinkung nach dort, Okay?
Quarkkur

Hier sollte meine Signatur stehen..tja was soll ich sagen. Die hab ich verkauft.... ich war jung und brauchte Geld 

Da ich bisher noch keine Antwort auf meine Fragen erhalten habe, und der andere Beitrag zu Recht
dicht gemacht wurde zitiere ich den Beitrag hier nochmal

Hallo,
ich habe sehr trockene Haare, trotz dass ich mir nur einmal die Woche den Kopf wasche.
Ich habe Naturlocken (spiralförmig)
Ich benutze nicht nur ein paar Tropfen Jojoba-Öl welches ich ins nasse Haar schmiere...nein das ist schon Teelöffel große Mengen
Ich hatte bisher immer die Joghurt-kur angewand.
Jetzt habe ich mal das Ganze mit Quark getestet ( da diese mehr fettgehalt hat) und ich bin begeistert.
Hier die Zutaten
- 150 gr Quark 20 % ( man könnte auch mit 40 % mal testen)
- 3 Eigelb
- 1 Spritzer Zitrone aus der gelben Flasche
- 1 Teelöffel Honig
- 1 Teelöffel Jojoba-Öl
Das alles gut vermischt und auf`s feuchte Haar. Ich habe mir den Kopf mit einer Regenhaube abgedeckt, anschließend den Kopft mit fast ner halben Rolle Frischhaltefolie umwickelt
Darüber dann ein Handtuch und ein Handtuch um den Hals gewickelt, da wenn das alles warm wird doch recht stark tropft.
Ich habe nach ca. 1 Stunde meine Haare mit Alverde Shampoo gewaschen und deren Zitronenspülung benutzt.
Mit eiiiiskaltem Wasser abgespült.... fertig.
Meine Haare sahen super satt aus und die Locken waren schön saftig und definiert.
Nun meine Frage: Als ich vorm Kühlfach im Einkaufszentrum stand, überlegte ich schon saure Sahne oder Schmand zu kaufen (der Fettgehalt liegt hier zwischen 7 und 20 %). So könnte man das optimale für jeden austesten.
ABER da wie der Name schon sagt "sauer " drauf steht habe ich so meine Bedenken ob das nicht das Gegenteil bewirkt ?????
Hier sollte meine Signatur stehen..tja was soll ich sagen. Die hab ich verkauft.... ich war jung und brauchte Geld 

Quark ist gesaeurte milch, saure sahne ist gesaeuerte sahne... kefir und joghurt sind pilze bzw kulturen, die die milch quasi auch "ansaeuern", ergo alles sauer... ich denke nicht, dass schmand oder saure sahne schaden koennten... behaupte ich in meinem jugendlichen leichtsinn...
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Danke für deine Antwort Sterni.
Wenn ich das so richtig verstehe:
Ist sauer ja gut damit die Haare geschlossen werden (also die Oberfläche schliessen).
---> Wie hier auch geschildert <---Klick
So könnte ich mir ja auch den Schuß Zitronensaft sparen.
Und das bißchen Saure kommt bestimmt nicht gegen die wohltuende Pflege des Fettgehalts an
Wenn ich das so richtig verstehe:
Ist sauer ja gut damit die Haare geschlossen werden (also die Oberfläche schliessen).
---> Wie hier auch geschildert <---Klick
So könnte ich mir ja auch den Schuß Zitronensaft sparen.
Und das bißchen Saure kommt bestimmt nicht gegen die wohltuende Pflege des Fettgehalts an

Hier sollte meine Signatur stehen..tja was soll ich sagen. Die hab ich verkauft.... ich war jung und brauchte Geld 

Ich habs heute ausprobiert,aber das Ergebnis war so lala.
Beim Ausspülen haben die sich drahtig angefühlt und ich hab auch nicht alles rausbekommen,da hab ich nochmal zu Shampoo und Spülung gegriffen.
Das war dann besser.Aber sie sind n bisschen komisch.
Glänzen zwar total schön,aber die Locken sind nicht so definiert wie sonst.
Alles in allem aber doch ganz ok
Liebe Grüsse
Mi
Beim Ausspülen haben die sich drahtig angefühlt und ich hab auch nicht alles rausbekommen,da hab ich nochmal zu Shampoo und Spülung gegriffen.
Das war dann besser.Aber sie sind n bisschen komisch.
Glänzen zwar total schön,aber die Locken sind nicht so definiert wie sonst.
Alles in allem aber doch ganz ok

Liebe Grüsse
Mi
- Erdbeerchen
- Beiträge: 222
- Registriert: 27.06.2007, 17:10
- Wohnort: Rheinland-Pfalz...(nähe Bad Kreuznach)