Rattenschwarz - mit Natur zur gesunden Kopfhaut

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Rattenschwarz - mit Natur zur gesunden Kopfhaut

#1 Beitrag von Rattenschwarz »

... was bisher geschah
... ist eine kurze Zusammenfassung aus diesem Fred

Vor 10 Jahren ungefähr habe ich meine Haare noch gerne kurz getragen. Das war einfach chic, man konnte viel färben und mit Schnitten experimentieren. Damals habe ich noch viel mit Gel, Wachs, Spray und anderen Schönheiten gearbeitet. Nachdem ich auf ein bestimmtes Haargel umgestiegen war (ich weiß noch genau welches, das wird heute noch verkauft) begann meine Kopfhaut zu brennen, zu schuppen und sich zu röten. Klar habe ich es nicht mehr benutzt danach, aber der Schaden war schon entstanden. Da die Haare an den Seiten kürzer waren, als auf dem Scheitel, kam dort das Haargel an die Haut, blieb dort über Stunden und löste dort die Reaktion aus. Deshalb bin ich mir sicher, dass das Gel der Auslöser war.

Die Schuppen blieben, aber noch in erträglicher Menge und so habe ich 2 Jahre damit gelebt. Mit kinnlangen Haaren hat man es auch nicht gesehen und den Juckreiz kann man ignorieren. Irgendwann habe ich mich doch zu einem Hautarzt getraut. -> großer Fehler!
Der Arzt diagnostizierte Schuppenflechte (heute weiss ich, dass die Diagnose einfach Quatsch war) und empfahl mir zwei cortisonhaltige Salben. Um diese richtig aufbringen zu können sollte ich mir den Schädel rasieren. Bis die Haare nachgewachsen wären wäre die Sache ausgeheilt.

Tja, ... ich habs gemacht. Ich liess mir abends von meinem Freund die Haare abrasieren und hab die ganze Zeit dabei geheult. Aber was tut man nicht alles, wenn die Heilung quasi garantiert wird?

Wochenlang lief ich mit Mütze oder Kopftuch rum und war totunglücklich. Natürlich wurde es kaum besser. Die Schuppen liessen sich leichter rauswaschen, was ich auf die aufweichende Wirkung der Salbe zurückführe.

Ich liess die Haare wieder wachsen und sah jahrelang keine Hautarztpraxis mehr von innen. Vor drei Jahren traute ich mich dann doch und ging noch einmal zu einem anderen Arzt. Der sah sich die Sache an und zuckte mit den Schultern. Keine Ahnung.

Soviel zur Schulmedizin.

Eine befreundete Friseurin mit Kleinkindern empfahl mir die Kopfhaut einfach mal über Stunden mit Babyöl einzuweichen. So würde man auch Milchschorf bei Babys lösen. Natürlich klappt das. Die Kopfhaut ist dann auch zwei Tage lang besser, nicht mehr so trocken und die Schuppen lassen sich rausbürsten, auswaschen oder abpiddeln.

Die meiste Zeit habe ich eben diese Silbergraue Schicht auf der Kopfhaut. Die Fläche ist von den Seiten bis über den Scheitel immer größere geworden. Meistens ist es nur eine dünne Schicht, aber an manchen Stellen sind es eben dickere Inseln. Unangenehm ist es auf jeden Fall, nicht nur, weil es schuppt, sondern auch weil es juckt. Meine größte Sorge ist dass ich irgendwann kahle Stellen kriege oder die Haare nicht mehr richtig nachwachsen.


Am 23.September 07 hab ich abends 4 Stunden vor dem PC gesessen, INCIs in Suchmaschinen getippt, Threads gelesen und bin danach heulend meinem Freund in die Arme gefallen. So konnte das nicht weitergehen. Meine Haarpflege sollte sich grundlegend ändern.

Ab dem 24.September 07 benutze ich mein altes Head&Shoulders nicht mehr, pflegte mit Öl und kämmte mit Holzkamm und -bürste.
Shampoo: Balea Anti-Schuppen
Spülung: Balea Anti-Haarbruch oder Schauma Frucht und Vitamin
Jede zweite Wäsche benutze ich noch Silikon-Spülung um schrittweise ausschleichen zu lassen.

Insbesondere die Spitzen fühlten sich seitdem weich an. Die Kopfhaut scheint weniger gereizt zu sein, jedenfalls brennt das Shampoo nicht so wie h&s.
Manchmal massiere ich am Abend vor der Wäsche noch etwas Öl auf die Kopfhaut.

Das erste Mal mit Henna+Indigo (fertige Mischung aus dem Eso-Laden) gefärbt am 09. Oktober 07. War ne riesen Sauerei, hat aber Spass gemacht und die Haare waren danach ein Traum. Leider mag ich den Geruch nicht.

Am 11. Oktober 07 betritt die Sau das Parkett: Die WBB ist endlich da! Seitdem bürste ich jeden Tag damit. Meistens abends und flechte danach den Gute-Nach-Zopf. Durch meine feinen Haare komme ich problemlos durch und brauche keine andere Bürste mehr.

Bisheriges Zwischenergebnis:
Die Schuppen sind weniger geworden. Es ist zwar immernoch eine Schicht da, die merke ich aber nur wenn ich an den Seiten einen Scheitel machen um nachzusehen. So richtig fühlen kann ich sie nicht mehr.
Ich habe es durch die Sau geschafft das Waschen zu reduzieren, bisher waren es maximal 5 Tage, aber dann sah ich auch aus wie *örgs* Das ging nur, weil ich nichts vorhatte und eh zu Hause war. Jetzt hat die Uni wieder angefangen. Da muss ich erstmal sehen, ob ich es schaffe so selten zu waschen...
Eins weiss ich seit gestern: Ich hab Silikonentzug. Meine Haare sind plötzlich kraus!!! *krise*

Nächstes Projekt könnten die Zuckertenside werden. Ich habe ein passendes Baby-Shampoo im Globus gefunden. Mal sehen ...
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Rattenschwarz »

Arg! :(
Habe heute nach Wäsche und Trocknen festgestellt, dass meine Haare wohl Sili-Entzug haben. Sie sind regelrecht kraus. Das hatte ich noch nie!

Ausserdem zeigt sich nun, dass das einzelne Haar nicht glatt gewachsen ist sondern mal dicker und mal dünner. Wenn man es zwischen zwei Fingern durchzieht merkt man die dicken und dünnen Abschnitte!!!
Ist das denn normal??? Wurde das bisher vom Silkon aufgefüllt? :( :( :(
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Rattenschwarz »

Es lebe das Haarband!

Ohne es wäre ich wahrscheinlich gar nicht aus dem Haus gekrochen. Seit Mittwoch habe ich die Haare nicht mehr gewaschen und Ja - sie glänzen. Man könnte auch triefen sagen. Zum Glück hab ich mir ein Band (wie son Stirnband nur über den Haaransatz geschoben) angezogen und die Haare schnell zusammen geduttet. Sonst wäre ich heute sicher nicht zur Uni gegangen. Wahrscheinlich werde ich auch erst morgen zum Waschen kommen. Da habe ich dann ganz unfreiwillig eine Woche nicht mehr gewaschen ...
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Rattenschwarz »

:fruechte:
Ich bin (quasi) schuppenfrei!!!
:showersmile:
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#5 Beitrag von Chrisi »

Glückwunsch!! :cheer:
Hab Deine Leidensgeschichte still mitverfolgt und mich über jede Besserung für Dich gefreut. Ich hoffe sehr, dass es Dir jetzt auf Dauer beser geht.
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Rattenschwarz »

Die gute Nachricht: Seit einigen Tagen habe ich subjektiv den Eindruck, dass mein Haar fülliger ist. Man hat einfach mehr in der Hand und es sieht auch mehr aus. Ich denke, dass liegt daran, dass nun die Haare nicht mehr so flutschig sind wie mit Silikon. Ausserdem sieht man nun beim einzelnen Haar, dass es unterschiedlich dick gewachsen ist. Ich glaube, dadurch liegen die Haare nicht mehr so passgenau aufeinander, sondern durch diese strukturellen Unebenheiten etwas fülliger. Kann das irgendwie nicht beschreiben. Aber immerhin hat meine neue Krause so auch einen Vorteil :-)

Zusätzlich kann ich auch noch auf hohem Niveau jammern: Dadurch, dass ich weniger wasche und dabei weniger Shampoo verwende werden die Flaschen einfach nicht leer. Hier steht schon eine neue Flasche Babyshampoo mit Zuckertensid, die ich gerne ausprobieren würde, aber das Balea ist noch nicht leer. Ich kann mich ganz schlecht überwinden dann was neues anzubrechen. Es tut mir schon in der Seele weh, dass meine alte Sili-Spülung nun ungenutzt rumsteht. Ich dachte erst an verschenken, aber wem soll ich die Sili-Spülung andrehen, wenn ich selbst nicht glaube, dass das Zeug gut ist? Wegschmeissen kann ichs auch irgendwie nicht. Wie gut, dass ich keine echten Probleme habe! :roll:
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Karasu
Beiträge: 857
Registriert: 20.03.2007, 13:08
Instagram: @ju_did__
Wohnort: Potsdam

#7 Beitrag von Karasu »

Nimm die Spuelung zum Rasieren, hab ich auch mal so gemacht :wink: Gibt gaaanz weiche Haut, und dort fand ich das Silikon nicht sooo schlimm wie im Haar. Inzwischen sieht das zwar anders aus, aber bevor du's wegschmeisst :)
Ach ja: Glueckwunsch zum (fast) schuppenfreien Kopf Bild
Ich kaempfe noch, und das wird wohl auch so bleiben...

Liebe Gruesse!
Karasu
1c M ii - BSL
75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziele:
Hosenbund, zurück zur Naturhaarfarbe - Letztes Mal Farbe: 08/2020
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#8 Beitrag von Mata »

Oh, was für eine traurige Geschichte mit dem Kopfrasieren! Da sank mir beim Lesen richtig das Herz :(

Ich wünsche Dir, daß Du Deine Schuppen in den Griff kriegst! Und ich glaube, Dein Tagebuch kann auch anderen helfen - die mit ähnlichen Problemen nachts verzweifelt durchs Weltall googeln.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Rattenschwarz »

Hallöchen!

Die liebe Rosqua hat mich heute gehennat (nochmal einen ganz dicken dankesknuddler!!!)
Letztes Mal hab ich die Pampe über der Wanne ausgewaschen. Da Rosqua aber meinte, das ginge auch beim Duschen, wenn man den Kopf nach hinten macht, hab ich das heute mal versucht ... war ein Massaker :D
Die komplette Dusche war grünbraun, überall Hennabrocken, der Abfluss verstopft und ein Ganzkörperpeeling gratis. :wink:

Hier ein Vorher-Bild der ansprechenden Masse ... immerwieder amüsant!

Gabi
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#10 Beitrag von CocosKitty »

Sieht aus wie ein Kuhfladen :kicher: ...
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
MyLady
Beiträge: 410
Registriert: 23.09.2007, 14:13
Wohnort: oberbayern

#11 Beitrag von MyLady »

lööl ja..dünpfiff...des grün von ganzen graßfressen :lol:
Typ : 1b M ii
Länge:Am 28.9 ;77cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Umfang: 7 cm
Farbe: Sante flammenrot und naturrot
Ziel :
Bis über den Po
Stufen loswerden--> fast geschafft
spliss /haarbruch großteils loswerden !
Benutzeravatar
Rosqua
Beiträge: 368
Registriert: 18.09.2007, 22:39
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Rosqua »

:bussi:

*knuddel**liebhab*

Bin gespannt auf das Ergebnis.
Sag deinem Liebsten er soll gefälligst Fotos machen! ^^

lG
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:130cm Typ: 1cMiii mein Projekt
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Rattenschwarz »

ich hab heute abend ein Foto gemacht und schiess morgen nochmal eins. Mal sehen ob man einen Unterschied erkennen kann.

*insBetthusch*
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Rattenschwarz »

*schmacht* Die Haare sind jetzt so schön weich und duftig. Bin heute mal mit offenen Haaren zur Uni gefahren um anzugeben :twisted:
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Rattenschwarz »

Sooo, die Fotos sind nun fertig. So richtig geben sie nicht die Natur wieder, aber ich glaube man erkennt den Unterschied:

Am Abend nach dem Färben.

Zwei Tage später.

Die Farbe ist zumindest intensiver geworden. Ich bilde mir da einen verstärkten Rotstich ein. Sieht auf jeden Fall sehr schön facettenreich aus.
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Antworten