Aschera- Mein Weg zu längerem und gesünderem Haar

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Aschera
Beiträge: 211
Registriert: 01.08.2011, 14:06
SSS in cm: 116
Haartyp: 2aMii
ZU: +-8cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Aschera- Mein Weg zu längerem und gesünderem Haar

#1 Beitrag von Aschera »

Ich weiß noch nicht so recht wohin die Reise gehen wird, aber eines steht fest:

Ich will längere und schönere Haare, die sich auch gesund anfühlen.

Meinen Weg habe ich noch nicht gefunden. Ich lese hier schon länger still mit und habe schon immer sehr viel für meine Haare getan. Allerdings macht das die Schäden durch meine Färbe- und Blondieraktionen nicht wett.

Mein Ausgangszustand Stand 10/2011:


Meine Haare sind eigentlich mittel- bis honigblond mit einem leichten Rotstich.

Aktuell sind sie 63cm lang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und ich bin mit relativ strohigen Stufen gesegnet. :(

In den letzten Jahren hatte ich so ziemlich jede Farbe auf dem Kopf. Soweit ich mich erinnere waren es blau, braun, rot,lila, pink, schwarz, blauschwarz, und kupferrot.

Zwei mal innerhalb eines Jahres habe ich meinen schwarz gefärbten Haaren eine komplette Blondierwäsche angetan, mit anschließendem Tönen und dem Versuch langsam zur Naturfarbe zurückzukehren.

Den zweiten Versuch halte ich jetzt schon eine ganze Weile durch.

Meine Haare sind dunkelblond getönt und haben jede Menge helle Strähnchen, die Spitzen haben leider immer noch einen leichten Rotstich, das sind die Überreste der schwarzen Farbe. Etwa 12 cm sind jetzt aber schon komplett Natur ohne irgendwelche farblichen Veränderungen.


Meine aktuelle Pflege:
Alterra Feuchtigkeitsserie mit Granatapfel und Aloe im Wechsel mit Sante Henna Volume. Gewaschen wird alle 2-3 Tage Shampoo nur auf die Kopfhaut, Kur nur in die Längen. Ab und zu gibt es Neobio Henne Balsam Plus für die Längen und seit neustem Sheabuttervon Sante für die Spitzen.

Ganz selten wird doch noch mal ein silikonhaltiges Produkt benutzt, das ist aber wirklich die Ausnahme.

Geföhnt wird ca. alle 4 Monate einmal und dann auch immer von oben nach unten, damit die Haare nicht stumpf aussehen. Gekämmt wird fast nur trocken, ansonsten sehr sanft, am liebsten mit einem Afrokamm.


Mein Haarziel: Länger, schöner, gesünder, keine Stufen mehr die ständig ungünstig aus den Flechtzöpfen herausstehen.


Zwischenziel: Gepflegtes taillenlanges Haar bis Ende 2012, das entspricht 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bzw. 12cm Zuwachs.

Endziel: Gerne Hüftlänge oder mehr, wieder eine einheitliche Farbe, noch mehr Frisuren lernen, insgesamt ein natürlicheres Aussehen der Haare, Stufen loswerden, sowie ein längerer Waschrhythmus.

Wie will ich das erreichen?

Ich weiß es noch nicht. Einfach mit Geduld und ausprobieren was gut funktioniert. Und natürlich gaaaaanz viele Anleitungen bei Youtube angucken!


Ich denke Fotos werden bald folgen.

Meine bisherigen Erfolge nach 2 Monaten im LHN:

3 cm Zuwachs
mehrere neue Frisuren gelernt
eine gute Schere für S&D gekauft
mehr Motivation für den Verzicht auf Silikone
Benutzeravatar
Aschera
Beiträge: 211
Registriert: 01.08.2011, 14:06
SSS in cm: 116
Haartyp: 2aMii
ZU: +-8cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich

#2 Beitrag von Aschera »

So heute habe ich mir mal so richtig was gegönnt. :D

Eine ausgiebiger Splissschnitt, dann mein aller erster Microtrimm (ca. 8mm), gefolgt von einer Ölkur mit Jojobaöl gemixt mit Swiss-O-Par Maracuja Haarkur (ich konnte einfach nicht widerstehen :oops: )

Dann ein ausgiebiger Wasch- und Kurvorgang in der Wanne, dann Sheabutter ins vorsichtig ausgedrückte Haar und ein Höllander zum trocknen lassen. Bin schon gespannt wie die Haare danach aussehen.

Zumindest der Schnitt ist toll geworden und die Haare haben sich schon vor der Kur sehr viel besser angefühlt.

Auch das Flechten klappt immer besser, obwohl die Stufen leider oft blöd aus dem Zopf hängen. :(
Benutzeravatar
Aschera
Beiträge: 211
Registriert: 01.08.2011, 14:06
SSS in cm: 116
Haartyp: 2aMii
ZU: +-8cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich

#3 Beitrag von Aschera »

Mein Fazit nach dem ersten ersten Spitzenschneiden auf eigne Faust:

Es klappt super. Die Haare sehen viel gesünder aus und obwohl ich ca. 0,5 cm abgeschnitten habe merke ich beim Messen keinen Unterschied.

Mal wieder S&D war eine sehr gute Idee, die Haare sehen so viel gesünder aus als vorher und fühlen sich auch so an!


Als nächstes steht das Testen verschiedener Schlaffrisuren an.

Ich bin allerdings immer wieder frustriert, dass mir meine Stufen die Frisuren zunichte machen. :(
Benutzeravatar
Subtil-Rekrutierte
Beiträge: 338
Registriert: 18.07.2011, 08:32

#4 Beitrag von Subtil-Rekrutierte »

Viel Erfolg für dein Projekt... lass dich nicht frusten ;)
Ich mach's mir hier mal gemütlich, wenn ich darf ;)
Benutzeravatar
Aschera
Beiträge: 211
Registriert: 01.08.2011, 14:06
SSS in cm: 116
Haartyp: 2aMii
ZU: +-8cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich

#5 Beitrag von Aschera »

Wie versprochen gibt es jetzt auch Bilder:


Ein Holländischer Zopf, festgesteckt:
Bild

Und ein Längenbild vor S&D und Microtrimm, die Farbe ist nicht perfekt getroffen, man sieht aber recht gut welche Bereiche noch rotstichig sind nach dem Aufhellen der schwarzen Haare:
Bild
Benutzeravatar
judice
Beiträge: 272
Registriert: 20.02.2011, 10:40

#6 Beitrag von judice »

MEIN Gott!! :shock: was hast du bitte für einen genialen Glanz in den Haaren? Ich will auch!! :D
Geld allein macht nicht glücklich. Man muss es auch haben.

Judices Haartagebuch
Benutzeravatar
Aschera
Beiträge: 211
Registriert: 01.08.2011, 14:06
SSS in cm: 116
Haartyp: 2aMii
ZU: +-8cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich

#7 Beitrag von Aschera »

Danke :oops:

Ich tue mein Bestes, damit man nicht so sehr sieht welche Schäden das viele blondieren hinterlassen hat.


Gestern ist mir übrigens etwas gaaaanz tolles passiert. Meine Stammfriseurin (meine bessere Hälfte musste mal wieder schneiden lassen) war ganz begeistert von meinem Käfigzopf in den Flechtwellen.

Sie meinte sie kann das bei sich selbst nicht und ist total beeindruckt, dass ich das hin bekomme. Man war das schön. :D
Benutzeravatar
Aschera
Beiträge: 211
Registriert: 01.08.2011, 14:06
SSS in cm: 116
Haartyp: 2aMii
ZU: +-8cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich

#8 Beitrag von Aschera »

Jetzt gibt es mal ein paar richtig alte Haarbilder in chronologischer Reihenfolge :

Meine dunkelbraune Mähne, etwas zerzaust vom Tanzen:

Bild

Meine Haare in rot, nach Blondierwäsche Nr. 1 :

Bild

Meine Haare einige Zeit später, mit dem Versuch sie langsam heller zu bekommen:
Bild

Nachdem mich der Orangeton nervte, zurück zu schwarz:
Bild

Und nach Blondierwäsche Nr. 2mein Start auf dem Weg zu neuer Länge und alter Farbe:
Bild
Zuletzt geändert von Aschera am 16.10.2011, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
ToTheMetal
Beiträge: 313
Registriert: 27.02.2010, 19:13
Wohnort: Pinneberg

#9 Beitrag von ToTheMetal »

Darf ich dich um deine Flechtkünste und um den Glanz deiner Haare beneiden? Und darum wie robust die sind?
Meine zicken ja schon nach normalem Färben, ich glaub wenn ich da blondiert hätte wäre alles verloren...
Liebe Grüße, ToTheMetal
---
01.07.2013: 2 Jahre färbefrei!
Länge: 84 cm, Stand 28.08.2013, 5mm getrimmt am 27.08.2013
Haartyp: 2c M ii (9cm)
Mein Projekt
Benutzeravatar
Aschera
Beiträge: 211
Registriert: 01.08.2011, 14:06
SSS in cm: 116
Haartyp: 2aMii
ZU: +-8cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich

#10 Beitrag von Aschera »

Ich habe ca. 2 Wochen in jeder freien Minute Flechtanleitungen auf Youtube geguckt. :lol:
Ich bin beim Flechten auch kein Naturtalent.

Und ich bin wirklich dankbar, dass meine Haare die schlimmen Färbesünden nicht übler nehmen. Leider fühlt man den Übergang von gesund zu färbegeschädigt sehr stark und die Haare sehen oft fettig aus obwohl sie es gar nicht sind, weil der Ansatz stärker glänzt. :?

Es hat wohl jeder so seine Probleme mit den Haaren.
Benutzeravatar
Aschera
Beiträge: 211
Registriert: 01.08.2011, 14:06
SSS in cm: 116
Haartyp: 2aMii
ZU: +-8cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich

#11 Beitrag von Aschera »

So... die Haare werden heute am Kopf behandelt mit einer Traubenkernöl-Honig Mischung in der Hoffnung den blöden Farbübergang etwas weniger scharf zu bekommen und die Kopfhaut etwas zu beruhigen.

Die Längen bekommen viel Neobio Hanna Balsam Plus.

Mal gucken wie es hinterher aussieht.

Das letzte mal hat der Honig einiges bewirkt, da war er nur leider überall drauf.
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 89
Registriert: 11.07.2011, 11:38
Wohnort: Steiermark

#12 Beitrag von Christl »

Ich komm mal zu einem Gegenbesuch :helmut: Und schon bin ich erstaunt! Bitte wie bekommst du den Holländer so schön hin? Bei mir schaut der immer irgendwie aus, ungleichmäßig und die Stufen gucken raus. Sieht echt toll aus bei dir :anbet:
1bM ii
derzeit 71,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:85cm
Tagebuch
Benutzeravatar
Aschera
Beiträge: 211
Registriert: 01.08.2011, 14:06
SSS in cm: 116
Haartyp: 2aMii
ZU: +-8cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich

#13 Beitrag von Aschera »

Wenn der untere Teil vom Holländer nicht festgesteckt ist gucken bei mir auch ganz fies die Stufen raus. :(
Die kürzesten Stufen sind zum Glück schon etwa schlüsselbeinlang, als sie kürzer waren war es schlimmer, da ging flechten überhaupt nicht.
Benutzeravatar
Aschera
Beiträge: 211
Registriert: 01.08.2011, 14:06
SSS in cm: 116
Haartyp: 2aMii
ZU: +-8cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich

#14 Beitrag von Aschera »

Heute gab es gaaaanz viel Bewunderung für meine Haare. Man war das toll :yippee:

Und ich habe auch demonstriert das Sheabutter überhaupt keine fettigen Haare macht wenn man es richtig dosiert.
Benutzeravatar
DeLeila
Beiträge: 698
Registriert: 10.10.2010, 13:58
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von DeLeila »

Wow, dein Holländer sieht wirklich fantastisch aus! :D So schön dick, auch am Ansatz schon! 8) Und der Glanz ist natürlich auch ganz wunderbar...
Das sieht in länger bestimmt noch besser aus!
Gesperrt