hab da mal eine blöde frage: verwende die alverde shampoos von dm und ich verdünne zb auch fensterputzmittel mit wasser und jetzt hab ich mir gedacht, ob ich das nicht auch verdünnen kann?
aja bei uns in österreich kostet das shampoo 2,25 und nicht 1,75 wie in deutschland (hab ich hier mal gelesen) grml
Ich benutze Shampoo und Haarseife im Wechsel und ich verdünne mein Shampoo auch immer - den "Trick" habe ich von meiner Mutter. Die verdünnt ihr Shampoo, seit sie mal Probleme mit der Kopfhaut hatte.
Funktioniert wunderbar, man hat halt nur nicht diese Schaumkrone, aber Haar und Kopfhaut werden trotzdem sauber.
Habe zwar immernoch so manchesmal das Gefühl "dieses mal war es zu wenig", aber das hat sich noch nicht einmal bestätigt.
Ich verdünne mir mein Shampoo immer, damit ich es besser verteilen kann. So brauche ich wesentlich weniger und das schont Kopfhaut, Haar und Geldbeutel.
Dazu nehme ich eine leere Shampooflasche, mache einen kleinen Klecks Shampoo rein und fülle die Flasche zu 1/3 mit warmem Wasser. Die Mischung benutze ich dann für einmal Haare waschen.
Bin auch verdünner =) finde, dass die Waschkraft da absolut aureicht und es viel besser zu verteilen ist, (kommt leichter auf die kopfhaut) und es ist milder zu den Haaren! ^^
Ich habe so eine kleine Auftrageflasche für Ansatzwäschen. Die hat vorne eine ganz kleine Tülle und somit bekomme ich das Shampoo auch wirklich nur auf den Ansatz.
Ich verdünne 1:10, d.h. ich nehme 6 ml Shampoo und 60 ml warmes Wasser. Gewaschen werden meine Haare so alle 2-3 Tage und obwohl das Shampoo so stark verdünnt ist, schäumt es wie hupe und sauber werden meine Haare auch.
Ich tu erst Spülung in die Spitzen, und das Shampoo verdünne ich. Ich habe dafür eine Tasse in der Dusche - ich mag es nicht, wenn das verdünnte Shampoo in einer Flasche kalt wird, ich rühr das jedesmal an.
Ich gebe das Shampoo auch nur auf den Kopf, wenn es durch die Spitzen rinnt, kriegen die genug davon ab.
Hat sich nun seit Monaten bewiesen. Auch mit NK Shamppo, das ohnehin schon wenig schäumt, werden die Haare auch bei Verdünnung tadellos sauber. Und meine Haare sind IMMER geölt, wenn sie gewaschen werden.
Ich verdünne ALLES, auch Spüli etc., benutze wenig und füge Essig oder Zitronensäure zu, statt scharfer Produkte. Waschpulver benutze ich so wenig wie möglich, Weichspüler praktisch nur für Klamotten, die ohne nicht auskommen. Aus ökologischen und ökonomischen Gründen...
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Verdünnen ist für mich Pflicht. Man erspart sich Shampoo, es schäumt besser, es gelangt besser an die Kopfhaut und der wichtigste Teil, es lässt sich toll an der ganzen Kopfhaut verteilen. Mit der Zeit merke ich ebenfalls: Weniger ist mehr.
Ich hab zwar auch zig Shampoos in meinem Schrank stehen, aber ich verdünne dennoch. Ich würde eh bei unverdünnter Anwendug nicht mehr als einen 5-Markstück-großen Shampooklecks nehmen. Ob ich dann dazu noch ein bisschen Wasser nehme, um das ganze besser zu verteilen oder nicht, ist dabei ja auch schon egal.
Würde ich das Babydream-Shampoo z.B. verdünnen, dann würde ich meine Haare wohl nicht wirklich sauber bekommen. Ganz einfach deswegen, weil die Tenside darin ja schon so mild sind und ich mitunter unverdünnt schon ein 2. Mal waschen muss.
Bei Shampoos mit stärkeren Tensiden bzw. wenn diese recht teuer (teuer=alles ab 2,50€)sind verdünne ich dann aber schon ab und an.
So lässt es sich, m.E.n. einfach besser verteilen und ich erwisch auch kniffelige Stellen am Ansatz leichter.
super danke dann kann ich das ja jetzt problemlos verdünnen!
ich spare meinen geldbeutel (naja obwohl ist zwar nicht so teuer aber immer hin - da kauf ich dann lieber meinen katzen wieder was davon) und wenns gut für die haare ist! danke!