Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

Honig-Ei-Shampoo

#1 Beitrag von Weleda »

Honig-Ei-Shampoo

1Ei
1Eigelb
1Tl Honig
Saft einer Zitrone oder Essig

Die drei erstgenannten Zutaten gut verquirlen (am besten mit einem Stab- oder Standmixer) , den Zitronensaft dazugeben und nochmals gut mischen. Das Gemisch im feuchten Haaransatz verteilen und ein paar Minuten einwirken lassen. Mit warmem Wasser ausspülen.

Quelle:http://www.rabatteemsland.de/naturkosmetik.html

Weleda
Zuletzt geändert von Weleda am 12.05.2010, 17:28, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#2 Beitrag von Sausebraus »

Man kann (was ich gern mache) noch ein bisschen Senf dazumischen - dieser sorgt für schönen Glanz!
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#3 Beitrag von Anja »

Zur Zeit benutze ich 1mal wöchentlich das Ei Shampoo. Dazu rühre ich es folgendermassen an:

1 Ei, gut verrühren (ich nehm den Stabmixer)
1 Eßlöffel Eiweisspulver, wieder gut rühren
1 Teelöffel Honig, mixen
2 Eßlöffel Zitrone oder Apfelessig und nochmals verrühren.

Das Ganze geb ich aufs trockene Haar, lasse es ca. 20 min. einwirken, spüle es lauwarm aus, spüle eiskalt ab und zum Abschluss gibts eine Rinse aus 400 ml Wasser mit 2 Eßlöffeln Apfelessig.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#4 Beitrag von Cran »

Meinst du mit Eiweißpulver dieses Zeug für Sportler, oder so pures, getrtocknetes Eiweiß (falls es sowas gibt)?
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#5 Beitrag von Anja »

Ich nehm Eiweißpulver für Sportler, man kann aber bestimmt auch anderes nehmen.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#6 Beitrag von Cran »

Würdest du den Markennamen verraten? Die, die ich kenne, sind nämlich alle voll von widerlichen Zusatzstoffen und/oder Zucker, die will ich nicht auf den Haaren haben (ich bin SO pingelig geworden *lol*).
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Niamh
Beiträge: 188
Registriert: 18.03.2007, 19:15

#7 Beitrag von Niamh »

Den Zitronensaft färbe ich gerne ein (wie beim kaltfärben den Saft mit etwas PHF mischen und ein paar Stunden stehen lassen, abseihen), auf die Art zieht mir das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> keine Farbe aus dem Schopf.
23 Jahre/ Haarlänge ca. 77cm/ Hüftlänge/ PHF-Schwarzbraun/ 1bMiii
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#8 Beitrag von Yulan »

Generell kann man für trockenere Haare ein paar Tropfen Öl hinzufügen oder auch etwas weniger Ei nehmen.

Für fettiges Haar kann man ein wenig mehr Ei verwenden (Ich nehme z.B. 2 ganze Eier). Wobei das Eiweiß etwas weniger waschwirksam ist als das Eigelb - das ist für die Feinjustierung gut zu wissen. ;)

Beim Zubereiten sollte man darauf achten, dass sich der Honig gut mit dem Ei verbunden hat, damit bei der Zugabe von Zitronensaft nichts ausflockt.
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#9 Beitrag von Anja »

Cran hat geschrieben:Würdest du den Markennamen verraten? Die, die ich kenne, sind nämlich alle voll von widerlichen Zusatzstoffen und/oder Zucker, die will ich nicht auf den Haaren haben (ich bin SO pingelig geworden *lol*).
Fürs Rezept sollte man eigentlich Molkeneiweißpulver nehmen, das hab ich hier aber nicht bekommen. Ich verwende:

von Champ Eiweiss Plus Shake 90-Komplex

Zutaten:
Milcheiweiß, Sojaproteinsolat, Aroma, Magnesiumcarbonat, pflanz. Öl, färbendes Rote Bete Saftpulver, Süßstoff Aspartam (leider), Maltodextrin (müsste ich auch nicht haben), Vitamin C, Niacin, Vitamin E, Pantothenat, Vitamin B6, B2, B1, Folsäure, Biotin. Enthält eine Phenylalaninquelle.

Das verwende ich schon seit ca. einem 3/4 Jahr und hab noch keine Nebenwirkungen festgestellt.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#10 Beitrag von Weleda »

Hallo
Man kann (was ich gern mache) noch ein bisschen Senf dazumischen - dieser sorgt für schönen Glanz!
Liegt das am Essig der im Senf enthalten ist?


Weleda
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#11 Beitrag von Cran »

Hm, Champ hab ich auch, aber bisher nur für die innerliche Anwendung. Wer weiß, dann wird es äußerlich vielleicht auch gut sein - und es riecht so schön nach Vanille! 8)
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#12 Beitrag von Anja »

Ja, der Geruch gefällt mir auch ganz gut. :)
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Floh

#13 Beitrag von Floh »

saluti

ich frage mich gerade ob ich das eiweiss nicht weg lassen kann.
dieses eiweiss gefällt mir irgendwie nicht.
ich kann aber nicht sagen wie so :shock:
hat das jemand von euch schon mal versucht?

gruss
Floh
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#14 Beitrag von Ignisetferrum »

Ich lass das Eiweiß ständig weg und es klappt dennoch wunderbar. :)

Allerdings hat man so etwas weniger Shampoo, weswegen ich manchmal auch noch ein 3. Eigelb nehme.

Und - was ich festgestellt habe - der Saft einer ganzen Zitrone ist für mich zu viel. Dann hab ich nämlich eine dünnflüssige Brühe, die sich alles andere als leicht auftragen lässt. Und vom Draufbleiben brauchen wir gar nicht erst reden.
Deswegen benutze ich auch meistens nur so viel Zitronensaft, bis ich merke, dass es von der Konsistenz her gerade so an der "Schmerzgrenze" ist.

(Übrigens: Mit dem Saft von Mandarinen oder Orangen funktioniert das bei mir, ähnlich wie bei der Sauren Rinse, auch sehr gut und es riecht danach immer so schön. :))
Floh

#15 Beitrag von Floh »

saluti Ignisetferrum

danke für die info, na dann werde ich dies auch testen und anschliessend berichten ob es bei mir auch gut ging.

gruss
Floh
Antworten