In einem anderen Forum (bei dem es unter anderem um gesunde Ernährung geht) habe ich eine sehr interessante Homepage gefunden. Es geht darum, dass wir in der heutigen Zeit überwiegend Lebensmittel zu uns nehmen, die bei der Verstoffwechselung im Körper Säuren entstehen lassen. Dazu gehören z.B. stark denaturiert Produkte (wie Fertignahrung), zuckerhaltige Lebensmittel und proteinreiche Nahrungsmittel (Fleisch, Wurst, Milchprodukte). Um diesen Säureüberschuss zu neutralisieren (das Blut muss PH neutral bleiben!), braucht der Körper Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium, Kalium, Eisen, etc. Da wir in der Mehrzahl aller Fälle nicht ausreichend Mineralstoffe über die Nahrung aufnehmen, muss der Körper sich diese anderswo holen, unter anderem aus dem Bindegewebe (Stichwort auch Blutgefäße!), den Knochen und Gelenken sowie dem Haarboden. Dadurch erhält die Haarwurzel natürlich nicht mehr alle benötigten Nährstoffe und es kommt zu Haarausfall. Diese neutralisierten Säuren setzen sich aber auch als Schlacken im Körper ab (wenn man sie nicht regelrecht rausspült, z.B. bei den Wenigtrinkern!) und kann auch dadurch nochmal den Haarboden belasten und so zu Haarverlust führen.
Die Seite dazu möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten, diese findet ihr hier: http://www.haarausfall-therapie.net
Unter anderem sind dort auch die uns bekannten Tips zur Haarpflege und -wäsche zu finden...

Für mich selber muss ich sagen, klingt mir diese Herleitung des Haarausfalls sehr, sehr überzeugend. Wenn ich darüber nachdenke, wie ich mich so überwiegend ernähre, falle ich voll in die Risikogruppe der "Übersäuerten". Außerdem hat doch jeder schon einmal gehört, dass der eine Eisen, der nächste Zink und der dritte Magnesium schluckt und der Haarausfall endet....
Um zu testen ob man selbst übersäuert ist, muss man sich nur PH-Teststreifen besorgen (z. B. Apotheke, ca. 3€) und dreimal täglich den PH Wert des Urins messen. Dieser sollte morgens leicht sauer (PH6-7) und im Tagesdurchschnitt neutral (PH 7-8 ) sein. Ist der PH Wert deutlich niedriger, ist man übersäuert. Mehr dazu findet ihr aber auf der besagten Homepage, so gut kann ich das gar nicht alles wiedergeben.
Ich bin selbst gerade dabei meinen PH Wert zu testen (ich kann jetzt schon sagen, definitiv zu sauer) und dann die entsprechenden Gegenmaßnahmen zu ergreifen. In einigen Wochen kann ich dann vielleicht schon von einem Haarausfall-Stopp berichten!

Ich kann euch wirklich nur empfehlen, sich mit der Thematik mal auseinander zu setzen (selbstverständlich auch aus anderen Infomationsquellen) und so herauszufinden, ob man vielleicht einfach nur entmineralisiert ist und deswegen zu viele Haare verliert....
LG, Narya
Edit: paar Rechtschreibfehler korrigiert...