Welche Kuren bei WO?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Delilia
Beiträge: 21
Registriert: 22.07.2012, 12:00

Welche Kuren bei WO?

#1 Beitrag von Delilia »

Guten Abend :D

Ich wasche meine Haare seit fast 2 Monaten nach der WO-Methode und bin eigentlich ziemlich zufrieden damit.Der Ansatz ist schön fluffig und meine Kopfhaut fettet nur sehr langsam nach ,aber meine Längen und Spitzen sind immer noch etwas brüchig und trocken (kein Wunder, hatte in den letzten 2 Monaten 2 Blondierwäschen und 1x gefärbt :oops: )

Da ich die WO-Methode beibehalten will,wollte ich mal fragen welche Kuren ich denn machen könnte ,ohne ein Shampoo benutzen zu müssen?

Ans Ölen habe ich schon gedacht,nur hab ich Sorge,dass es meinen Haaren zu viel wird .Ich könnte es zwar mit einer Spülung rauswaschen,aber das wäre ja keine WO-Methode mehr , oder?

Danke
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#2 Beitrag von schnappstasse »

Oh, das ist ja zufällig genau mein Thema jetzt. Ich bin seit einigen Wochen WO, wollte aber auch alle vier Wochen eine Kur machen und dann wie früher mit Shampoo waschen. Jetzt hatte ich mir folgende Technik überlegt, die irgendein Zwischending zwischen Ölkur, WO und Oilrinsing darstellt: Also zuerst die Ölkur in die Längen, vielleicht so eine Stunde einwirken lassen, dannn wie bei WO lange warm spülen, in der Hoffnung, dass man damit das Öl in die Haare "reinspült" und den Ansatz trotzdem wie gewohnt sauber bekommt. Dann Condi in die Längen und lauwarm ausspülen.

Ich werde das ausprobieren, allerdings ist es erst übernächste Woche dran.

Und ich finde schon, dass das dann noch WO-Methode ist, denn die eigentliche Waschmethode bei der Sache, also womit ich den Ansatz sauberkriege, ist ja WO.
Bild
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#3 Beitrag von saena »

wie wärs einfach bei bedarf ein paar trofpen öl in die spitzen einmassieren? sollte es ihnen doch zu viel werden, dann könnte man beim waschen oder davor doch einfach condi in die spitzen geben.
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

#4 Beitrag von LeichtesHaar »

Nee - nur keinen Condi benutzen!

Den Sebum-Mix bevorzuge ich und finde ich z.B. super - findest Du unter "Selbstgemacht" - er fettet nicht, obwohl er so reichhaltig ist. Viel Glück!
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#5 Beitrag von schnappstasse »

Warum keinen Condi? Ich denke, mit den Längen kann ich ja machen, was ich will. Solange ich den Ansatz und die Kopfhaut noch nur mit Wasser behandle, ist das noch WO. Ist aber meine eigene Definition, andere mögen das anders sehen.
Bild
Benutzeravatar
Delilia
Beiträge: 21
Registriert: 22.07.2012, 12:00

#6 Beitrag von Delilia »

Soo heute ist Waschtag und ich denke ich versuche mal den Sebum-Mix ,vorallem weil ich gerade gesehen habe,dass ich alles was ich dafür brauche zuhause hab^^

Mich würde es aber auch interessieren,warum man keinen Condi benutzen sollte..
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#7 Beitrag von schnappstasse »

Ich bin neugierig. Was genau hast du mit dem Sebum-Mix jetzt vor?
Bild
Benutzeravatar
Delilia
Beiträge: 21
Registriert: 22.07.2012, 12:00

#8 Beitrag von Delilia »

hab doch erst die Variente mit der Spülung versucht (Wollte meinen Rest-Condi umbedingt aufbrauchen) .Längen mit ein wenig Olivenöl geölt (ca bis zu den Ohrläppchen) und nur die Längen mit Condi ausgewaschen.Der Ansatz ist wie immer fluffig,die Längen klätschig (denke es liegt an dem Glycerin in der Alverde Braun-Spülung ,da meine Haare Olivenöl eig. sehr gerne mögen,aber nur dann,wenn sie ausgewaschen werden ,hab auch nur 3 Tropfen verwendet) und die Spitzen sind schön weich.

Den Sebum-Mix versuche ich garantiert nächtes Mal!Wäre bei mir aber erst nächsten Sonntag fällig,da ich meine Haare 1x pro Woche wasche.

@schnappstasse naja ich dachte daran jedes mal vor der Wäsche die Längen ein kleines bisschen damit einzuölen und einfach WO zu waschen .Mal sehen ob es nicht zu "schwer" für mein Haar ist
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#9 Beitrag von schnappstasse »

Als diejenige, die den Sebnum-Mix hier eingestellt hat, weiß ich natürlich, wie der sich auf dem Haar verhält. Und da verhält er sich genauso wie andere Öle auch, lässt sich genauso auch nur mit Tensiden auswaschen, und wenn du zu viel erwischst, hast du halt ne Ölkur. Aber ganz wenig vor der Wäsche ölen, klingt nach einem guten Plan, falls dir die Haare zu trocken erscheinen. Ob das dann nur mit Wasser geht, musst du ausprobieren.

Hast du jetzt zuerst die Spülung reingemacht und dann WOt oder zuerst die geölten Haare WOt und zum Schluss die Spülung?
Bild
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

#10 Beitrag von LeichtesHaar »

Nee, das ist so nicht stimmig, Schnappstasse, als ich noch mit Natron wusch, dachte ich das auch. Allerdings nun, mit reichlich WO-Erfahrung, kann ich sagen, daß der Mix einzieht und wohl gerade in Delilias blondierte Längen.

Delilia, wenn Du viel duttest oder die Haare hochstecktst, kannst Du auch Deinen Längen und Spitzen jeden Tag etwas Fett zu kommen lassen. Locker hochgesteckte Haare leiden auch weniger. Da hab ich auch Erfahrung, da ich sehr feines Haar habe.

Ein Condie nützt nichts - finde die Seite gerade nicht, Schnappstasse.
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#11 Beitrag von schnappstasse »

"Ein Condi nützt nichts" - hm, er soll ja auch nichts nützen, sondern nur die Ölkur sanft auswaschen. Nur mit Wasser bekommt man eine Kur (um die es hier ja gehen soll) wohl nicht raus.

Ich habe es jedenfalls heute getan (Aufbrauchproblematik). Dazu habe ich mein Öl-Lecithin-Aloe-Gemisch in die Längen und Spitzen einmassiert und ca. zwei Stunden einwirken lassen. Dann habe ich ganz normale WO gemacht, also zuerst kopfüber gespült, dann von der linken Seite, dann von der rechten Seite und dann den Hinterkopf. Das hatte ich mir etwas schwierig vorgestellt, die Haare kopfüber zu spülen ohne dabei das Öl in den Ansatz zu tragen, aber es war gar kein Problem. Hinterher noch Spülung (Alverde Amaranth) rein, kurz einwirken lassen und lauwarm ausgespült. Danach die destillierte Rinse.

Das hat besser geklappt als ich dachte. Die Längen sind fast sauber, allerdings leicht strähnig. Ich werde das wohl nur noch zum Zwecke des Aufbrauchens wiederholen, denn mit nur WO sehen meine Längen deutlich besser aus.
Bild
Benutzeravatar
Delilia
Beiträge: 21
Registriert: 22.07.2012, 12:00

#12 Beitrag von Delilia »

So nach ziemlich langer Abstinenz (sorry,wurde durch Dauerstress daran gehindert an alles andere zu denken :lol: ) hier mein Fazit zum Sebum-Mix :

Ich habe den Mix jetzt schon das Dritte mal als "Prewash" benutzt und bin begeistert :D. Meine Längen waren schon seit Ewigkeiten nicht mehr so geschmeidig und lassen sich auch viel leichter kämmen,was bei meinen Zotteln echt ein Wunder ist ,da sie ,selbst als ich nach der CWC-Methode gewaschen habe ,immer extrem schwer zu kämmen waren .

Danke für die Antworten und Tips !
Antworten