Hm..mache mir grade Gedanken bezüglich Haare kämmen. Ich habe -siehe Haartyp - sehr krauses und lockiges Haar. Kämme es seit meinen Teeangerzeigen eigentlich nur unter der Dusche - unter anderem weil meine Haare trocken durchzukämmen einem Ringkampf gleicht

Zumindest mit meinem bisherigen Kamm.
Nun habe ich mir vor kurzem einen Lockenkamm von Hercules Sägemann gekauft, eigentlich nur weil ich nun im letzten Jahr oft gelesen habe, dass bei den meisten Kämmen Nähte sind & gesehen habe, dass das bei meinem nicht anders ist. Eher zum Spaß habe ich meine Haare damit dann mal trocken durchgekämmt - da der neue Kamm noch weiter ausseinanderstehende Zinken hat, als mein alter Kamm, ging das vergleichsweise gut. Da die Haare nass zu kämmen an sich nicht so gut ist/sein soll, dachte ich mir, dass ich mit dem ja meine Haare dann vorm Waschen trocken durchkämmen lönnte, wenn es sie weniger strapazieren würde...
...ABER - Wenn ich meine Haare unter der Dusche nass und mit viel Spülung kämme - dann sind die Haare zwar - weil nass - sehr empfindlich, das Kämmen ist aber eine Sache von ein paar Minuten.
Wenn ich sie trocken durchkämme, sind die Haare zwar weniger empfindlich - aber, das Kämmen dauert ca. eine halbe Stunde & zwar MIT reichlich Einsatz von Öl. Zudem muss ich die bereits gekämmten Haare wegklemmen, da ich sonst an die anderen nicht dran komme (jaja, habe nicht nur sehr krauses Haar, sondern auch noch sehr viel davon.) Also, beim trocken durchkämmen ist aufjedenfall dreimal soviel Handling dabei.
Also was meint ihr was weniger belastend ist - nass, aber dafür kurzer Prozess oder trocken & dafür den Kamm eine halbe Stunde im Haar haben?
***Editiert von: Goja - Titel angepasst***