Weizenkeimoel

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

Weizenkeimoel

#1 Beitrag von Zakara »

Habe ich eine Zeitlang sehr gerne als Leave in benutzt. Soweit ich weiss, ist es auch sehr proteinreich.

Was ich allerdings komisch fand: Ich konnte es nur im trockenen Haar anwenden - im feuchten Haar hat es komplett geloost. Find ich sehr seltsam, da bei mir eigentlich alle Oele nur im feuchten Haar funktionieren..

Ebenso konnte ich es nicht nach jeder Waesche anwenden, da meine Haare davon strohig geworden sind. Aber wenn ichs nur so alle 2-3 Waeschen angewendet hab, hats schoen griffig-fuellige Haare gemacht.
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 3029
Registriert: 25.12.2008, 21:07
SSS in cm: 135
Haartyp: 1c/2a
ZU: 9-10

#2 Beitrag von iceflower »

gut das du sagst. ich habe mir das neulich gekauft und werde es mal ausprobieren. hat noch irgendwer anders damit erfahrung?
~ 1c/2aMii ~ 8,5cm ~ 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ mo+ ~
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#3 Beitrag von Sommerfrost »

Bei mir fängt es im Haar ganz schnell an zu müffeln - ist deswegen nichts für mich. Leider. Ansonsten fand ich es gut.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#4 Beitrag von Cai »

Oh, das hatte ich auch vor einiger Zeit mal, aber nur wenig aus irgendeinem Internetversand.
Ich fand den Geruch toll, leider hielt das nicht so lange (ich glaub am Ende war's ranzig, die angegebene Haltbarkeit war auch sehr begrenzt).

Ich konnte es auch nicht immer verwenden, dann hatte ich auch Stroh auf dem Kopf. Aber nur ab und zu war es gut. Ob in nassem oder trockenem Haar war aber glaube ich egal.
1bMii (6.5cm), Taille
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#5 Beitrag von Cold World »

Find’s wunderbar in Ei-Kuren oder als reine Ölkur.
Emba
Beiträge: 328
Registriert: 01.03.2008, 20:22

#6 Beitrag von Emba »

Ich hab mit Weizenkeimöl sehr gute Erfahrungen als Ölkur oder in den trockenen Haaren zur Spitzenpflege gemacht.
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#7 Beitrag von Zakara »

ich glaub, Weizenkeimoel ist sehr proteinhaltig. Dh. es ist perfekt, wenn die Haare davon zu wenig haben.

Meine Haare sind aber recht schnell gesättigt davon, ich kann es nicht mehrfach hintereinander anwenden - dann werden sie äußerst strohig und störrisch. Bei dem GBP Shampoo (der Proteinhammer schlechthin) von Aubrey hab ich die selben Erfahrungen gemacht.
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 3029
Registriert: 25.12.2008, 21:07
SSS in cm: 135
Haartyp: 1c/2a
ZU: 9-10

#8 Beitrag von iceflower »

alles klar, hoert sich gut an. das oel kommt dann demnaechst in die joghurtkur.
~ 1c/2aMii ~ 8,5cm ~ 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ mo+ ~
Maschenjäger
Beiträge: 632
Registriert: 04.07.2011, 01:07
Wohnort: Allgäu

#9 Beitrag von Maschenjäger »

Ich hab mirs letztens im Supermarkt geholt und gleich als Pre-Wash verwendet;

großzügig alles eingepampt, ca. 3-4 El warens sicher. Drin geblieben ists im Flechtzopf über 24h, jetzt hab ich superglänzende, aalglatte Haare (nur die Spitzen fangen wieder an sich aufzuplustern, 36h nach der Wäsche).

So glatt und glänzend waren sie schon länger nicht mehr.
Und das bei mir, die ich normalerweise mit Stroh auf Proteine (jedenfalls Joghurt) reagiere.


Das bleibt jedenfalls im Programm zum Ausprobieren!
Maschenjäger =^.^=

1b M ii(i). Start 75cm Juli 11, 94cm Juli 13, STEIß! 98cm Juni 15
nächstes Ziel: Klassik 110cm, gesund und dicht, Taper verringern.
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#10 Beitrag von saena »

Maschenjäger hat geschrieben:

Und das bei mir, die ich normalerweise mit Stroh auf Proteine (jedenfalls Joghurt) reagiere.

weizenkeimöl ist kein protein!
Es lebe die Diktatur.
Maschenjäger
Beiträge: 632
Registriert: 04.07.2011, 01:07
Wohnort: Allgäu

#11 Beitrag von Maschenjäger »

Cornsnake schrieb weiter oben nur, dass Weizenkeimöl im Vergleich zu andren Ölen eine hohe Dichte an Proteinen enthielte, darauf bezog ich mich. Außerdem "ist" ja auch Joghurt kein Protein; es enthält nur eine Sorte, die ich nicht vertrage.

Dass es sich hier um ein Öl mit viel natürlichem Vitamin E und auch sonst einer guten Zusammensetzung handelt, und kein reines Protein, ist ja eh klar.

Zusammensetzung lt. Olionatura:
Linolsäure (ca. 53 %),
Palmitinsäure (ca. 16 %),
Ölsäure (ca. 19 %),
α-Linolensäure (ca. 6 %),
Stearinsäure (bis ca. 1 %),
Tocopherole (ca. 250 mg/100 g), vor allem α-Tocopherol),
Unverseifbares (ca. 5 %, vor allem Phytosterole wie β-Sitosterol, Campesterol und Δ5-Avenasterol; Phospholipide)

Soll besonders gut zur Durchblutungsförderung und Narbenbehandlung wirken.
Maschenjäger =^.^=

1b M ii(i). Start 75cm Juli 11, 94cm Juli 13, STEIß! 98cm Juni 15
nächstes Ziel: Klassik 110cm, gesund und dicht, Taper verringern.
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#12 Beitrag von saena »

laut olionatura sind da aber keine proteine enthalten, das wird nur bei diversen shops behauptet.
Es lebe die Diktatur.
Maschenjäger
Beiträge: 632
Registriert: 04.07.2011, 01:07
Wohnort: Allgäu

#13 Beitrag von Maschenjäger »

Dann ists eben die enthaltene Höhe von Vitamin E, die bei mir die geniale Wirkung hervorgerufen hat.
Es muss ja nicht immer Protein sein...

Wie auch immer, es wirkt phänomenal und schmeckt auch noch im Salat.
Schade nur, dass es offensichtlich so schnell verdirbt. (MHD ist um einiges kürzer als auf andren Ölen)
Sollte sich jemand andres solches Öl im Laden holen, achtet bitte auf eine frische Charge (meins läuft theoretisch 10/12 ab). Das ist trotz allem ein bissel kurz.
Maschenjäger =^.^=

1b M ii(i). Start 75cm Juli 11, 94cm Juli 13, STEIß! 98cm Juni 15
nächstes Ziel: Klassik 110cm, gesund und dicht, Taper verringern.
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#14 Beitrag von saena »

weizenkeinöl ist nicht oxidationsstabil, sollte im kühlschrank gelagert werden und innerhalb von 2 monaten nach dem öffnen verbraucht werden.
Es lebe die Diktatur.
elfenbein

Re: Weizenkeimoel

#15 Beitrag von elfenbein »

Ich habe heute gelesen, dass Weizenkeimöl einen pH-Wert von 4, 25 hat und sich daher sehr gut zur Haarpflege eignet. http://www.curlychocolate.com/hair-prod ... anser.html Es steht in der Artikelbeschreibung. Sonst habe ich das mit dem pH-Wert noch nirgends gelesen. Weiß also nicht, ob das stimmt. :nixweiss:

Jetzt sitze ich hier mit eingeölten Haaren, morgen früh wird gewaschen, mal sehen, wie das Ergebnis ist. Bisher habe ich Weizenkeimöl zur Spitzenpflege nicht verwendet, ich hoffe, es eignet sich für Kuren, das wäre perfekt.
Antworten