Klettenwurzelöl

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

Klettenwurzelöl

#1 Beitrag von Gundel »

Wo kann man günstiges Klettwurzelöl bekommen?
Evt. in einer Drogerie?
Ich habe gehört, das wäre sehr gut für die Haare.
rockbare
Beiträge: 96
Registriert: 15.04.2007, 10:48
Wohnort: NRW

#2 Beitrag von rockbare »

Also ich habe das Öl schon in der Drogerie, genauer gesagt im DM erspäht und wollte es mir morgen auch besorgen. stand bei uns bei alverde und sante. Musst mal schauen wenn du einen DM in der Nähe hast wirst du es dort vielleicht finden. Ansonsten mal díe netten verkäufer fragen :)
ob es gut für die haare ist kann ich so nicht sagen, einige haben damit super erfahrungen gemacht, von einigen habe ich sehr schlechtes über das öl gelesen, ich denke da muss jeder selbst ausprobieren.
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#3 Beitrag von Loraluma »

Ich hab welches von Weleda und liebe es.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Karasu
Beiträge: 857
Registriert: 20.03.2007, 13:08
Instagram: @ju_did__
Wohnort: Potsdam

#4 Beitrag von Karasu »

Ich benutze das Weleda Haaroel, das ein (Erdnuss-)Oelauszug aus Kleeblueten und Klettenwurzeln ist. Bin sehr zufrieden damit und bilde mir ein, dass durchs regelmaessige Auftragen auf die Kopfhaut auch meine Schuppen weniger geworden sind.
Gekauft habe ich's in der Apotheke fuer fuenfeinhalb Euro (50 ml) - erstaunlicherweise preiswerter als in der Drogerie...
1c M ii - BSL
75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziele:
Hosenbund, zurück zur Naturhaarfarbe - Letztes Mal Farbe: 08/2020
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#5 Beitrag von Loraluma »

@ Karasu- ja das hab ich auch, aber ich verwende kein Öl an den Ansätzen, aber für die Längen ist es toll.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#6 Beitrag von Weleda »

@Gundel: Oder einfach selber ansetzen :) .
50g getrocknete Klettenwurzeln
250ml Erdnussöl
Die gehackten Klettenwurzeln mit dem Öl in ein Schraubglas geben und drei Wochen ziehen lassen. Wenn Es fertig ist, durch ein feines sieb in eine (wenn es geht) dunkle Flasche abfüllen.

Ich habe im Kräuterladen für 100g Klettenwurzel so ca. 1,90€ bezahlt. Und für 500ml Erdnussöl ca.2,00€ :D .
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#7 Beitrag von Ignisetferrum »

Durch Selbermachen könnte man evtl. wirklich günstiger kommen. Ich war letztens in der Drogerie und da gab es eine kleine Flasche Klettenwurzelöl für knappe 6€.
Benutzeravatar
Isis
Beiträge: 335
Registriert: 18.03.2007, 21:11
Wohnort: Nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Isis »

Ich hab das ganz teure Tautropfen Klettenwurzelhaaröl. Das kostet zwar wirklich viel, aber dafür ist es sehr ergiebig. Ich brauch bei meiner Haarlänge nur nach dem Waschen 4-5 Tropfen. Von daher hält das Zeug ewig. Hab die Flasche schon seit nem Jahr und es ist nicht mal 1/4 weg. Habs aus dem Reformhaus. Gibts auch bei "ELBL- Naturkost"
2aMii, Länge: Mitte Rücken
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#9 Beitrag von Sausebraus »

In meinem Internetshop:

http://www.kosmetikmacherei.at/

gibts Klettenwurzelöl für

30 ml für 2,50 €
50 ml für 3,90 €
100 ml für 6,80 €

"... bei unreiner und fetter Problemhaut, zu Ekzemen neigende Haut,trockener, empfindlicher Haut. Bei Schuppen und Haarausfall (als Haarkur bestens geeignet in Kombination mit Kurquat)es wirkt pilz-u. bakterienhemmend, antiseptisch. "
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#10 Beitrag von Merin »

Zum Selbermachen: Besser ist frische Klettenwurzel (Achtung: Die Klette ist zweijährig und man kann nur die einjährige Wurzel nehmen!). Gut eignen sich auch die Klettensamenkapseln wenn sie trocken sind (im Herbst). Die kann man auch leicht sammeln.
Um Luft zu entfernen sollte das Öl mit einem Holzstäbchen gerührt werden bis alle Bläschen raus sind. Anfangs jeden Tag schauen, ob neue Luft entstanden ist und dann den Rührrhythmus anpassen. Wenn man es einfach stehenlässt hat man eine gute Chance auf ranziges oder schimmliges Öl...
Benutzeravatar
Goja
Admin
Beiträge: 1974
Registriert: 17.03.2007, 19:55
SSS in cm: 160
Instagram: @goja52
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Goja »

:idee: Wie wär es denn damit, die Luftblasen durch Unterdruck zu entfernen?
Dabei wird der Behälter mit einer Pumpe evakuiert.

Die Methode wird in der Industrie für alles verwendet, was Blasenfrei sein muss. Geht Sekundenschnell.
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#12 Beitrag von Merin »

Ähm, wenn du die entsprechende Pumpe hast, du das. (Würde denn die Pumpe Gase mehr als Flüssigkeit ansaugen? Es geht ja um die von der Flüssigkeit umgebenen Blasen.)
Teilweise entweichen bei der Kräuterölherstellung Gase aus den Pflanzenteilen auch noch später während des Prozesses und ich finde es auch schön durch Rühren zwischendurch Energie hineinzugeben...
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Yuki »

Vorsicht bei den Ölen aus dm und Co - da hab ich nämlich auch schon welche mit Paraffinum liquidum gesehen.
Also vorher auf die INCIs schauen!

Ich glaub, das Weleda Haaröl ist auch großteils Klettenwurzel.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#14 Beitrag von Merin »

Ist es. Und was wäre das Öl meiner Wahl, wenn ich welches kaufen müsste.
Benutzeravatar
Mi1990
Beiträge: 644
Registriert: 19.03.2007, 13:38
Wohnort: Ingolstadt

#15 Beitrag von Mi1990 »

Yuki hat geschrieben:Vorsicht bei den Ölen aus dm und Co - da hab ich nämlich auch schon welche mit Paraffinum liquidum gesehen.
Also vorher auf die INCIs schauen!
Jupp,bei dem vom Müller ist paraffinum liquidum drinnen (war deshalb auch voll billig : / )Wies mit dem vom dm steht weiss ich leider nicht.
Also immer schön vorsichtig sein
Antworten