[Anleitung] Dragon Bun / Dragon Knot

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Sagi

[Anleitung] Dragon Bun / Dragon Knot

#1 Beitrag von Sagi »

*** Originalbeitrag von Sagi: ***
Moin. Hab gestern diese schönen Flechtdutts im www gefunden - aber keine Ahnung, wie man die macht. :nixweiss:
Hat vielleicht jemand ne Idee?? Ich zeig sie euch einfach mal:
Dragon bun und Dragon knot. Ich denke nicht, dass es sich hier um die "Standard"-Flechtdutts handelt, denn beim ersten sieht es aus, als ob man einen Zopf irgendwie von unten hochge- und durchgezogen hat *find* - oder ich hab nen Knick in der Optik, was natürlich auch möglich wäre...
*** Originalbeitrag Sagi Ende ***


Name: Dragon Bun

Schwierigkeitsgrad: mittel

Haarlänge: APL - BSL

Handwerkszeug: Haargummis, Haarnadeln



Schriftliche Anleitung - von Fornarina
  1. Wir teilen die Haare in zwei Partien, Vorderhaar- und Hinterhaarpartie.
  2. Die Hinterkopfpartie wird weggesteckt, damit sie nicht im Weg ist.
  3. Die Vorderhaarpartie flechten wir mittig von Stirn bis oberer Hinterkopf als Französischen Zopf, bis alle Haare dieser Partie im Zopf sind.
  4. Der Zopf wird frei als Engländer zu Ende geflochten und mit einem Haargummi abgebunden.
  5. Der hintere Haarteil wird vom Nacken beginnend nach oben als französischer Reverszopf geflochten, bis alle Haare im Zopf sind.
  6. Der Reverszopf wird frei zu Ende geflochten und mit einem Haargummi.
  7. Beide Zöpfe werden an der Stelle, wo sie aufeinandertreffen, zu einem Zweisträngigen Flechtdutt verbaut.
  8. Fertig!


Name: Dragon Knot

Schwierigkeitsgrad: mittel

Haarlänge: APL - BSL

Handwerkszeug: Haargummis, Haarnadeln



Schriftliche Anleitung - von Fornarina
  1. Wir teilen die Haare in zwei Partien, Vorderhaar- und Hinterhaarpartie.
  2. Die Hinterkopfpartie wird zunächst weggesteckt, damit sie nicht im Weg ist.
  3. Die Vorderhaarpartie wird in einen rechten und einen linken Teil geteilt.
  4. Wir flechten eine von beiden Vorderhaarpartien beginnend von der Schläfe bis zu einem Punkt mittig am oberen Hinterkopf als Holländischen Zopf, bis alle Haare dieser Partie in Zopf sind.
  5. Der Zopf wird frei bis zu Ende geflochten und abgebunden.
  6. Wir flechten den zweiten Holländischen Zopf mit dem anderen Teil der Vorderkopfhaare von der anderen Schläfe beginnend bis zu jenem Mittelpunkt am oberen Hinterkopf.
  7. Der Zopf wird frei als Engländer zu Ende geflochten.
  8. Die Hinterkopfpartie wird in zwei Partien - rechts und links - aufgeteilt
  9. Der erste hintere Haarteil wird von einer Seite des Nackens beginnend nach oben als holländischer Reverszopf geflochten, bis alle Haare im Zopf sind.
  10. Der Reverszopf wird frei zu Ende geflochten.
  11. Wir machen es genauso mit dem anderen Teil der Haare am Hinterkopf.
  12. Alle vier freien Zöpfe werden an dem Punkt, wo sie sich treffen, zu einem viersträngigen Flechtdutt verbaut.
  13. Fertig!

Viel Spaß beim Nachbauen!

LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 19.01.2023, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Schriftliche Anleitung ergänzt
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#2 Beitrag von Chrisi »

Für mich sieht das so aus, als wär beim "Dragon bun" ein Franzose von der Stirn aus bis zur Hälfte und ein zweiter Franzose vom Nacken nach oben geflochten und die beiden Zöpfe dann zum Dutt gelegt worden (ist das ein deutscher Satz?).
Beim "Dragon knot" sinds vier Franzosen nach dem gleichen Prinzip.
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Denebi

#3 Beitrag von Denebi »

Jup. Wuerde ich auch sagen. Sieht aber ganz raffiniert aus. Vielleicht probier ich das mal aus... :)

EDIT: Also ich habs mal ausprobiert:

Bild

Bild

Kommt das in etwa hin? Bei mir ist es halt ein bisschen mickriger ;)
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#4 Beitrag von Claire »

Dass Ihr sowas immer gleich nachbasteln könnt! :shock: :shock: :shock: :D
Sehr Hübsch, Denebi! :cheer:
Benutzeravatar
Eilantha
Beiträge: 1475
Registriert: 14.06.2007, 10:46

#5 Beitrag von Eilantha »

Wow, das schaut raffiniert aus. Ich bin noch nie auf die Idee gekommen die Franzosen so zu legen, also von oben und von unten. Das geh ich gleich mal probieren!
Denebi

#6 Beitrag von Denebi »

Es ist wirklich gar nicht schwer, diese Frisur zu machen, aber die Wirkung ist schon toll. Ich hab gestern abend noch ein paar Leute getroffen und irgendwann kam die Sprache auf die Frisur. Das hat doch Erstaunen hervorgerufen und so Fragen wie: "Das hast Du Dir selber gemacht? Sowas geht? Wie funktioniert das denn?"

Die Frisur werd ich vermutlich oefters machen ;)

Liebe Gruesse,
Denebi
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

#7 Beitrag von Dodo »

Könntest dus vielleicht kurz beschreiben wie du das gemacht hast?
Sieht klasse aus, aber ich kriegs nicht hin :oops:
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Denebi

#8 Beitrag von Denebi »

Ich habs eigentlich genauso gemacht, wie Chrisi es beschrieben hat.

1. Die Haare in einen oberen und unteren Teil aufteilen (moeglichst gleich gross).
2. Einen Teil wegstecken den anderen zur Mitte des Kopfes hin hollaendisch flechten und dann normal zu Ende flechten. Dann mit dem anderen Teil genauso verfahren. Also den unteren Teil nach oben flechten, den oberen Teil nach unten flechten.
3. Dann hat man in der Mitte zwei Zoepfe rumhaengen, die man einfach umeinander einkringelt.
4. Feststecken. fertig :)

Statt hollaendisch kann mans natuerlich auch franzoesisch flechten.

Ich hoffe, das hilft.

Liebe Gruesse,
Denebi
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

#9 Beitrag von Dodo »

Danke, wird wenn sie trocken sind probiert :)
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Benutzeravatar
Sonne
Beiträge: 109
Registriert: 11.07.2008, 14:37
Wohnort: im Norden

#10 Beitrag von Sonne »

das sieht superklasse aus ! ich werde das auch ausprobieren , bin gespannt ......
Benutzeravatar
Anathema
Beiträge: 303
Registriert: 20.03.2008, 15:05

#11 Beitrag von Anathema »

Die Midgardschlange! Sie birgt die ganze Welt in ihren Windungen...

*hust* äh... ein bißchen verwurstelt und durcheinander, aber die Frisur geht auch mit dünnen Fusseln auf Schulterlänge:

Naja, sieht nicht wirklich nach etwas aus. Ich glaube, ich brauche so einen Fake-Zopf zum Einflechten.... :?
Zuletzt geändert von Anonymous am 31.12.2016, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Defekten Bildlink entfernt, da er die Formatierung sprengt ***
1b F ii (7cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 52cm (APL)
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#12 Beitrag von Chrisi »

Hab's heut morgen versucht, aber von unten nach oben Flechten ist für meine Hirnwindungen ein unüberwindbares Hindernis ](*,)
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
Eilantha
Beiträge: 1475
Registriert: 14.06.2007, 10:46

#13 Beitrag von Eilantha »

Dumme Frage zu den 4 Franzosen beim Dragon Knot:

Beim Dragon Bun ist mir ja klar, wie die Franzosen, Holländer oder von mir aus auch Engländer oder was auch immer liegen. Es kommt einer von oben und einer von unten.

Aber wie kommen die Holländer, Franzosen also die Zöpfe denn beim Dragon Knot? *verwirrt ist*
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Ysmalan »

Es sieht so aus als wäre kreuzförmig gescheitelt, also einmal vertikal und dann mittig nochmal drüber.

Ich hab nicht die geringste Hoffnung dass ich eine von diesen Frisuren allein hinbekommen würde. :lol:
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
Sonne
Beiträge: 109
Registriert: 11.07.2008, 14:37
Wohnort: im Norden

#15 Beitrag von Sonne »

so ....ich hab's auch ausprobiert ......naja , der obere teil ging supergut , der untere teil hat mich in den wahnsinn getrieben !!!!! hab ich nicht hinbekommen ....hab den kopf vornüber gebeugt , doch die langen haare waren mir dann irgendwie dauernd im weg .....keine chance ! nun hab ich den unteren teil irgendwie hochgezwirbelt und hab dann den rest der frisur vollzogen .....sieht auch ganz akzeptabel aus , sagt mein mann ! :)
Antworten