Es kommt sehr drauf an, welche Epoche Du wählst.
Barocke Frisuren sind relativ einfach zu machen, Ringellocken, die lang runterfallen.
Louise Henriette von Oranien
Und dann gibt es noch die oben erwähnte Fontange, die ist früher als Dein Kostüm, aber
drolligund sehenswert...
Das ist ein bißchen zu früh für Dich, glaube ich. Aber das ist Barock.
Frühes Rokoko ist ebenfalls schlicht, eher flach und eng auf dem Kopf:
Bild von Chardin
Das ist die Zeit von
Madame Pompadour
Bei
Watteauwerden die Frisuren höher
Die größte Höhe erreichte die Frisur zu
Marie Antoinettes Zeiten.
Ich würde sagen, der Stil der Pompadour sollte hinkommen. Um 1750 war sie auf der Höhe ihres Einflusses.
Hierist eine Seite mit Bildern von 1700 bis 1750. Ein kleines Tuch als Verzierung scheint damals sehr beliebt zu sein. Sogar
bei jungen Mädchen.
Also pudern, relativ schlicht zusammennehmen, über den Ohren in mehreren Bögen oder Rollen nach hinten nehmen, in mindestens zwei Chignons fassen, die relativ weit hinten liegen, vielleicht ein Spitzenband über die höchste Stelle des Kopfs drapieren.
Die etwas späteren Frisuren sind alle viel komplizierter, mit dem oben erwähnten Drahtgestell... und sie schmeicheln dem Gesicht weniger, weil sie die Proportionen verzerren. Für moderne Augen sind die früheren Rokokofrisuren eindeutig gefälliger. Das "kokette Köpfchen".
