Milchseife
Moderator: Moderatoren
Milchseife
Ich hab' das mal aus 'Haarseife vs. Shampoo' abgetrennt,
hat ja nix mehr damit zu tun.
Sirja, wenn's doch besser ins OT passt, sag Bescheid oder schieb einfach, ich wusste nicht so recht...
Gruß, Miri
-----------------------------------------------------------
Milchseife 1 wird heute geschnitten *denk* milchseife 2 aeh, wird nochmal eingeschmolzen... irgendwas is schief gelaufen und ich weiss nicht was... jetzt heisst es warten... die seifen sind ja noch ganz jung und unbrauchbar *rumhibbel*
hat ja nix mehr damit zu tun.
Sirja, wenn's doch besser ins OT passt, sag Bescheid oder schieb einfach, ich wusste nicht so recht...
Gruß, Miri
-----------------------------------------------------------
Milchseife 1 wird heute geschnitten *denk* milchseife 2 aeh, wird nochmal eingeschmolzen... irgendwas is schief gelaufen und ich weiss nicht was... jetzt heisst es warten... die seifen sind ja noch ganz jung und unbrauchbar *rumhibbel*
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Ui... also bisher riecht noch nix... *schnupper* noe... alles im gruenen bereich... aber das ist gut zu wissen, dass das passieren koennte, danke fuer den hinweis 

Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Ich dachte, dass bezieht sich auf die Laugenherstellung, weil die Milch sehr heißwerden kann, wenn NaOH eingerührt wird?lara hat geschrieben:Milchseifen sollte man generell eiskalt produzieren
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Bei der Lauge soll man generell auch vorsichtig sein wegen der Dämpfe, klar. Aber bei Milchseifen müssen die Öle/Fette auch ganz abgekühlt sein. Ich schmelze die am Vortag zusammen und warte bis zum nächsten Tag. Wenn ich nicht zu viele feste Fette drin habe, bleibt das auch flüssig. Die Lauge rühre ich dann mit Milcheiswürfeln an, oder mit Eiswürfeln und gebe dann die Milch nachträglich dazu (vorher Wasser reduzieren). Die Rohseife sollte dann im Tiefkühler weiterschlummern, weshalb die Verseifung auch einige Tage länger dauert.
Also, ich hab' am WE eine mit Honig und Milchpulver gemacht,
das hab' ich einfach in den fertigen Leim gekippt.
Ist etwas dunkel geworden, wahrscheinlich wäre es heller, wenn der Leim schon völlig kalt gewesen wäre.
Ansonsten ist sie sogar besser geworden, als die letzte ohne Milch.
das hab' ich einfach in den fertigen Leim gekippt.
Ist etwas dunkel geworden, wahrscheinlich wäre es heller, wenn der Leim schon völlig kalt gewesen wäre.
Ansonsten ist sie sogar besser geworden, als die letzte ohne Milch.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Sojamilch ist meines Wissens nicht das gleiche wie normale Milch. Die Lauge verseift dann ja das Milchfett, was Glycerin und die Natriumsalze der Fettsäuren + Natriumion getrennt gibt. Da Buttersäure ja in vielen Milchprodukten ist (bzw. wenn sie verderben) riecht dann auch die Seife danach, wenn man warm arbeitet 
