Warmer Braunton mit Henna aber ohne Rotstich?!

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Fee

Warmer Braunton mit Henna aber ohne Rotstich?!

#1 Beitrag von Fee »

Hallo an die Farbexperten,

Ich habe von Natur aus ganz dunkelblonde/hellbraune Haare, bissl aschiger Unterton und würde mich nun gerne mal ans Färben mit Henna wagen.

Meine Vorstellung ist ein schöner, warmer Braunton, nicht zu dunkel (bin eher blass) und wenn es geht ohne rötlichen Stich!
Bin schon seit längerem mit den Hennafarben von Logona am liebäugeln, diese lassen sich ja auch untereinander beliebig mischen...

Kann mir jemand von euch eine Farbempfehlung geben bzw ein Mischungsrezept für den gewünschten Farbton?

Habe mir jetzt vorerst das Henna neutral von Logona bestellt, zum Üben.

Vielen Dank für die Mühe!
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#2 Beitrag von Bea »

Hallo Fee! :)

Soweit ich weiß hat das Terra keinen Rotstich. Wenn du aber einen warmen Schimmer haben möchtest, würde ich Terra mit einem kleinen Anteil Goldblond versuchen (z.B. 4:1). Erstmal eine Probesträhne machen! :wink:

Viel Spaß beim Manschen! 8)
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Ysmalan »

Sind nicht auch diese Haarfarben von Sante auf Hennabasis? Da gibts auch verschiedene Brauntöne ohne Rotstich, soweit ich weiß. :)
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Niamh
Beiträge: 188
Registriert: 18.03.2007, 19:15

#4 Beitrag von Niamh »

Das Problem ist, das die eher kühlen Brauntöne deutlich schlechter halten als die mit mit Rotanteil. Außerdem waschen sich zuerst die kalten Farbpigmente runter, die roten bleiben drin, das solltest du beachten. Ums regelmäßig nachfärben wirst du nicht drumherum kommen wenn du keinen Rotstich haben möchtest.

Würde auch "Sante Terra" empfehlen, und das nur recht kurz einwirken lassen (vielleicht eine halbe Stunde oder so). Wenn du nur den Aschton raushaben willst, reicht das auch völlig.
23 Jahre/ Haarlänge ca. 77cm/ Hüftlänge/ PHF-Schwarzbraun/ 1bMiii
Fee

#5 Beitrag von Fee »

Vielen Dank für eure Tips, heute ist das Henna neutral von Logona endlich angekommen und ich muss sagen - hui, das riecht ja ganz schön *g* meine Meerschweinchen waren ganz aus dem Häuschen :D

Werd es das Wochenende mal testen und dann Bericht erstatten!
Nerea
Beiträge: 2
Registriert: 04.09.2014, 21:05

Re: Warmer Braunton mit Henna aber ohne Rotstich?!

#6 Beitrag von Nerea »

Hallo Fee,

ich bin neu hier und auch wenn der Thread schon uralt ist, wollte ich mal fragen, ob du das sante terra mit dem logona goldblond schon ausprobiert hast? Hat es das gewünschte Ergebnis gebracht?
Ich habe ne ziemlich ähnliche NHF wie du (leider noch einen karottenstich dazu) und würde auch gerne ein schönes warmes Braun erzielen. Ohne Karottenstich :D
lg
nerea
1c/2a Fii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70cm
Saga
Beiträge: 13
Registriert: 22.10.2014, 08:11

Re: Warmer Braunton mit Henna aber ohne Rotstich?!

#7 Beitrag von Saga »

Hallo,

Henna neutral....
ist das überhaupt ne Farbe oder ist das farblos?


lg sabine
Benutzeravatar
christinag
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2011, 07:53
Wohnort: Berlin

Re: Warmer Braunton mit Henna aber ohne Rotstich?!

#8 Beitrag von christinag »

Das ist nicht mal Henna, das ist Cassia. Bei einigen färbt es minimal gelblich, bei anderen überhaupt nichts. Es wird in der Regel als Kurpackung genommen.
3C, f, i, HL 89 cm
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte
Antworten