Heiße Schere
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Heiße Schere
Huhu, ich wollte mal von euch wissen, wie ihr zum Thema heiße Schere steht?
Hat es jemand schonmal ausprobiert und kann sagen, ob es etwas bringt, oder ob man da garkeinen Unterschied feststellt?
Oder vielleicht ist es ja sogar schädlich wegen der Hitze?!
Was sagt ihr zu der Methode mit dem Feuerzeug, bei der man mit der Flamme über die Strähnen geht, damit die Enden schmelzen.
Das Ganze soll ja die Enden versiegeln und verhindern, dass sich neuer Spliss bildet, aber ich bin da etwas skeptisch.
Danke schonmal im Voraus für die Antworten.
Hat es jemand schonmal ausprobiert und kann sagen, ob es etwas bringt, oder ob man da garkeinen Unterschied feststellt?
Oder vielleicht ist es ja sogar schädlich wegen der Hitze?!
Was sagt ihr zu der Methode mit dem Feuerzeug, bei der man mit der Flamme über die Strähnen geht, damit die Enden schmelzen.
Das Ganze soll ja die Enden versiegeln und verhindern, dass sich neuer Spliss bildet, aber ich bin da etwas skeptisch.
Danke schonmal im Voraus für die Antworten.
Haartyp: 2aMiii
80 cm
80 cm
Auf Holgers Seite steht dazu, dass bei der Heißen Schere zwar die Spitzen versiegelt werden, sich aber auch manchmal Klümpchen bilden, die dann beim Bürsten abreißen können und dann wieder fransige Enden bilden...
Ich wollte das eigentlich mal ausprobieren... mal sehen obs jemals dazu kommt.
Ich wollte das eigentlich mal ausprobieren... mal sehen obs jemals dazu kommt.
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
- Kupferzopf
- Beiträge: 266
- Registriert: 21.03.2007, 12:07
- Kontaktdaten:

Zuletzt geändert von Kupferzopf am 05.09.2009, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Kupferzopf - Ideen für deine Haare
1bMii(9,5cm); 94cm
1bMii(9,5cm); 94cm
Also eine heiße Schere schmilzt nicht das Haar, sondern denaturiert das Eiweiß. Das ist schonmal ein großer Unterschied.
Also ich denke es gibt da schon klare Vorteile:
Das Haar besteht ja auch vielen kleinen Haarfasern (Makro- und Mikrofibrille), die ähnlich wie bei einem Stromkabel nebeneinander liegen. Zwischen ihnen ist die Bindung etwas schwächer, aber durch diese langen Röhren ist die Stabilität des Haares natürlich größer. Am Ende des Haares kann aber das Haar dadurch leicht zerfransen (splissen). Das liegt einfach in der Natur der Dinge und wird nur durch die äußeren Schuppenschichten verhindert.
Durch die heiße Schere wird nun am Ende des Haares das Eiweiß (Keratin) zerstört und es bildet sich eben das denaturierte Eiweiß, daß keine Faserstruktur mehr hat, sondern einfach "geklumpt" ist.
Eine normale Schere kann, je nach Qualität, durch Quetschen oder Reißen, das Zerfransen mit verursachen. Also würde hier die heiße Schere gegen das Zerfransen helfen. Wie wenn man durch Erhitzen einen Polyesterstoff an der Schnittkante "säubert" (sag ich jetzt mal so).
Das mit den Klümpchen halte ich auch für möglich. Je nachdem wie heiß die Schere ist und wie präzise der Schnitt kann deutlich mehr Haarkeratin zerstört werden, wodurch größere Klumpen entstehen. Ich denke da kann man auch viel falsch machen. Kommt da eben auch auf Qualität an.
Ich denke, ne gute Schere kann da schon das Geld sparen, was man für einen guten Friseur ausgeben müßte.
Gruß
Sirja
Also ich denke es gibt da schon klare Vorteile:
Das Haar besteht ja auch vielen kleinen Haarfasern (Makro- und Mikrofibrille), die ähnlich wie bei einem Stromkabel nebeneinander liegen. Zwischen ihnen ist die Bindung etwas schwächer, aber durch diese langen Röhren ist die Stabilität des Haares natürlich größer. Am Ende des Haares kann aber das Haar dadurch leicht zerfransen (splissen). Das liegt einfach in der Natur der Dinge und wird nur durch die äußeren Schuppenschichten verhindert.
Durch die heiße Schere wird nun am Ende des Haares das Eiweiß (Keratin) zerstört und es bildet sich eben das denaturierte Eiweiß, daß keine Faserstruktur mehr hat, sondern einfach "geklumpt" ist.
Eine normale Schere kann, je nach Qualität, durch Quetschen oder Reißen, das Zerfransen mit verursachen. Also würde hier die heiße Schere gegen das Zerfransen helfen. Wie wenn man durch Erhitzen einen Polyesterstoff an der Schnittkante "säubert" (sag ich jetzt mal so).
Das mit den Klümpchen halte ich auch für möglich. Je nachdem wie heiß die Schere ist und wie präzise der Schnitt kann deutlich mehr Haarkeratin zerstört werden, wodurch größere Klumpen entstehen. Ich denke da kann man auch viel falsch machen. Kommt da eben auch auf Qualität an.
Ich denke, ne gute Schere kann da schon das Geld sparen, was man für einen guten Friseur ausgeben müßte.
Gruß
Sirja
Ich habe beim Friseur bis jetzt zweimal mit heißer Schere die Spitzen schneiden lassen, das letzte Mal im September 2005. Was ich mit Sicherheit sagen kann, ist, dass sie meinen Haaren nicht geschadet hat. Da der Spliss dann doch irgendwann wiederkam, bin ich mir nicht sicher, ob sie mir wirklich etwas genützt hat. Ich würde es aber wieder machen, denn so sehr viel mehr hat es mit heißer Schere auch nicht gekostet als ohne. Ein bisschen mehr Erfahrung damit schadet bestimmt nicht.
-
- Beiträge: 959
- Registriert: 24.03.2007, 19:20
Ich bin hier mal durch meine Stadt fragen gegangen und alle Friseure meinten zu mir, dass die heiße Schere überhaupt nichts bringen würde.
Was aber auch daran liegen könnte, dass alle, die ich gefragt habe, selber keine heiße Schere hatten.
Wie findet man einen Friseurladen, der sowas anbietet?
Was aber auch daran liegen könnte, dass alle, die ich gefragt habe, selber keine heiße Schere hatten.
Wie findet man einen Friseurladen, der sowas anbietet?
Haartyp: 2aMiii
80 cm
80 cm
Aaaalsoooo:
Ich bin eine begeisterte Verfechterin der Heißen Schere. Wenn die Dinger nicht so unverschähmt teuer wären, hätte ich sogar schon so ein Gerät daheim stehen.
Ich habe mir vor ca. 2 Jahren das erste Mal die Haare damit schneiden lassen und finde es super. Ich habe VIEL!!!!!!!!!!!!! weniger Spliss. Es ist echt krass. Davor hatten die untersten 10 cm Spliss, Spliss und nochmals Spliss. Ganz unten konnte man kaum ein einzelnes Haar finden, das nicht betroffen war. Einige Wochen nach dem Schneiden hatte ichs gleich wieder. Meine Haare waren dünn, ausgefranzt und sahen irgendwie angeknabbert aus. Seitdem ich das erste Mal den Schnitt mit der Heißen Schere bekommen habe, hat sich das drastisch verbessert. Der Spliss ist klar noch etwas da, aber es dauert viel, viel länger, bis sich neuer bildet. Die Spitzen selbst bekommen gar keinen. Da kann ich suchen so viel ich will. Lediglich ein/zwei cm weiter oben ist welcher drin. Da, wo halt nicht mit der Schere geschnitten wurde.
Ich kanns nur jedem empfehlen. Bei mir funktioniert es gigantisch gut
Ich bin eine begeisterte Verfechterin der Heißen Schere. Wenn die Dinger nicht so unverschähmt teuer wären, hätte ich sogar schon so ein Gerät daheim stehen.

Ich habe mir vor ca. 2 Jahren das erste Mal die Haare damit schneiden lassen und finde es super. Ich habe VIEL!!!!!!!!!!!!! weniger Spliss. Es ist echt krass. Davor hatten die untersten 10 cm Spliss, Spliss und nochmals Spliss. Ganz unten konnte man kaum ein einzelnes Haar finden, das nicht betroffen war. Einige Wochen nach dem Schneiden hatte ichs gleich wieder. Meine Haare waren dünn, ausgefranzt und sahen irgendwie angeknabbert aus. Seitdem ich das erste Mal den Schnitt mit der Heißen Schere bekommen habe, hat sich das drastisch verbessert. Der Spliss ist klar noch etwas da, aber es dauert viel, viel länger, bis sich neuer bildet. Die Spitzen selbst bekommen gar keinen. Da kann ich suchen so viel ich will. Lediglich ein/zwei cm weiter oben ist welcher drin. Da, wo halt nicht mit der Schere geschnitten wurde.
Ich kanns nur jedem empfehlen. Bei mir funktioniert es gigantisch gut

2aMii, Länge: Mitte Rücken
Probiert hab' ichs auch noch nicht, hab allerdings auch schon mit dem Gedanken gespielt. Irgendwo weiss ich aber auch nicht, ob sich das wirklich so sehr lohnt bzw. so reibungslos funktioniert.
Was das Abfackeln mit Feuerzeug o.ä. angeht - Finger weg! Da macht man mehr kaputt als dass es was bringen würde. Viel zu riskant.
Fuchs, vielleicht einfach mal bei einem Friseur fragen, ob die wissen, wer eine heiße Schere anbieten könnte? Als ich das Thema beim Friseur mal angeschnitten hatte, wurde mir erzählt, dass sie selbst sowas zwar nicht praktizieren, eine Filiale etwas weiter aber durchaus eine heiße Schere hätte.
Was das Abfackeln mit Feuerzeug o.ä. angeht - Finger weg! Da macht man mehr kaputt als dass es was bringen würde. Viel zu riskant.
Fuchs, vielleicht einfach mal bei einem Friseur fragen, ob die wissen, wer eine heiße Schere anbieten könnte? Als ich das Thema beim Friseur mal angeschnitten hatte, wurde mir erzählt, dass sie selbst sowas zwar nicht praktizieren, eine Filiale etwas weiter aber durchaus eine heiße Schere hätte.
Hehe, habe grade nach ein bisschen Suchen eine super Adresse gefunden:
http://www.thermo-cut.com/
Da kann man alle Salons nachschlagen, die eine heiße Schere verwenden. Und ich hab auch schon einen in meiner Stadt gefunden. Den werd ich bald mal aufsuchen und schauen was das so kostet und vielleicht sogar einen Splissschnitt machen lassen.
Ich hab aber sooo Angst vor Friseuren *zitter*.
http://www.thermo-cut.com/
Da kann man alle Salons nachschlagen, die eine heiße Schere verwenden. Und ich hab auch schon einen in meiner Stadt gefunden. Den werd ich bald mal aufsuchen und schauen was das so kostet und vielleicht sogar einen Splissschnitt machen lassen.
Ich hab aber sooo Angst vor Friseuren *zitter*.
Haartyp: 2aMiii
80 cm
80 cm
War ja klar, in meiner nähe ist wieder keiner
Bin doch auch so neugierig

01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille