Natürliche Blaufärbung durch Indigo?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Natürliche Blaufärbung durch Indigo?
Hallo allerseits!
Da mit die SuFu nichts so wirklich nützliches ausgespuckt hat, eröffne ich einfach mal einen eigenen Thread für meine Frage.
Bisher habe ich meine (vorblondierten) Haare mit Directions-Blau gefärbt. Nun interessiert mich aber die Frage, ob man auch auf natürliche Art ein blau erreichen kann - und bin dabei über Indigo gestolpert.
Mein Frage dazu ist nun - kann man damit ein schönes sattes Blau erreichen? Und wie gesund oder ungesund sind diese Möglichkeiten (im vergleich zu den Directions-Tönungen) für die Haare? Wie schaut es mit der Haltbarkeit aus?
Gruß,
Alanoctis
Da mit die SuFu nichts so wirklich nützliches ausgespuckt hat, eröffne ich einfach mal einen eigenen Thread für meine Frage.
Bisher habe ich meine (vorblondierten) Haare mit Directions-Blau gefärbt. Nun interessiert mich aber die Frage, ob man auch auf natürliche Art ein blau erreichen kann - und bin dabei über Indigo gestolpert.
Mein Frage dazu ist nun - kann man damit ein schönes sattes Blau erreichen? Und wie gesund oder ungesund sind diese Möglichkeiten (im vergleich zu den Directions-Tönungen) für die Haare? Wie schaut es mit der Haltbarkeit aus?
Gruß,
Alanoctis
Ich glaube, wenn du die Haare blondierst, wird Directions das kleinere Übel sein!
Und ob man mit Indigo da viel erreichen wird, bezweifle ich sowieso. Auf blonden/blondierten Haaren wird Indigo gerne mal grün. Du kannst natürlich Glück haben und wirklich blau sein, aber an das knallige Directions wird die Farbe niemals rankommen.
Aber hier färben einige mit Directions, und soweit ich weiß, ist das gar nicht mal sooo super schädlich. Auf jeden Fall wesentlich unschädlicher, als die Blondierung!

Und ob man mit Indigo da viel erreichen wird, bezweifle ich sowieso. Auf blonden/blondierten Haaren wird Indigo gerne mal grün. Du kannst natürlich Glück haben und wirklich blau sein, aber an das knallige Directions wird die Farbe niemals rankommen.
Aber hier färben einige mit Directions, und soweit ich weiß, ist das gar nicht mal sooo super schädlich. Auf jeden Fall wesentlich unschädlicher, als die Blondierung!

Bin schon froh, dass die Blondierung nur einmalig muss und meine Zussen die ganz gut weggesteckt haben...
...danke für die Antwort!
...danke für die Antwort!
2aMii
Aktuelle Länge: 95 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Ein Meter - Gleichlang, gesund, splissfrei und glänzend!
Aktuelle Länge: 95 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Ein Meter - Gleichlang, gesund, splissfrei und glänzend!
Da kann ich nur zustimmenHerenya hat geschrieben: Aber hier färben einige mit Directions, und soweit ich weiß, ist das gar nicht mal sooo super schädlich. Auf jeden Fall wesentlich unschädlicher, als die Blondierung!

Bei mir wird Indigo übrigens nicht blau..denke bei vorblondierten Haaren würde das Ergebnis sogar richtig schmuddlig ausschauen.
106cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1b/cMii
**Die mit dem Leave-In tanzt**
**Die mit dem Leave-In tanzt**
- aeryss
- Beiträge: 3067
- Registriert: 14.12.2007, 21:54
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 1c/2b f/m ii
- ZU: 9,8
- Pronomen/Geschlecht: she/none
Bei mir wird Indigo auch nicht blau - was aber, warum bei allen Höllen auch immer, bei mir das letzte Mal blau gefärbt hat war Katam (was es früher definitiv nicht tat, wurde aber auch mit Indigo vermixt).
Einfach nur mit heissem Wasser angerührt, 2h drauf gelassen - der Naturansatz war blau. O_O
Man bemerke aber auch wirklich _nur_ das Naturblond. Das vorher schonmal irgendwie gefärbte Resthaar hat sich gar nicht verändert bzw wurde leicht dunkler, mehr nicht.
Ansonsten ist es zwar KK aber ohne Oxidantien und ähnliches zu verwenden: Elumen von Goldwell, gibt sehr knallige Töne, hält nur nicht bei jedem, bei mir zb gar nicht.
Einfach nur mit heissem Wasser angerührt, 2h drauf gelassen - der Naturansatz war blau. O_O
Man bemerke aber auch wirklich _nur_ das Naturblond. Das vorher schonmal irgendwie gefärbte Resthaar hat sich gar nicht verändert bzw wurde leicht dunkler, mehr nicht.
Ansonsten ist es zwar KK aber ohne Oxidantien und ähnliches zu verwenden: Elumen von Goldwell, gibt sehr knallige Töne, hält nur nicht bei jedem, bei mir zb gar nicht.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
@areyss:
mich würde interessieren, für was du das Katam benutzt hast.
wie lange ist das blau denn geblieben?
mich würde interessieren, für was du das Katam benutzt hast.
wie lange ist das blau denn geblieben?
2c /3a Ciii, schwarz chemisch gefärbt
mom. 94 cm Ziel ~100cm
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7927
mom. 94 cm Ziel ~100cm
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7927
Damit Indigo blau färbt, muss es verküpt werden. Das heißt, es muss in einer Lauge aufgearbeitet werden. Vermutlich hattest du durch einen "glücklichen" Zufall eine laugige Grundlage auf deinem Kopf, weshalb das Indigo blau wurde.
Man kann aber auch mit Färberwaid blau färben... allerdings ist es eine stinkige Sache und ich kenne nur ein Rezept mit.. hmmm... Pipi. Ist halt eine althergebrachte mittelalterliche Färbetechnik
Man kann aber auch mit Färberwaid blau färben... allerdings ist es eine stinkige Sache und ich kenne nur ein Rezept mit.. hmmm... Pipi. Ist halt eine althergebrachte mittelalterliche Färbetechnik

Indigo muss doch basisch sein, damit es färbt, wenn ich mich recht erinnere. Kann man in der Theorie nicht ein winzig bisschen Natron dazu mischen, oder ist das für die Haar eher schädlich?
Und wie schaut das Blau eigentlich aus? Eher ein Schimmer, oder tatsächlich Indigo?
Und wie schaut das Blau eigentlich aus? Eher ein Schimmer, oder tatsächlich Indigo?
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar