Also ich hab mich auch mal ne Zeitlang damit beschäftigt und kam nie zu einem eindeutigen Ergebnis. Aber es gibt wohl sehr viel Unterschiede.
Eigentlich ist ein
Hydrolat das "Abfallprodukt" bei der
Wasserdampfdestillation, wobei man einmal das Ätherische Öl und zum anderen das Hydrolat erhält. Im Hydrolat sind dann die wasserlöslichen Stoffe der Pflanzen erhalten und zu einem kleinen Teil auch ätherische Öle. Wenn man das Hydrolat auf diese Weise gewinnt, ist es wohl recht aufwendig und das Hydrolat ist auch nicht lange haltbar.
Deswegen werden Hydrolaten auch Konservierungsstoffe zugegeben. Meist Sorbate oder Benzoate. Können auch Alkohole sein.
Es gibt wohl auch noch eine weitere Herstellungsmethode für Hydrolate (oder Blütenwässer, ich weiß nicht genau ob es dann noch als Hydrolat bezeichnet wird): Einfach indem man Wasser mit Ätherischem Öl versetzt. Wasser löst immer auch einen kleinen Teil Öl, und dadurch erhält man dann ein Blütenwasser. Bei der Herstellung fehlen dann aber wohl die wasserlöslichen Stoffe der Pflanze.
Was wohl häufiger erhältlich ist, sind die Blütenwässer
DAB. DAB steht ja für Deutsches Arzneibuch und gibt somit bestimmte Standartverfahren für die Herstellung bestimmter (Roh)stoffe an. Wie genau diese dann hergestellt werden, weiß ich jetzt nicht genau, aber diese enthalten immer Konservierungsstoffe.
Richtige Hydrolate ist wohl die teuersten und kostbarsten. Die anderen erhält man ja schon recht günstig.
Hm, ja vielmehr weiß ich jetzt nicht...
Gruß
Sirja