Balea Birkenhaarwasser*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Metal Rapunzel
Beiträge: 559
Registriert: 16.06.2007, 12:39
Wohnort: NRW

Balea Birkenhaarwasser*

#1 Beitrag von Metal Rapunzel »

Balea Birkenhaarwasser
"schuppiges, leicht fettendes Haar"

- Ohne Fett -

Das farblose Wässerchen befindet sich in einer gelbtransparenten Plastikflasche mit blauem Deckel.

Incis:
Aqua
Isopropyl Alcohol
Propylene Glycol
Parfum
Panthenol
Phenoxyethanol
Betula Alba Leaf Extract
Urtica Dioica Herb Extract
Equisetum Arvense Herb Extract
Menthol

Ich machte die Erfahrung, dass die Kopfhaut super erfrischt wird. Kleine Schüppchen, die ich im Ponybereich hatte, sind davon verschwunden und ich meine auch, dass die Haare nicht so schnell nachfetten, wenn man es täglich benutzt.

Ob es das Haarwachstum beeinflusst, habe ich noch nicht feststellen können.


lG
Mera
...also erstmal machen wir nix. dann warten wir ab. danach schauen wir mal, was passiert...

1bmiii
Ziel (endlich wieder eines): Klassische Länge mit gesunden Spitzen in geradem Schnitt
Benutzeravatar
Mileena
Beiträge: 650
Registriert: 12.04.2007, 12:51
Wohnort: Linz bzw. Salzburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Mileena »

Ich nehms auch immer, wenn ich das Waschen noch rauszögern will und die Kopfhaut juckt.. Ist auch ganz gut wenn der rauswachsende Pony schon fetter aussieht aus der Rest.. einfach ein wenig einsprühen und geht schon noch :-)
1cMii

Hennarot - Sante Naturrot
Ziel: so lang wie's geht
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#3 Beitrag von gillian_scott »

hm, das wäre wirklich ne idee für meine strähnigen haare am ansatz. schade, dass ich heute nicht mehr dran gedacht hab, hätte heut noch ne flasche holen können. naja, nächstes mal kommt bestimmt bald (so gern wie ich cremes etc. ausprobiere und gucke, was es neues gibt bzw. was ich noch nicht gesehen hab). ich werd aber bei gelegenheit mal noch gucken, was das haarwasser bei uns im schlecker-markt kostet und was die so drinne haben, vielleicht geht das auch.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#4 Beitrag von Ulrike »

Hat bei mir leider gar nicht gefunzt - erfrischend ja, das war es wohl - aber die Haare haben damit genauso schnell nachgefettet wie ohne Haarwasser :cry:

Habsch halt n Fettschädel - muss ich mit leben :twisted:
Benutzeravatar
Mieze
Beiträge: 177
Registriert: 07.06.2007, 02:19

#5 Beitrag von Mieze »

muss man das denn einmassieren oder aufsprühen? hab nicht gesehen, dass das in einer sprühflasche ist...?!
Benutzeravatar
Mileena
Beiträge: 650
Registriert: 12.04.2007, 12:51
Wohnort: Linz bzw. Salzburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Mileena »

Einmassieren normal.. aber ich hab's in ne Sprühflasche gefüllt..

Zu oft benutze ich es auch nicht, da die beiden Alkohole am Anfang schon hautreizend sein können. Allerdings wirkt Isopropyl meiner Meinung auch entfettend, weshalb das Zeug immer in besagten Pony einmassiere bzw. sprühe..
1cMii

Hennarot - Sante Naturrot
Ziel: so lang wie's geht
Benutzeravatar
Mieze
Beiträge: 177
Registriert: 07.06.2007, 02:19

#7 Beitrag von Mieze »

wie oft wäschst du denn mit und ohne haarwasser, mileena?
becky
Beiträge: 164
Registriert: 22.04.2007, 00:17

Re: Balea Birkenhaarwasser

#8 Beitrag von becky »

Metal Rapunzel hat geschrieben:Balea Birkenhaarwasser
"schuppiges, leicht fettendes Haar"

- Ohne Fett -

Das farblose Wässerchen befindet sich in einer gelbtransparenten Plastikflasche mit blauem Deckel.

Incis:
Aqua
Isopropyl Alcohol
Propylene Glycol
Parfum
Panthenol
Phenoxyethanol
Betula Alba Leaf Extract
Urtica Dioica Herb Extract
Equisetum Arvense Herb Extract
Menthol

Ich machte die Erfahrung, dass die Kopfhaut super erfrischt wird. Kleine Schüppchen, die ich im Ponybereich hatte, sind davon verschwunden und ich meine auch, dass die Haare nicht so schnell nachfetten, wenn man es täglich benutzt.

Ob es das Haarwachstum beeinflusst, habe ich noch nicht feststellen können.


lG
Mera
Ich hab das jetzt auch gekauft und bei mir sind die Inhaltsstoffe leicht anders.
Parfum und Phenoxyethanol stehen bei mir an letzter Stelle.
Benutzeravatar
Mieze
Beiträge: 177
Registriert: 07.06.2007, 02:19

#9 Beitrag von Mieze »

wirkt sich das nur auf die kopfhaut aus, oder hat das auch irgendeine wirkung auf den haaransatz???
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#10 Beitrag von Merin »

Zu den Inhaltsstoffen:
Der Alkohol kann stark austrocknend wirken, wer zu trockener Kopfhaut neigt (oder kompensatorisch zu sehr fettiger) sollte da vorsichtig sein.

Propylene Glycol ist ein wenig empfehlesnwerter Konservierungsstoff.

Die nächsten beiden sind Parfum bzw. Panthenol, pflegend.

Phenoxyethanol ist ein Konservierungsstoff, ist okay.

Dann die Pflanzenextrakte: Birke, Brennnessel, Ackerschachtelhalm und dann noch Menthol. Das alles steht am Ende der Liste, kann also nicht viel drin sein... Die Kräuterauswahl ist aber zur Stärkung der Kopfhaut sinnvoll. (Ich würde sie aber in Essig ansetzen um den Auszug zu machen und wozu Alkohol konserviert sein muss ist mir gänzlich unklar.)
Kräuter - alternatives Leben - Naturkosmetik

Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
Benutzeravatar
Mieze
Beiträge: 177
Registriert: 07.06.2007, 02:19

#11 Beitrag von Mieze »

also bringt es dann überhaupt was bei haare, die leicht fetten? dann ist die kopfhaut ja meistens zu trocken...?
Benutzeravatar
Metal Rapunzel
Beiträge: 559
Registriert: 16.06.2007, 12:39
Wohnort: NRW

#12 Beitrag von Metal Rapunzel »

Dauerhaft kann ich dazu nichts sagen. Es hilft nur, das Waschen länger hinaus zu zögern, da sie nicht zu "klätschig" aussehen.

Als ich für ein paar Tage auf Seminar war und dort Haare nicht waschen wollte, machte ich es so:
Morgens Kopfhaut damit befeuchtet, Haare hochgesteckt, warm geduscht (Haare bekamen also Wasserdampf ab, kein Wasser selbst). Nach dem Anziehen dann gekämmt und Haare nach hinten gebürstet mit Wildschwein und geduttet. Und Ei sieh an:
Haare weich, sahen nicht fettig aus und fielen selbst im offenen Zustand noch fluffig. Gut, DANN sah man das Fett ein wenig, aber es sah nichts platt aus.
Das war nun meine Erfahrung :nickt:
...also erstmal machen wir nix. dann warten wir ab. danach schauen wir mal, was passiert...

1bmiii
Ziel (endlich wieder eines): Klassische Länge mit gesunden Spitzen in geradem Schnitt
becky
Beiträge: 164
Registriert: 22.04.2007, 00:17

#13 Beitrag von becky »

Gestern hab ich das, in Verbindung mit eiskaltem Wasser auf der Kopfhaut, verwendet, weil meine Haare irgendwie strähnig aussahen. (Wohl wegen dem Scheiß oder so. o0) Und es hat recht gut geholfen. :)
Benutzeravatar
nora
Beiträge: 146
Registriert: 09.08.2007, 12:50
Wohnort: südbaden

#14 Beitrag von nora »

das hat bei mir total gefloppt. kopf hat gejuckt und geschuppt und haare haben irre schnell nachgefettet.
manhua
Beiträge: 1364
Registriert: 28.01.2008, 19:16

#15 Beitrag von manhua »

Nützt das was beim Hinauszögern?
Weil irgendwie geht das über meine Vorstellungskraft, dass wenn ich mir was flüssiges in die Haare schmiere, dass sie danach weniger fettig sein sollten...

Benutzt ihr das einfach so zwischendurch oder in der Dusche und dann ausspülen?

Irgendwie isses mir noch schleierhaft wie ich dieses Zeugs anzuwenden habe ;)

Könnte man damit auch sone Art Rinse machen? Verdünnt und eiskalt über die Birne ;)?
TB, 1b/cFii, NHF, 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, so wird ihm vergeben werden.
Antworten