[Anleitung] Fischgrätenzopf

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jussi
Beiträge: 61
Registriert: 12.07.2007, 20:32

[Anleitung] Fischgrätenzopf

#1 Beitrag von jussi »

*** Originalbeitrag von jussi ***
Ich bin ja grad dabei, Frisuren zu üben und irgendwie scheitere ich an dieser Zopfvariante.

Ich schreibe mal kurz, wie ich ihn flechte:

Haare zusammenbinden, Zopf in 2 Teile teieln.
Vom 1. Strang von aussen eine Strähne zum anderen Teil nach innen nehmen. Dann von dem 2. Strang von aussen einen Teil nehmen und zum 1. Strang innen hinzufügen usw.

Aber es sieht aus wie ein normaler Flechtzopf aus 3 Strängen.

Was mache ich denn falsch :?:
*** Originalbeitrag Ende ***

Name: Fischgrätenzopf
Alias: Ährenzopf, Herringbone

vorgestellt im Forum durch: verschiedene User

Längenangabe/ZU: Ist stark vom Zopfumfang abhängig

Schwierigkeit geschätzt: mittel bis schwierig

Handwerkszeug: Haargummi fürs Zopfende, zum Üben ein weiteres für die Zopfbasis

  • Schriftliche Anleitung
    1. Teile eine Partie Haare vom Oberkopf ab. Mache daraus zwei Stränge, indem das Haar mit dem rechten Zeigefinger geteilt wird.
    2. Nehme nun ein paar Haare von der äußeren Seite des linken Strangs und füge sie dem rechten Strang auf der Innenseite hinzu.
    3. Wechsel nun von der rechten in die linke Hand. Die Haare werden jetzt vom linken Zeigefinger geteilt.
    4. Nehme nun ein paar Haare von der äußeren Seite des rechten Strangs und füge sie dem linken Strang auf der Innenseite hinzu.
    5. Wechsel nun von der linken in die rechte Hand. Die Haare werden jetzt vom rechten Zeigefinger geteilt.
    6. Wiederhole die Schritte solange, bis du keine Haare mehr hinzufügen kannst und am Ende andes Zopfes angekommen ist.
  • Varianten/Verwandte Frisuren:
    1. Die holländische Variante zu dieser Frisur findet sich hier.
    2. Eine etwas raffiniertere Version der Fischgräte ist der Woven Fishtail Braid.

    Tipps/Tricks:
    • Achte darauf, dass die abgeteilten Stränge immer gleich dick sind.
  • Videoanleitungen:
    • einfache Variante:
    • von Nessa (Haartraumfrisuren)
    • von Glam Fam Hair & Beauty


      Varianten französische Fischgräte:
    • von Nessa (Haartraumfrisuren)
    • von Howcast
Thema "Bitte um Hilfe, mein Fischgrätenzopf "rutscht"! in den Fischgrätenthread integriert
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 07.03.2023, 18:55, insgesamt 6-mal geändert.
Grund: Weitere Videos, Varianten eingefügt
Bild

Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 69,5cm
Typ: 2b M ii
Farbe: braun
Ziel: Rückenende
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

#2 Beitrag von Ciara »

Nimmst du denn auch nur ganz dünne Strähnen?
Ansonsten kenn ich auch die Variante, dass man eine Strähne von innen nimmt, die dann unter dem Strang hindurchgeführt wird und man sie danach erst über die Mitte in den anderen Strang legt.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#3 Beitrag von Mata »

Ich nehme die neue Strähne von unten, führe sie um die "Muttersträhne" herum und lege sie dann auf der anderen Seite außen an.

Und immer kleine Strähnchen abnehmen, und schön straff anlegen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
jussi
Beiträge: 61
Registriert: 12.07.2007, 20:32

#4 Beitrag von jussi »

na, ich versuche es nochmal. Die Strähnen waren wohl auch zu dick.

Berichte dann nochmal
Bild

Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 69,5cm
Typ: 2b M ii
Farbe: braun
Ziel: Rückenende
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#5 Beitrag von Miri »

Hab' ich beim Kordelzopf gefunden,
und das erste Mal verstanden :mrgreen: :
Jacqueline hat geschrieben:Hast du da vieleicht den Link?

Ich meine sowas:
http://www.youtube.com/watch?v=WLNJQfS2 ... ed&search=

http://www.youtube.com/watch?v=Huhhpr4z ... ed&search=
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
lara
Beiträge: 175
Registriert: 30.03.2007, 14:52

#6 Beitrag von lara »

ich bin meist zu ungeduldig, durchgehend dünne Strähnen von außen zu nehmen und mache das nur anfangs, damit das nach Heringbone aussieht. Weiter unten sieht es dann halt dem Flechtzopf ähnlich, aber ich denke, man sieht schon, dass es eine Variation des normalen ist.

klick
Benutzeravatar
jussi
Beiträge: 61
Registriert: 12.07.2007, 20:32

#7 Beitrag von jussi »

Ja, Lara, so ähnlich sieht der Zopf bei mir auch aus. Ich mache nachher vielleicht mal ein Bild.
Wie hast du ihn so weit oben hinbekommen?
Bild

Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 69,5cm
Typ: 2b M ii
Farbe: braun
Ziel: Rückenende
lara
Beiträge: 175
Registriert: 30.03.2007, 14:52

#8 Beitrag von lara »

ich habe die anfangs dünnen Strähnen recht stramm gezogen, da ging das von allein.
Benutzeravatar
jussi
Beiträge: 61
Registriert: 12.07.2007, 20:32

#9 Beitrag von jussi »

So, ich hab mal ein Bild eingestellt (kriegs nicht kleiner irgendwie, daher verlinkt).
Der Zopf ist ein bisschen schief und so richtig sieht man das Fischgrätenmuster auch nicht, finde ich. Wie kann man das verbessern?


Zopf
Bild

Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 69,5cm
Typ: 2b M ii
Farbe: braun
Ziel: Rückenende
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#10 Beitrag von Mata »

Das ist eindeutig Fischgrätmuster! Niemand würde das mit einem normalen Dreisträhner verwechseln.

Du brauchst aber noch ein bisschen mehr Geduld bei der Arbeit. Spannung immer gleich halten. Immer gleich große Strähnen nehmen, immer von der gleichen Stelle an die gleiche Stelle. Jedes Abweichen sieht man hinterher.

Aber ich persönlich finde kleine Unregelmäßigkeiten nicht schlimm. Ist doch schön, wenn es jedesmal ein bißchen anders aussieht.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

#11 Beitrag von Ciara »

Hm, wenn du's grade hinbekommen würdest, wäre es nicht schlimm, wenn die Strähnen mal ein bisschen dicker oder dünner sind.
Fürs erste Mal siehts aber schon echt gut aus :D
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Yuki »

Ist das eigentlich normal, dass man ewig braucht, um den Fischgrätenzopf wieder aufzudröseln?
Ich hab vor einer Weile mal an einer Strähne das Prinzip getestet, aber irgendwie war es ziemlich umständlich, die Haare hinterher wieder aufzubekommen.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
ploepp
Beiträge: 1065
Registriert: 15.05.2007, 15:25
Wohnort: Herrenberg

#13 Beitrag von ploepp »

Das ist bei mir genauso. Muss an den dünnen Strähnchen liegen ;)
Typ: 2a F/M ii
Länge: 92 cm laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Umfang: 7 cm
Wunschlänge: 100 cm = Steiß

noch 8 cm bis zum Ziel!
Benutzeravatar
Luthya
Beiträge: 195
Registriert: 22.10.2007, 14:57

#14 Beitrag von Luthya »

Ich liebe diesenZopf! Habe ihn aber bisher noch nie so richtig befriedigend hinbekommen. (Mag aber auch daran liegen, dass ich immer gleich versucht habe ihn als Franzosen zu flechten :pfeif:) Angeregt durch dieses Bild hier *.*
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#15 Beitrag von Wandelstern »

Ich scheitere auch immer kläglich an dem Zopf. Bei mir ist es meistens so das auf einer Seite deutlich das Fischgrätenmuster zu erkennen ist die andere Seite aber irgendwie aussieht -.-
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Antworten