Freut mich, dass Du den Weg hier her gefunden hast und Dich hier umsiehst - über hilfreiche Tipps und Erfahrungsaustausch bin ich total dankbar. Eins jedoch vorweg: vom Haarefärben bin ich nicht abzubringen - meine langen Haare "ultra"violett zu färben war eine reiflich überlegte Entscheidung nach mehreren Jahren Naturhaarfarbe.
Das Forum inspiriert mich zur Zeit zu vielen neuen Experimenten. Vielen lieben Dank an alle, die hier bisher so fleißig über ihre Haare geschrieben haben! Ihr habt mich ermutigt, meine Haare selbst zu schneiden (Microtrimms), wieder zu Spülungen zu greifen, habt mich die Rinse entdecken lassen und das Öl für trockene Längen/Spitzen. Total happy :3 Von den unzähligen Frisurinspirationen mal ganz abgesehen...
Haare
° Länge, Projektbeginn: 72 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
° Länge, aktuell: 72 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
° Farbe, Projektbeginn: Ultraviolett (Schwarzkopf, Brillance Luminance)
° Farbe, aktuell: Cyclamen & Hot Purple 1:1 (Crazy Colors, semi-permanent dye)
° Typ: sehr feines, glattes Haar (1aFii)
° Zopfumfang: 7 cm
Ziele
° Länge: Hüfte (~85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
° Farbe: Ultraviolett (also weiterhin färben)
° Spitzen: dicht und gesund
° Längen: Kampf dem Haarbruch und dem Spliss

Aktuelle Pflegeroutine
° Abstand zwischen den Haarwäschen: 4 Tage
° Bürsten/Kämmen: Holzbürste, vor dem Waschen und einmal täglich.
° Shampoo: Alterra Aprikose & Weizen 1:1 verdünnt
° Spülung: Alterra Granatapfel & Aloe Vera
° Rinse: Apfelessig oder Zitronensäure (1 EL auf 1L kaltes Wasser)
° Öl: Alterra Hautöl (Rose-Sanddorn) oder Behawe Monoi Tiare (Jasmin)
° Farbe: Ultraviolett (Schwarzkopf, Brillance Luminance) - alle 2-3 Monate
° Schneiden: monatliche Microtrimms (0,5 cm); letzter Trimm: 26.04.
Probleme
° Haarbruch und Spliss
Tritt vorwiegend bei den Haaren auf, die bisher noch nicht die volle Länge erreicht haben. Als Hauptursache vermute ich (neben der blondierenden Farbe) mechanische Belastung. Bisher habe ich die Haare sehr oft offen getragen oder mit Haargummi an immer wieder der gleichen Stelle. Zum Befestigen von Duts habe ich außerdem fiese Haarklammern benutzt, mit denen ich mir meine Haare regelmäßig ausgerissen habe. Ich kann mir außerdem vorstellen, dass trockene Längen empfindlicher für Haarbruch sind als feuchte, gepflegte Längen. Sich die Spitzen nur alle 6-12 Monate schneiden zu lassen war sicherlich ebenfalls Gift für gesunde Längen und Spitzen.
° Feines Haar
Die Haare sind nicht nur Ultraviolett, sondern auch Ultrafein. Peppe daher das Volumen gerne mit Haarspray auf, wenn ich die Haare offen trage - auch wenn Haarspray hier zu den "Don't"s gehört

° Schnell nachfettendes Haar
Jahrelang waren meine Haare bereits am zweiten Tag nach der Wäsche super fettig und strähnig. Mittlerweile konnte ich den Abstand zwischen den Haarwäschen auf immerhin 3-4 Tage drücken. Geholfen hat, die Haare nicht zu waschen, wenn ich nicht unbedingt aus dem Haus muss. Und auch das Umsteigen von Shampoo für fettiges Haar auf andere Shampoos hat sehr geholfen. Wenn die Haare nicht platt nach unten hängen, verteilt sich das Fett wesentlich langsamer.
° Super trockene Längen
Durch behaarliche Nutzung von Volumenshampoos und behaarliches Ignorieren von Conditionern und Kuren (die ja bekanntlich das Haar beschweren, wodurch es a) Volumen verliert und b) stärker mit fettiger Kopfhaut in Berührung kommt), waren meine Längen bis vor einer Woche furztrocken. Seit einer Woche kenne ich dieses Forum und pflege meine Haare seitdem anders als bisher.
Gute Erfahrungen:
Shampoos:
Garnier Ultra Doux à la mangue et fleur de tiaré (cheveux secs, abîmés): duftet herrlich und macht herrlich weiche Haare, ohne Paraben und ohne Silicone
Alterra Aprikose & Weizen: riecht unverdünnt zu süß, macht aber wunderbar weiche Haare (NK)
Öle:
Alterra Hautöl (Rose Sanddorn): 2-3 Tropfen ins handtuchfeuchte Haar, duftet intensiv nach Rose, ist aber preiswert
Monoi Tiare Jasmin von behawe: 2-3 Tropfen ins trockene Haar in der Nacht vor dem nächsten Haarewaschen (Jasmin wirkt beruhigend und einschläfernd)
Schlechte Erfahrungen:
Shampoos:
Schmauma Push-Up (feines, kraftloses und müdes Haar): juckende Kopfhaut und ultratrockene Spitzen
Herbal Essences (fettiges Haar): macht die Haare strähnig und lässt sie paradoxerweise schneller fetten.
Fotos
Naturhaarfarbe (2007)

Projektbeginn

Aktuell (24.06.10)

Mein erster Rosebun

Weitere Fotos und Frisuren werden im Fredverlauf folgen

