Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 04.06.2024, 12:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Häkelblumen für Haargummis
BeitragVerfasst: 19.02.2008, 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Bei meiner Tochter sind sie im Moment der große Hit, aber auch an Taschen, auf Klamotten und Jeans sind gehäkelte Blümchen ein kitschig-schönes Stück 60er Jahre.

Bild

Man braucht dafür mindestens drei Farben Häkelgarn oder Wolle, die zueinander, zum Haar oder zur Kleidung passen, eine Häkelnadel, eine spitze Schere und eine stumpfe Stopfnadel (zum Vernähen). Ich benutze dünnes Häkelgarn und eine dünne Nadel, muß man aber nicht.

Ich mache sie folgendermaßen:

1. Farbe:
- Ring aus 6 Luftmaschen häkeln, mit Kettmasche zum Ring schließen
-1. Runde: je 2 Stäbchen und 2 Luftmaschen abwechselnd (3 Lftm als Stäbchen-Ersatz zum Anfang), achtmal (es entsteht eine Art Rad mit 8 Speichen)
- 2. Runde: in die entstandenen Luftmaschen-Zwischenräume jeweils: 1 feste Masche, 1 Stäbchen, 2 Doppelstäbchen, 1 Stäbchen, 1 feste Masche

Mit Kettmasche in die Anfangsmasche die Runde schließen, Faden abschneiden.

2. Farbe:
Dafür wird das Blümchen umgedreht. Wo wir in der ersten Runde die zwei Luftmaschen gehäkelt haben, ist jetzt eine Art Rad mit Speichen entstanden. Um diese Speichen herum häkelt man jetzt in der zweiten Farbe Luftmaschenbögen, auf die dann die nächste Runde Blütenblätter gesetzt wird. Das macht man so:

in der 2. Farbe eine Anfangsschlinge legen, Häkelnadel durch, hinter eine der "Speichen" legen, Faden durchziehen - eine Kettmasche. Nun ist der Faden der zweiten Farbe mit dem Blümchen in der 1. Farbe verbunden.

- 3. Runde: zuerst 6 Luftmaschen häkeln und ein Stäbchen hinter die nächste "Speiche". Danach je 3 Luftmaschen und ein Stäbchen hinter die nächste Speiche. Zum Schluß statt Stäbchen eine Kettmasche hinter den ersten Luftmaschenbogen.

Jetzt das Blümchen rumdrehen, so daß uns die "schöne" Seite anguckt, eine Luftmasche. Nun werden die Luftmaschenbögen zur Basis für das nächste Blütenblatt.

- 4. Runde: in jeden Bogen häkeln: 1 feste Masche, 1 Stb, 3 Doppelt-Stb, 1 Stb, 1 fm.

Zum Schluß wieder mit Kettmasche verbinden und Faden abschneiden. Jetzt hat das Blümchen schon zwei Runden Blütenblätter in zwei Farben.

3. Farbe
- 5. Runde. Wieder auf links drehen, 3. Farbe verbinden wie gehabt, diesmal Luftmaschenbögen mit jeweils 4 Luftmaschen hinter die "Speichen" der zweiten Farbe häkeln und mit Doppel-Stb befestigen. So werden diese Blütenblätter größer als die vorherigen. 1 Luftmasche und Blümchen wieder mit der Vorderseite zu uns drehen.
- 6. Runde: in jeden entstandenen Bogen häkeln: 1 fm, 1 Stb, 2 Doppel-Stb, 1 Dreifach-Stb, 2 Dp-Stb, 1 Stb, 1 fm. Mit Kettmasche verbinden, abschneiden.

(Ich variiere hier gerne - solange das höchste Stäbchen in der Mitte ist und der Bogen mit 7 oder 9 Maschen gefüllt wird, kommt eine Blütenblatt-Form dabei heraus.

Jetzt ist das Blümchen eigentlich fertig. Wer will, kann auf dieselbe Art und Weise noch eine Runde Blätter in Grün hinzufügen, dabei in den Luftmaschenbogen noch eine oder zwei Luftmaschen hinzufügen, und die Blätter nach Belieben aus festen Maschen, Stäbchen und mehrfachen Stäbchen häkeln - es ist immer dasselbe Prinzip.

Es ist keine exakte Wissenschaft, denn das Blümchen kann flacher oder runder gehäkelt werden - das kommt auf die Größe der Luftmaschenbögen an. Längere Bögen machen das Blümchen flach, kürzere machen es hübsch 3-dimensional.

Ich hoffe, die Erklärung war deutlich genug....

Wenn man den Bogen einmal raus hat, häkeln die Dinger sich total flott.

Am Ende wartet die lästige Aufgabe, sechs Faden-Enden hübsch sauber zu vernähen und abzuschneiden.

Dann kann das Blümchen einfach in der passenden Farbe, der ersten, auf das Gummi genäht werden.

Auf dem Bild hat das linke Blümchen (das ich auf eine Broschennadel genäht habe, es sieht auch als Zutat auf einem Schal niedlich aus) Blätter. Die macht man ganz einfach: eine Luftmaschenreihe in der gewünschten Länge häkeln, erst auf der einen Seite die Abfolge von festen Maschen (ganz flach) bis Dreifach-Stb häkeln. Umdrehen und auf der anderen Seite spiegelbildlich wiederholen. So entsteht eine Blattform, die man dann einfach hinten an das Blümchen annäht.

Schema:

fm Lftm fm
Stb Lftm Stb
Stb Lftm Stb
D-Stb Lftm D-Stb
D-Stb Lftm D-Stb
3er-Stb Lftm 3er-Stb
D-Stb Lftm D-Stb
D-Stb Lftm D-Stb
Stb Lftm Stb
Stb Lftm Stb
fm Lftm fm

Okay? Die Luftmaschen in der Mitte sind die Anfangsreihe, die dient als Rippe in der Blattmitte.

Meine Oma wär stolz auf mich!

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2008, 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007, 08:05
Beiträge: 2891
Wohnort: Obermosel
super schön :shock:
leider bin ich die absolute häkelniete :?

_________________
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm SSS / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2008, 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.05.2007, 21:01
Beiträge: 3154
Wohnort: Südbayern
bin begeistert, allerdings hab ich seit der Grundschule nicht mehr gehäckelt

_________________
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2008, 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Das ist ganz einfach, ehrlich.

http://www.teddys-handarbeiten.de/xherein-haekeln.htm

Ich mache nie komplizierte Sachen, und wenn man sich erstmal warmgehäkelt hat, geht das ganz von allein. Mit dickerer Wolle und großer Häkelnadel anfangen, dann lernt man die Bewegungen schnell.

Auch Scrunchies kann man schnell und einfach häkeln, die sehen dann aber derb-kitschig aus. Ich finde die Blumen besser.

Für ein Scrunchie habe ich einfach ein einfaches Gummi umhäkelt und dann Runde für Runde drübergehäkelt. Mit Mausezähnchen abgeschlossen. Sieht schon ein bißchen altjüngferliche-Tanten-mäßig aus.

Aber die Blumen wollen jetzt auch die Freundinnen meiner Töchter haben :D

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2008, 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2007, 15:36
Beiträge: 2069
Wha, sind die niedlich!

Schade, dass ich seit Jahren nimmer gehaekelt hab... Ich glaube, ich muss mir von meinem Vater nochmal zeigen lassen, wie man Staebchen und Doppelstaebchen macht (bin mir da nimmer ganz sicher), dann kann ichs mal probiern. :D

_________________
"Er ist tot, Jim."

2cMiii, mal rötlich, mal blond, prä-klassisch. Ziel: Knie. (Stand 09/2014)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2008, 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007, 08:05
Beiträge: 2891
Wohnort: Obermosel
Ui, danke für den Link, Mata, vielleicht schaffe ich es damit ja doch.
Sowas habe ich schon lange gesucht!!!

_________________
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm SSS / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2008, 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2007, 18:14
Beiträge: 5606
Ich will sowas! *zum Kind werd*

Ich glaube ich les mich da wirklich mal rein O.o

_________________
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2008, 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.05.2007, 21:01
Beiträge: 3154
Wohnort: Südbayern
Danke für den Link
Häckelnadel suchen geh** Die Blumen sind ja zuckersüss

_________________
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2008, 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.01.2008, 19:38
Beiträge: 966
Wohnort: Adelsdorf
ich find die ja auch total niedlich.....mir schwebt da eine Idee im Kopf rum, wie man die etwas gruftiger gestalten könnte..

Sehe schwarz/weiß, schwarz/lila und schwarz/rote Blümchen mit einem Jack-Köpfchen mittendrin.
:shock:
so Elmira Style mäßig.....

Muss mich da auch mal in die Anleitung reinlesen...*G*

_________________
Aktuell: 58cm nach SSS, 8cm Umfang, 1aMii Ziel: Klassik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.02.2008, 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.07.2007, 20:07
Beiträge: 1461
Mata, die sind ja wirklich zauberhaft! *auchwill* :D
Muss wohl doch mal die Häkelnadeln wieder ausgraben...

_________________
1abFii | 104 cm SSS | dunkelblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.02.2008, 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Grabt sie aus, Mädels, ich häkel wie ne Wilde. Und zwar mach ich immer Dreiersets, ich kombinier die Farben immer anders. Mir hat eine Frau, die Mode verkauft, einen ganzen Stapel abgekauft, hi hi. Für Schals, Taschen und Westen. Inzwischen mach ich so ein Ding in ner Viertelstunde, in ganz tollen Farben.

Von der nächsten Ladung mach ich mal noch ein Bild.

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.02.2008, 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2007, 12:50
Beiträge: 146
Wohnort: südbaden
ich will sowas auch oO

_________________
hairstory


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.03.2008, 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.03.2008, 17:31
Beiträge: 282
Wohnort: Freiburg
Danke für die Anleitung!

Ich hab mich auch mal dran versucht...

Bild

Ein Blümchen in einfarbig. Bunt ist vermutlich besser, aber ich hatte keine passende Wolle da.
Und noch ein Haargummi einfach mit festen Maschen umhäkelt, aber mit lustiger Fusselwolle. :D

_________________
Typ: 1aFii
Länge: überschulterlang
Farbe: dunkelrot (künstlich), "in echt" dunkelblond
Ziel: BH-Verschluss (noch ca 13 cm... je nach BH)
Mein Haartagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=2340


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.03.2008, 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.01.2008, 02:03
Beiträge: 776
Wohnort: bei Stuttgart
Das sieht ja hübsch aus :D

_________________
Haarfarbe: mischrot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2008, 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.05.2007, 21:01
Beiträge: 3154
Wohnort: Südbayern
Ich hab auch eine gemacht :D Hat gut geklappt, danke Matha die Anleitung ist gut verständlich
Muss nur noch die Fäden vernähen, hoffentlich bekomm ich das auch so gut hin...
Meine Blume ist aber wahnsinnig klein, sie hat nur einen Durchmesser von 4cm, Eure Werke sehen irgenwie grösser aus :gruebel:

Mir hat das häkeln total spass gemacht und es wirkt entspannend auf mich. Glaub ich werde noch mehr Blümchen machen

_________________
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de