Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 20:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 218 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.02.2011, 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.04.2010, 16:09
Beiträge: 7221
Ich hab mich ja total in diesen hier verliebt Bild

ich bräuchte ihn hauptsächlich zum die feuchten Haare kämmen. Also wenn sie schon fast trocken sind und ich z.b. ins Bett muss oder sie einflechten sollte. Meint ihr das geht?

Für unter die Dusche hab ich nen schnöden Plastikkamm von DM. Für das Condi einkämmen reicht der total aus (das eine mal die Woche) aber für öfters mag ich den ungern nehmen

_________________
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.02.2011, 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.09.2009, 06:09
Beiträge: 515
Wohnort: Österreich
Haartyp: 1b-M-ii
Ich habe so einen ähnlichen wie du, von LebaoLong - also Teils Holz, teils Horn und benutze ihn schon relativ lange zum Nasskämmen. Bis jetzt hatte ich noch keinerlei Probleme damit :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.02.2011, 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.04.2010, 16:09
Beiträge: 7221
OK supi :) Leider hab ich vorher in einem Anflug von zockerischer Umnachtung mein Geld für ein DS Spiel verpulvert. Aber nächsten Monat gibts den bestimmt auch noch :) danke

_________________
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.02.2011, 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.04.2010, 16:09
Beiträge: 7221
So ich hab ihn mir jetzt bestellt. Gott ist der toll. Ich geb die Kämme nie wieder her.

Das Säckchen hab ich mir auch dazu bestellt. Bei Bestellungen über 25€ ist das wohl gratis dabei. Macht nichts, kostet nur 3€ und es ist absolut toll. Ich bring da sogar 2 Kämme unter

_________________
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2011, 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.12.2010, 20:43
Beiträge: 462
Ich habe mir diese drei Kämme bestellt - und ich liebe sie! :D Mein Liebling ist der in der Mitte,
der liegt richtig gut in der Hand. Das Säckchen habe ich gratis dazu bekommen.
Die Kämme sind megaglatt und ich kann sie nur jedem, der sich einen Holzkamm anschaffen möchte, empfehlen.

Bild

_________________
1bM/Cii, dunkles Schokobraun
Ziel: Klassiker
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2011, 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.02.2010, 17:17
Beiträge: 7
Wohnort: München
Die Kämme sind schon verführerisch! Meint ihr wirklich, dass das einen so großen Unterschied macht? Ich habe Rossmannteile für 2 Euro mit weiten Zinken (4 - 6 mm) aus Plastik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2011, 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.10.2009, 00:31
Beiträge: 896
Ja, macht es.

Für einen Kurzurlaub neulich habe ich einen Plastik-Kamm (handgesägt; Rossmann oder DM) mitgenommen, da ich nicht wollte, dass meine Holzwerkzeuge im Koffer kaputt gehen.
Katastrophe! Ich kam nicht durch mein Haar, es bildeten sich mehr Knoten die kaum zu lösen waren (was ich auf die statische Ladung zurückführe, die durch den Plastik-Kamm entstand) und das Resultat ist jetzt vermehrter Haarbruch und Spliss.

Das mach ich nie wieder, nicht mal für nur wenige Tage *grml*

Ich will damit nicht sagen, dass diese Kämme unbedingt schlecht wären. Sie haben keine Grate - darauf habe ich geachtet - und sie dürften doch eher schonend für das Haar sein. Allerdings bin ich inzwischen einfach anderes gewohnt, nämlich relativ widerstandslos durch das Haar zu gleiten, welches im Anschluss nicht trotzig neue Knoten bildet, sondern entwirrt und unaufgeladen bleibt!

_________________
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [SSS]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.02.2011, 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.02.2010, 17:17
Beiträge: 7
Wohnort: München
Das nennt man Herdentrieb … Hab mir auch gleich drei bestellt, waren am nächsten Tag da. Und ich muss zugeben: Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Die gleiten wirklich förmlich durch's Haar und man zupft sich nicht so viele Haare ab :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.02.2011, 22:51 
Offline
gelöscht

Registriert: 12.09.2010, 17:19
Beiträge: 3128
Ich habe solch einen Kamm vom "fröhlichen Drachen" für meine Schwester als Geschenk zum Geburtstag gekauft - einer von den hübschen Holzkämmen mit Schellack-Ãœberzug. Und ich bin wirklich schon gespannt, was sie dazu sagt.

Ich selbst habe mehrere der Hornkämme und finde auch, zu meinen früheren "Werkzeugen" ist es tatsächlich ein Riesen-Unterschied.
Für Sohnemann habe ich eine der Holzbürsten mit geraden Stiften erstanden. Jetzt ist auch für ihn das Kämmen/Bürsten wesentlich angenehmer, da er sehr volle Haare hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.03.2011, 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.12.2010, 14:13
Beiträge: 267
Wohnort: Wien
:shock: an ge fixt...

_________________
1c Miii Umfang:10,5 cm
87cm nach SSS
Ziel: klassische Länge
e.v. Knielänge wenn es mir passt, hab gerade so viele hübsche Fotos gesehen *seufz*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2011, 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.10.2010, 21:28
Beiträge: 109
Ja, die sind leider tatsächlich wirklich so toll *seufz* :wink:
Ich hab zwar schon zwei Stück, aber im Moment denke ich drüber nach, noch mehr zu bestellen. Einen für die Arbeit zum Beispiel, da brauch ich nur ganz selten einen, manchmal aber schon, und im Moment liegt da noch einer aus Plastik. Und jedesmal, wenn ich den sehe, denke ich "ich muss den dringend durch einen Holzkamm ersetzen, die fühlen sich viel schöner an". Und ich wette, wenn ich da bestellen, hüpft nicht nur ein einziger Kamm in den Warenkorb :twisted:

_________________
Start LHN (10.10.10): 60cm SSS, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2011, 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.12.2010, 20:43
Beiträge: 462
Ich hab mir ebenfalls einen für die Arbeit gekauft, hatte da vorher auch nen Plastikkamm. :wink:
Für zu Hause bräuchte ich ja eigentlich nur einen Kamm, aber ich wollte wissen wie es sich mit einem Zahneinsatzkamm kämmt - also musste der auch mit. :D

_________________
1bM/Cii, dunkles Schokobraun
Ziel: Klassiker
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2011, 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.10.2010, 21:28
Beiträge: 109
Ach je, das war genau dar Anschubs, der mir noch fehlte - hab gestern abend noch bestellt. Nachdem ich stundenlang den Shop durchstöbert habe, sind ein Taschenkamm aus Buchsbaumholz für die Arbeit und ein Zahneinsatzkamm (muss ich jetzt auch probieren, wie es sich damit kämmt :D ) in den Warenkorb gewandert.
Und irgendwie sind dann auch noch eine Forke und zwei Haarstäbe in den Korb gehüpft, als ich grad nicht hingeschaut habe. Mit Absicht hätte ich die bestimmt nicht bestellt, die brauchte ich doch gar nicht! :wink:

Wie pflegt ihr eigentlich eure Kämme? Ich öle meine hin und wieder mit etwas Öl (Olive, Sonnenblume, Distel - was mir in dem Moment halt in die Hände fällt) und einem Küchentuch ein, wenn sie mir irgendwie "zu trocken" vorkommen. Gibts da noch irgendwelche Tipps oder Tricks, was man tun oder nicht tun sollte?

_________________
Start LHN (10.10.10): 60cm SSS, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2011, 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.07.2009, 22:59
Beiträge: 754
Ich habe jetzt auch schon des öfteren gelesen, dass man Holzkämme gelegentlich mal einölen soll. Ich habe etwas Bedenken, dass das Öl dann nicht mehr richtig abgeht und mir dann fettige Haare beschert. Kann das sein?

_________________
1b F i
SSS 54 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2011, 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.03.2010, 18:01
Beiträge: 1394
Wohnort: Hessenland
Ich öle meine Kämme immer kräftig ein und lasse sie über Nacht "ziehen". Am nächsten Morgen reibe ich das überschüssige Öl mit Klopapier oder einem Waschlappen ab.
Dann lass ich sie nochmal ne Stunde oder so den Rest einziehen. Bei mir wird da nichts fettig.

LG Atropos

_________________
Vom Rasierpinsel zur Wallemähne

(k)eine Göttin in weiß

2a ii M oder F


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 218 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de