Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 10.06.2024, 16:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.02.2011, 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2010, 11:53
Beiträge: 8723
Wohnort: Dortmund
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Ich erinnere noch mal an die Quetschperlen. Das geht sehr gut. Klar rutschen immer noch ein paar Härchen raus, aber wenn man das dann festenäht, hält es noch mal besser.

_________________
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.02.2011, 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.03.2009, 23:18
Beiträge: 1066
Wohnort: Österreich
ich sammel auch nur, was ich so auskämme. Wenn ich in der WG bin, sortiere ich am Abend die Haare gleich richtig aus und klemm die Strähne in einen kleinen Klappspiegel (geht schnell und hält ausreichend, kämmen geht aber nicht). Das dauert vielleicht 15min. Bin ich (so wie jetzt) zu Hause hab ich aber keine Lust/Zeit/Platz dazu und sammel das Knäuel in einer Dose. Wenn ich mag setz ich mich dann hin und zieh die einzelnen Haare an der Wurzel aus dem Haufen raus. Mir ist es wichtig, dass alle richtig liegen, falls ich eine Clip-in Strähne machen will verfilzt das dann nicht so. Bei dem Reif hatte ich aber nicht drauf geachtet, da ists ja egal. :wink:
normalerweis sortier ich die Haare immer beim fernsehen auf einem weißen Blatt, dann geht das sehr gut.

wer aber richtig haltbare Clip-ins machen möchte wird denke ich ums tressieren nicht herumkommen...
wenn ich wieder genug Haare hab muss ich das mal versuchen^^

_________________
2c M/C iii
Klassik+

Instagram


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2011, 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.03.2009, 23:18
Beiträge: 1066
Wohnort: Österreich
ok, ich editier das nicht oben rein, ist ja schon länger her^^

ich hab inzwischen wieder einiges an Haaren gesammelt und daher versucht, die zu tressieren.
Rahmen hab ich keinen, daher hab ich das zusammengeschustert:
Bild

hat auch ganz gut geklappt, als Faden empfiehlt sich Baumwolle, Seide oder ähnliches, (dickerer) Kunststofffaden geht nicht. (hat sich wieder aufgelöst, deshalb ist der faden bei mir auch hellbraun :oops: )
ich habs doppelt deutsch tressiert.

Ergebnis:
Bild Bild

noch nicht sehr viel von der Breite her, da ich die Tresse doppelt genommen hab. Richtige Clip-ins hab ich auch nicht aber es hält sehr gut und man siehts nicht, auch nicht beim Half-up.
Das ganze ist sehr haltbar, da gehen keine Haare raus. es verfängt sich auch nicht oder so, man kanns gut wieder aus den Haaren rausmachen.

Ich denke da werd ich noch mehr machen, man kann das ja auch einfärben :wink:

_________________
2c M/C iii
Klassik+

Instagram


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2011, 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.07.2010, 14:26
Beiträge: 346
Wohnort: Herford
Wow Brighe,
das ist echt toll, was Du da gemacht hast!
Echt klasse, genau so hab ich mir das vorgestellt.
Und wenn Du das öfter machst, lohnt es sich ja auch, einen Faden in passender Farbe zu kaufen.
Sehe ich das Richtig, und Du hast die Haare nicht in der Mitte eingeknotet, sondern kurz vor dem Wurzelende?
Ich bin jedenfalls total beeindruckt und sehr gespannt, was Du noch so daraus bastelst. Schrill gefärbte Strähnen, Akzentzöpfe, weiteren Haarschmuck. Klasse!

LG Clia

_________________
1c f ii (5,8cm nach Zahnseidemethode)
Länge: 81cm (SSS)
1. Ziel: 85cm (Hosenbund)
2. Ziel: schöne Kante
3. Ziel: NHF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2011, 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.03.2009, 23:18
Beiträge: 1066
Wohnort: Österreich
dankeschön :oops:

ich habs nach der Anleitung von everchanging gemacht und ca 2-3cm vor dem Wurzelende alles aufgeknotet, das reicht gut aus. Es ist auch nicht schwer, nur etwas zeitaufwändiger. Alles in allem also sehr empfehlenswert, wenn jemand hier haltbare Tressen machen möchte. Freiwillige vor :wink:

_________________
2c M/C iii
Klassik+

Instagram


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2011, 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.07.2010, 14:26
Beiträge: 346
Wohnort: Herford
*alten_Thread_hochkram*

Ich bin gedanklich noch damit befasst, wie ich mit meinen gesammelten Haaren etwas baue, das mein restliches Feenhaar etwas voller wirken läßt, vor allem in Flechtfrisuren.

Und nun überlege ich, ich könnte lange Strähnen irgendwie am Wurzelende zusammenkleben, und sie in Zöpfe mit einflechten.
Zumindest sind das ja dann alles meine eigenen Haare :wink:

Und nun meine Frage:
Womit kann man denn sinnvollerweise die Haare zusammenkleben?
Es sollte nur ein winziger Klebepunkt sein, er sollte die Haare sicher zusammenhalten, farblich sollte er möglichst durchsichtig sein, und wasserfest wäre auch gut, daß man die Strähne waschen kann, wenn nötig.
Hat da jemand von Euch schon Erfahrungen?
Ich möchte ungern 5 verschiedene Bastelkleber kaufen und feststellen, daß die alle dafür nicht funktionieren :roll:

Grüße von der Bastel-Clia

_________________
1c f ii (5,8cm nach Zahnseidemethode)
Länge: 81cm (SSS)
1. Ziel: 85cm (Hosenbund)
2. Ziel: schöne Kante
3. Ziel: NHF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2011, 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2010, 11:53
Beiträge: 8723
Wohnort: Dortmund
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Guck mal bei hairfreaky rein. Aber ich glaube, er hat seine Strähnchen einfach mit Garn umwickelt und gebündelt. Ansonsten würde ich Sekundenkleber vorschlagen, bin da aber nicht 100%ig von überzeugt, weil der so hart wird, wenn er trocken ist, das könnte pieksen.

_________________
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2012, 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.01.2009, 22:16
Beiträge: 150
Wohnort: Bayern
Hab gestern meinem Mann die Haare geschnitten und es sind ca. 10cm abgekommen. Irgendwie dachte ich mir, eigentlich schade den Büschel fort zu schmeißen. Deshalb war ich auf der Suche nach ner Möglichkeit sie in einen Zopfgummi zu verarbeiten. Das müsste doch auch meinen Haaren zugute kommen, wenn sie statt Frottegummi natürliche Haare zusammen hält, oder?
Die Enden sind zwar etwas versplisst, aber das dürfte in dem Fall ja nicht so schlimm sein.

Ich frage mich allerdings welche Methode man da am besten anwendet? Vermutlich muss in dem Haargebüschel ein dünner Gummi miteingearbeitet sein. Wie mach ich dann in dem Fall die Haarenden zusammen?

@Clia: falls du zufällig mitliest, bist du da mit der Frage nach dem Kleber damals weiter gekommen?

OT: mein Mann fragt mich gestern nach einer Selbsthilfegruppe für die Partner der LHN-Mitglieder als er meine Ãœberlegungen mitbekam. Hab ich irgendwie schon mal gehört. Wo war das bloß? :lol:

_________________
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.07.2012, 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
... und ich dachte grade an eine Selbsthilfegruppe für mich selbst.

Bin seit heute auch unter den Haarsammlern. Was ich damit machen will, weiß ich nicht, aber die Idee reizt mich. Falls ich irgendwann mal was machen will, habe ich dann schon Ausgangsmaterial; bin doch so ungeduldig, wenn ich mir was vornehme, muss es sofort umgesetzt werden. Wenn ich dann erst noch Eigenhaar sammeln mus...

Ihr bewahrt die also einfach in ner Dose auf? Und die zerfallen nicht? Können Haare schimmeln? Nee, oder?

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2012, 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2010, 11:53
Beiträge: 8723
Wohnort: Dortmund
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
In einer Dose werden die höchsten filzig und staubig. Etwas lästig, die dann auszukämmen, aber geht.

_________________
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2012, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.03.2012, 11:59
Beiträge: 395
Wohnort: OH -Küste
Ha! Wie cool, ich sehe den Thread jetzt erst und bin mal wieder erleichtert... Als ich in Hairfreakys TB von seiner Eigenhaarsträhne gelesen habe, fand ich die Idee so gut, dass ich auch anfangen musste zu sammeln :pfeif:
Machs allerdings auch nicht so regelmäßig und nur die allerlängsten, deswegen hab ich noch nicht wirklich viel.

Jetzt weiß ich aber, dass ich hier wieder reinschauen kann, wenns soweit ist :) Finde eure Ideen und die Umsetzungen von Brighe echt klasse!

_________________
2b/c M/F ii
Die optische Taille lockt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2012, 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.07.2010, 14:26
Beiträge: 346
Wohnort: Herford
Spuna hat geschrieben:
@Clia: falls du zufällig mitliest, bist du da mit der Frage nach dem Kleber damals weiter gekommen?



Hi Spuna,
da bin ich wohl etwas spät mit antworten :oops:
Mit den Klebern bin ich nicht weitergekommen, habe aber auch keine ausprobiert.
Mir war nämlich auch nicht klar, wie ich die Eigenhaarsträne dann so befestige, daß man das Klebe-Ende nicht sieht.

@alle Sammler
Ich ziehe die langen Haare aus der Bürste/Kamm und lege sie gleich zusammen, also richtungsmäßig daß die Haarwurzelenden immer beieinander liegen. Dann befeuchte ich sie einmal. So liegen die dann eine Weile auf meinem Notebook zwischen Tastenfeld und Bildschirm. Und wenns dann sehr viele geworden sind, sortiere ich grob nach Länge und flechte ich sie zu Zöpfen.
Alles in eine Dose tun, habe ich auch probiert, aber die Haare haben sich dann beim rausziehen verknotet.

LG Clia

Kleiner Nachtrag:
Ich habe es mal fotografiert

Bild Sammlung1
Hier sind die geflochtenen Haare, die ich seit Dezember 2011 gesammelt habe. Die Längeneinteilung ist folgende:
Längste Strähne sind Haaare, die länger als 45cm sind
danach 30cm < Länge < 45cm
danach 20cm < Länge < 30cm
danach Länge < 30cm
Wobei ich in der kürzesten Kategorie längst nicht mehr alle Haare sammele. Was zu klein und fizzelig ist, wird weggetan.

Die nicht geflochtenen Stränen warten noch aufs geflochten werden, in diesem Zustand liegen die am Notebook :wink:

Interressant finde ich an dieser Sammlung, daß man hier deutlich erkennt, daß mir mehr Haare von mittlerer Länge ausfallen, wo ich doch früher glaubte, die würden alle nach EINER bestimmten Zeit ausfallen, scheint jedes Haar eine individuelle Wachstumszeit auf meinem Kopf zu haben.
Ausserdem finde ich interessant, daß die Haare unterschiedlicher Längen tendenziell unterschiedliche Farben haben. Die längeren sind dunkler!
Ich habe zwar lange Zeit mein Haar mit Henna und Katam in dunkelrot gefärbt, färbe aber seit Oktober 2011 mit 60% Kassia und 40% der sonstigen Mischung, um langsam heller zu werden.
Dies kann man schön an den Ansätzen sehen (siehe Bild Sammlung2). Alle Haare wurden gleichermaßen gefärbt, aber die längste Partie ist dennoch dunkler.
Das habe ich noch mal im Detail fotografiert.

Sammlung1
Sammlung2

LG Clia

_________________
1c f ii (5,8cm nach Zahnseidemethode)
Länge: 81cm (SSS)
1. Ziel: 85cm (Hosenbund)
2. Ziel: schöne Kante
3. Ziel: NHF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2012, 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
Danke, Maiglöckchen!

Clia - Wahnsinn, was da an Haaren so zusammenkommt! Damit kannst du bestimmt noch was anfangen!

Ich habe mir grade überlegt, ob ich meine ausgefallenen Haare mit Öl kure - also wenn ich dann mal soviele habe, dass ich die mit einem Zopfgummi zusammenhalten kann. Könnte dann ja testen, wie schnell die welches Öl wegsaugen. Falls das mit den Ölen schief geht, wasch ich sie halt. 8)

Im Grunde genommen sind die ausgefallenen Haaren genauso tot wie die auf meinem Kopf? (Bis auf die Haarwurzel natürlich ;) ). Dann könnte ich sie ja genauso pflegen wie meine "richtigen" Haare und dabei Produkte testen.

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2012, 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.03.2012, 11:59
Beiträge: 395
Wohnort: OH -Küste
Hey Yerma, das ist ne echt lustige Idee! Dann müsste nie mehr eine mit klätschigen Haaren rumlaufen, wenn ein neues Experiment nicht so recht klappen wollte! Find ich sehr verlockend das! Eigentlich müsste es schon ne Weile funktionieren mit der "normalen" Pflege, denke ich, als Probesträhnen fürs Färben gehts ja anscheinend auch...

Leider hab ich noch nicht genug, aber vielleicht gibts ja bald den ersten Bericht von einer Sammlerin? *hoff*

_________________
2b/c M/F ii
Die optische Taille lockt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2012, 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
Ich habe mir die Idee auch von den Probefärbern abgekupfert. ;)

Wieso sollte das nur ne Weile gut gehen? Falls es stimmt, dass die Haarlängen nicht mehr von der Haarwurzel versorgt werden, müssten sich meine ausgefallenen Haare genauso wie meine "normalen" Haare verhalten. Ich kann sie also mit anderen Worten waschen und kuren. Würde, falls ich so ein Ölexperiment mache, den Zopf mit den ausgefallenen Haaren eh zuerst mit einem neutralem Shampoo waschen - wer weiß, was auf dem einzelnem Haar drauf war, als es ausgefallen ist.

Ok. Ich wunder mich nicht, wenn die Männer in weiß bald vor meiner Tür stehen und mich mitnehmen. Hallo, ich heiße Yerma und mache grade eine experimentelle Laboruntersuchung mit meinen ausgefallenen Haaren. :lol:

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de