Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 22:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 565 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 38  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11.07.2015, 03:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.05.2015, 10:46
Beiträge: 1529
Danke,werden mich mal umsehen und schauen was ich tun kann

_________________
Noch mal von vorn....
ganz nach unten mit viel Spaß und toller Pflege!
Färbefrei seit April 2019


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16.07.2015, 15:59 
hat schonmal jemand eine Lackgeschädigte Ficcare neu lackiert? womit geht das am besten?

Ich habe eine ältere Lotus, die mir durch anfassen mit Acetonfingern kaputt gegangen ist. Sprich: der Lack ist am Griffende komplett weg...
Komplett ablackieren, aufpolieren und neu lackieren ist da das einzige was ich derzeit für sinnvoll erachte - aber womit? was ist das für ein Lack?

Viele Grüße


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 16.07.2015, 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.02.2012, 19:06
Beiträge: 4377
Wohnort: Bei Stuttgart
Ablackieren ist soweit ich weiß schwierig weil die Ficcare eigentlich eine Schicht haben, die durch Nagellackentferner nicht abgeht, normal muss man die alte Schicht abhebeln.
Das Neulackieren kannst du ganz einfach mit Nagellack machen, wobei leute da mit unterschiedlichem Lack unterschiedliche Erfahrung gemacht haben. Es gibt hier sogar einen Thread, in dem Leute ihre umlackierte Ficcare gepostet haben.
Ich selbst habe mir über eine Silky Deep Blue eine eigene Border gebaut, der Nagellack ist von p2 (kein besonders gutes Bild aber man kanns einigermaßen erkennen):
Bild

_________________
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16.07.2015, 21:00 
Ach, das reine Aceton, was wir im Technikum nutzen hat den ersten Teil ja auch geschafft ;-)
dann würde ich einfach wieder was von nehmen... das blöde ist: es ist eine Lotus - das heißt VORSICHTIG lackieren - oder eben immer einen Lackentfernerstift dabei haben ;-)

Aber wenn Nagellack geht probiere ich das mal...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 16.07.2015, 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.02.2012, 19:06
Beiträge: 4377
Wohnort: Bei Stuttgart
Musst du allerdings mal ausprobieren, meine Erfahrung mit der Ficcare und den Fakes ist, dass es extreme Unterschiede je nach Nagellack gibt.
Der Nagellack auf dem Foto oben war übrigens ein Essence Nagellack, das hatte ich leider verwechselt. Der hat mit einer Schicht und ohne Bläschen gedeckt, wohingegen der P2 Nagellack, den ich für eine Fake Ficcare verwendet habe, total Blasen geschlagen hat und mehrere Schichten sowie Top Coat brauchte.

_________________
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16.07.2015, 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.10.2010, 23:44
Beiträge: 2243
Wohnort: Wien
MissCass, schau dich mal ficcare modifizieren thread um, da gibt es einige Tipps.
Ich selbst habe mit emaille Farben gemalt und hab schöne Ergebnisse erzielt. Bisher leider keine Lotus.
Ich hätte sooo gerne einpaar kaputte Lotus clips, würde gerne zwei oder mehrfarbige Clips machen.

In der englischen LHC gibt es einen ganz tollen thread! Melissa von Nightblooming bemalt Lotus neu und entfernt auch die Lackschicht.
http://forums.longhaircommunity.com/sho ... 4&page=193

_________________

Dunkelblond - SSS 128cm - Umfang ca 8,5cm

Leidenschaftliche Haarschmucksammlerin und -fotografin
GrahToe Holz- und Designübersicht Foto Thread


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21.07.2015, 17:24 
MissCass,
kannst du vielleicht berichten, ob das Aceton funktioniert hat?
Meine Silky Lime Green ist mir letztens runtergefallen und ein Teil der Lackschicht ist abgeplatzt. Den konnte mein Mann zwar wieder unsichtbar aufkleben, dafür war ich heut schon wieder tollpatschig und es ist nur noch etwas Lack/Emaille an der Spitze und am "Griffteil" der Ficcare... Der dafür umso hartnäckiger, mein Plan war eigentlich, dass die Farbschicht dann jetzt halt endgültig runter kommt und ich mir die Ficcare selber bemale oder sie erstmal in silber trage.

Oder hat sonst jemand nen Tipp, wie ich die restliche Farbschicht runter bekomme, ohne das Metall in Mitleidenschaft zu ziehen?

Ah, noch eine Frage,
Logbrandur,
wie hast du das mit dem Border hinbekommen? Das sieht echt gut aus!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 21.07.2015, 23:14 
Wie gesagt, der "verlorene" Teil ist bei mir durch Aceton ja erst abgegangen... von daher sollte auch der Rest gut entfernter sein damit ;-)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 21.07.2015, 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.02.2012, 19:06
Beiträge: 4377
Wohnort: Bei Stuttgart
Die Border hab ich mit einem Silberlackstift aufgemalt. Auf dem Nagellack hält es perfekt, bei meiner Jewel Amethyst, die ich so wie sie war "gefakebordert" habe deplatziert der Stift leider schnell ab. Scheint nur auf Nagellack gut zu halten.

_________________
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 02.08.2015, 13:08 
Offline

Registriert: 02.02.2009, 15:23
Beiträge: 3157
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg
Letztes Jahr im Urlaub ist mein heißgeliebter Oktopus-Stab aus Glas von Emergent Glasswork aus meinem Utensilo gefallen und natürlich kaputt gegangen. Sonst fällt mir nie Haarschmuck auf den Boden... :roll:
Glücklicherweise habe ich alle Teile in meiner Wut in meinen Koffer geschmissen, auch wenn der Stab natürlich vollkommen hinüber war.

Bild

Mir ist letztens in den Sinn gekommen, dass ich die filigranen Tentakeln einfach mit Sekundenkleber wieder dransetzen kann.
Allerdings ist der Oktopus noch mit einem Stabrest verbunden. Also habe ich einfach einen BB-Stab entsprechend ausgefräßt (sowie gekürzt und geschliffen) und den Stabrest samt Oktopus in das ausgefräßte Loch eingesetzt und mit Epoxidharz befestigt.

Bild


Vermutlich hätte ich auch einen Glaser fragen können, ob er ihn repariert. Aber ich bin mit dieser Lösung auch sehr zufrieden.
Jetzt ist mein Oktopüsschen wieder geheilt und hat ein neues Zuhause bekommen. :-)
Happy End!



Bild


Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 02.08.2015, 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.07.2014, 21:33
Beiträge: 4520
Wohnort: Im Schönen Grund
Ich finde den Oktopus auf seinem neuen Zuhause total stimmig! Gefällt mir richtig gut!

_________________
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 02.08.2015, 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.12.2013, 14:09
Beiträge: 7186
Klasse Idee und der Stab ist echt total cool. :gut:

_________________
SSS 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 05.08.2015, 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.03.2012, 14:44
Beiträge: 2490
Wohnort: Nähe Stuttgart
Gefällt mir sogar besser wie das Original ;-)
Der Glasstab war doch sicher auch schwer?!?

_________________
2bMii, 8cm, ??cm SSS - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 05.08.2015, 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.01.2015, 15:02
Beiträge: 4702
Der Oktopus ist ja allerliebst! :D Und mir gefällt er auf dem Holzstab auch besser!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19.08.2015, 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.07.2012, 16:03
Beiträge: 2663
Mein Freund hat meine kaputte Grahtoe repariert und ich bin irgendwie unbegeistert....

War eine Red Heart Mermaid, die genauso durchgebrochen war wie die, die Mahakali auf ihrem Blog zeigt. Logische Schlussfolgerung: Ich kann sie genauso reparieren, wie Mahakali es auf ihrem Blog zeigt. Also hab ich meinen Freund gefragt ob wir noch Kleber haben und er wollte sie gerne reparieren, und partout nicht in die Anleitung gucken die ich ihm gezeigt habe :roll: Ich hätte sie ihm echt wieder wegnehmen und es selber machen sollen...Er war der Meinung, da kann man keinen Nagel reinschlagen weil es sonst auseinander bricht. Sollte er ja auch nicht, das Loch für den Nagel ist schließlich gebohrt. Stattdessen hat er durch den ganzen Topper ein Loch gebohrt und eine Schraube reingesetzt. Und das Loch für die Schraube ist natürlich oben wo man es sieht. Ok, bestimmt nur wenn man genau hinguckt und das tut ja eh keiner...Aber ich weiß dass es da ist und es stört mich. Vor allem weil es ja auch ohne gegangen wäre, wenn er nach Anleitung gearbeitet hätte.

Bild Bild
Bild

Nachdem ich ihn gefragt habe warum da jetzt ein Loch ist und er es nicht einfach nach Anleitung gemacht hat hat er Nagellack drübergepinselt. In Rot-Pink. Ist ja die gleiche Farbe. Nicht.

Bild


Hat jemand ne Idee wie ich den Nagellack da wieder abkriege? Ich bin nicht sicher ob die Forke lackiert oder poliert ist. Aber so sieht es echt verboten aus :roll:

Außerdem ist am Topper Kleber, wenn man genau hinschaut. Wie krieg ich den wieder ab? Polieren? Und ganz genau aufeinander sind die beiden Teile auch nicht. Mein Freund fasst nie wieder meinen Haarschmuck an :?

_________________
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 565 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 38  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de