Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 18:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 433 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2008, 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.07.2007, 22:05
Beiträge: 5670
Wohnort: Mitten im Rheinland
Naja, langes und mittellanges Haar ist ja immer wieder Ansichtssache. Allgemein ist wohl schon Haar ab BSL langes Haar. Ich denke schon, dass du einen extra-groben gut gebrauchen könntest. Ich selbst habe sogar einen extrem-groben :lol:

_________________
1c/2aMii/iii, 113cm (SSS)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2008, 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2008, 23:23
Beiträge: 2977
Hallo, mein heißgeliebter Kombiholzkamm ist grob gezahnt - und ich liiiiiiiiiiieeeeeebe ihn!!!!

Bild

Ich habe feines Haar und nutze ihn gerne nach der Haarwäsche, wenn die Haare noch etwas verklettet sind.
Er ist einfach super!!!! :lol:

_________________
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2008, 10:06 
Offline

Registriert: 18.07.2007, 20:54
Beiträge: 742
Ich glaube, ich erinnere mich, dass man sich bei Kostkamm nicht unbedingt auf die Einstufungen verlassen kann. Grob bei Stielkaemmen kann was anderes sein, als grob bei Taschenkaemmen, und grob bei Holzkaemmen ist sowieso was anderes als grob bei Hornkaemmen.

Das einfachste ist wohl leider, wenn Du anhand der Bilder die Anzahl der Zinken zaehlst und durch die (angegebene) Laenge der (bezahnten Teile der) Kaemme teilst. Dann hast Du die Angabe Zinken pro Zentimeter. Damit kann man denke ich schon mehr anfangen, als mit sehr willkuerlichen fein-mittel-grob-Abstufungen. Mein (alter Plastik-Kamm) hat beispielsweise 11 Zinken verteilt auf 8,5cm. Das macht 1,3 Zinken pro Zentimeter, den wuerde ich schon als eher grob bezeichnen. Zum Entwirren wuerde ich sowieso einen Kamm mit moeglichst wenigen moeglichst weit auseinander stehenden Zinken empfehlen. Der beste und sanfteste Kamm ueberhaupt hat ja bekanntlich 5 Zinken und nennt sich Hand ;) Falls noetig zum Sebum verteilen, wenn die Haare entwirrt sind, dann einen eher feinen oder eine Buerste, je nachdem, womit Du eher zurecht kommst.

Gruesslies, Kerri


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.06.2008, 01:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007, 01:04
Beiträge: 157
Wohnort: im tiefsten Ostallgäu
ZU: 13cm
also, ich habe auch einen groben, eigentlich schön gearbeiteten groetsch-holzkamm, und finde ihn furchtbar!! bremst, ziept, reißt aus- und ab, geht gar nicht....
meine rettung ist der größte und gröbste, riesige "magic star" von hercules-sägemann (schon öfter erwähnt hier), der ist aus naturkautschuk und bei mir lädt sich gar nichts auf.... :wink:

_________________
Haartyp:1b im Deckhaar, 2b unten drin. M iii // ZU 14cm (inklusive Pony)
Länge nach SSS:87cm (September2021)
NHF:mittelkupferblond
Ziel: mind. Classic


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.06.2008, 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2008, 15:24
Beiträge: 1343
Wohnort: Hamburg
mein kostkamm holz ist grob und ging eigentlich gut, der hornkamm ist extragrob und das ist auch gut so. enger sollte er garnicht sein :roll:

da ich ja den vergleich habe- beim holzkamm komme ich zwar gut durch, aber eben teilweise mit "geräuschen", d.h. die haare reissen schonmal.
der hornkamm gleitet problemlos durch und ncihts zu hören.
ich will nichts anderes mehr :lol:
kautschuk habe ich aber noch nicht probiert!

aufgeladen hat sich bei mir weder da noch da was, aber auch nicht bei der WBB :wink: obwohl ich sonst eigentlich stark unter strom stehe :roll:

_________________
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.08.2008, 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Ich habe ja nun lange Zeit nur Holzkämme benutzt, aber in letzter Zeit ging das nicht sehr gut. Ich habe das Gefühl, dass die mit der Zeit immer rauher wurden und dementsprechend schwerer durchs Haar gehen. Versteh ich eigentlich nicht, ich habe die nie bei nassem Haar oder so benutzt... :nixweiss:

Na ja, jetzt habe ich mir den LadyStar von Hercules Sägemann gekauft und bin begeistert. Er geht super durch die Haare und die "Kämmgeräusche" sind viel weniger, soll heißen, es hört sich sanfter an. Da werde ich erst mal bei bleiben. Allerdings möchte ich noch diesen ganz groben haben zum entwirren nach dem Trocknen. Leider kriege ich den hier nirgendwo, werde ich wohl bestellen müssen.

Den LadyStar habe ich bei Marktkauf bekommen, aber da war die Auswahl an Sägemännern recht bescheiden, den großen hatten sie nicht...

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.08.2008, 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2007, 19:14
Beiträge: 1992
Wohnort: Ruhrpott
Ich öle meinen Holzkamm großzügig ein, wenn die Oberfläche rau wird. Laß das dann bis zum nächsten Kämmen, also idR 24 Stunden, einziehen und wisch dann das überflüssige Öl mit dem Küchenpapier ab. Dann isser wieder schön glatt und glänzend und meine Haare mögen das auch ganz gerne :wink:

_________________
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.08.2008, 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Ich habe die Kämme ab und an mit Jojobaöl eingeschmiert, aber wirklich gebracht hat es nicht viel.

Wobei der von Lebaolong sich noch um einiges glatter anfühlt als der von Kostkamm, aber er hat einfach zu eng stehende Zinken, vor allen Dingen bei frisch gewaschenen Haaren geht der gar nicht.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Havanna - wozu?
BeitragVerfasst: 15.08.2008, 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.08.2008, 18:24
Beiträge: 80
Wohnort: Bayern
hallo, kann mir jemand sagen wozu man dieses benutzt?

http://www.amazon.de/Parsa-Beauty-87728 ... 16&sr=1-39

lg mimi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.08.2008, 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.07.2008, 17:26
Beiträge: 6372
Haartyp: 1b m ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Man steckt seinen Zopf in die Mitte, wickelt durch mehrmaliges Umschlagen die Haare darum und schließt das Ganze dann. Dann hat man einen Dutt. Aber ich krieg das nie ordentlich hin. :lol: [/b]

_________________
1bMii, nach wiederholtem HA ca. 5 cm ZU (wozu züchte ich noch?), APL
Glühweintassenengelsblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.08.2008, 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.08.2008, 18:24
Beiträge: 80
Wohnort: Bayern
danke für die erklärung. :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.08.2008, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.06.2008, 22:36
Beiträge: 5882
Wohnort: Nordlicht
Ich habe jetzt alles durch. Plastik läd meine Haare auf und ist einfach unangenehm und wird durchs Sebum total schmuddelig.

Holz fand ich schon deutlich besser, ich habe zwei von Kostkamm. Leider kann man das ja nicht direkt verlinken.
Das Sebum fettet den Kamm und zieht einfach ein, dadurch pflegt der sich fast von selbst.

Jetzt habe ich Horn. Wow! Extra grob und Afrokamm von Kostkamm...wahnsinn! Kein Vergleich zu Holz, meine Haare und meine Kopfhaut lieben die.
Einen feinen Kamm brauche ich gar nicht, dad grobe Entwirren reicht bei mir.
Und ich werde wohl nie wieder was anderes als Horn kaufen.

Das einzige, was ich nicht so schön finde, ich hab den heute mal geölt, um zu testen, ob ich meine Haare so ölen kann. Dadurch riecht der irgendwie merkwürdig. Ich hoffe, das geht wieder weg.

Und ich hoffe, die indischen Wasserbüffel hatten ein schönes Leben, den ich möchte doch gerne auch noch eine Hornhaarspange.

_________________
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2008, 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.04.2007, 22:21
Beiträge: 676
Wohnort: Welt
Ja, einmal Horn, immer Horn. :wink:

_________________
Aktuell: 80cm (SSS)
Ziel: 110cm (SSS)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2008, 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.06.2008, 22:36
Beiträge: 5882
Wohnort: Nordlicht
Saturnus hat geschrieben:
Ja, einmal Horn, immer Horn. :wink:


Das ist echt erstaunlich oder?
Ich kann das gar nicht erklären, waum ich das so viel besser finde, aber es ist wirklich so. Ich hätte nie gedacht, dass das so einen Unterschied macht. Ich hab mir gar nicht so viel davon versprochen...ich wollte es nur mal probieren.
Tja...süchtig vom ersten Moment an :roll:

_________________
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.09.2008, 17:12 
Offline

Registriert: 11.07.2008, 16:22
Beiträge: 97
Ich würd mir nun gerne einen Holz- und einen Hornkamm von Kostkamm bestellen. Ich weiß nur nicht so wirklich welchen Zahnabstand ich am besten für meine Haare wählen soll. Vorschläge...? :?:

_________________
2a/c M iii

55 cm nach SSS

Letzter spitzenschnitt: 25.11.08


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 433 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de