Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 03.06.2024, 18:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 03.12.2014, 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.05.2010, 18:34
Beiträge: 181
Hallo in die Runde,

ich bin gerade dabei meinen Bürstenbestand etwas zu 'renovieren' und wollte daher in eine Handgefertigte Bürste investieren. Der Preis spielt da erstmal auch keine Rolle und so fand ich dann einige Exemplare, die nach dem alten und traditionellen Stirneinzugsverfahren hergestellt worden sind.

Und zwar ist das einmal die:

OHE1 Kent Herren-Haarbürste, rechteckig, Keulenform, Ebenholz, Borsten, weiß
http://ecx.images-amazon.com/images/I/7 ... L1500_.jpg
Mit hochwertigen, per Hand gesteckten weißen indischen Borsten

Zum Preis von ca. 200 Euronen.

Und dann noch die:

Stirneinzug: Ebenholz Herrenkardätsche Schwarze Borsten
http://www.rasur-online.de/shop/artikel ... ikelNr=742
Körper aus Ebenholz. Borsten: Himalaya extra hart, erster Schnitt, sichtbare Länge 2,5 cm.

Zum Preis von ca. 270 Euronen.

Soweit, so teuer :shock:

Hab ich also angerufen beim Rasur-Online Shop und mich über die Bürste informiert. Sei zum einen reine Handarbeit und die Borsten seien erste Qualität - eben Himalaya extra hart. Ich dürfe sie im sauberen Haar vorsichtig testen, zurücknehmen würde man sie auch wenn nicht...

Dann hab ich bei einem Kent-Händler wegen der anderen Borstenbürste angerufen, wo denn da die Unterschiede seien. Ja bei der Bürste von Kent verwendet man ausschließlich INDISCHE Borsten, die seien von Natur aus hell und was besseres gäbe es nicht. Alle anderen seien gebleichte Borsten, die dunklen Borsten seien nicht so gut und überhaupt dürfte man sie nur anschauen und bei nichtgefallen unbenützt zurück.

Bin jetzt arg überfragt. Weiß nicht wem ich da noch was glauben soll. Angeblich sei die günstigere Bürste besser als die teure. Und auf den Bildern sieht man dann auch keinen wirklichen Unterschied. :?

Vielleicht kennt jemand diese Bürsten und kann berichten?

lg Sagrada

_________________
lg Sagrada
1bMii(i )--- 145 cm --- 9,5 - 10cm ZU


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 08.12.2014, 16:04 
Ich kann dir leider gar nicht helfen, bis auf die Beobachtung, dass sich Indien und Himmalaya nicht wirklich ausschliessen. ;)

In Sachen Haarbuersten habe ich aufgegeben und bin zu Kaemmen uebergelaufen. Was ich aber weiss, ist, dass Kent die Creme de la Creme der Haarbuersten herstellt. Inwieweit sich das in Handelsspanne und Preisvariabilitaet auswirkt, kann ich aber auch nicht sagen. :(


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 08.12.2014, 16:18 
Offline

Registriert: 12.11.2014, 17:22
Beiträge: 326
Wohnort: Schweiz
Ah jetzt geht mir ein Licht auf denn die Borsten in der Haarbürste meine Oma waren auch hell und nicht dunkel mit hellen Spitzen wie bei meiner WBB.

Das war glaube ich eine Kent und meine Oma hat darauf geschworen.

Ich denke in so eine werde ich demnächst dann doch mal investieren. :)

_________________
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm SSS)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 08.12.2014, 19:04 
Offline

Registriert: 29.07.2014, 16:13
Beiträge: 531
Wohnort: im Stall
Hallo,

ich kenne die Kent Bürste leider nicht.

Ich habe von Rasur-Online die Military Palisander groß und die MP B2. Mir persönlich gefällt die Palisander weitaus besser. Die Borsten massieren ohne zu kratzen, meine Längen/Spitzen gehen nicht kaputt. Die MP B2 tut mir einfach nur weh und schreddert meine Längen.

VG, Mahė

_________________
2a M/C ii ZU 5,2

Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen

Nivea gibt es als Body-Lotion


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 08.12.2014, 19:12 
Offline

Registriert: 08.05.2010, 22:32
Beiträge: 665
Wohnort: AC
Ich kenne die verlinkten Bürsten nicht, finde aber, dass die Borsten sehr dicht zusammen stehen. Das könnte, je nach Zopfumfang und Struktur, problematisch werden, so dass du nicht bis zur Kopfhaut durch kommst. Bei Preisen von 200€ und mehr sollte das ja schon möglich sein.

Die Firma Groetsch verkauft übrigens auch WBBs mit Handeinzug. Da könntest du auch nochmal nachfragen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de