Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 01.06.2024, 04:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Holzkämme- Schädlich fürs Haar?!
BeitragVerfasst: 25.01.2011, 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.12.2010, 05:01
Beiträge: 35
Huhu=)

Heute habe ich mit meiner Tante über den richtigen Kamm geredet(sie ist Friseurin) und da hat sie mich gefragt welchen Ich benutze.
Nachdem sie erfahren hat dass meiner aus Holz ist meinte sie direkt "Du weißt aber schon dass das Holz total schädlich für deine Haare ist oder?"

Ich wollte euch mal fragen was ihr dazu sagt und ob das stimmt, denn bis jetzt dachte ich immer dass Holz besser für die Haare ist als dieser Plastik Sch***


LG Satine

_________________
Success is not a Destination- it's a Journey

Meine Haare:
Struktur:1cMii
derzeitige Länge:BSL
Ziellänge:Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.01.2011, 15:18 
Offline

Registriert: 26.10.2008, 16:29
Beiträge: 1623
Wohnort: Aurich
Ich denke, das kommt da echt auf die Verarbeitung an. Wenn du jetzt einen Kamm mit schlecht geschliffene Zinken hast, der auch noch schön an deinen Haaren reißt/reibt/scheuert, dann ist der vermutlich schlechter als ein guter Kunststoffkamm. Natürlich sind Graten/scharfe Kanten/wasauchimmer für die Haare nicht gut, klar. Da ist dann das Material auch egal. Viele haben bei Holz aber, im Gegensatz zu Plastik, nicht das Problem mit elektrischen Haaren oder empfinden Holz aus anderen Gründen angenehmer.

Ich persönlich mag Holz für mich wesentlich lieber als Plastik, fühlt sich einfach besser an. Und meinen Haaren gehts gut. Von daher... *schulter zuck*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.01.2011, 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.07.2010, 18:07
Beiträge: 4459
so viel zum thema frisöre...

wenn er gut verarbeitet und spiegelglatt geschliefen ist, dann ist nix da was die haare schädigt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.01.2011, 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 20:15
Beiträge: 9902
Wohnort: Hamburg
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
ich möchte ja nicht die kompetenz deiner tante anzweifeln, aber das ist eine typische abwehrreaktion bei frisören, wo jegliche pflegerituale, produkte oder accessoires die anders sind als die beim frisör verkauft werden, generell abgelehnt werden, gerade wenn sie nicht im laden verkauft werden, oder nicht die richtige Fachkenntniss diesbezüglich haben...

_________________
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.01.2011, 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.04.2009, 23:07
Beiträge: 583
Moulin-Satine-Rouge, welche Kämme empfiehlt denn deine Tante statt Holz?

Ich bin wie die anderen auch der Meinung, dass es nicht unbedingt vom Material, sondern von seiner Verarbeitung abhängt. Natürlich wird es Holzkämme geben, die nicht glatt geschliffen sind und deswegen dem Haar schaden. Aber das hat dann ja nichts mit dem Holz als solches zutun...

_________________
http://jizenbiki.wordpress.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.01.2011, 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.09.2008, 12:55
Beiträge: 216
Wohnort: Nähe München
Ich besitze einen Plastik-, einen Horn- und einen Holzkamm. Und das einzige was ich definitiv sagen kann, ist, dass der Hornkamm nicht ganz so toll ist und zwar weil er einige Risse hat (der is aber schon sehr alt und war lange Zeit nicht in Gebrauch, ich benutz ihn trotzdem)...
Frag deine Tante mal, warum das schädlich sein soll, würd mich echt interessieren, wie die Spezies "Friseur" da so denkt. :D

_________________
1aFi/ii, ~88cm SSS , nhf (dunkelaschblond oda so)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.01.2011, 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2008, 23:23
Beiträge: 2977
Ich habe 2 Holzkämme und 1 Hornkamm, und ich werde nie wieder etwas anderes benutzen. Die Holzkämme sind 1A verarbeitet, ganz glatt. Mich würde auch interessieren, warum Deine Tante dagegen ist.

_________________
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.01.2011, 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2009, 14:25
Beiträge: 3874
Wohnort: Baden-Württemberg
Kommt immer auf die Verarbeitung an, ich habe einen sehr guten von lebaolong. Glatt, superfein abgeschmirgelt, da verzieht sich nix. Wenn natürlich Splitter abbrechen und die Haare sich da drin verfangen, ist das eher Mist, vllt bezieht sich deine Tante auf sowas.

Es gibt aber auch sehr gute gesägte Plastikkämme, die dann eben keine Grate und scharfen Kanten haben.

Horn ist zwar an sich super, kann aber relativ leicht brechen. Mir ist mein Hornkamm mal runtergefallen und schon war der Griff ab. :( Alles in allem kommts immer auf die Qualität und die Verarbeitung an und natürlich auf den persönlichen Geschmack, womit man selbst am ebsten umgehen kann.

_________________
1cMii

Mein PP 2011


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2011, 01:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.07.2010, 19:47
Beiträge: 288
Wohnort: Karlsruhe
Ich habe 2 Holzkämme von Kostkamm und bin so zufrieden, dass ich nichts anderes mehr mag. Sie sind ganz glatt und super verarbeitet...

_________________
Haartyp: 2bmii
Farbe: Schwarzbraun
momentan: mid-back
Zwischenziel: Taille
Endziel: tailbone length & dichte Spitzen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2011, 07:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2009, 18:29
Beiträge: 6974
Wohnort: Anderswo.
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
LuSi hat geschrieben:
ich möchte ja nicht die kompetenz deiner tante anzweifeln, aber das ist eine typische abwehrreaktion bei frisören, wo jegliche pflegerituale, produkte oder accessoires die anders sind als die beim frisör verkauft werden, generell abgelehnt werden, gerade wenn sie nicht im laden verkauft werden, oder nicht die richtige Fachkenntniss diesbezüglich haben...


Ich muss LuSi zustimmen.

Ich hab zwar 'nur' einen sehr guten Plastekamm, aber durfte Holz mal testen. Das ging auch sehr gut. ;)

_________________
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2011, 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.10.2008, 18:04
Beiträge: 1139
Wohnort: Kiel
Ich habe von Kostkamm einen groben Hornkamm und einen hölzernen Babykamm. Beide sind toll verarbeitet, glatt und kantenlos. Aber ich würde in Zukunft immer Horn bevorzugen. Irgendwie gleitet das noch besser durch meine Haare und zupft weniger an ihnen. Aber der Holzkamm ist dennoch um SOOOOO viele Grade besser als jeder Plastekamm, den ich je hatte!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.01.2011, 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.09.2009, 06:09
Beiträge: 515
Wohnort: Österreich
Haartyp: 1b-M-ii
Moulin-Satine-Rouge hat geschrieben:
Nachdem sie erfahren hat dass meiner aus Holz ist meinte sie direkt "Du weißt aber schon dass das Holz total schädlich für deine Haare ist oder?"



Meine erste Antwort darauf wäre sofort "Warum?" gewesen. Hat du das denn gar nicht gefragt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2011, 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2011, 15:10
Beiträge: 2532
also ich denke weil die standart holzkämme aus der drogerie gnaz grausig verarbeitet sind und splittern
ich hab auch so einen , da ziepts schon beim bloßen ankuken

vieleicht kennt sie einfach keine hochwertigen kämme aus holz

_________________
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2011, 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2008, 20:34
Beiträge: 7221
Wohnort: Berlin
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Ich würde auch erstmal nach dem Warum fragen und was sie denn damit meint, bevor ich irgendwelche Verkaufsstrategien unterstelle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.01.2011, 00:12 
Offline

Registriert: 29.10.2010, 20:14
Beiträge: 392
Hm, also ich habe mir vor einigen Monaten einen Holzkamm von Kostkamm geholt und bin auch total zufrieden.

Ich habe nicht den Eindruck, dass mein Haar davon beschädigt wird. Im Gegenteil, es scheint mir wesentlich besser zu sein, das Bürsten zu reduzieren und statt dessen die Haare mit meinem Kamm zu entwirren.

Wenn ich da so an den (Plastik-) Kamm denke, den ich vor einigen Jahren mal von meiner Friseurin bekommen habe... Der kann auf keinen Fall haarschonender sein als der jetzige Holzkamm.

An deiner Stelle würde ich deiner Tante auch mal einen gut verarbeiteten Holzkamm zeigen und mir erklären lassen, weshalb die so schlecht sein sollen. Wenn ihre Argumentation dann überzeugt müsste ich mir auch überlegen, umzusteigen... :wink:

_________________
2a-2b M ii
Auf dem Weg zur Hüfte


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de