Duttkissen (fertig gekaufte)

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ronja
Beiträge: 300
Registriert: 11.08.2007, 19:24

Duttkissen (fertig gekaufte)

#1 Beitrag von Ronja »

Wer letztendes auf Kupferzopf Seite vorbeigeschaut hat weiß es bestimmt schon wer nicht erfährt es jetzt.
Ariane hat eine schöne, gut verständliche Anleitung für einen Duttring gemacht:

http://www.kupferzopf-flechtfrisuren.de/Duttring.htm

schön was du gemacht hast Ariane :wink:

LG Ronja

Edit Fornarina: Dieser Thread ist für jedwede Duttkissen gedacht, egal, ob länglich, rund oder rund mit Loch in der Mitte (Donut-Kissen), da man letzteres auch zusammenquetschen und als längliches Kissen verwenden kann.

Wer Duttkissen selbst herstellen möchte, ist in diesem Thread richtig.
Thread gleichen Namens in diesen integriert - Titel zu "fertig gekaufte" erweitert, um den Thread besser vom DIY-Kissen-Thread abzugrenzen.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 25.07.2023, 13:09, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Threadvereinigung markiert und erklärt
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#2 Beitrag von Sausebraus »

Bei Basler kann man sich Duttkissen kaufen - 3 größen und in 3 versch. Farben.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#3 Beitrag von Sommerfrost »

Ich hab beides, Duttkissen und Sockenkissen.

Letzteres finde ich einfach besser, weil die Haare sich darin nicht so sehr vertüddeln und es auch nicht so riesig groß ist, wie mein Plastik-Duttkissen (welches mich immer an die Plastik-Schrubbteile zum Spülen von früher erinnert).

Das Plastik-Duttkissen kann ich nicht mit allen Haaren überdecken. Entweder, man sieht das Kissen noch (würg) oder ich arbeite mit dem Topsy-Tail, um die Haare 2x rumzuschlingen. Das ist aber erst recht Tüddelkram.

Ich bin eindeutig für das Sockenduttkissen!
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#4 Beitrag von Sausebraus »

Ich bin für das gekaufte weil:

1.) gibt es die gekauften in verschiednen Größen,
2.) in versch. Farben (gibt es die Socke auch)
3.) weil wenn mal was schief geht und der Dutt sich lösst sieht es doof aus wenn alte Socken zum vorschein kommen.
4.) sich bei mir die Socken irgendwann wieder in die entgegengesetzte Richtung abzurollen beginnen.
5.) die gekauften Duttkissen auch ab und an in die Waschmaschine wandern können ohne das sich etwas auflöst oder Fusseln von der Socke abgehen.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Sagi

#5 Beitrag von Sagi »

Beides ist gut, hab ich auch beides zuhause: für den Großkotz-Dutt das dicke gekaufte, für kleine Düttchen oder Bärenohren die Sockenkissen. Ich hab die allerdings mit ein paar Stichen fixiert, so das sie sich nicht abrollen können. Übrigens sind meine aus ganz normalen Kniestrümpfen gemachten Kissen schwarzweiß kariert (Pepita für Kurzsichtige), aber wenn mans ordentlich feststeckt, ist davon nichts zu sehen.
Sagi

#6 Beitrag von Sagi »

...obwohl, wenn man den Dutt richtig festnudelt, sieht man auch die Mickey-Mäuse nich... :D
conny
Beiträge: 121
Registriert: 18.02.2008, 10:45
Wohnort: Wien

#7 Beitrag von conny »

wo kann man denn solche duttkissen überhaupt kaufen??
ich war heute bei bipa und dm, und die hatten sowas nicht :cry:
2a M iii, 63 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Zwischenziele: 65 (BSL), 75 (Hüfte)
Ziel: 85 (Hosenbund)

Bild
Benutzeravatar
rhanee
Beiträge: 401
Registriert: 11.01.2008, 10:02
Wohnort: Oberösterreich

#8 Beitrag von rhanee »

@conny: Ich hab erst letzte Woche welche bei Claires gesehn.
2b/c M/C iii, Zu: ~10cm, Länge: 109cm (05/16)
"Rothaarige Menschen stammen von den Katzen ab, der Rest der Menschheit von den Affen." (Mark Twain)
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Philomela Sidhé »

bei rossmann und bei müller gibts die auch...


ich hab mir eines aus socken gemacht, ist aber ein bissel dick geworden, werd wohl noch eine rausnehmen (insg. sinds bei mir drei)
leider hab ich keine Socken in meiner Haarfarbe.... :lol:
wrd mal irgendwann eines kaufen, aber irgendwie sehen die echt ganz scön nach topfschwamm aus :shock:
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#10 Beitrag von Anthara »

Also ich habe zwei gekaufte, ein Grösseres und ein Kleineres. Bin mit beiden absolut zufrieden, schimmert auch nichts durch ( gut, ist bei dunklen Haaren auch etwas schwer). Ich finde die in Anbetracht dessen, dass das ja eigentlich eine einmalige Investition ist (oder zumindest für längere Zeit), auch nicht so arg überteuert. Allerdings habe ich von der Selbestmachmethode auch erst später erfahren. Werd vielleicht mal ganz kleine machen.
Also ich mag meine Kissen jedenfalls 8)
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Benutzeravatar
Tirina
Beiträge: 406
Registriert: 12.09.2007, 00:09
Wohnort: Ontario, Canada

#11 Beitrag von Tirina »

Ich hab gestern bei Claire drei verschiedene Größen der Duttkissen gesehen.
Haarfarbe: straßenköter- und friedhofsblond
Wunschlänge: so lang wie möglich
2c/3a mii
conny
Beiträge: 121
Registriert: 18.02.2008, 10:45
Wohnort: Wien

#12 Beitrag von conny »

danke für die tipps!

dann schau ich in den nächsten tagen mal zu claire!!

ich hab gestern versucht, mir aus ner alten socke eins zu machen, aber das war dann leider zu klein und es hat damit nicht wirklich funktioniert :cry:
2a M iii, 63 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Zwischenziele: 65 (BSL), 75 (Hüfte)
Ziel: 85 (Hosenbund)

Bild
Flowerpower
Beiträge: 127
Registriert: 02.12.2007, 21:07
Wohnort: bei Kaiserslautern

#13 Beitrag von Flowerpower »

Ich hab eins von Basler, komme aber nicht klar, vielleicht zu groß? Oder ich wende es falsch an? Fliegt auf jeden Fall nur rum, weil ich es nicht hin bekomme :cry:
"Einen Menschen zu lieben heißt ihn so zu sehen, wie Gott ihn gemeint hat" Fjodor M. Dostojewski
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

Re: Duttkissen

#14 Beitrag von Barbara »

Anjuschka [url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?p=219173#219173]hier[/url] hat geschrieben:irgendwie geht der link von kupferzopfs seite nicht (ich meine diesen hier : http://www.kupferzopf-flechtfrisuren.de/Duttring.htm der ist im anderen thread angegeben
Also, ich würde empfehlen, hier weiterzuschreiben.

Hier noch rasch die Antwort, der neue Link für's Duttkissen: http://kupferzopf-flechtfrisuren.de/Duttkissen.htm

(In solchen Fällen einfach zurück auf die Hauptseite und von da aus suchen.)

Alles Liebe, Barbara
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
ArtHysteRi
Beiträge: 482
Registriert: 23.11.2008, 15:58

#15 Beitrag von ArtHysteRi »

Also ich hab meins auch von Rossmann, und es war gar nicht teuer. Genauen Preis hab ich leider vergessen, aber ich glaube, das Material ist eh unzerstörbar (Plastik halt :lol:), die Investition lohnt sich.

Ja, und ich muss auch sagen, ich hab kein einziges Paar Socken in meiner Haarfarbe, und es passiert mir dann doch ab und zu, dass eine Strähne verrutscht, und dann möcht ich keine Ringel rausschauen haben :D
1cMiii/ 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (02.08.2010)
Ziel: Steiß => 99cm
Antworten