Ich wollte wieder einmal einen Sockendutt tragen ... doch die Mehrfarbigkeit (wegen der rauswachsenden Färbungen / Blondierung) gefällt mir momentan nicht. Aber mit einem Haarnetz fällt das vielleicht nicht so auf.

Du brauchst: dünnes Garn (ich verwende die Reste meiner Perlgarn-Sammlung), eine passende Häkelnadel (ich verwende 2,0 und 2,5), einen Haargummi, eine stumpfe Nadel zum Vernähen der Fäden; eventuell deinen Sockendutt (ich nehme meine Duttkissen mit 8 cm und 11 cm Durchmesser); eventuell Reihenzähler.

Das
kleinere Haarnetz (rot) habe ich für das Duttkissen mit 8 cm Durchmesser mit dem dünneren Perlgarn mit der Häkelnadel 2,0 wie folgt gearbeitet:
- 3 Luftmaschen, mit 1 Kettenmasche zum Ring schließen
- 2 Wende-Luftmaschen, 16 Stäbchen, mit 1 Kettenmasche zum Ring schließen. Ab jetzt arbeite ich in fortlaufenden Runden, d.h. ich schließe NICHT mit einer Kettenmasche ab. Es ist günstig, die Wende-Luftmaschen mit einem Reihenzähler zu kennzeichnen; so weiß man in etwa, wann die nächste Runde drankommt und muss nicht bis 16 zählen.
- 2 Luftmaschen, 1 feste Masche in den Zwischenraum der Stäbchen der vorherigen Runde; 15x wiederholen, d.h. insgesamt 16 feste Maschen arbeiten
- 2 Luftmaschen, 1 feste Masche in den Luftmaschenbogen der vorherigen Runde; 15x wiederholen
- 3 Luftmaschen, 1 feste Masche in den Luftmaschenbogen der vorherigen Runde; 15x wiederholen
- 3 Luftmaschen, 1 feste Masche ...
- 4 Luftmaschen, 1 feste Masche ...
- 4 Luftmaschen, 1 feste Masche ...
- 5 Luftmaschen, 1 feste Masche ...
- 5 Luftmaschen, 1 feste Masche ... jetzt hat das Haarnetz in etwa den Durchmesser des Duttkissens
- noch 5x wiederholen
- Zopfgummi einarbeiten: 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in den Luftmaschenbogen und gleichzeitig um den Zopfgummi herum; 15x wiederholen; 3 Luftmaschen; mit 1 Kettenmasche in den Luftmaschenboge abschließen
In Häkelschrift bis zur 9. Runde:

Mit ca. 8 cm Durchmesser, einmal flach aufgelegt, das zweite Mal auf das Duttkissen zur Anprobe gelegt.

Groß genug auf der Seite, aber noch nicht groß genug auf der Rückseite.

Das Umhäkeln des Zopfgummis: 1. feste Masche halb fertig, 1. feste Masche fertig; 2. feste Masche halb fertig, 2. feste Masche fertig.

Fertig! Und Anprobe am Duttkissen.

Das
größere Haarnetz (rosa) habe ich für das Duttkissen mit 11 cm Durchmesser mit dem etwas dickeren Perlgarn mit der Häkelnadel 2,0 etwas abgewandelt gearbeitet: es sind 20 Stäbchen; danach folgen pro Runde 2-2-3-3-4-4-5-5 Luftmaschen und danach 6 Luftmaschen in 6 weiteren Runden.

Das nächste
Haarnetz (grün) habe ich für das Duttkissen mit 8 cm Durchmesser mit dem dicken Perlgarn mit der Häkelnadel 2,5 wie folgt gearbeitet: 12 Stäbchen und zwischen den Stäbchen je 1 Luftmasche; danach folgen pro Runde 3-4-5-6-7-7 Luftmaschen. Den Zopfgummi habe ich diesmal wie folgt eingearbeitet: 4 Luftmaschen, mit 1 festen Masche den Zopfgummi umschlingen, 4 Luftmaschen, 1 feste Masche in den Luftmaschenbogen der vorherigen Runde; 11x wiederholen. Das ergibt dann so ein Luftmaschen-Zickzack-Band zwischen der letzen Runde und dem Haargummi.

Edit:
31.10.2018