Gehäkeltes Dutt- bzw. Haarnetz

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
flöckchen
Beiträge: 622
Registriert: 17.04.2008, 19:40
Wohnort: Nürnberg

#31 Beitrag von flöckchen »

Die sehen ja toll aus, nur leider bringt mir die Anleitung nichts weil sie auf englisch ist und meine Ma kein oder besser gesagt wenig englisch kann. und ich kann ihr sowas auch nicht übersetzen :(
Bild
Sagi

#32 Beitrag von Sagi »

Ich glaub, im Internet gibt's spezielle Online-Wörterbücher. Versuchs mal mit crafting oder crochet und dictionary, da findest du sicher was zum Übersetzen.
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#33 Beitrag von einsel »

Mal 'ne doofe Frage: Hält das Duttnetz denn nur durch den Haargummi? Bei mir würde das wahrscheinlich rausrutschen ...
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
flöckchen
Beiträge: 622
Registriert: 17.04.2008, 19:40
Wohnort: Nürnberg

#34 Beitrag von flöckchen »

einsel, welchen Haargummi meinst du?
Du brauchst schon etwas um den Dutt zu fixieren (evtl. Scroos oder Haarnadeln?) und dadrüber kommt dann das Duttnetz
Bild
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#35 Beitrag von einsel »

flöckchen hat geschrieben:einsel, welchen Haargummi meinst du?
Du brauchst schon etwas um den Dutt zu fixieren (evtl. Scroos oder Haarnadeln?) und dadrüber kommt dann das Duttnetz
Dann hatte ich das falsch verstanden :-) Ich dachte wirklich, Haare zum Dutt tüddeln, Duttnetz drüber und fertig.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
flöckchen
Beiträge: 622
Registriert: 17.04.2008, 19:40
Wohnort: Nürnberg

#36 Beitrag von flöckchen »

Also bei meinem zumindest ist der Gummi im Duttnetz nicht stark genug, das ist ein ganz, ganz dünner. Aber wenn man einen stärkeren reinbastelt müsste es ja normal auch ohne zusätzliche Befestigung gehen.
Bild
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#37 Beitrag von Nadeshda »

Also mit den englischen Anleitungen komme ich leider auch kein bisschen klar. Dabei ist das eine Netz total schön :roll:
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Schmunzelinchen
Beiträge: 1552
Registriert: 02.07.2008, 12:29

#38 Beitrag von Schmunzelinchen »

Wow, endlich mal was für mich alte Handarbeits-Tante!!! *freu* :huepf:
Sagi

#39 Beitrag von Sagi »

Ich hätte das Gummi ja zum Schluss durch den Saum gezogen... ob das klappen könnte??
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#40 Beitrag von Bea »

Ja, so hatte ich es gemacht. Das Hutgummi durch den Stäbchensaum ziehen. :wink:

Die Buncovers auf den englischen Seiten sind wirklich toll! Aber ich steige auch nicht durch die Anleitungen... :?

Tolle Netze habt ihr da gezaubert! :o
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Marlene
Beiträge: 1130
Registriert: 16.04.2008, 23:20
Wohnort: im schönen Taunus

#41 Beitrag von Marlene »

Wolle hab ich mehr als genug - fehlt mir nur noch der Gummi...dann kann ich loslegen :)
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)
Sagi

#42 Beitrag von Sagi »

ch= chain= Luftmasche?? :?:
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#43 Beitrag von eloa »

*thread ausbuddel*

Danke, Bea für die tolle Anleitung!! das ging einfach und schnell! Hab das ganze für meine Duttgröße etwas modifiziert und um ein Zopfgummi drumgehäkelt. Häkeln ist toll!

Bild
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
kampfteddy
Beiträge: 1152
Registriert: 08.06.2009, 10:48

#44 Beitrag von kampfteddy »

so, ich geh jetzt schönes garn und ne passende nadel kaufen und dann hoff ich mal das ichs hinbekomm :D
"auch anarchisten kämmen sich nachts heimlich das haar"
Benutzeravatar
Thetis
Beiträge: 364
Registriert: 28.02.2018, 23:53
Wohnort: Wien

Re: Gehäkeltes Duttnetz

#45 Beitrag von Thetis »

Ich wollte wieder einmal einen Sockendutt tragen ... doch die Mehrfarbigkeit (wegen der rauswachsenden Färbungen / Blondierung) gefällt mir momentan nicht. Aber mit einem Haarnetz fällt das vielleicht nicht so auf. :D

Du brauchst: dünnes Garn (ich verwende die Reste meiner Perlgarn-Sammlung), eine passende Häkelnadel (ich verwende 2,0 und 2,5), einen Haargummi, eine stumpfe Nadel zum Vernähen der Fäden; eventuell deinen Sockendutt (ich nehme meine Duttkissen mit 8 cm und 11 cm Durchmesser); eventuell Reihenzähler.
Bild

Das kleinere Haarnetz (rot) habe ich für das Duttkissen mit 8 cm Durchmesser mit dem dünneren Perlgarn mit der Häkelnadel 2,0 wie folgt gearbeitet:
  • 3 Luftmaschen, mit 1 Kettenmasche zum Ring schließen
  • 2 Wende-Luftmaschen, 16 Stäbchen, mit 1 Kettenmasche zum Ring schließen. Ab jetzt arbeite ich in fortlaufenden Runden, d.h. ich schließe NICHT mit einer Kettenmasche ab. Es ist günstig, die Wende-Luftmaschen mit einem Reihenzähler zu kennzeichnen; so weiß man in etwa, wann die nächste Runde drankommt und muss nicht bis 16 zählen. :-)
  • 2 Luftmaschen, 1 feste Masche in den Zwischenraum der Stäbchen der vorherigen Runde; 15x wiederholen, d.h. insgesamt 16 feste Maschen arbeiten
  • 2 Luftmaschen, 1 feste Masche in den Luftmaschenbogen der vorherigen Runde; 15x wiederholen
  • 3 Luftmaschen, 1 feste Masche in den Luftmaschenbogen der vorherigen Runde; 15x wiederholen
  • 3 Luftmaschen, 1 feste Masche ...
  • 4 Luftmaschen, 1 feste Masche ...
  • 4 Luftmaschen, 1 feste Masche ...
  • 5 Luftmaschen, 1 feste Masche ...
  • 5 Luftmaschen, 1 feste Masche ... jetzt hat das Haarnetz in etwa den Durchmesser des Duttkissens
  • noch 5x wiederholen
  • Zopfgummi einarbeiten: 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in den Luftmaschenbogen und gleichzeitig um den Zopfgummi herum; 15x wiederholen; 3 Luftmaschen; mit 1 Kettenmasche in den Luftmaschenboge abschließen
In Häkelschrift bis zur 9. Runde:
Bild Bild Bild

Mit ca. 8 cm Durchmesser, einmal flach aufgelegt, das zweite Mal auf das Duttkissen zur Anprobe gelegt.
Bild Bild

Groß genug auf der Seite, aber noch nicht groß genug auf der Rückseite.
Bild

Das Umhäkeln des Zopfgummis: 1. feste Masche halb fertig, 1. feste Masche fertig; 2. feste Masche halb fertig, 2. feste Masche fertig.
Bild

Fertig! Und Anprobe am Duttkissen.
Bild Bild

Das größere Haarnetz (rosa) habe ich für das Duttkissen mit 11 cm Durchmesser mit dem etwas dickeren Perlgarn mit der Häkelnadel 2,0 etwas abgewandelt gearbeitet: es sind 20 Stäbchen; danach folgen pro Runde 2-2-3-3-4-4-5-5 Luftmaschen und danach 6 Luftmaschen in 6 weiteren Runden.
Bild

Das nächste Haarnetz (grün) habe ich für das Duttkissen mit 8 cm Durchmesser mit dem dicken Perlgarn mit der Häkelnadel 2,5 wie folgt gearbeitet: 12 Stäbchen und zwischen den Stäbchen je 1 Luftmasche; danach folgen pro Runde 3-4-5-6-7-7 Luftmaschen. Den Zopfgummi habe ich diesmal wie folgt eingearbeitet: 4 Luftmaschen, mit 1 festen Masche den Zopfgummi umschlingen, 4 Luftmaschen, 1 feste Masche in den Luftmaschenbogen der vorherigen Runde; 11x wiederholen. Das ergibt dann so ein Luftmaschen-Zickzack-Band zwischen der letzen Runde und dem Haargummi.
Bild Bild

Edit: 31.10.2018
Bild
Zuletzt geändert von Thetis am 01.11.2018, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
1c Mii (6.5 cm) / 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.09.2017) - 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.1.2021)/ Weiß + Mittelbraun
Persönliches Projekt: Thetis und der goldene Schnitt in 3+7 Jahren
Antworten