Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 31.05.2024, 11:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 172 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.02.2010, 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2010, 13:25
Beiträge: 1127
Wohnort: Niedersachsen
@liliidae. Danke! - Du hast einen Tischler samt Werkstatt zu Hause? Da werde ich neidisch, denn ich habe seit fast 20 Jahren keine Werkstatt mehr von innen gesehen und vermise das sehr :cry:.

@Fliegendes Kind: Ich tippe, daß der Verkäufer es nicht weiß (der hält die Halbedelsteine auf einigen seiner Stäbe für 'Kunststein') :wink:. Seine Bilder sind nicht besonders farbgetreu, aber ich denke, daß diese Stäbe aus Teakholz gemacht sind. Mal sehen, was da kommt :).

_________________
2c F ii, 65cm nach SSS - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.02.2010, 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.05.2009, 13:08
Beiträge: 2971
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Habe noch mich noch weiter umgesehen und bin auf einen Harrnadeln/Forkenanbieter gestoßen, der sogenanntes "Sonarholz" anbietet! Was soll das denn bitte sein?! Ich habe es weder als Synonym der oben aufgelisteten Holzarten noch eine Definition im Netz entdeckt...

Hier mal der Link zur Anbieterseite:
http://gelong.de/artikel-xPD-257_258-shop_ID-15.html
Ist total günstig und schön sehen sie auch aus... aber das mit dem Holz...hm...
Da werde ich wohl mal die Verantwortlichen anschreiben.

_________________
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.02.2010, 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.05.2009, 13:08
Beiträge: 2971
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Das ist die Antwort auf meine Anfrage beim Ebay - Anbieter:


Zitat:
ham, tja, wenn ichs wüsste, würde ichs ja auch dazuschreiben - weiss es leider nicht.

habe bei einigen mal nachgefragt und z.t. "no idear" oder recht abenteuerliche edel klingende namen genannt bekommen, denen ich nicht so recht vertraue...

zu den 5erPack stäben: werden von einer großfamilie + streetskids-nebenverdienstmöglichkeit(wirklich keine kreditsklaverei) in dehli gemacht - haben den kontakt über einen besuch in einem strassenkinderprojekt dort hergestellt. die meisten anderen sind von einem großhändler in pushkar, der uns auch einige zuliefererfamilien vorstellte, hoffen das stimmt so...

das holz ist meist abfallholz aus sägewerken, meist von unterschiedlichen baumarten - trotz meiner baumpfleger-ausbildung und einer sehr guten freundin die möbelschreinerin ist, können wir da leider nix sicheres zu sagen, also lassen wir es lieber...

_________________
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.02.2010, 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.11.2009, 08:13
Beiträge: 911
Wohnort: Hannover & Ruhrpott
:shock: Du meine Güte. Wenigstens ist er so ehrlich und gibt zu das er keine Ahnung hat.

Sonarholz könnte vielleicht Sono sein, jedenfalls sieht es ähnlich aus.

_________________
2c/3aMii 90 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2010, 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2010, 13:25
Beiträge: 1127
Wohnort: Niedersachsen
'Sonarholz' ist bestimmt Sonokeling = Sono. Das Design gibt es auf jeden Fall bei verschiedenen Verkäufern quer durch's WWW, und da steht immer 'Sono' dabei - wenn etwas dabei steht. Ãœbrigens habe ich gelesen, daß dieses dunkle Holz oft von Gehölzen kommt, das die Leute hinter ihren Häusern anpflanzen.

Die Antwort des eBay-Anbieters ist interessant :). Wenn das so stimmt (ist leider kaum zu prüfen, leider), sind die Produkte vertretbar, finde ich. Was schön wäre, weil ich kurz bevor ich begonnen habe, mich mit Hölzern zu befassen dort gekauft habe :oops:.

Bei turn-of-the-century.com war ich vor einiger Zeit. Da ist nur 'Osage Orange' ok :(.

Vor einigen Tagen habe ich bei Bijou Brigitte umgesehen in der Hoffnung, etwas Haarspielzeug zum Ausprobieren und üben zu finden (war nicht, das meiste gefällt mir nicht, oder ist in soliderer Ausführung in einer gut sortierten Drogerie zu bekommen, oder aus Holz).

Haarstäbe habe ich mehrere gesehen, auch welche aus Holz - mit Sicherheit alles Tropenholz. Die Stäbe, die durch Metallspangen geschoben werden kann ich nicht einordnen, die mit Anhängern dran auch nicht. Vielleicht Teak, vielleicht etwas anderes. Einen dicken Haarstab mit schraubenförmiger Schnitzerei gab es, den halte ich für eine dunkel gebeizte Mahagoni-Art. Interessanterweise war er wohl mit etwas bienenwachshaltigen eingerieben. Der sitzt bestimmt sehr fest. Ich habe ihn schon auf mehreren Fotos hier im Forum gesehen.

Zwei Forken gab's auch, eine mit einer knotenähnlichen Schnitzerei und eine mit einem dreieckigen Kopf. Auch die schienen mir gebeizt. Das Holz war auf jeden Fall leichter und grobporiger als mein 'Sono'-Vergleichsstück und fester als der Stab mit der schraubenförmigen Schnitzerei. Möglicherweise Krokodilsholz oder sowas. Jedefalls entspricht die Struktur ganz gut meinem Krokodilsholz-Vergleichsstück.

Letztlich ist es wohl egal, woraus die hölzernen Haarutensilien bei Bijou Brigitte genau bestehen. Ich denke, daß es von BB Vorgaben gibt - für die Farbe, die Stabilität, das Design und die Größe. Auf Basis welcher Holzarten das passiert ist vermutlich dem Lieferanten überlassen und ansonsten genau so flexibel, wie es der eBay-Anbieter beschreibt :?.

_________________
2c F ii, 65cm nach SSS - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2010, 15:01 
Offline

Registriert: 02.01.2009, 13:11
Beiträge: 1133
Huhu,

vielen Dank für diese Liste :blueten: ich werde meinen Kamm nun defnitiv schon mal nicht aus Sandelholz kaufen.
Komisch, über diesen Aspekt habe ich mir bisher noch gar keine Gedanken gemacht, obwohl ich sonst recht kritisch bin...

_________________
flap - immer noch auf zur Taille...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2010, 17:12 
Offline

Registriert: 14.11.2009, 14:56
Beiträge: 10
Wohnort: Salzburg
@melisande

ohje du arme, das kann ich mir vorstellen dass du das vermisst! Ich bin ja nun nicht sooo viel in der Werkstatt, aber wenn dann genieß ich es auch total, das arbeiten mit dem Holz. Vor allem die eigene Küche zu bauen, das war schon was ganz besonderes!

Schade dass wir so ganz am anderen Ende wohnen, sonst hätten wir uns ja mal zu einem Forken-Workshop bei mir treffen können *gg*

_________________
2c M ii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2010, 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2010, 13:25
Beiträge: 1127
Wohnort: Niedersachsen
Küche selber bauen? Traumhaft! 8). Ja, wirklich schade, daß Du so weit weg wohnst. Gemeinsam Forken basteln wäre toll!

Dieses Jahr werde ich Forken machen. Ganz sicher :D. Mal sehen, wie ich an passenden "grünes" Holz komme. Vielleicht kaufe ich wirklich Dymondwood.


OT - sorry: Wenn es wieder wärmer wird, quartiere ich das Auto aus, dann werde ich mich in der Garage im Forkenbasteln versuchen - aber alles von Hand. Ich habe letztes Jahr meinem Sohn aus einem Haufen Holz ohne Zeichnung und Fertigteile ein kleines Gartenhaus gebaut. So als Bastelhütte. Als ich merkte, wie sehr ich den Duft von frisch geschnittenem Kiefernholz vermisste, habe ich alle Maschinen außer Akkuschrauber in den Werkzegschrank gesperrt und mir etwas Profispielzeug ohne Strom gegönnt. Ich war lange mit Bauen beschäftigt, aber habe es genossen. Dieses Jahr brauche ich wirklich ein neues Projekt!

_________________
2c F ii, 65cm nach SSS - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2010, 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.02.2009, 19:52
Beiträge: 335
Wohnort: Lübeck
Hier habe ich einen Artikel über das FSC Siegel gefunden, das wie ich schon befürchtete leider auch nur eine Farce ist!

http://www.regenwald.org/regenwaldreport.php?artid=301

Noch ein Tipp: Wenn ihr Forken etc selber bauen wollt, dann fragt erstmal Tishclereien/SChreinereien in eurer Umgebung nach Holzabfällen, bevor ihr extra welche kauft. Da finden sich immer entsprechende Stücke. Außerdem ist es doch wohl nachhaltiger, wenn diese "Abfälle" vorallem wenns nun Tropenholz war, doch verarbeitet werden, anstatt in den Hacker oder gleich in den Ofen zu wandern.

_________________
1bMii
61 cm SSS
43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-56-57-58-59-60-61-62-63-64-65


trust Jesus as much as people are trusting hand sanitizer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2010, 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 19:44
Beiträge: 2160
Wohnort: Ausseerland
In diesem Shop kann manch sich die Holzarten ansehen.

http://schmuckausholz.de.vu/

unter Holzarten.

_________________
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.03.2010, 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2010, 13:25
Beiträge: 1127
Wohnort: Niedersachsen
Wow ... der Shop ist mir beim Suchen noch nicht begegnet bisher. Ich werde sein Angebot durchforsten und die Liste entsprechend aktualisieren. Er hat leider etliche Tropenhölzer dabei, aber zum Glück auch viele einheimische Arten.

_________________
2c F ii, 65cm nach SSS - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.03.2010, 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2010, 15:39
Beiträge: 47
Wohnort: Aachen
Ich bin noch ziemlich neu hier, aber ich bin froh, dass ich das hier grade gelesen habe, da ich fast drauf und dran war, mir einen Sandelholzkamm zu kaufen. Das werde ich jetzt natürlich nicht mehr *gutzuwissen*
Danke, dass ihr mich davor bewahrt habt, denn man muss unserer Umwelt nicht noch zusätzlich schaden und sowas unterstützen.

_________________
2b-c F/M ii (~9 cm)
100 cm nach SSS
rot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2010, 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2010, 13:25
Beiträge: 1127
Wohnort: Niedersachsen
Mit Sicherheit gibt es viele Holzprojekte in den Tropen, die unterstützt werden sollten. Wenn keine Zusätzlichen Angaben zur Herkunft oder zu irgendwelchen Projekten dabeistehen verzichte ich lieber. Das nur als Bitte, nicht pauschal alle Tropenhölzer abzulehnen.

Wie versprochen, habe ich mir http://schmuckausholz.de.vu/ angesehen. Die Liste ist dabei so gewachsen, daß sie 'ausgelagert' werden mußte. Er arbeitet mit einigen üblichen Tropenhölzern, hat aber eine große Menge Hölzer ohne industrielle Bedeutung im Angebot, z. B. Flieder.

Außerdem habe ich http://www.blueheronwoods.com/HairAccessories-c-40.html angesehen. Das meiste ist nicht lieferbar und das Angebot ziemlich veraltet.

Achso - die Holzliste steht jetzt in
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=9220 .

_________________
2c F ii, 65cm nach SSS - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.04.2010, 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2010, 13:25
Beiträge: 1127
Wohnort: Niedersachsen
Zur Zeit wühle ich mich durch Etsy, das ich vor dem LHN gar nicht kannte. Oh je, das wird teuer :roll:.

Die Holzartenliste habe ich noch um einige Arten ergänzt, die ich dort gefunden habe. Schöne Sachen gibt's da, aber leider sehr, sehr viel aus Tropenhölzern.

Ambesten gefällt mir Eaduard HairSticks. Die einfachen Stäbe sind fast alle aus dort einheimischen Hölzern und wirken durch dieses Holz und nicht durch die Deko oder besonders komplizierte Drechsel- und Schnitzarbeiten. Einige lassen sich wohl als Rohlinge für eigene Verzierungen verwenden. Ob er nach Europa verschickt? Angegeben sind nur inneramerikanische Versandkosten.

grahtoestudio hat auch was. So ca. 1/3 der Produkte sind nicht aus Tropenholz - das ist vergleichsweise viel. Besonders schön finde ich die Stücke ohne Steinchen und Brandverzierungen. Für die hier war ich leider nicht schnell genug: http://www.etsy.com/view_transaction.ph ... d=27246311 .

_________________
2c F ii, 65cm nach SSS - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.06.2010, 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 19:44
Beiträge: 2160
Wohnort: Ausseerland
Bei dem Thread über Holzarten steht auch die grüne Shop Liste.
Diese möchte ich gerne mal diskutieren da LeBaoLong sehr wohl Sandelholz(kämme) verkauft welches auf der Liste rot gekennzeichnet ist. Einen Cocobolo-Haarstab, ebenfalls rot auf der Liste, hab ich von Timberstone Turnings.

_________________
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 172 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de