Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 09.06.2024, 11:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 249 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 17  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 31.08.2013, 10:00 
Offline

Registriert: 08.08.2011, 13:23
Beiträge: 94
Wohnort: Norddeutschland
fluffybananie hat geschrieben:
Mittlerweile schwimmt ganz Finland extrem auf der Ökowelle also gibt es eigentlich recht viele NK Kosmetik und Haar/Körperpflege. Ich habe schon Dr. Hauschka Neobio, Lavera, Urtekram, Sante (sogar die PHFs) etc gesehen und auch viele halb NK Marken.

Ich wohn bis nächsten Sommer auch in Finnland und ich kann das nur unterschreiben. Mein heißgliebtes Ringelblumenshampoo ist jetzt bald leer und ich hab mir schon was von Urtegkram besorgt und zwar im normalen Supermarkt um die Ecke :lol:
Das Wasser in Turku ist, wie im Rest vom Norden auch, sooo rein und angeblich so gut wie kalkfrei.

_________________
2bFii 8cm 90cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10.09.2013, 06:50 
Offline

Registriert: 22.08.2013, 10:07
Beiträge: 69
an die Langhaars, die in Australien wohnen:

ich hab das hier gefunden: http://bioliving.com.au/online_shopping/hair-care

Da kosten einige Lavera Shampoos 14,01 AUD, mein Währungsrechner sagt, das sind 9,79€
und das Lavera Basis ist sogar noch sehr viel günstiger.

ich kann zu der Seite selbst nichts sagen, da ich da noch nicht bestellt habe. Vielleicht hilft sie ja einem von euch? :wink:

(ich hab gestern mal spontan gesucht, weil ich nächstes Jahr eventuell hinfliegen möchte :lol: )


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10.09.2013, 07:07 
Offline

Registriert: 20.12.2010, 18:43
Beiträge: 1348
Nicht schlecht! Schade aber, dass das Porto sich auf AU$10 beläuft. Erst ab 80 bucks ist Porto frei.

Die Alchemy Sachen kosten auch so um die AU$15 (bekommt man normalerweise beim Chemist), MooGoo sind leider viel, viel teurer.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10.09.2013, 07:18 
Offline

Registriert: 22.08.2013, 10:07
Beiträge: 69
Okay, Alchemy und MooGoo kenn ich bisher gar nicht, sind das auch NK-Shampoos?

Ja, 6,9€ für Versand finde ich auch ganz schön viel - lohnt sich vielleicht, wenn man zu zweit bestellt oder einen Vorrat.

Kennst du noch einen guten Online-Shop in Australien? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10.09.2013, 07:31 
Offline

Registriert: 20.12.2010, 18:43
Beiträge: 1348
Ja Alchemy scheint ganz ok, die Flaschen sind aber echt klein. MooGoo ist mir zu teuer. Beide sind reine NK.

Nee zusammen mit anderen bestellen mache ich nicht. Es gibt hier keine Haarverrückten. Die Mädels stehen wohl auf High Heels und Plastikfingernägel, nicht auf Ökohaare. :) Man erkennt die europäischen (besonders deutschen) Touristen daher auch immer an ihrem Stil (ohne High Heels und Plastikfingernägel :lol: und mit Tuch um den Hals - ich lieber Tücher und habe unzählige davon).

Also ich bringe mir meine Sachen eigentlich immer aus Deutschland mit. Hat bisher gut geklappt. Und ein bisschen Heimat ist ganz nett.

Hier ist ein anderer online Laden (Versand liegt leider auch bei über 8 bucks):

http://www.shopnaturally.com.au/natural ... ducts.html

Ist alles so teuer hier in OZ...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10.09.2013, 20:24 
Offline

Registriert: 22.08.2013, 10:07
Beiträge: 69
Muss man das irgendwie anmelden, wenn man mehrere Shampoos bei der Einreise mitschleppt? Bisher weiß ich nur von Essen und Dreck unter den Schuhen :lol:

danke für den Link. :wink: Mir wurde auch schon gesagt, dass es schwer sein wird, in Australien günstig einzukaufen, vor allem Bioprodukte, wie Obst und Gemüse.

darf ich fragen, in welcher Gegend du ungefähr wohnst? :o

das mit den Plastikfingernägeln klingt ja "nett" *hüstel* :lol: ich hab von Backpackern da bisher unterschiedliches gehört, aber Backpacker sind ja wahrscheinlich auch mehr unter sich als unter Einheimischen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2013, 01:35 
Offline

Registriert: 20.12.2010, 18:43
Beiträge: 1348
Bei 'customs' musst du Lebensmittel, Bienenwachsprodukte, Holzartikel, hohe Mengen von Alkohol und Zigaretten sowie verschreibungspflichtige Medikamente deklarieren ('declare'). Ich empfehle, auch bearbeitete Haarforken aus Holz und die Pille, sofern du die nimmst und eine Frau bist, zu deklarieren, und immer schön lächeln.

Meistens winken sie einen durch, ohne zu gucken, gerade bei Europäern, die weiß sind. Ja, es ist scheußlich, solche Rassisten sind die Aussies. Meistens müssen nämlich asiatisch aussehende oder farbige Personen ihre Sachen auspacken und dabei besteht dieses Land zu einem Großteil aus legalen Einwanderen. :shock:

Die Shampoos musst du nicht deklarieren. Es sei denn, es sind selbstgerührte ohne Ladenetikett. So etwas mögen die bei 'customs' nicht. Alles, was verschlossen ist und Ladenetikett hat, auch Lebensmittel, ist normalerweise unproblematisch einzuführen, solange du es deklarierst.

Was du deklarieren musst, steht aber auch alles auf dieser 'entrance card', so einem Zettel, den jeder ausfüllen muss, wenn er einreist. Den bekommst du im Flieger.

Bio und Öko ist sehr teuer, noch teurer als die normalen Sachen. Zum Vergleich, eine normale (nicht-biologisch angebaute) Gurke kostet bei Aldi (!) im Winter AU$4, das sind EUR3. Normale Tomaten kosten im Winter bei Aldi das Kilo AU$16. Kommt darauf an, wie groß deine Geldbörse ist. Obwohl ich Vollzeit arbeite, finde ich das Leben hier ganz schön teuer.

Das Obst und Gemüse (auch das normale, nicht biologische) ist hier nicht gespritzt. Deshalb wird es auch viel schneller schlecht. Außerdem schmeckt es viel kräftiger durch die starke Sonneneinstrahlung.

Ich kenne hier keine Backpacker, und ich glaube, einen guten Eindruck von einem jeden Land bekommt man, wenn man da lebt und nicht nur als Tourist dort weilt.

Die Aussie-Frauen, auch Sheilas genannt, sind fast alle sehr groß, blond mit mittellangen Haaren, tragen hohe Schuhe, kurze Röcke und haben Plastikfingernägel. (Das klingt jetzt wieder.) An der Universität schauen die Mädels, glaube ich, anders aus. Ich glaube, ich werde langsam alt, wenn mir solche Sachen merkwürdig vorkommen. :D

PS: Ich bin in Melbourne wohnhaft.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16.09.2013, 08:09 
Offline

Registriert: 22.08.2013, 10:07
Beiträge: 69
oh, das mit der Pille wusste ich, aber das mit dem Haarforken nicht. Das schreib ich mir auf jeden Fall schonmal auf, danke dir :wink:

Ja, das ist wirklich traurig :| leider gibt es sowas ja auch immer noch ein Europa, also Rassismus bei Kontrollen etc :(

Wow, die Gemüsepreise hauen mich jetzt echt um :shock: ich studier noch, von daher muss ich eigentlich immer sparen :wink:

heißt das, es wird beim normalen Gemüse wirklich nicht gespritzt? Ich hab da schon verschiedenes gehört und das interessiert mich natürlich besonders. Gibts es auch Wochenmärkte, auf denen die Preise vielleicht nicht so hoch liegen? :o

Oha :lol: ach, ich glaube, mir würden solche Frauen auch eher negativ auffallen.. obwohl alt werd ich auch langsam ein bisschen :wink:

zum PS: das klingt schön :wink: Ist dein Mann Aussie? :o


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16.09.2013, 12:34 
Offline

Registriert: 20.12.2010, 18:43
Beiträge: 1348
Auf Märkten (gibt verschiedene in Melbourne) ist es auf alle Fälle günstiger. Da bekommt man auch oft organic food aller Art (Käse, Fisch, Brot etc). Sicherlich lohnt es sich da zu schauen. Vielleicht musst da vorher etwas recherchieren, wo auch immer du in Australien hin möchtest.

Obst und Gemüse schmeckt hier viel besser, sogar das 'normale', nicht biologisch angebaute, wirklich! Die Sachen halten sich im Kühlschrank aber nicht mal eine Woche.

Nee, Brite. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20.09.2013, 10:10 
Offline

Registriert: 22.08.2013, 10:07
Beiträge: 69
das klingt ja schon einmal ganz gut mit den Märkten.
Danke für die vielen Infos :wink:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.10.2013, 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.10.2013, 08:30
Beiträge: 110
Wohnort: Wien
Oh hier bin ich richtig!

Lebe auch seit einiger Zeit im Ausland, genauer gesagt in Sri Lanka. In der Hauptstadt ist das Wasser extrem chlorhaltig und durch die hohe Luftfeuchtigkeit werden die Haare auch leichter frizzig. Viele verwenden hier die üblichen Shampoos wie Sunsilk, Pantene, Fructis, Dreamron und so weiter. Ich kaufe mir die günstigen ayurvedischen Shampoos, zum Beispiel Visaka von Siddhalepa. Das soll man laut Beschreibung aber 10 Minuten einwirken lassen. Nicht immer bin ich so geduldig.. Dem Frizz wird mit Kokosnussöl entgegengewirkt. Die meisten Frauen tragen hier lange, dicke Zöpfe, gewellte Haare sind weit häufiger als bei uns. Steißlänge ist hier Standard :wink:
Ältere Damen sieht man auch mit Ölköpfen auf der Straße, die Jüngeren gehen so allerdings nicht raus. Es gibt auch eine riesige Auswahl an Haarölen in jedem Supermarkt. Da kann ich mich nicht beklagen! Das einzige Problem ist, dass die Inhaltsstoffe nicht immer angegeben sind, oder nur rudimentär. Aber wenn ein Öl sehr dünn ist, weiß man, dass es kein pures Kokosnussöl sein kann.. Ich meine nun herausgefunden zu haben, welche Öle ich gut finde und welche ich im Regal lasse. Eines der besten war bis jetzt ein hausgemachtes von meiner Schwägerin. Sie hat Bockshornkleesamen und Curryblätter angeröstet und dann gemeinsam mit Kokosnussöl erwärmt. Je länger die Samen und Blätter im Glas mit dem Kokosnussöl verharren, desto besser soll die Wirkung sein.
Witzig ist, dass die Öle oftmals anpreisen der Ergrauung entgegenzuwirken.

_________________
84 cm (SSS), 1a-b, M ii
PP


Zuletzt geändert von Lotosteich am 24.10.2013, 14:03, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.10.2013, 19:52 
Offline

Registriert: 11.07.2013, 20:41
Beiträge: 88
Klingt sehr interessant Lotusteich
Gerade aber dein selbstgemachtes Öl mit curryblättern ist ein traditionelles "anti Ergrauungsmittel" (zu mindest im Land über dir), von daher denke ich schon das es in gewissen Fällen helfen mag die Farbe zu erhalten. Ich habe auch auf irgendeiner beautyseite mal gelesen das Forscher einen bestimmten Stoff in die Kopfhaut massierten und Erfolge gegen ergrauen hatten. Auch die traditionelle chinesische Medizin hat Mittelchen dagegen. Die helfen bei gewissen Ursachen vielleicht und bei anderen eher nicht.
Aber toll das deine Haare mit Kokosöl zu recht kommen
Bockshornkleesamengel soll ja auch sehr schöne Haare machen, gibts das auch bei dir?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24.10.2013, 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.10.2013, 08:30
Beiträge: 110
Wohnort: Wien
Hallo Tollpatsch :)

Ich muss zugeben, dass ich da sehr skeptisch bin, was diese Versprechungen angeht. Weil das Farbpigment Melanin in den Zellen der Haarwurzeln mithilfe der Aminosäure Tyrosin gebildet wird, die im Alter (laut Wikipedia :wink: ) rarer wird... hmmm ich denke, dass manche Öle die Haare durch Kräuterzusätze möglicherweise etwas dunkler "färben", wenn man sie regelmäßig anwendet. Was meinst Du?

Einstweilen hab' ich noch kein graues Haar entdeckt, aber meine Mama wurde auch sehr spät grau.. Juhuu :wink:

Naja ich bin derzeit nicht sooo überzeugt von Kokosöl, weil ich eigentlich wegen der hohen Luftfeuchtigkeit etwas Reichhaltigeres bräuchte. Meine Haare sind in Österreich flauschiger als hier.

Nach Bockshornkleesamengel hab' ich noch nie Ausschau gehalten. Ich kann mal beim Ayurvedashop um die Ecke nachfragen! Ich kenn' einen alten Mann (einen Yogi), der macht sich aus den Samen eine Paste und schmiert sie sich auf den Kopf. Einstweilen hab' ich aber leider noch keine Veränderung bei ihm feststellen können :wink:

_________________
84 cm (SSS), 1a-b, M ii
PP


Zuletzt geändert von Lotosteich am 24.10.2013, 09:24, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.10.2013, 21:41 
Offline

Registriert: 11.07.2013, 20:41
Beiträge: 88
ui, noch ein reichhaltigeres als Kokosoel, da kann ich leider nicht helfen. meine haare empfinden kokosoel als ziemlich reichhaltig. welche Marken gibt es denn bei dir? Ausser zum kochen kenne ich nur (beides indisch) Induleka, was ziemlich viel zusatz hat und wohl nicht so gut ist und parachute, was ziemlich gut sein .
Offtopic gelöscht :oops: Sorry deswegen


Zuletzt geändert von tollpatsch am 27.10.2013, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.10.2013, 01:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.06.2013, 10:45
Beiträge: 353
Wohnort: El Paso, La Palma, Spanien
Ich glaub das ist bissl OT, sorry :roll:

_________________
Bild

1bMii ZU 8cm

55 (LHN-Beginn) 56 57 58 59 (APL) 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 (BSL)
70 71 72 73 74 75 76 77 78 (Taille) 79 80 81 82 83 84 85 86 (Hüfte) 87 88 89 90 (Steiß)

Mein Tagebuch
Frisurenprojekt 2014


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 249 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 17  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de