An alle nur Hochgesteckt nach drausen geher

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Michaela
Beiträge: 10
Registriert: 28.12.2010, 08:31

An alle nur Hochgesteckt nach drausen geher

#1 Beitrag von Michaela »

Hallo Ihr lieben,
Wie der Titel schon sagt, was macht Ihr eigendlich bei Zahnarztbesuchen,
langen Bahnfahrten, im Flieger etc...mit euren Kunstwerken :?:
Da ich, wenn ich raus gehe mir die Haare die lezte Zeit immer zu ner strengen Banane steck oder nen Hohen Dutt mit Haarteil mache, habe ich keine lust dazu meine Frisur mir in der Öffentlichkeit für obige Anlässe kommplett auseinander und danach wieder zusammenzubauen :cry:
Wie macht Ihr das so :?:
Grüße
Michaela
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

#2 Beitrag von Maus »

Ich verstehe die Frage irgendwie nicht ganz...

Dann verzichte doch an Tagen, an denen Zahnarztbesuche, Flüge oder Bahnfahrten und dergleichen geplant sind, auf komplizierte Kunstwerke.
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55267
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Deatha »

Flieger & Bahn: Alles was ich auch sonst tragen würde.

Zahnarzt: Meistens einen hochgesteckten Engländer, der sich nach der Behandlung schnell wieder hochstecken lässt.
Bild
Quelle: archive.org
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

#4 Beitrag von Hauself »

Michaela an so Tagen gibt es bei mir:
Ein geflochtenen Pinless.
Zopf um einen Haarstab wickeln. In der Arztpraxis Stab raus und sich auf den Zahnarztstuhl setzen. Später nach Beendigung wieder neu herum wickeln. Problem gelöst. :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

#5 Beitrag von Lenja »

Braided Pinless eignet sich gut. Oder alle einfachen Stab/Forken Frisuren wie LWB, Wickeldutt oder der Kelte. Den kann man mal kurz aufmachen und danach wieder hochdutten.
Oder einfach ein seitlich geflochtener Zopf.

Ich glaub du denkst nur zu kompliziert ;) Man geht ja nicht täglich zum Zahnarzt oder fliegt.

Zum Yoga zB hab ich immer den Braided Pinless getragen und unterm yoganen ( :D ) aufgemacht und einen Engländer getragen.
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Maschenjäger
Beiträge: 632
Registriert: 04.07.2011, 01:07
Wohnort: Allgäu

#6 Beitrag von Maschenjäger »

In so einem Fall empfiehlt sich die einfachere Variante, Lazy wrap bun oder Nautilus mit einem einfachen (vielleicht auch kürzeren) Hairtoy.

Mein Liebling für längere Bahnreisen ist ein 12cm, einfacher Holzstab, der verschwindet fast im Dutt und steht nicht über; ich hake nicht fest und alle Haare sind aus dem Weg.

Beim ZA wird ein störender Dutt eben kurz aufgemacht, und dann wieder hochgetüddelt.
Maschenjäger =^.^=

1b M ii(i). Start 75cm Juli 11, 94cm Juli 13, STEIß! 98cm Juni 15
nächstes Ziel: Klassik 110cm, gesund und dicht, Taper verringern.
TheaEvanda

#7 Beitrag von TheaEvanda »

Für lange Autofahrten bevorzuge ich ein Haarnetz. Lange Flugreisen: 2 Zöpfe, einer rechts, einer links.

Wenn es zum Arzt geht, mache ich zwei klassische Zöpfe, die erst tief im Nacken zusammengesteckt werden (ich dutte sie meist mit zwei dünnen Haarnadeln aus Metall). Beim Zahnarzt Nadeln raus - und ich habe zwei Einzelzöpfe, die niemanden stören. Danach vor dem Spiegel im Wartezimmer wieder alles hochdrehen, und gut is. ;)

--Thea
Herzogenaurach, Germany
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#8 Beitrag von Nic82 »

Ich habe beim Zahnarzt meist etwas, das ich blind am ende wieder hochstecken kann
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Michaela
Beiträge: 10
Registriert: 28.12.2010, 08:31

#9 Beitrag von Michaela »

@TheaEvanda

Hast Du ein Bild mit der Frisur mit dem Haarnetz :?:
Benutzeravatar
Annikki
Beiträge: 635
Registriert: 01.04.2011, 17:14

#10 Beitrag von Annikki »

Ich mache beim Zahnarzt meistens auch eine Frisur, die ich schnell wieder neu machen kann, wie zum Beispiel ein gedutteter Engländer. Beim Zahnarzt mache ich den Dutt auf, der Engländer bleibt und danach dutte ich ihn wieder. Im Zug sind Dutte und Hochsteckfrisuren bei mir nicht so ein Problem, weil ich mich sowieso nicht gerne anlehne...
91 cm, 1b, 10cm Umfang, dunkelbraun
Ziel: 107cm (klassiche Länge)
Benutzeravatar
Briana
Beiträge: 496
Registriert: 07.09.2011, 17:54

#11 Beitrag von Briana »

Beim Zahnarztbesuch mache ich meist einen hoch angesetzten Dutt oder einen Franzosen. Im Zug lehne ich mich meistens nicht an, da stört die Frisur nicht.
2b C ii

75 76 77 78 79 Taille 81 82 83 84 85 86 87 88 89 Hüfte
lockenhex
Beiträge: 43
Registriert: 27.03.2012, 12:52

#12 Beitrag von lockenhex »

Bei langen Autofahrten habe ich standardmäßig einen (meist geflochtenen) Seitenzopf. Zopf nach vorne über die Schulter, nichts drückt und zwickt.

Bei Zahnarztbesuchen beschränke ich mich auf einen schnellen "Hausfrauendutt"; den kann ich in Sekundenbruchteilen neu machen ohne irgendeinen Aufwand. :wink:
Haartyp: 3a C iii, Zopfumfang 12cm
Haarlänge: 64 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (08.07.12)
Ziele: BSL (X), Midback ( ), Taille ( )
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#13 Beitrag von Cholena »

Kürzlich beim Zahnarzt hatte ich einen Hypnobun. War absolut bequem. Mangels Masse wird der bei mir nicht so groß.
Zum Reisen in Bahn, Flugzeug, Auto würde ich wahrscheinlich einen Engländer machen und den nach vorne nehmen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Miauuuu
Beiträge: 601
Registriert: 22.06.2010, 10:14
Wohnort: NRW, Sauerland

#14 Beitrag von Miauuuu »

Beim Zahnarzt mache ich immer einen Engländer den ich auf dem Behandlungsstuhl nach vorn nehme (habe immer Angst, er könnte sich beim Hoch- und Runterfahren einklemmen :ugly: ).
1cMii, 7,5 cm Umfang
Jemma

#15 Beitrag von Jemma »

Beim Zahnarzt mache ich am liebsten was geflochtenes, weil ich gar nicht dran denken mag, wie meine gelösten Haare über den waagerecht gelegten Behandlungsstuhl nach unten Richtung Boden hängen *schauder*, ich aber auch nicht auf irgendwelchen Haarnadeln draufliegen mag, bei länger dauernden Wurzelbehandlungen ist das nicht so der Hit.
Ich bin tagsüber viel mit der S-Bahn und ähnlichen Gefährten unterwegs und mache mir da gerne Frisuren, mit denen ich mich anlehnen kann - gerne mit Flexis oder Scroos - oder solche, die schnell gelöst und wieder neu gemacht sind. Ich gehe oft morgens nur gekämmt aus dem Haus und stecke ne Flexi in die Hosentasche, und kurz bevor ich aussteige wird dann die Frisur zusammengetüdelt.
Die aufwendigeren oder nicht so strapazierfähigen Frisuren hebe ich mir für andere Anlässe auf (oder für zu Hause). Bzw. im Winter, wenn dann noch Kapuze und Schal mit dabei sind, kann man Dutts beim Anlehnen entsprechend abpolstern, das geht auch.
Für's Yoga hab ich die perfekte Lösung noch nicht gefunden. Meistens fange ich mit eine Haarstab- oder Flexi-Frisur an, löse die dann im Lauf des Kurses (spätestens wenn wir was mit Kopf-auf-dem-Boden-hin-und-herrollen machen) und mache sie hinterher neu - oder auch nicht.
Antworten