Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 01:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2028 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128 ... 136  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25.02.2015, 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2011, 08:49
Beiträge: 2668
Ja, du hast recht. Am Anfang gab es aber auch noch keine so tollen Dawanda Shops wie jetzt. ;) Da war das Angebot hier in DE viel geringer. Und mit der Auslandsbestellerei bin ich eher vorsichtig. Bei Ed zu bestellen hat mich viel Mut gekostet und ist seit langem das erste Mal, dass ich wieder was im Ausland bestellt habe. Außerdem habe ich vorher, als die Haare noch kürzer waren, nicht so viel hochgesteckt und hatte schon von daher weniger Interesse am Haarschmuck. Und dann kommt noch dazu, dass ich keinen Plan hatte. Inzwischen kenne ich meine Haare schon besser und kann immer zuverlässiger einschätzen, was geht und was nicht oder was von der Größe her passt ect.
Manchmal flechte ich auch und ich habe dafür sogar extra den KCCC von Krauskopf ergattert. Damit fiel es mir immer etwas leichter ordentlich zu flechten. Ich wollte ja auch die Hollischnecke weiter üben. Das steht auf meiner Liste. :D

Heute habe ich jedenfalls Henna auf der Birne. Ich habe es mal ganz anders gemacht und es in die trockenen ungewaschenen Haare geklatscht. Ich wollte es einfach und schnell. Mal gucken. Außerdem habe ich es flüssiger (dickflüssig-sämig-smoothieartig, kein Kartoffelstampf) angerührt und in eine Auftragflasche gegegeben. So habe ich es dann überall verteilt und wie ein Shampoo in die Ansätze massiert (möchte nicht mehr jedesmal die Längen mitfärben). Ging voll einfach und schnell. Kein Getropfe und Gebaatzle!
In der Mischung war nur heißes Wasser, Honig, Aloe Veragel und etwas Lavendelöl. Ich bin auf das Ergebnis gespannt.
Nachtrag: 4 EL Henna haben für die Ansätze ausgereicht - breite Ansätze, das Henna hatte ich bei Henna-und-mehr nachgekauft, 4h Einwirkzeit, leichtes und schnelles Auswaschen, Condiwäsche mit Einwirkzeit zum Abschluss, Ecostyler und Baobaböl als LI ala CG ohne extra Definierung, Farbergebnis muss ich noch abwarten

Ach und dann habe ich hier noch ein Bild von der tollen Avilee-Forke.

Flipped Cinnamon Bun mit Forke horizontal

Bild

_________________
Mein Tagebuch: 3c Locken - ein Traum und Alptraum?!
Bild
Gemeinschaftsprojekt: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25.02.2015, 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2012, 09:28
Beiträge: 177
Die KPO würde ich nehmen, also falls du die mal hier bei mir vergessen möchtest? 8)

An die Lila/orange kann ich mich nur schwer gewöhnen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.02.2015, 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2011, 08:49
Beiträge: 2668
Alles klar, Krauskopf. Ich werde es mir merken. ;)
Dabei magst du doch aber lila. Und die Forke ist in echt viel lilaner als auf den Fotos. :)

Gestern kam mein Stab von Mellow Hairstick an. :huepf:

Ich habe natürlich auch ein paar Actionfotos von meinem neuen "C Hairstick Aegean Beach Solid" im Gepäck. Heute hatte ich sogar so gut Licht, dass ich auf Blitz verzichten konnte. :D

BildBildBild *klickmachtgroß*

Im Nuvibun und 2x im Schlaufendutt in leicht verschiedenem Blickwinkel/Lichteinfall. Ich finde so toll, wie er leuchtet. Und das ganz ohne Blitz oder Sonne!

Vorne an der Spitze wurde eine minikleine Stelle nicht poliert/geschliffen. Und man sieht auch sonst ganz minimal Schleifspuren, die allerdings nur bei genauem Hinschauen zu sehen sind. :lupe: Aber ich bin trotzdem sehr zufrieden damit. Insgesamt fühlt sich der Stab super glatt an und sieht wunderschön aus. Der Kontakt war auch sehr nett und mit den kleinen Macken weiß ich, dass ich ein absolutes Einzelstück habe. :D

Bei so stark spitz zulaufenden Stäben merke ich allerdings, dass ich die einfach schlecht in den Dutt bekomme und meist ziept es. Der Schlaufendutt war jetzt für diese Stabform zum Glück richtig gut geeignet. Alles andere, was ich bisher probiert habe, wurde aber zu eng und ziepte. Mit dem UrsaMinor Stab ist das genauso und der ist ja auch vorne spitz und hinten dick. Mit meinem TT habe ich dagegen überhaupt keine Probleme, obwohl er genauso dick ist wie der Mellowstick. Aber er ist halt durchgängig dick und nicht so spitz zulaufend. Naja, ich bin froh, dass der Schlaufendutt für diese vorne-spitz-hinten-dick-Stäbe gut geeignet ist. Vielleicht finde ich da ja noch ein oder zwei Dutts. Ich mag diese Pflöcke einfach. Wahrscheinlich liegt es an meinen Haaren, die einfach nicht flutschig sind. :nixweiss:
Kennt das jemand von Euch, dass diese Stäbe ziepen? :?:

_________________
Mein Tagebuch: 3c Locken - ein Traum und Alptraum?!
Bild
Gemeinschaftsprojekt: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.02.2015, 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.09.2014, 17:43
Beiträge: 1863
Die Farbe macht sich mal echt toll.
Hm, mein neuer SL-Stab ziept auch. Bei mir ist es aber nur manchmal ziepich. :nixweiss:
Drück dich mal!

_________________
2c F7 90cm SSS Dunkelblond ***Bild wird nicht mehr gefunden***Goja***
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.02.2015, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2011, 08:49
Beiträge: 2668
Ich drück dich zurück, du Verunfallte. :knuddel: Gott sei Dank isses wieder besser.
Hm, bei mir sind die zuverlässig ziepig. :lol: Aber anscheinend nur bei immer denselben Dutts.

_________________
Mein Tagebuch: 3c Locken - ein Traum und Alptraum?!
Bild
Gemeinschaftsprojekt: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.02.2015, 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2013, 19:43
Beiträge: 4957
Die Farbe macht sich wirklich sehr gut.
Bei mir ziept auch alles, ich dachte aber bisher, dass das an der noch fehlenden Länge liegt, und ich deshalb nicht locker genug wickeln kann. Ich habe ein Kollegin, die auch einen Haartick hat, und die hat ganz ungläubig gekuckt, als ich gesagt habe, dass ich bei meiner Länge noch keine Frisuren machen kann. Evtl. liegts ja wirklich an der Struktur.

_________________
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.02.2015, 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2012, 09:28
Beiträge: 177
Dieses ziepen war einer der Gründe, warum ich meine Oversized Sticks weggetan habe und mir auch von Ursa nur die "normal dünnen" Stäbe kaufe. Das andere ist einfach zu dick für meine noch so kurzen Haare. Da braucht es vielleicht längere Haare, die man locker legen kann und dann ziept auch nix beim durchschieben, weil da nichts mehr gedehnt wird. Kann man meinem Gestammel folgen? :lol:

Der blaue sieht hübsch bei dir aus. Der leuchtet unheimlich! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.02.2015, 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.11.2013, 15:37
Beiträge: 1836
Hier, bei mir ziepts auch. Ich habe allerdings superflutsch mit Stufenresten und muss deshalb fest wickeln...
In so einer Form habe ich bisher nur Antler-Stäbe getestet, da tendieren meine Haare an schlechten Tagen aber dazu, die wieder auszuspucken (weshalb ich die vorher mühsam glatt geschliffenen Stäbe danach wieder angeraut habe *seufz* )

Die Farbe ist echt klasse in deinen Haaren, passt und knallt trotzdem ordentlich.

_________________
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache :-#


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.02.2015, 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2011, 08:49
Beiträge: 2668
@pheline, das ist bestimmt nicht nur wegen der Länge sondern auch wegen der Struktur. :nickt: Aber manche Sachen gingen bei mir schon recht früh wie z. Bsp. der Schlaufendutt. Und durch die Teilung der Schlaufe wird er ganz von selbst total locker und da isses sogar gut, dass der dicke Stab dann wieder alles "strafft". :D

@Krauskopf, na du machst mir Spaß. Ich frag' dich noch, warum du ihn wegegeben hast. Du meintest nur, dass er zu groß war und das doof ausgesehen hätte. Von Ziepen hast du nichts erwähnt. [-X
Na jedenfalls ziept es genau genommen bisher nur beim Nuvibun und Wickeldutt. Ich habe ja sogar ein bisschen Länge übrig und ich habe mich redlich bemüht, die Dutts lockerer hinzubekommen. Aber irgendwie habe ich es nicht geschafft. Beim Nuvi wird es durch die Schlingung automatisch straff und beim Wickeldutt wird's eng, wenn ich die Schlaufe über die Basis lege. Da müsste ich üben, die Schlaufe größer zu machen.
Die Art wie man steckt, ist auch noch entscheidend. Wenn ich z. Bsp. beim Nuvi über der Schlaufe wieder "auftauche" wird es straffer (und man sieht mehr vom Stab), als wenn ich in die Schlaufe steche. Das mache ich aber wegen Haarbruch nicht so gerne. Ich versuche immer in die "Löcher" der entstanden Schlaufen zu stechen.
Der LWB ging übrigens auch, aber er sah wie immer Sch* aus. Total schief und ungleich. :nixweiss: Da müsste ich mir nochmal Nessas Video in Ruhe angucken. Vielleicht bringt mich das weiter.
Hm, das waren eigentlich die Buns, die ich gestern probiert hatte. Muss mal weiter rumtesten.

@nur-ich, oh Superflutsch und trotzdem Ziep. :o Das Ausspucken kenne ich auch. :lol: Als ob der Dutt den Stab wieder rauspresst. :lol:

Fazit: Ich bin wieder ein Stück weiter gekommen und habe etwas dazugelernt. Die spitzzulaufenden Stäbe brauchen "spezielle" Dutts und müssen uU anders gesteckt werden.
Der Schlaufendutt wird bei mir locker genug und dadurch sogar richtig groß. :shock: Naja, außer von der Seite, gell. Da isser platt.
Wickeldutt geht vielleicht auch. Muss die Schlaufe größer machen.

Henna

Das Henna hat mich diesmal total überrascht. Nach dem Ausspülen sah mein Ansatz fast so hell aus wie zuvor. :( Ich war enttäuscht, denn auch wenn ich es unkompliziert gehalten hatte, war es ja doch Aufwand und Zeit. Aber das Henna hat tatsächlich ordentlich nachgedunkelt. Es war ganz frisch gewesen und ich hatte es auch nicht nach dem Anrühren rumstehen lassen. In dieser Art habe ich Henna noch nicht verwendet.
Trotzdem denke ich, dass die Wirkung besser gewesen wäre, wenn ich vorher gewaschen hätte. Das nächste Mal will ich also wieder vorher waschen. Aber es wie ein Shampoo aufzutragen, will ich noch mal machen und gucken, ob das Waschen die Farbwirkung bei mir verstärkt und diese Auftrageart ausreichend ist. Das war nämlich schon sehr praktisch mit dieser Auftrageflasche. :nickt:

_________________
Mein Tagebuch: 3c Locken - ein Traum und Alptraum?!
Bild
Gemeinschaftsprojekt: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.02.2015, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2011, 08:49
Beiträge: 2668
Heute musste ich unbedingt meine KPO B im Schlaufendutt ausprobieren. Die KPO geht ja durch die 2 Zinken und das grippige Holz auch schwer stecken, aber beim Schlaufendutt funktioniert das super easy. Gefällt mir auch optisch. :D

Bild

Auf eine passende Farbkombi konnte ich heute jedoch nicht auch noch Acht geben. Naja, solange es sich nicht komplett beißt.

_________________
Mein Tagebuch: 3c Locken - ein Traum und Alptraum?!
Bild
Gemeinschaftsprojekt: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 01.03.2015, 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2011, 08:49
Beiträge: 2668
Zitat:
Suche Shampoobarprobe:
*nur mit SLSA und ohne Salz für eher trockenes Haar
Außerdem suche ich:
*Weizenkeimöl

Biete Ölproben (kaltgepresst):
*Fushi Baobaböl
*Sunny Isle Jamaican Black Castor Öl Extra Dark (kein Salz zugesetzt)
*Arganöl von Naissance
*Biokokosöl von Dr. Goerg
*Sheasahne selbstgemacht mit oben genannten Ölen
*pures Aloe Vera Gel von Naissance

Zur Auswahl könnte auch eine Probe von My Honey Child Typ 3 Creme oder vom Conditioner Tresemmè Vibrant Naturals Nourish&Replenish stehen. Einfach nachfragen. Wir werden uns schon einig. :post:


Ich möchte mein Tauschangebot auch in meinen Thread einstellen. Es schaut ja nicht jeder immer in die Tauschbörse. Ich habe nämlich schon seit langer Zeit auf dem Plan, so einen Shampoobar mal auszuprobieren. Dank der EverPur und EverRich - Serie von L'oreal konnte ich das SLSA auf seine Sanftheit testen und fand es tatächlich sehr mild, obwohl es sehr leicht schäumt. Dadurch kann man aber auch sehr sparsam damit sein. Jedenfalls wäre es mir lieb, auf bestimmte Zusätze zu verzichten und auch sonst hätte so ein festes Shampoo seine Vorteile.
Ach ja, und Weizenkeimöl steht auch schon lange auf der to-do-Liste. :kniep:


Shampoonieren

Ich weiß, ich wollte mal gar kein Shampoo mehr verwenden. :? Aber nur mit Condi war mir auf Dauer immer nix und deshalb hatte ich ja mit HES gewaschen. Irgendwann war mir das jedoch zu umständlich und habe mich wieder an sulfatfreie Shampoos gewagt. Manchmal wasche ich inzwischen sogar mit Sulfat, weil ich da so ein paar Fehlkäufe gemacht habe. :oops: Tja, so ist das halt, wenn man nicht gescheit schaut und statt der Spülung das Shampoo einpackt. :|
Jedenfalls reagieren meine Haare auf Shampoo nun nicht mehr mit dieser extremen Rauigkeit. Wichtig ist aber, nur 1x zu shampoonieren und es nur auf die Ansätze zu begrenzen. Außerdem darf sich kaum Schaum bilden. :!: Wenn sich der Schaum zu bilden beginnt, weiß ich, dass es schon reicht. Es darf auf keinen Fall zu richtiger Schaumbildung kommen. [-X
Solange der Schaum nur "in den Startlöchern" steht iss alles gut. :P Auf diese Art wasche ich nun öfters ganz gerne und habe ein gutes Gefühl dabei. :gut: Meiner Kh geht aus auch immer noch gut.
Und nun warte ich mal auf Post. :D

_________________
Mein Tagebuch: 3c Locken - ein Traum und Alptraum?!
Bild
Gemeinschaftsprojekt: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.03.2015, 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2012, 09:28
Beiträge: 177
Shampoo? Du bist ne Nulpe. Jetzt ist dein Brief zu, sonst hätte ich dir vom SM Shampoo noch etwas einpacken können.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.03.2015, 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2011, 08:49
Beiträge: 2668
Nene, das passt schon. :D Ich bin doch keine Nulpe. [-X
Shampoo habe ich genug hier. Ich wollte mal festes Shampoo ausprobieren. Das ist mit den vielen guten Ölen usw. vielleicht noch sanfter und pflegender. Außerdem sind weniger "schlechte Inhaltsstoffe" drin wie z. Bsp. Konservierungsstoffe.

_________________
Mein Tagebuch: 3c Locken - ein Traum und Alptraum?!
Bild
Gemeinschaftsprojekt: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.03.2015, 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2013, 19:43
Beiträge: 4957
Bars ohne Meersalz gibt's bei Soaparella, dafür ist bei denen aber Glycerin drin, und dann gäbe es noch die von Sonnenseifen, die sind ohne Meersalz und ohne Glycerin. Ich habe die von Sonnenseifen, weil im Shampoobar-Thread irgendwo steht, dass diese Bars für manche zu pflegend seien, und bei richtiger Anwendung sind sie auch für meine Haare richtig klasse. Evtl wären die ja auch was für Dich, oder aber die von Soaparella. Ich finde bei Seife und bei Shampoobars auch sehr schön, dass die INCI-Liste überschaubar ist, sie sanfter und pflegender sind als normales Shampoo, weil so viele gute Öle drin sind, und die schlechten Inhaltsstoffe fehlen. Ich würde Dir ja von meinen was zum probieren abgeben, aber meine Bars sind alle angewaschen

_________________
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.03.2015, 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2014, 22:40
Beiträge: 9494
Wohnort: Nord-BaWü
SSS in cm: 90
Bei mir sind seit 14 Tagen Haarseifeproben vom Fischle mit 23% Überfettung eingezogen.
Mit der einen die schon reif ist wäscht es sich ganz wunderbar ♥
Schäumt, macht sauber und die Schuppen sind auch auf 10% Intensität zurückgefahren.
Was könnte man mehr wollen. Die Shampoos haben erstmal Badverbot.

An sich ist so eine hohe Überfettung ja besonders super für Locken.
Wenn ich wieder offene Haare habe muss ich wahrscheinlich wieder nach der Gral-Seife suchen, aber im Moment bin ich superduperglücklich mit dieser.

_________________
Feuerlocke pflegt 1bFii zum Klassiker und segelt schnittfrei durch 2024
... 14.06.2024: SSS 90 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 43,45 (Engagée) ...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2028 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128 ... 136  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de