Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 21:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1403 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 94  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13.10.2015, 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2014, 20:35
Beiträge: 7277
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D
Also ich weiß nicht, was Du hast! Ist doch super gewurden :gut:

_________________
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach SSS --> Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13.10.2015, 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.04.2015, 19:21
Beiträge: 214
Ich finde das auch super. Wenn meine ersten Versuche mit neuen Frisuren so vorzeigbar wären ..


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.10.2015, 06:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.08.2015, 16:36
Beiträge: 3397
Wohnort: inzwischen am Feldrand
Die Frisur sieht toll aus... Und deine Haare sind im letzten halben Jahr waaaaahnsinnig gewachsen... :verliebt: Mega schön... :lol:

_________________
1c/2aFii, ZU ca. 6,5-7cm, SSS 93cm
Wer Frauen versteht, kann Lilien das Rechnen beibringen... :lol:
Ein Naturfotograf geht oft mit leeren Händen heim, aber nie mit leerem Herzen!

MammaMia97 und BlackLily - Das Geschwistertagebuch - beendet


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.10.2015, 15:20 
Offline

Registriert: 01.04.2015, 10:36
Beiträge: 7677
Wohnort: München
Danke euch, ich seh halt immer was andere so flechten und ich krieg nichtmal nen Holländer hin *sfz* Muss mich mal ein bisschen zwingen mehr zu üben. Damit ich zumindest dann mal ne Hollischnecke basteln kann... oder auch ein French Pinless, wäre so eine Sachen, die mich reizen würde.

Schon wieder was Neues zu berichten:
Ich bin unter die Stricker gegangen. Und da bin ich mindestens genauso talentiert, wie beim flechten :ugly:
Also ich kann nur rechte Maschen, bei linken verknote ich mir immer die Finger. Aber es reicht für einfache Calos. Die Wolle war noch ein Rest (cremeweiß ist normal nicht so meine Farbe, aber als Test, hats schon funktioniert). Auf Youtube habe ich mir angeschaut, wie man Maschen zu/abnimmt (konnte bisher nur Vierecke) und habe auch schonmal geschaut, wie man Knopflöcher macht (das war mir jetzt aber für den ersten Versuch, vor allem für die dicke Wolle zu kompliziert).
Hail to Youtube. :mrgreen:

Und hier ist es - Tadaaaa:
Bild

Trotzdem hätte es noch ein bisschen symmetrischer werden können, aber wenn man es langzieht, sieht man von den Symmetriefehlern eh kaum mehr was. Und: Es macht warm, es fällt nich auseinander und für "unter den Fahrradhelm" tuts das allemal.
Keine kalten Ohren mehr im Winter. Verstanden hab ich nur noch nicht so ganz, wie man die Enden gleichmäßig zulaufend hinbekommt, irgendwie ist das kein schönes V links und rechts (links geht noch, aber rechts ist irgendwie... zipfelig und nicht gut). Ich denke da darf ich nicht so schnell die Maschenanzahl steigern, aber auf der anderen Seite solls ja am Ohr dann auch schon breit genug sein ... :-k Das werde ich noch herausfinden müssen.
Ich hab mir dann gleich noch andersfarbige Wolle bestellt (Dunkelblau, grau und schwarz - eher meine Farben) und ein paar Knöpfe (Holz, schwarz, Türkis)

Ein Tragebild gibts auch
Versteckt:Spoiler anzeigen
Nur nicht von mir :mrgreen:
Bild
Monty mit Calo

P. S.: Der schaut nur so, eigentlich war er null grumpy, er fands sogar toll und hat es danach angeschmust.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.10.2015, 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2014, 20:35
Beiträge: 7277
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D
Bzgl. Holli... Hab auch länger gebraucht, bis ich den verstanden habe. Mittlerweile mach ich den fast nur noch. Und nur damit bekomme ich meine tollen Flechtwellen hin ;-) Also hepp: Weiterüben!

Der Calo ist für den ersten Versuch doch klasse geworden :gut:
Mal schauen, wann ich das mal probiere. :gruebel:

Und Monty is not amused :ugly: Vllt. solltest Du ihm auch was Stricken :D

_________________
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach SSS --> Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.10.2015, 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.04.2015, 19:21
Beiträge: 214
Monty :verliebt:
Also deine "ersten" Versuche lassen sich schon sehen :D Ich kann gar nicht stricken und finde das Umdenken auf Linkshänder irgendwie zu schwierig, gibt höchstens abstrakte Wollknoten als Resultat :mrgreen: Daher kann ich dir auch keine Tipps geben für die Maschen und Knopflöcher. Bei Häkeln kannste aber gerne fragen, das geht dafür umso besser.

Und danke Lynx...ich werde einige Zeit brauchen um Monty mit passendem Kopfschmuck aus dem Kopf zu bekommen :bauchweh_vor_lachen:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.10.2015, 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2014, 20:35
Beiträge: 7277
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D
:ugly: Ich fänd ja sowas stark:
Bild
Quelle: http://www.catster.com/

Is auch gehäkelt... Ich glaube, einen Calo zu häkeln dürfte für den Anfang auch einfacher sein, oder? :gruebel:

_________________
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach SSS --> Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.10.2015, 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.04.2015, 19:21
Beiträge: 214
:D :D :D aber nur, wenn die Katze genau diesen Ausdruck dabei hat :auslach:

Ich glaube ja auch, dass Häkeln die einfacherere Variante ist aber wie gesagt, für Stricken bin ich zu grobmotorisch :tumbleweed:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15.10.2015, 10:48 
Offline

Registriert: 01.04.2015, 10:36
Beiträge: 7677
Wohnort: München
Hahaha ihr habt Ideen… Monty schielt aber nicht so schön :lol:
Warum Häkeln und nicht stricken? Gehäkelt hab ich seit der 3. Klasse nicht mehr. Gestrickt das letzte Mal vor 5 Jahren oder so ... ich wüsste garnicht, ob ich ne Häkelnadel da habe und wie das noch funktioniert (wobei es irgendwo in meinem Hinterkopf noch herumspukt und Youtube könnte mir sicher den Rest meiner Erinnerungen zurückholen). Vielleicht suche ich mal in meinem geerbten Bastelkistchen - ich meine da wären auch irgendwo Häkelnadeln gewesen… :-k Die neue Wolle dürfte heute dann ankommen.

Flechtwellen
Auf Anraten von lynx habe ich mir gestern Abend beim Fernsehen Holländer als Classics geflochten (autsch meine Arme...). Nach nur 2 Versuchen saßen sie einigermaßen auf dem Kopf und waren so, dass ich bequem schlafen konnte (eigentlich echt extrem bequem, da ich ja Bauch/Seitenschläfer bin und sie am Ober-/Hinterkopf sitzen).
Sahen jetzt nicht sooo hübsch aus, aber waren zweckmäßig.

Sehr streng geflochten + drauf schlafen ergibt: Zopf, der von selbst steht…
Bild
:bauchweh_vor_lachen: Da sag nochmal einer meine Haare hätten keine Sprungkraft.
Habe also zwei Reihen am Kopf entlang geflochten und diese dann ab Nacken in einem Zopf enden lassen, damit die Flechtwellen möglichst gleichmäßig dick sind. Normal lasse ich den Zopf auch zwei Windungen höher enden, weil ich ja unten noch die Stufe drin hab, darum sieht er da so extrem dünn aus. Mein Freund hat mich die ganze Zeit aufgezogen mit „Die 90er haben angerufen, sie wollen ihre Frisur zurück“ :roll: Ich nehme an er meinte, dass es rechte Ähnlichkeit mit Corn rows hatte :lol: Irgendwie muss ich ihm ja recht geben. Und so recht gestanden hats mir auch nicht, aber zum Schlafen ist es okay.

Heute Morgen dann aufgemacht und … Tadaaaa. Seidiger Schäfchenflausch :gut:
Bild
Ich habe nur mit den Fingern entwirrt, war aber wohl trotzdem ein bisschen vorschnell, unten sehen sie mir zu zerzauselt aus, hätten ruhig noch etwas definierter bleiben können.

Mangels Zeit wurden sie dann einfach in einen Half-Up gepackt.
Bild
(Die Flexi ist übrigens eine derer, die ich vertauscht hatte und dann doch in der Sammlung vermisst und deshalb nachbestellt habe :roll: Da war ich ein bisschen vorschnell beim „ausmisten“. Naja jetzt hab ich sie ja wieder)

Also das wird definitiv wiederholt. Ich mag die Locken total gerne so und sie sind wirklich schöner geworden als mit anderen Flechtzöpfen.
Erkenntnisse für das nächste Mal:
Vorher ein bisschen Haarbutter reingeben. Macht sicher noch schönere, definiertere Wellen und verzeiht auch eher, dass ich zu sehr entwirrt habe. Habe diesmal Haarbutter nach dem Flechten auf die Zöpfe gestrichen und etwas einmassiert, aber das ist nicht das Selbe, wenn sie nicht von „innen heraus“ in den Locken steckt.
Zweite Erkenntnis: Versuchen noch weiter vorne anzusetzen. Jetzt haben sie mittig auf dem Kopf begonnen (weiter vorne habe ich irgendwie nicht hingebracht, üben üben üben!)
Und drittens: Wenn es regnet und du die schönen Locken behalten willst, nimm nen Regenschirm. Sie sind immernoch lockig, aber lang nicht so toll wie auf dem "frisch aus dem Zopf"-Bild :roll:

Kräuterwäsche
Wie schon geschrieben: Bei meiner letzten Khadi Lieferung war auch die Khadi Kräutermischung zum Haarewaschen dabei. Ich konnte mich für kein bestimmtes Pulver entscheiden, also dachte ich, ich nehme mal die Mischung - da ist Amla, Shikakai, Reetha drin und noch zusätzlich Bansa, Bhringaraj, Neem, Tulsi, Methi…. und vielerlei mehr. Mir ging es eher um die drei erstgenannten Bestandteile, denn bei Khadi gibt’s eben diese drei Pülverchen oder die Mischung daraus zu kaufen. Ich wills eigentlich vorwiegend als Packung verwenden, aber reinigende Wirkung schadet ja auch nicht.
Amla = Condi und Stärkung für die Haarwurzeln
Shikakai = Gegen Schuppen, gut für Haarwurzeln/Wachstum
Reetha = Indische Waschnuss – reinigt

Also die Mischung klingt ganz gut. Was der Rest der Bestandteile macht weiß ich nicht so recht, aber ich nehme mal an es ist alles davon gut für die Haare.

Das Pulver riecht in meinen Augen ein bisschen wie Hähnchen-Gewürzsalz, aber noch mit einer süßlichen Note. Mein Freund meinte ich rieche wie ein Kräutertee, den er in seiner Kindheit mal trinken musste. Aber zumindest ist es nicht annähernd so schlimm, wie beim vitalisierenden Haaröl - man kann es aushalten, bzw. irgendwie gefällt mir der Duft sogar ein bisschen, auch wenn ich davon Magenknurren kriegen könnte :lol:

Angewendet habe ich es vorwiegend am Ansatz, habe kopfüber in der Badewanne einmassiert (was für ein Massaker!) und dann in die Längen den Alverde Avocado-Condi (Condi ist zwar auch enthalten in Form des Amla, aber ich traue meinen Blondies einfach nicht und im Nachhinein war's gut so). Nach der Massage alle Haare gesammelt in eine Folie gewickelt und für 30 Minuten bei einem schönen, warmen Bad einwirken lassen. Es hat unter der Folie hervorgesifft, aber davon war ich schon ausgegangen - überall Krümel. Womit ich nicht gerechnet habe war, dass es leicht brennt bzw. vielleicht wars auch so ne Art Kühleffekt (wie bei Menthol), es hat sich ein wenig komisch unter der Folie angefühlt, aber nichts Beunruhigendes. Ich hatte nur mit garkeinem Gefühl dabei gerechnet, aber vielleicht war es auch einfach die anregende Wirkung der Kräuter auf die KH. Das werde ich mal beobachten.

Es steht zwar dabei "Es schäumt nicht, aber es macht sehr sauber", trotzdem war ich sehr skeptisch, ob meine Haare wirklich so sauber werden, dass ich sie 2 Tage danach ohne Waschen aushalten kann (nachdem ich mit Seife gerade mal 1 Tag durchgehalten hatte). Ich habe deshalb dann nach der Einwirkzeit von 30 Minuten noch ca. 1 Minute lang die KH massiert (die Kräuter haben ja auch eine Art Peeling-Wirkung) und dann alles gesammelt ausgespült. Nach dem Waschen war das Ergebnis total super: Der NHF/Henna Ansatz war total weich, glänzend, voluminös - genial. Der Blondie/Henna-Teil der Haare war leicht klettig, griffig, aber durch den Alverde-Condi dann trocken ganz gut kämmbar (aber nass kämmen hätte ich mich nicht getraut, sie mussten erst vollständig durchgetrocknet sein, bevor das Kletten nachgelassen hat).
Die Struktur war gut: Weich, wellig, griffig (und jetzt am 2. Tag haben sie auch super die Flechtwellen angenommen). Ich habe in die Längen dann noch ein bisschen Haarbutter, die waren nämlich ein wenig aufgeplustert/frizzig. Beim finalen Einmassieren, habe ich auch nicht so genau drauf geachtet, wo ich überall die Kräuter hinmassiere. Ich nehme an, die extrem gute Waschwirkung der Kräuter hat auch den Condi in Teilen der Längen wieder relativiert. Aber damit kann ich leben, die Haarbutter ist ja mein HG und macht alles frizzige wieder schön weich und seidig.

Nun wollte ich natürlich nicht zu schnell sein und zu früh loben, also habe ich jetzt Tag 2 abgewartet, bevor mein Fazit kommt:
Die Kräuter machen immens gut und dabei schonend sauber. Meinen Waschrhythmus kann ich damit halten, nachdem ich heute Morgen ja nur mit den Fingern entwirrt habe, könnte es sogar gut sein, dass ich noch nen dritten Tag aushalte. Der Glanz im Haar ist wunderbar.
Der Geruch hält sich sehr lange. Heute ist Tag 2 nach der Wäsche und nachdem ich die Hollis geöffnet hatte, kam mir wieder so eine Duftwolke Gewürz entgegen, aber wie gesagt, der Duft ist okay.
Also das Pulver wird bei mir auf jeden Fall weiter verwendet. Hoffe die Wirkung auf die Haarwurzeln ist auch so super, wie das Waschergebnis.
Ich habe vorgestern dann auch gleich eine Zitronen-Rosmarin-Öl Mischung mit ein paar Messerspitzen der Kräuter angesetzt, ich denke das werde ich dann vor der nächsten Wäsche mal als Prewash-KH-Massageöl einsetzen.

Warum hat der Post jetzt so lang gedauert?
:lol: Um ungefähr 9:20 hatte ich damit angefangen… zwischenzeitlich kam aber die Benachrichtigung, dass wieder ein Bärenbon verfügbar ist, was mich zu einem :helmut: -Ausraster brachte, der einen Spontankauf zur Folge hatte. Habe mich dann erstmal durch den "Katalog" geblättert, was ich jetzt eigentlich genau haben will (blau stand fest, aber welches? Field & Stream? Hab ich ja schon, also ... Earth & Sky? Indigo? Twilight?). Gewünscht habe ich mir jetzt letztendlich Earth & Sky mit Gefrästem/Wellentopper (Zwischenzeitlich habe ich eben nebenher sogar geklärt, dass das funktioniert :yess:).
Juhuuu, meine Forkenfamilie kriegt Zuwachs. Nachdem ich bei grün und petrol jetzt echt gut eingedeckt bin, gibts nun auch etwas blau/hellblaues, das entspricht auch alles so ungefähr dem Farbspektrum in meinem Kleiderschrank.
Ich freue mich schon so sehr drauf :verliebt:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15.10.2015, 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2014, 20:35
Beiträge: 7277
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D
Boah DU hast den Bon :ugly:

Also die Flechtwellen sind MEGA... :gut:
Ich mach auch immer etwas Öl rein... Dann glänzen die noch mehr. Du hast zwei gemacht, oder? Ich mach aber auch meist nur einen, das reicht schon. Ich fange immer direkt oben auf dem Kopf bzw. am Ansatz vorne an . Dann ist wirklich alles gewellt. Gut bei Pony is das evtl. blöde, aber ansonsten fällt das nämlich wirklich schön. Vllt. mach ich mal zu demozwecken heute 3 Stück. Das schaut dann morgen sicher super aus :ugly:

Flechtwellen mach ich eigentlich IMMER, weil ich erstens eh mit Holli schlafe und zweitens weil das schönes Volumen zaubert :D

_________________
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach SSS --> Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15.10.2015, 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2014, 17:54
Beiträge: 1153
Wohnort: Lübeck
Deine Flechtwellen sehen wirklich sehr schön aus!
Und bitte nochmal für ganz blöde: Was ist ein Bärenbon?

_________________
Auch Menschen verursachen Nebenwirkungen. Manche Herzklopfen, andere Kopfschmerzen und manche Brechreiz.
1cFii
*Mein Projekt*


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15.10.2015, 12:28 
Offline

Registriert: 01.04.2015, 10:36
Beiträge: 7677
Wohnort: München
Danke :) Ich sollte vielleicht auch einfach jeden Abend einen Holli flechten, dann kann ich ihn a) üben und b) sind die Wellen echt schön. Ja, ich hatte zwei Stück, also zumindest bis in den Nacken, da hab ich sie dann zu einem einzigen Strang weitergeflochten. Drei Stück werden bei mir und meinem bisschen ZU dann echt dünn und die ganz kleinen Wellen gefallen mir dann wahrscheinlich nicht mehr. Aber kann ich auch mal versuchen. Ist dann im geflochtenen Zustand noch mehr "Cornrow"-Optik... mein Deckel schmeißt mich aus dem Bett :ugly:
Ich muss auch unbedingt mal ausprobieren, was passiert, wenn ich das Haar nass auf die Art einflechte, dann halten die Wellen wahrscheinlich noch besser.

@Earenya: Bärenbon ist von Ursa Minor (Forkenherstellerin auf Dawanda) ein "Gutschein" für eine CO. Kostet 5€ und man hat dann das Recht sich Material, Form und Farbe auszusuchen und bekommt eine Forke entsprechend der eigenen Wünsche (die man dann nochmal separat zahlt). Sie hat das eingeführt, weil es sonst zu viele Anfragen gab, so kann sie steuern, wie viele Aufträge sie hat.

Ich hab übrigens überlegt mein TB umzubenennen. Sind ja keine 50 Shades of red mehr (eher so 3) und sollen es auch nicht werden. Mir ist nur noch nichts pfiffiges eingefallen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15.10.2015, 13:10 
Offline

Registriert: 16.02.2015, 22:12
Beiträge: 3263
Hübsche Wellen :) Muss man die Waschkräuter immer so lange einwirken lassen? Wollte eigentlich mal Shikakai ausprobieren, aber ich habe keine halbe Stunde Zeit vor dem Duschen abends (komme oft spät nach Hause und muss ab nächster Woche morgens teilweise wieder ziemlich früh los) ...
Und ich brauche definitiv mehr petrolfarbenen Kram ^^

_________________
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15.10.2015, 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2014, 20:35
Beiträge: 7277
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D
Also nass dauert halt 1000 Jahre, bis es trocken ist. Wenn ich Abends Wasche und flechte, ist morgens noch alles recht durchfeuchtet.
Versuch mal, nur einen zu machen... Vllt. hast dann ja Walle-Locken. Oder flechte ein Tuch mit ein. Das könnte den Effekt noch verstärken.

_________________
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach SSS --> Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15.10.2015, 13:47 
Offline

Registriert: 01.04.2015, 10:36
Beiträge: 7677
Wohnort: München
@Starfish: Also 10-15 Minuten einwirken müssen sie mindestens, 30 ist noch besser. Ich zitier mal von Khadi:

Zitat:
Je nach Haarlänge 1-2 Esslöffel Pulver mit kochendem Wasser verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Nach dem Abkühlen auf Körpertemperatur direkt auf die feuchten Haare auftragen und mindestens 10-15 Minuten einwirken lassen.
Eine Einwirkzeit von 30 Minuten intensiviert die Wirkung auf Kopfhaut und Haar. Nur mit klarem Wasser ausspülen.

Anmerkung: 1EL Pulver reicht bei mir locker. Und ich hab viel zu viel Wasser genommen, das war ziemlich schnell überdosiert... Nachdem ich ja eine Art Haarmasken-Wirkung haben wollte, hab ich es einfach mal 30 Minuten drauf gelassen.

Shikakai: Was mich da eher zurückgeschreckt war, dass Ninetailed meinte, dass das ein bischen nach nasser Hund riecht, wenn es zwischenrein nass wird. In der Mischung nehme ich das garnicht wahr. Aber bei Gerüchen bin ich echt empfindlich.

@lynx: Tuch mit einflechten :lol: Ich bin froh, wenn ich die Haare alleine geflochten bekomme... aber ja, Übung macht den Meister. Mit trocknen von Flechtzöpfen habe ich weniger Probleme, gerade wenn es zwei sind wird das bei mir trotzdem relativ schnell getrocknet sein. Feines Haar ftw :roll: Muss ja irgend nen Vorteil haben. Muss nur aufpassen, dass sie mir nicht wegtrocknen, bevor ich sie vollends eingeflochten habe, aber dann bespritz ich sie vielleicht am Ende einfach nochmal mit der Wasserspritze.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1403 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 94  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de