Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#76 Beitrag von Testudinata »

Über die letzten Tage habe ich gesammelt. Gekauft und ausgeliehen, ich blätter mal hier durch, mal dort. Bild

Das "Alles klar mit Haut und Haar" habe ich nun bereits zur Hälfte gelesen und einen Tipp bzgl Kopfhautbürsten/ Reinigen gleich ausprobiert.
Empfohlen wird das Kopfhautbürsten am Morgen um die Aussscheidungsprodukte der Nacht zu entfernen etc. Dafür solle eine Wildsau benutzt werden.
Da ich nicht warten wollte, habe ich in Ermangelung meine Holzbürste benutzt, die aber schnell gegen die Shampoo-Bürste getauscht.
Nachdem ich mit der Prozedur fertig war habe ich gleich ein Kribbeln auf der Kopfhaut bemerkt.

Danach folgte die obligatorisch Ölung am Vor-Wasch-Abend.
Das Sesam-Öl ist anders als ich erwartet hätte. Es ist, nunja, nicht so "ölig".
Insgesamt vielleicht 2 TL auf dem Kopf verteilt, es ist aber "weg". Das Kokosöl hinterlässt mit einem Drittel der Menge deutlich mehr Ölfilm.
Der Kopf juckt/krabbelt nun auch. Ob durch das Öl oder die Bürste weiß ich nicht.

Achja, ich mache über Nacht eine Spitzen-Kur aus einem Aloe-Saft-Eiswürfel und Back-Kakao.


22.2.: Warum hab ich's schon wieder getan? Ich war wieder unbeherrscht und hab den Pony verkrüp.. äh, total verschnitten. Links hat er eine Länge von 3cm, rechts ist es schön geworden. Also wieder einige Wochen warten. Das wird schwer zu vertuschen, die linke Seite ist zu kurz um unter einem Haarreifen zu halten. :?
Kopftuch hat gehalten.

23.2.: Tuch hat gut gehalten... hab so energisch gewickelt, dass ich gleich mal nen roten Streifen auf der Stirn hatte.
Schon bei der obligatorischen Massage hab ich's gemerkt: Haare sind so weich, ich hätte ewig lang rumflauschen können.
Nach der Massage gab es wieder ein Kribbeln auf dem Kopf, ungewohnt aber angenehm. Ich weiß nicht, ob diese Massage-Plaste-Bürste auf Dauer geeignet ist. Zusätzlichen Haarbruch will ich ja nicht heraufbeschwören. Ein grober Kamm ... dann liegt hier aber wieder mehr Zeug rum. Die Hände möchte ich frühs nicht auf dem Kopf haben.

24.2.: Kopfmassage mit Holzbürste, wie auch am Abend. Muss die Bürste zwar immer neu aufsetzen, aber angenehm! Haarlängen werden dabei nicht behandelt.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#77 Beitrag von Testudinata »

Mit der Kopfmassage bin ich nach wie vor zufrieden. Es kribbelt schön und ich bin mir nicht sicher, tagsüber scheint es weniger oft zu jucken. Halte es also ohne zusätzliche Wässerchen aus.
Durch die ungewohnte Kopfhaut"belastung" ist eine minimal stärkere Fettung wahrzunehmen. Das sollte sich aber einpendeln.

Auch die Wickelmethode für das Schlaftuch ist ok, es hält. Bin aber nun der Meinung, dass ich des Nachts die Kopfhaut lieber unbedeckt haben möchte. Wenn ich aber nur den Zopf einwickel, hält das nicht. Außerdem müsste ich dann morgens wieder einen Zopf öffnen.
Nähe ich mir unbegabterweise doch ein Schlafhäubchen? Genug Platz, damit nichts auf der KH aufliegt, aber den Faden/Gummi fest genug, damit nichts rutscht.
Ich trug doch schon als Kind nie gern Mützen, da die immer rutschen. Gelobt seien meine Ohrenwärmer!


Ab hier nun Bilderpost! :D Oder auch Zopfevoultion - Im Wadel der Zeit eigentlich nur im Wandel eines Tages und zu Testzwecken.
Es ist schon irgendwie ein "erhabenes" Gefühl, einen Zopf zu tragen, wenn man sonst nur geduttet unterwegs ist. Als ich sie noch tagtäglich offen hatte, fand ich den zum Sport benötigten Pferdeschwanz hässlich und trug ihn auch nur dafür. Aber jetzt ... hach, toll!
Aus der Frisurenreihe hab ich die 2 Bilder mal hier eingefügt, beim Keulenbild ist die Länge besser erkennbar.
Heute habe ich mal einen sehr messy Zopf gemacht. Also nur den Kopf nach hinten gebeugt und etwa in der Mitte angesetzt.
Eigentlich mag ich den Zopf eher fester und kämme die Haare zurück.
Größenverhältnisse sind nicht gleich!
War - ist - soll (ohne Kopfhautblitzer :roll: )
Bild - Bild - Bild

Einfach um die Basis gewickelt. Gefällt mir, geht aber auch ohne Gummibasis, haarschonender.
Bild

Das wäre ein Gibson Tuck geworden. Wenn man's kann, ist der sicherlich hübsch.
So also, wie "es" nicht aussehen sollte.
- Bilder entfernt -
Zuletzt geändert von Testudinata am 11.03.2013, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#78 Beitrag von Testudinata »

Brennnesselsamenpaket Nr. 2 kam an! :D
Bestellt hatte ich 2x100g (günstiger als 4x50), im Paket befanden sich 4x50g. Mir doch egal, in welchen Einheiten die 200g eingetütet sind, solange nicht grammweise. :mrgreen:
Als "extra" lag noch ein kleiners Tütchen ~30g dabei, hab das nicht nachgewogen. Das finde ich wirklich putzig.

Heute mal einen anderen Dutt probiert, den Hypno-Bun.
Der 1. Versuch war zu wuschlig, der 2. auch nicht hübsch aber ok.
An sich gefällt mir der Bun, wirkt so groß bzw lang und ist dabei eher flach.
Sollte ins Repertoire aufgenommen werden.
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Testudinata am 11.03.2013, 18:31, insgesamt 2-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#79 Beitrag von Testudinata »

Bereits hier gepostet, Bilder vom flachen 4er.
Verbesserungswürdig. :wink: Bild Bild
Noch ein Hypno-Bun Bild

Mein Tuch wurde zum Schlafhäubchen. Schön ist es nicht, aber hoffentlich zweckmäßig.

Für mein Kopfhautjucken scheine ich wirklich "die" Lösung gefunden zu haben. Bürstenmassage! Nach den ersten Malen hat es danach auf dem Kopf gekribbelt, das hat sich innerhalb ein paar Tagen gegeben, war aber sehr angenehm. Jetzt fühlt sich die KH danach irgendwie "frei" an. Auch schön.
Eine interessante Beobachtung finde ich, dass am Waschtag die Haare weniger fettig aussehen, wenn ich Sesamöl eingearbeitet habe.

Nächste Woche wird gemessen, ich bin gespannt.
___________________________________________________________
02.03.: 1 Tag nach der Wäsche, Kopfhaut weder am Abend noch am Morgen gebürstet, da ich es nicht riskieren will, Montag fettige Haare zu haben. Ergebnis: Es juckt! Wegen dem Shampoo, dem Zitronenöl oder der fehlenden Massage? :|
Zuletzt geändert von Testudinata am 27.05.2013, 22:10, insgesamt 2-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#80 Beitrag von Testudinata »

Frisurenziele

Ich möchte hier für mich Frisuren & Techniken auflisten, die ich nach und nach ins Standard-Repertoire aufnehmen möchte. Dabei werden entweder Frisuren:
♥ um besondere Kniffe erweitert,
♥ ins Gedächtnis gerufen, dass ich sie ohne Anleitung hinbekomme oder
♥ ansehnlich gemacht, dass sie nicht nur als Schlafzopf taugen.
Nicht bis zu einem bestimmten Datum, aber bis Beginn Wintersemester 2013 wär toll.
Unterteile dabei in ☺schwer ( ob es aufgrund Technik, Aufwand oder Ordentlichkeit ist, spielt dabei keine Rolle ) und einfach ☼
Endlich geschafft und auf Dauer beibehalten ✓

☺ Scroos richtig benutzen können. zB für Rosebun, Flechtdutt oder abstehende Zopfenden
flacher 4er mit Engländer / Band
Franzose mit Band / Engländer
Dutt mit Metalldingsi
Classics ✓ + zugehörige Dutts bzw. Zopfvariationen
Pha Bun
Braided Beehive
Pencil bun hybrid
Pencil bun
Everyday Bun
Knoten-Dutt
[url=ttp://www.youtube.com/watch?v=urQD4vVVZdA]Hypno-Bun[/url]
Spidermom's Bun
Seashell Bun
Brioche Bun
Orchid Bun
Flechtbun der Amish
Nautilus
Zuletzt geändert von Testudinata am 15.06.2013, 13:31, insgesamt 8-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#81 Beitrag von Testudinata »

Ein wirrer Gedankenpost.Irgendwie positive Gedanken.Ungeordnet.

Habe ich schon geschrieben, dass das Kopfbürsten gegen Juckerei hilft? Also: es hilft. :mrgreen:

Eigentlich bin ich nicht so für NEM, fahre aber mit den BNS ganz gut, so scheint es. Im entsprechenden Post zu lesen, auf meine Messung am 8. bin ich auch schon gespannt.
Vor Jahren wurde wohl mal ein Eisenmangel festgestellt, habe davon aber nie wieder was gehört. Heute habe ich mir so Brausetabletten geholt, Eisen + Vit. C. 2 Brausetabletten decken dabei den Tagesbedarf ab. Ab und zu eine Tablette, vorallem an besonderen Tagen sollte ok sein.
Jetzt muss ich mich nur weiterhin beherrschen, dass ich keine HaarVital oder wie sie sich auch nennen -Tabletten benötige.

Meine Nägel sind seit einiger Zeit übrigens sehr schön. Habe sie schon immer etwas länger, das konnte ich aber nicht lange tragen, da immer ein Nagel einriss, dann kürzt man natürlich alle. Mit BNS oder den Schilddrüsentabletten sind sie fest und sind lang ohne einzureißen. Toll!

Plan: Brennnesseltee nicht nur "ab & zu" sondern wochenweise trinken. Also 1 Woche trinken, dann 1 Woche Pause oder so.

*Ich brauche keine zusätzlichen NEM, nehme schon genug Tabletten* [-X
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#82 Beitrag von Testudinata »

Oh mann.
Die gestrige Wäsche war nicht so gut, habe statt 3 Waschnusshälften nur 2 genommen. Aus Versehen, nicht aus Sparsinn.
Ansatz teilweise sauber, Längen strähnig.
Da es auf eine Feier geht, muss ich aber ordentlich aussehen. Werde den gefaketen Elling machen. Tagsüber hübscher Flechtzopf, lässt sich für das Ausgehen dann dutten, Schlafzopf ist's dann auch gleich.

Werde mir trotzdem noch ein Anti-Fett-und-Stink-Spray basteln. Dest. H2O + Weizenproteine + Urea + äth. Lavendelöl.

Gestern war Mess-und Fototag. 83cm, als 1,5cm Zuwachs. Klingt gut. Sieht traurig aus. Werde noch einen Post mit Monatsfotos eröffnen und dabei nun immer das gleiche Oberteil tragen, für Vergleichszwecke.
Ich sag schonmal soviel .... Fairytale-Ends wäre zu geschmeichelt. :( Wirklich, da bringt alle Länge nichts. Trimmen möchte ich noch nicht, so lange der HA noch nicht beendet ist.
Bild
Nächste Woche steht wieder ein Bluttest an, aber die Ärztin hält sich an Grenzwerte, will mich wenigstens auf die untere Grenz der Schilddrüsenwerte bringen. Mein Befinden ist dabei nicht ausschlaggebend, nur eine Zahl soll erreicht werden.
Zuletzt geändert von Testudinata am 10.03.2013, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#83 Beitrag von Testudinata »

▪ Längenfotos ▪

19.7. Bild 24.8. Bild 9.11. Bild 23.11. Bild 4.1. Bild 25.1. Bild 15.2. Bild
8.3. Bild 6.4. Bild 12.5. Bild 19.6. Bild
Zuletzt geändert von Testudinata am 04.07.2013, 21:21, insgesamt 3-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#84 Beitrag von Testudinata »

Morgen wieder Bluttest. :| Bin derzeit regelrecht down wegen des Haarausfalls.

Das Anti-Fett-und-Gut-riech-Spray hat seine Funktion erfüllt.

Brennnesselsamen nehme ich noch immer. 2 Tage weggelassen habe ich gleich an der Haut gemerkt. Partiell nehme ich auch Flohsamen.

Mit meiner selbstgenähten Schlaufhaube komme ich gut zurecht. Ärgerlich ist nur, dass ich ohne "Platz" genäht habe, das Häubchen also anliegt und ich die Haare da reinknödeln muss. Es wird wohl noch eine 2. entstehen.
Die Familie hat das übrigens gefasst aufgenommen. Nur "Na, Omi." und "Oh, sind wir wieder im Mittelalter?" :wink:

Habe ein paar Samen vom Seifenkraut ausgesäht, vielleicht in einigen Monaten Alternative zur Waschnuss.
Demnächst folgt eine Bestellung bei dragonspice - warte aber noch ein paar Tage, sonst bestell ich zuviel.

Ein paar Ideen für die Haarwäsche hab ich auch im Hinterkopf. Sante Kur Shampoo noch Chancen geben; Aleppo-Seife, Heilerde, Ei ausprobieren; verdünntes Babyshampoo mit Öl pimpen.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#85 Beitrag von Testudinata »

Einkauf bei dm. Wozu schreib ich mir alles auf, wenn ich letztendlich doch mehr kaufe? :roll:
Ins Körbchen gehüpft sind beispielsweise die 6-Korn-Mischung, HaarVitalKomplex-Kapseln* und eine SauBär-Probe 2in1 Erdbeere. Das war der einzig erträgliche Geruch dieser Marke.
Eigentlich will ich mehr mit natürlichen Mtteln waschen, aber es ist bei Übernachtungen, Schwimmbadbesuchen oder Urlauben leicht erklärbarer sich mit Babyshampoo / Seife die Haare zu waschen, als wenn ich dort anfange mit Kräuterpampe rumzumanschen :mrgreen:
Der Saubär enthält Proteine, das mögen meine Haare meistens. Glycerin an 4.Stelle kann ich verkraften, Alkohol ist nicht enthalten.
*Von den Kapseln werde ich täglich 1 nehmen, am Wochenende vielleicht mal aussetzen. Packung wird also 2 Monate halten.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#86 Beitrag von Testudinata »

Kopfhautjucken :evil:
Ich bürste die Kopfhaut noch immer morgens und abends, das hilft dann auch einige Zeit gegen das Jucken. Über den ganzen Tag geht es aber leider nicht. Werde also wieder mein Kopfhautwässerchen zurechtmischen. Oder partiell mit Brennnessel-Amla-Kokosöl behandeln? Oder Sesam-,Traubenkern-,Avocado-,Olivenöl?
Auch das angenehme Kribbeln nach dem Bürsten ist nicht mehr da. Es ist nicht unangenehm, aber zu Beginn der Kopfmassagenaktion hat es auch immer noch einige Minuten danach auf der Kopfhaut gearbeitet.
__________________________________
Nach Bürstmassage Kokosöl auf juckende Stellen, bereits etwas Besserung.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#87 Beitrag von Testudinata »

Getüddel.

Masara, fürs Frisurenprojekt. Naja....
Bild Bild Bild
Franzose mit Engländer. Notiz: der Engländer könnte ruhig dicker sein
Bild
Ein Cinamon/ Bee-Butt mit Haargummi
Bild
Und ein Fake-Elling, der nur nach Flechtdutt aussieht
Bild
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#88 Beitrag von Testudinata »

Das böse Kopfhautjucken ist diese Woche relativ minimiert. Kann aber nicht beurteilen, warum. Die Rinse, Öl-Aloe oder das Shampoo...
Dabei hab ich doch extra ein Anti-Juck-Mittel aus B-W-B-Eiswürfel + Aloe + Urea gemischt. Die wende ich die Tage also nicht zur Linderung sondern zur Prävention an.

Dafür hab ich jetzt Schuppen. Mehr als sonst. Ich weiß nichtmal, ob trocken oder fettig - wahrscheinlich trocken.
Vorallem nach der heutigen Nacht. Das erste Mal mit meiner neusten selbstgenähten Schlaufhaube aus 100% Seide geschlafen. Am Pony rieselt/e es nur so! Durch die starke Raffung des Häubchens?

Zur Schilddrüse nun auch (Kopf-)Hautprobleme?
Zu Sili-Zeiten + tägliche Wäsche hatte ich 0 Probleme mit der Kopfhaut.
Was jetzt? Hautarzt? Abwarten? Noch einige Waschmethoden ausprobieren!
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#89 Beitrag von Testudinata »

Diese Woche gibt es für die Kopfhaut: 1 Eiswürfel Brennnessel-Walnuss-Birke + 1 EW AloeVera-Saft + 4 Tropfen Panthenol. Gelagert wird es im Kühlschrank.
▫ erst Bürstmassage, dann auf juckende Stellen auftragen, mit Kopfspinne, dann mit den Händen nochmals massieren

Mittwoch: Ponywäsche mit Alepp-Seife. Pony sauber, habe aber geträumt, dass mir die komplette Kopfhaut wegen der Seife einfach abfällt. Wenn das mal kein Warnsignal ist :lol:
Der Geruch der Seife ist so nach Bio-Laden. Kräuterig, blumig, dezent herb. Aber sie erscheint mir sehr 'weich', wird sich also schnell verbrauchen.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#90 Beitrag von Testudinata »

Mal wieder ein winziger Post.
Mit meiner selbstgemachten Echtseide-Schlafhaube bin ich sehr zufrieden. Haare in der Nacht geschützt und haben keine Knicke vom Flechtzopf.

Seifenwäsche scheint meinem Kopf gefallen zu haben. Nach kämmen hätte ich glatt noch am 7. Tag offen tragen können ohne, dass irgendwas "eklig umherpappt". Jucken gab es noch, aber in verminderter Form. Schuppen, würde ich meinen, sind unverändert. Habe mir jetzt Seife mit einem einzigen Öl, Olivenöl, bestellt.

S&D nicht mehr täglich, keine Zeit mehr. :D Das mache ich villeicht so einmal die Woche.

BNS nehme ich noch, fast jeden Tag. Überlege, ob ich nach nun 3 Monaten nicht eine langsam eingeleitete Pause machen sollte. Möchte keinen Gewöhnungseffekt oder so. Hautbild hat sich deutlich verbessert! Vielleicht verschiebe ich das Absetzen aber auch einfach noch, habe mal irgendwo was davon gelesen, dass der Heuschnupfen wohl gemindert werden kann.
"Haarvital Komplex mit Zink" nehme ich auch fast täglich. Mehr NEM wird es aber nicht geben!

Schilddrüse ... Ärztin erhöht die Dosis in solchen Minischritten und möchte nur den unteren Grenzwert erreichen, nicht unbedingt mein Befinden verbessern. =D> Ein erster Erfolg: Ich kann wieder frieren. :mrgreen:
Da ich nicht jeden Tag kämme, kann ich keine eindeutige Aussage treffen. Manchmal denke ich, der HA wird weniger, dann wiederrum habe ich das Gefühl, es ist unverändert.

Meine letzte Längenmessung ergab so ~84cm. Wenn ich die Haare glattziehe, bin ich schon an der Oberkante Steiß. :shock:
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Antworten