Zortana, jaaaa, Twilight ist eh immer super!

Edelsteinläden kann ich nur empfehlen!
Esca, kein Ding, ich hau hier immer so viele Fotos rein, da kann man andere Dinge schon mal übersehen.
Nein, Die MapleBurl stand so im Shop. Ist aber tatsächlich gleich mit dem Wanderpaket weitergezogen. Die Forke mit dem Inlay in beige-braun?

Danke! Die Kugeln sind hauptsächlich für SL Teile gedacht, ja. Siehe unten.
Dem Daumen ging's glücklicherweise schnell wieder besser.
Desert Rose, Twilight finde ich in ganz dunklen Haaren oder in Blond am schönsten. Wobei richtig dunkle Haare für Haarschmuck eh super sind, da sind mir meine manchmal noch zu hell.
Eine der Verwendungsmöglichkeiten für Edelsteinkugeln, eine der einfachsten, aber sehr schönen: Siehe unten.

Danke!
Und ja, ich bin auch immer noch platt deswegen...
______________________________________
Das Gequatsche gibt's heute mal am Anfang. Genug Fotos habe ich dann aber auch noch: Längenfotos nach der Wäsche, neuer Haarschmuck, Haarschmuckumbau und noch mehr neuer Haarschmuck.
Ich war die Woche mal mutig und habe mich an die
Seifenwäsche gewagt. In dem Päckchen von
solaine mit der Twilightforke waren nämlich auch zwei Seifenproben. Die eine habe ich aufgrund des Mandelöls recht weit vorne erstmal weg gelegt (entweder bin ich mal mutig, oder sie wird zum Hände waschen aufgebraucht), Mandelöl hat im Gesicht bei mir ja allergische Reaktionen ausgelöst, die andere habe ich am Donnerstag ausprobiert.
Grund dafür ist meine im Winter recht trockene Kopfhaut.
Prewash: /
Seife: "Simply the Best" (solaine)
Rinse: 3 TL Zitronensaft auf 1,5l warmes Wasser
Ergebnis: schöner Ansatz, fast keine Schuppen, Längen minimal klätschig und weniger glänzend
- Seifengeruch
- längere Trocknungszeit
- schnelleres Nachfetten
+ kaum Schuppen nach der Wäsche/ nicht so trockene Kopfhaut
+ keine Kopfhautkur vor der Wäsche nötig (um kein Schuppenproblem zu haben)
Zum Punkt "Seifengeruch": Dass die Beduftung der Seife nicht so mein Fall sein wird, war mir schon beim Blick auf die Inhaltsstoffe klar, es ging mir aber erstmal nur um die Wirkung. Aber dass der Duft so präsent sein wird, damit hätte ich nicht gerechnet.

Shampoo-/ Condigeruch hält sich in meinen Haaren kaum, das ist spätestens zwei Tage später verflogen. Der Seifengeruch hält sich aber. Und hält. Und hält... Das stört mich, ich mag starke Gerüche an mir eh nicht (auch wenn ich den Geruch grundsätzlich gut finde). Mein Freund hat auch schon gemeckert.

Wobei ich da natürlich mal eine Seife ausprobieren müsste, die mir geruchstechnisch eher zusagt, ich gucke mal. Der typische Seifengeruch ist allerdings auch nicht so mein Fall. Hier im Haushalt gibt's sonst auch eigentlich nur Flüssigseife.
Der Ansatz ist nach drei Tagen schon wieder waschreif, fühlt sich zwar noch okay an, sieht aber strähnig aus. Normalerweise sehe ich an Tag 4 noch halbwegs gescheit aus...
Also: Schön, dass die Kopfhaut direkt nach der Wäsche zufriedener ist und ich mir die Kur (und somit mindestens eine Stunde) vor der Wäsche sparen kann. Dadurch, dass die Haare aber schneller nachzufetten scheinen und dann auch noch länger trocknen, war's das aber auch schon wieder mit der Zeitersparnis.
Die Längen hätte ich wohl gründlicher rinsen müssen, die lasse ich bei der Beurteilung mal außen vor.
Fotos gibt's auch. Gewaschen habe ich am Donnerstagabend, die Fotos entstanden am Freitagmorgen, nach der Nacht im Kittybeanie:

ungekämmt aus dem Beanie - gekämmt
Der Ansatz ist recht schön, die Längen sehen zwar voluminöser als sonst aus, das liegt aber wohl am Klätsch - die Haare waren dadurch griffiger, aber halt nicht so schön. Wie gesagt, das müsste ich mit einer gründlicheren Rinse ra, am besten die Längen in die Rinse tunken.
Fazit: Prinzipiell eine gute Idee, um die Kopfhaut etwas zu beruhigen. Wenn ich mit Seife aber öfters waschen muss, bringt das auch nicht viel. Wobei ich es für ein richtiges Fazit öfters versuchen müsste, das ist klar. Und auch mal andere Seifen testen müsste.
Die
Frage ist jetzt: Mache ich das oder teste ich lieber erstmal, ob ich eine Pflege für die Kopfhaut finde, die vor der Wäsche nicht allzu viel Zeit erfordert (mehrstündige Ölkuren sind doch etwas unpraktisch...) und das kleine Schuppenproblem trotzdem löst? Nachdem ich Panthenol geschenkt bekommen habe, was meine Längen ja zu mögen scheinen, bin ich geneigt, es erstmal mit der Kopfhautpflege-Variante zu versuchen. Gerade weil ich im Sommer ja keine Probleme habe und da dementsprechend problemlos mit Shampoo waschen könnte. Mhm...
Viel Text, jetzt geht's mit Bildern weiter! Wie gesagt, das Wanderpaket war bei mir. Die Flexi habt ihr ja schon gesehen, ich habe aber noch drei andere hübsche Sachen gefunden:
WoodArtJewelry Treppenforke

Skölpadda "Jungle Moss"

SL Flora

Die
Treppenforke fand ich von der Form her einfach interessant, muss jetzt nur noch
den Dutt für sie finden. Im Wickeldutt gefällt sie mir nicht so sehr, im Centerhold aber schon mal gut. Die
Skölpaddaforke wurde nach dem Rausfischen aus dem WP erstmal zwei Tage auf eine Klopapierrolle gesteckt, jetzt stehen die Zinken unten nicht mehr so extrem eng zusammen. Auch wenn's immer noch recht eng ist. Da sie insgesamt ca. 15 cm lang ist, muss ich aber eh etwas lockerer wickeln, um sie gut im Dutt unterzubekommen, von daher passt das. Ich fand die Farbe aber so toll, nachdem meine gleichfarbige Avilee schon gehen musste.
Die
Flora habe ich jetzt zum ersten Mal live gesehen und habe mich etwas verliebt. Ich hab's ja wirklich nicht mit Blümchen, aber mir gefällt ihre Struktur so gut.

Und sehr leicht ist sie auch. Und lang, das ist Größe M. Werde ich noch kürzen, erstmal gibt's deshalb nur ein Bild von der Seite.


Außerdem habe ich fleißig
Kugeln getauscht: Der "unspektakulärere" Labradorit ist gegangen, dafür habe ich eine Tigeraugenkugel und eine hübsche
rote Kugel ergattert. Und dann habe ich etwas umgebaut:
Das hier war mal meine
KPO mit der goldenen Kugel, das
Tigerauge gefällt mir noch etwas besser. Ein gescheites Tragefoto muss ich nachreichen, bei den Frisurenfotos gibt's aber schon mal einen kleinen Vorgeschmack.

Die
Magico war als zweites dran, das hatte ich ja schon angekündigt. Es wurde jetzt doch keine schwarze Kugel, mir gefiel die rote so gut... Auch noch ohne Tragefoto, sorry.

Eine weitere
KPO ist am Freitag hier eingezogen. Die Beinchen waren an den Spitzen ziemlich ramponiert, das habe ich nachlackiert. Ganz sauber ist es nicht, ziept aber nicht und ist auch nicht wahnsinnig auffällig. Also isses schon okay so.
Ihr habe ich die wunderschöne
Labradoritkugel verpasst.


Und weil das ja noch nicht an neuem Haarschmuck reicht... Meine
Avilee-CO ist auch letzte Woche angekommen. Geniale Farbe, tolle Forke! Trägt sich total angenehm.
Avilee "Black Peacock"

Im Päckchen von
MapleBurl war neben der schon weitergewanderten Forke auch noch ein Stab, ein Geschenk von Igor. Ich habe vor einer Weile als Dank für meinen x-ten Einkauf einen Rabattgutschein bekommen, das mit dem Einlösen hat beim Kauf aber irgendwie nicht funktioniert, das ist mir aber gar nicht weiter aufgefallen. Prompt hatte ich eine Nachricht von Igor im Posteingang, warum ich denn den Code nicht eingelöst hätte? Auf meine Antwort, dass ich das eigentlich getan hätte, es aber wohl nicht funktioniert hat, hat Igor mir gleich angeboten, ein kleines Geschenk beizulegen. Einen Tag später hat er sich außerdem nochmal gemeldet: Es war wohl ein technischer Defekt, der Code sollte jetzt aber gehen. Toller Service!

Und der Stab gefällt mir auch gut.

Ein Tragefoto habe ich aber auch noch nicht... Kommt noch!
Und nachdem ich euch mit den ganzen Haarschmuckfotos erschlagen habe, hier noch die obligatorischen Frisurenfotos.
Nicht-Wickeldutts der Woche: Diskbun (2), Centerhold




Und ein eng gewickelter Wickeldutt mit meiner ersten Twilightforke. So geht's noch gut, allerdings muss ich dafür schon ziemlich eng wickeln.
In meiner
Haarschmucksammlung war im Dezember und Januar jedenfalls einiges los, siehe meine
Übersicht:
Einiges ist ausgezogen, vieles ist angekommen. Wirklich vieles.

Aber dafür fühlt sich die Sammlung jetzt ziemlich gut an. Der Antler musste übrigens gehen, weil ich kein anderes passendes Tauschobjekt für die Megaflexi hatte, ich tragen den anderen aber eh lieber. Die "Blue Steel" von TishasTruhe wird noch ausziehen, ich komme mit der Form einfach nicht so richtig gut klar, auch wenn die Farbe wirklich klasse ist.
Und ich werde keine Strichliste über getragene Teile mehr führen. Wie gesagt, die Sammlung fühlt sich für mich momentan sehr gut an und Teile, die ich doch nicht so mag, sortiere ich auch ohne Liste aus, denke ich. Ist also nicht wirklich nötig. Eine Bestandsübersicht werde ich trotzdem weiterhin führen, das mag ich ganz gern.
Bis demnächst!
