Escada (ehem. jennyy): Seife trotz Färberesten

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Escada
Beiträge: 1811
Registriert: 18.03.2011, 09:15
SSS in cm: 125
Haartyp: 1b M ii
ZU: 7
Instagram: @_j.hair_
Wohnort: BaWü

Re: jennyy: Seife trotz Färberesten

#181 Beitrag von Escada »

Rapunzel-braid

Heute zeige ich wieder eine neue Frisur aus dem Frisurenprojekt. Den Rapunzel-braid will ich schon länger mal machen, im Alltag bin ich aber doch ein bisschen faul dafür. Für das Frisurenprojekt habe ich mir heute die Zeit für den Zopf genommen.

Bild Bild

Den Zopfanfang finde ich richtig schön. Sobald aber die Akzentzöpfe komplett verflochten sind und normal englisch weitergeflochten wird, wird mein Zopf leider sehr dünn. Da wirkt schlägt der Taper voll zu. Auf dem zweiten Bild sieht man auch ganz schön, wie schnell die Akzentzöpfe dünner werden. Daher werde ich den Zopf wohl so schnell nicht mehr tragen.

Insgesamt fand ich den Zopf aber sehr einfach zu flechten. Auch mit dem Umgreifen hatte ich überhaupt keine Probleme. Ich habe die Akzentzöpfe immer in den Händen gehalten, also nicht zwischendurch im Mund geparkt oder so. Fünfsträngig flechten kann ich ja, daher war das mit den Zöpfen zwischendurch halten auch gut machbar.

Ansonsten gefällt mir auch der alternative Anfang für den Engländer. Das Abteilen dauert allerdings so länger als mit einem normalen Flechtanfang. Bei mir sind die Haare im Deckhaar dicker oder ich habe dort einfach deutlich mehr Haare. Es war also ziemlich tricky die drei Stränge einigermaßen gleichmäßig abzuteilen. Alleine dafür habe ich länger gebraucht, als den Zopf dann zu flechten :D

Bild
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11005
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: jennyy: Seife trotz Färberesten

#182 Beitrag von Desert Rose »

Wow, das sieht so schön aus. Und wenn du den normal geflochtenen Teil etwas pancakest? Dan wird der Übergang vielleicht fließender und gefällt dir besser?
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: jennyy: Seife trotz Färberesten

#183 Beitrag von Zortana »

Oh wow, das sieht traumhaft aus! Ich verstehe, aber deinen Unmut mit der "Taperstufe", die würde mich persönlich auch stören. Aber der dicke Teil, sieht sensationell aus :verliebt:
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: jennyy: Seife trotz Färberesten

#184 Beitrag von mirage »

Huhu jennyy!
Dein Rapunzel-braid hat mich angelockt, ich finde ihn einfach zauberhaft und bin ganz verliebt! :verliebt:
Wenn ich darf möchte ich mich hier auch gern dazusetzen und ich habe zur Bestechung für alle Sandkekse mitgebracht :mrgreen:

Liebe Grüße Mira
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Escada
Beiträge: 1811
Registriert: 18.03.2011, 09:15
SSS in cm: 125
Haartyp: 1b M ii
ZU: 7
Instagram: @_j.hair_
Wohnort: BaWü

Re: jennyy: Seife trotz Färberesten

#185 Beitrag von Escada »

@Desert Rose: Pancaken habe ich am Abend ausprobiert. Aber dann hat mir der Zopf nicht mehr so gefallen. Dann wirkt der Zopf zwar gleichmäßig dick, dafür unten nicht so ordentlich wie oben.

@Zortana: Dankeschön :) Immerhin bin ich nicht alleine mit der Meinung zur Taperstufe :D Wobei ich denke, den meisten Leuten draußen fällt das eh nicht so auf, wie uns...

@mirage: Freut mich, dass du auch bei mir mitliest! Und nochmal danke für das Kompliment!!

Neues aus dem Frisurenprojekt

Ich beginne mit dem Kordelzopf. Ohne Basishaargummi zerfleddert der bei mir super schnell, daher habe ich mit dem Pferdeschwanz begonnen. Normalerweise trage ich den Pferdeschwanz nicht so tief. Teilweise habe ich aber gemerkt, dass wenn ich den höher ansetze und danach flechte, wird es mir über den Tag irgendwann zu schwer, daher wollte ich den tiefen Pferdeschwanz ausprobieren und das war eine gute Entscheidung. Ich konnte den Kordelzopf gut den ganzen Tag tragen, ohne dass es mir zu schwer wurde.

Bild Bild

Außerdem habe ich hier mal noch den Vergleich wie der Zopf direkt nach dem Kordeln aussah und daneben wie es dann am Nachmittag nach einem Arbeitstag aussah.

Bild Bild

Ähm... ja. Zerfleddert ganz schön. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich den über den Tag verteilt kein einziges Mal neu gekordelt habe und dann sieht es halt so aus.

Außerdem war diese Woche im Frisurenprojekt der Keltische Knoten dran. Den trage ich öfters und auch sehr gerne, habe allerdings schon lange kein Bild mehr davon gemacht. Zuletzt, als ich mein Projekt gestartet habe und die Bilder für meine Frisurenübersicht auf der ersten Seite gemacht habe.
Nachdem in der Zwischenzeit mein ZU gewachsen ist und meine Haare auch etwas länger sind, dachte ich, es wäre auch mal ganz schön zu sehen, wie sich das in den Dutts auswirkt. Daher habe ich hier den Vergleich vom aktuellen Keltischen Knoten und dem von vor ca. 1,5 Jahren:

Bild Bild

Dass ich die selbe Forke trage, ist sogar Zufall. Für den Vergleich aber noch besser. Vor allem an der Forke kann man gut erkennen, dass auch der Dutt gewachsen ist. Und mit der atkuellen Länge kommen auch die drei Schlaufen besser zum Vorschein.

Zu guter Letzt habe ich auch den flachen Vierer Half-Up getragen:

Bild Bild

Auch hier wieder mit Basishaargummi, weil mir der Anfang sonst nicht so gut gefällt. Eine Flexi hätte mir zwar besser gefallen als das Haargummi, aber ich habe keine in der richtigen Größe. Ich hoffe, dass da beim Flexi-WP was passendes dabei ist, damit ich zukünftig eine passende Flexi habe.
Zurück zum Zopf... mit der Länge hat sich der Zopf etwas verdreht und wie diese Lücke nach ein paar Flechtwindungen entstanden ist, weiß ich auch nicht genau. Ich bin mir eigentlich sicher, dass ich keinen Flechtfehler gemacht habe. Daher denke ich eher, dass ich an der Stelle zu locker geflochten habe.

Jetzt gehe ich mal schauen, was nächste Woche dran ist.
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: jennyy: Seife trotz Färberesten

#186 Beitrag von Zortana »

Interessant, bei dem Kordelzopf fällt die taperstufe überhaupt nicht auf, sehr schön.

Gut zu wissen, dass noch jemand den Anfang vom Vierer Halfup doof findet, mit zopfgummibasis würde ich ihn auch offen tragen :)
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11005
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: jennyy: Seife trotz Färberesten

#187 Beitrag von Desert Rose »

Ok, also hat man irgendeinen Kontrast immer.

Der Kordelzopf ist voll schön geworden. Die zerfleddern doch immer schnell, oder? Bei mir sieht der schon viel schneller so aus, deshalb hab ich ihn nicht in meinem Repertoire.

Der Dutt ist enorm gewachsen. :shock: Wieviel Länge liegt da dazwischen?

Den Half-Up Zopf finde ich total schön. Der etwas lockererer Teil sieht aus wie Absicht, weil das genau in der Mitte des oberen Teils ist und dass sich der Zopf nach der Hälfte dreht finde ich ziemlich hübsch. Voll schön.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: jennyy: Seife trotz Färberesten

#188 Beitrag von Waldohreule »

Ich hab heute von dir inspiriert auch einen tiefen Kordelzopf getragen. :D

Deiner sieht echt toll aus - und dick!
hair is hair is hair
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: jennyy: Seife trotz Färberesten

#189 Beitrag von Víla »

Toll sehen deine Frisuren aus, besonders der flache Vierer Half-Up hat es mir diesmal angetan. =D>

:oops:
Ich finde es jedoch auch irgendwie beruhigend zu sehen, dass auch dein Kordelzopf im Laufe des Tages die üblichen Ermüdungserscheinungen an den Tag legt.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Escada
Beiträge: 1811
Registriert: 18.03.2011, 09:15
SSS in cm: 125
Haartyp: 1b M ii
ZU: 7
Instagram: @_j.hair_
Wohnort: BaWü

Re: jennyy: Seife trotz Färberesten

#190 Beitrag von Escada »

Vielen Dank für eure vielen Rückmeldungen! Irgendwie freut es mich zu wissen, dass ich das PP doch nicht nur für mich alleine führe sondern auch andere gerne mitlesen :)

@Zortana: Ich glaube bei dem Rapunzel-Braid ist der Taper durch die Akzentzöpfchen nochmal verstärkt. Die tapern ja auch und hören zudem noch mitten im Zopf auf. Daher fällt das dann bei dem Zopf so sehr auf und bei anderen nicht ganz so.
Den Half-Up ohne Basishaargummi hab ich probiert und wollte so dann nicht nach draußen gehen. Daher kam für den zweiten Anlauf das Haargummi rein. Im Frisurenprojekt haben das ja auch mehrere geschrieben, dass der Anfang nicht so supi ist. Daher sind wir damit sicher nicht die einzigen.

@Desert Rose: Ja, Kordelzöpfe zerfleddern sehr schnell. Normalerweise mache ich den auch mehrmals am Tag nochmal neu. An dem Tag hatte ich nur nicht die Zeit dazu und dann war es mir auch egal. Wenn ich das nicht mache, sind meine Haare am Abend auch ziemlich stark verknotet.
Zwischen den beiden Dutts liegen ca. 10cm Länge. Dazu kommt, dass ich beim älteren Dutt einen ZU von irgendwas zwischen 6 und 6,5cm hatte und inzwischen bin ich bei 7cm.
Dankeschön für das Kompliment zum Half-Up :bussi:

@Waldohreule: Das freut mich sehr, dass ich dich dazu inspirieren konnte :D Ich hab mir deinen auch gleich anschauen müssen und find ihn bei dir auch sehr hübsch. Deine wirken mit dem Kordelzopf richtig lang :shock: Und das meine ich im positiven Sinne :)

@Víla: Dankeschön :bussi:
Ich dachte, das Bild muss ich mit reinnehmen. Der Zopf sieht halt echt nur ein paar Minuten so schön ordentlich aus und das sind dann die Bilder, die gerne hergezeigt werden. Also hab ich das am Ende des Tages auch dazugetan :)

Hybrid-Zopf

Ihr seht, ich bin noch richtig motiviert, viele verschiedene Frisuren zu machen und vor allem auch neue Frisuren zu machen. Diese Woche ist unter anderem der Hybrid-Zopf dran. Ich kannte den Zopf zwar schon, hab ihn allerdings noch nie selbst geflochten.
Ich war selbst total überrascht, wie einfach der Zopf zu flechten ist und hab mir total unnötig gedachte, ich könne den nicht. Wenn der Zopf nach vorne geholt wird, ist es zwar etwas tricky, doch nach ein paar Runden hatte ich den Dreh raus und wusste, wie ich die Stränge am besten halte, um sie für mich am angenehmsten verflechten zu können.

Bild Bild

Mir gefällt die Optik von dem Zopf richtig gut und werde ihn definitiv öfter tragen. Im Gegensatz zum Engländer hält er auch über den Tag verteilt besser und ich brauche nicht viel länger Zeit, um den Zopf zu flechten.
Die Quaste ist so lang, weil einer der Stränge aus war. So schlecht finde ich es aber gar nicht mit der langen Quaste.

Bild Bild

Das letzte Bild ist ein fail. Sowas passiert, wenn der Fernauslöser nicht richtig funktioniert und ich noch nicht in Position stehe :lol:
GrandMagus
Beiträge: 726
Registriert: 06.11.2017, 13:20

Re: jennyy: Seife trotz Färberesten

#191 Beitrag von GrandMagus »

Den Half up finde ich wahnsinnig schön. Mich begeistert aber auch die Farbe deiner Haare. Sehr schön. Liebe Grüße
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11005
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: jennyy: Seife trotz Färberesten

#192 Beitrag von Desert Rose »

Ah, also nicht nur Länge sondern auch Dicke. Stimmt, Dicke macht oft mehr aus als Länge, aber ich glaube bei dir kam beides zusammen.

Vor allem der Anfang vom Hybridzopf sieht sehr schön aus. Der Rest auch, aber da muss man schon genauer hinschauen, um den Unterschied zu einem Engländer zu sehen.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: jennyy: Seife trotz Färberesten

#193 Beitrag von Yina »

Hallo jennyy,

auch wenn ich meist schreibfaul bin, ich lese dein PP regelmäßig und sehr gerne. Ich finde deine Haare wahnsinnig schön. Du bist eine von denen hier im Forum, deren Haare ich sehr gerne und oft anschmachte. Gerade weil deine Struktur und Haardicke meiner ähnelt.
Waldohreule, Liesel und du. Ihr 3 seid meine ultimativen Motivations-Langhaars. :verliebt:

Deinen Hybridzopf finde ich super schön. Ich habe mich auch dran gewagt und war, genau wie du, überrascht wie leicht er geht. Auch wenn ich sofort (ganz automatisch) meine eigene Handhaltung entwickelt habe. Noch kann ich ihn, mit extremen Hohlkreuz, flechten ohne umgreifen zu müssen. Das wird dann sicher noch mal eine (im Chaos endende) Herausforderung werden. :lol:
Ich finde es super das er, im Vergleich zur Fischgräte, so viel schneller geht. Gerade bei deiner Haarlänge ist das sicher ein Segen. Optisch kann ich, ehrlich gesagt, keinen Unterschied zu einer grob geflochtenen Fischgräte erkennen.

LG, Yina
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Shaina

Re: jennyy: Seife trotz Färberesten

#194 Beitrag von Shaina »

Ich lese auch regelmäßig mit, vergesse dann aber meistens, was zu schreiben :oops: Daher wollte ich dir diesmal wenigstens ein paar Worte dalassen :)

Der Vorher-Nachher-Vergleich vom Keltischen Knoten ist genial, ich finde, der sieht jetzt viel stimmiger aus, also die Kombination von Schmuckstück und Dutt, vorher war die KPO für meinen Geschmack ein bisschen groß, aber jetzt passt sie perfekt :)

Auch dass du ein Nachher-Bild vom Kordelzopf zeigst, find ich toll, da sieht man deutlich, dass die Fotos, die hier herumgeistern, oft einfach nur den besten Moment darstellen und es völlig normal ist, dass die Frisur nach ein paar Stunden einfach nicht mehr ganz so ordentlich aussieht.

Und den Hybrid-Zopf find ich an dir wunderschön - muss ich echt auch mal wieder ausprobieren :)
Benutzeravatar
Xentcha
Beiträge: 1122
Registriert: 09.01.2016, 17:39

Re: jennyy: Seife trotz Färberesten

#195 Beitrag von Xentcha »

Sehr schöner Rapunzelbraid! Und der Hybrid gefällt mir auch sehr gut! Hab den bisher nur mit Zopfgummibasis getragen aber der Ansatz bei dir gefällt mir sehr gut <3 muss ich mal ausprobieren :gut:
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
Antworten