Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 03.06.2024, 14:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 717 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 48  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 04.10.2014, 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2013, 18:13
Beiträge: 36017
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
SSS in cm: 146
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Übrigens sind Allergietests bei Neuro ohnehin oft Unsinn.... weil entweder nix reagiert wegen des Cortisons oder alles reagiert, weil Neuro-Haut auch auf das Pieksen reagiert.....

:winke:

_________________
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 04.10.2014, 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2014, 17:12
Beiträge: 998
@ Silberfischchen: Im Falle meiner Schwester geht es vor allem darum, dass sie von Beruf chemisch-technische Assistentin ist und am Anfang die Vermutung bestand, dass es eine Allergie gegen irgendwas im Labor ist. Allerdings war ihre Ausbildung auch wirklich belastend, das heißt ein Neuroschub hätte ebenfalls optimale Voraussetzungen gehabt.. Offenbar sieht es laut Arzt aber mehr nach Neuro als nach Allergie aus. Das wird sich noch zeigen.

_________________
2b/c F ii / SSS 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 04.10.2014, 13:06 
Offline

Registriert: 24.08.2014, 20:01
Beiträge: 7557
Wohnort: in Baden-Württemberg
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Mit normalem Shampoo möchte ich auch nicht mehr waschen. Denn vor allem das ungehemmte Schäumen in den kompletten Haaren hat es mir so angetan, was ja bei Shampoo "verboten" ist. :mrgreen: Und die Haare sind nach einer Wäsche einfach unbeschreiblich: weich, ganz eigener Glanz und gleichzeitig griffig. *schwärm* (Nein, es ist absolut in Ordnung, dass du fragst. :D Habe schon angefangen mein PP zu erstellen, wo ich dann ausführlich auf meine Routine eingehen werde. ;))

Das ist keine schlechte Einstellung von euch. :gut: Dieses Gefühl habe ich auch oft. Nicht nur bei Hautkrankheiten, auch allgemein beim Hausarzt habe ich damit schon Erfahrung gemacht. :roll:
Wurde auch ein Blutbild bei dir gemacht? In ganz seltenen Fällen kann eine zickige KH von Zink- oder Biotinmangel kommen, soweit ich das in Erinnerung habe... Werde ich aber nochmal nachrecherchieren, nicht dass ich hier Blödsinn erzähle.
Oh ja, dieser Satz erzeugt bei mir auch schnell das Bild von entweder schnell loswerden oder Patient mit irgendwas abspeisen wollen, weil man sich nicht anstrengen möchte. (Klar gibt es Ausnahmen und einige echt gute Ärzte, aber auf die bin ich noch nicht gestoßen.)
KetMed scheint doch gegen fettige Schuppen, wie beim Sebohorrischen Ekzem, zu sein und nicht gegen Trockenheitsschuppen... Fettige Schuppen und Trockenheitsschuppen sollte man eigentlich unterscheiden können. :-k
Wie trägst du denn das Öl auf die KH auf, wenn es juckt?
Hast du ein KH-Tonikum?

Ja stimmt, das ist ja eine Sulfatverbindung, die auch nicht jeder Schopf verträgt. :-k So lief das bei mir auch ab. :D
Erstmal bei den Seifen bleiben, ist eine gute Idee. Nicht zu viel experimentieren, das könnte gerade bei der KH nach hinten losgehen... Und du kommst ja auch damit zurecht, deshalb wäre ein Wechsel vielleicht voreilig. (Warum ich zusätzlich Shampoobars verwenden werde, erzähle ich in meinem PP)
Wow, du scheinst da echt Gefallen daran gefunden zu haben! :D Wäre dann ja echt top, wenn du selbst siedest oder einen Sieder findest, der auf deine Wünsche eingeht. Und die Kombis klingen wahnsinnig interessant! Von einigen Ölen wusste ich noch nicht mal, dass es sie gibt. :P

Oh weh. :D Dann musst du wohl reduzieren auf 1 Tropfen. ;)

OT: Die Haare der mystischen Damen sind ja atemberaubend! Selbst nur auf einem Laptop-Bildschirm, in echt würden die mich bestimmt umhauen. :ohnmacht:

Tante Edit hat recht! Wir sind haar- und seifenverrückte Kunsthistorikerinnen. :kicher:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 04.10.2014, 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2014, 17:12
Beiträge: 998
@ faksimile: Ich hoffe echt, dass das tolle Seifenwäschegefühl auch weiterhin anhält. Wie war das bei dir? Du benutzt ja schon länger Seife, wenn ich das richtig verstanden habe. Meine Haare stehen nämlich leider total auf Neues. So hat mich Lush immer gekriegt - bis die Probe aufgebraucht war, waren die Haare göttlich und als ich dann eine Flasche Shampoo gekauft hab, hatten sie keine Lust mehr drauf...

Blutbilder wurden in den letzten 2 Jahren immer mal wieder gemacht (ich glaube es waren 3) und meine Hausärztin hat nie etwas auffälliges gefunden, allerdings hat sie da auch nicht nach Ursachen für meine zickige Kopfhaut gesucht.
Ja das stimmt, Ketmed ist eher gegen fettige Schuppen, aber ich hatte ehrlich gehofft, dass die Ärztin weiß was sie da tut... zum Teil sind meine Schuppen auch etwas fettig-klebrig, aber bisher hatte ich das Gefühl, dass die KH total abdreht, wenn sie zu stark entfettet wird und Sebum nachproduziert was die Talgdrüsen hergeben. Aber diese weißen Trockenheitsschüppchen hab ich auch, manchmal kleine und dann scheint sich wieder die halbe KH auf einmal ablösen zu wollen.
Ich habe das Öl in einer Tropfflasche wie zb für ätherische Öle. Daraus gebe ich dann einen Tropfen auf meine Fingerspitzen und gehe mit den benetzten Fingerspitzen direkt auf die KH. Vor dem Öl habe ich es mit einem selbstgerührten Kopfhauttonikum aus Aloe Vera Gel, Hamameliswasser, Teebaumöl und Lavendelöl versucht. Das hatte ich in einer Pipettenflasche. Damit konnte man eigentlich auch ziemlich gut dosieren. Hat auf Dauer leider nichts gebracht, obwohl ich momentan das Gefühl habe, dass das Tonikum ein bisschen geholfen hat als das Öl. Das werde ich mal im direkten Vergleich testen.

Ja das stimmt, das Sieden macht mir echt Spaß! (Als kleine Warnung: Sieden ist genauso ansteckend und süchtig machend wie mit Seife waschen :mrgreen:) Bisher habe ich ja nur Körperseifen gemacht, deshalb bin ich schon ganz wild auf meine erste richtige Haarseife. Wenn ich mich mit mir auf ein Rezept geeinigt habe, kann ich dir ja ein Stückchen abtreten. Ich hab schon im nagelneuen PP gelesen, dass du auch eher auf hohe ÜF stehst...

OT: Ich habe leider auch noch keine im Original gesehen, aber das steht definitiv auf meiner Liste! ;)

Genau, Tante Edit hat das ganz richtig erkannt :waigel:

_________________
2b/c F ii / SSS 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 05.10.2014, 12:47 
Offline

Registriert: 24.08.2014, 20:01
Beiträge: 7557
Wohnort: in Baden-Württemberg
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Das wird sicher anhalten! Bei mir ist das definitiv noch so, und ich wasche immerhin seit 2 Jahren fast nur mit Seife. Also hast du das richtig verstanden. ;)
Das ist auch so ein Problem, das ich habe. :-k Ein Grund, warum ich viele Seifen habe und abwechsle beim Waschen. Ich hab mit der Zypresse und der Coco me Vanilla angefangen. Das Waschen hat Spaß gemacht, aber die Haare wurden nicht mehr so toll wie anfangs. Also habe ich zuerst wieder Shampoo verwendet, was aber überhaupt nicht mehr ging. Also hier im Forum gestöbert und auch oft gelesen, dass das Waschen mit nur ein oder zwei Seifen nicht immer funktioniert und man mehr braucht. Also mehr gekauft und jetzt sind meine Haare glücklich. Der KH ist es eigentlich egal gewesen, nur je höher überfettet, desto besser. :mrgreen:
Bei deinen Haaren musst du einfach schauen, wie sie auf dauerhafte Verwendung von Seife reagieren. Wie lange wäscht du denn bisher mit Seife?
Vielleicht sind sie so wie meine und brauchen Abwechslung (was an den enthaltenen Ölen liegen kann) oder sie wollen nur ihre Heilige Gral Seife. Das wird sich mit der Zeit und eventuell mehr Seifenproben zeigen. :) *etwas heimlich angefixt*

Wenn sie Gesamtblutbilder gemacht hat, müsste darauf auch ein Zink- oder Biotinmangel zu sehen gewesen sein. Also ist kein Nährstoffmangel an deiner zickigen KH Schuld. :)
Hast du mal beobachtet, ob deine KH nach dem Verzehr von bestimmten Nahrungsmittel-Gruppen schlimmer wird? Fällt mir gerade ein, da ich z.B. keine Tomaten, Paprika und (leider) Erdbeeren essen sollte, da ich dann meine KH abziehen kann. :roll: Sonne ist auch böse bei mir... Kommt aber wahrscheinlich noch ausführlich in meinem PP.
Hmm, trockene und fettige Schuppen? Wann tritt denn was auf?
Deine Beschreibung der trockenen Schuppen klingt für mich nach meiner KH. :D So ein schubweiser Auftritt, mal ist es okay, mal kann man sie sich vom Kopf ziehen... Hast du da einen Zusammenhang mit Nahrungsmitteln oder Pflege/Wäsche beobachten können? (Ich hoffe, ich frage nicht zu viel, aber ich hoffe, dass ich dir durch gezieltes Fragen helfen kann, deine KH zu verstehen. :oops: Mache ich bei mir selbst auch seit ungefähr einem Jahr.)
Und wie sieht es bei den fettigen Schuppen aus? Wie ist es im Moment mit der Seife?
Oh, noch eine Frage: Sind die juckenden/schuppenden Stellen symmetrisch angeordnet und irgendwie verschorft?

Ein direkter Vergleich klingt gut. :)
An sich klingt dein Tonikum sehr gut. Habe es selbst noch nicht geschafft mir eins herzustellen, werde aber vielleicht dein Rezept mal probieren. :)
Auch deine Methode, das Öl aufzutragen, finde ich gut. Mache ich auch oft so. Werde in Zukunft vielleicht aber eine Pipette verwenden, denn trotz kleiner Fingerspitzen komme ich immer wieder an die umliegenden Haare, was dann fettig macht. Hast du ja auch beschrieben, dass das die Haare schneller fettig aussehen lässt und somit als Zwischenpflege nicht gut geeignet ist.

Oh je, dann ist das nichts für mich. :mrgreen: Bin schon mit dem Shampoobar-backen Virus infiziert worden und mit dem Seifenwäsche-Virus ja sowieso. :D
Vielen Dank für das Angebot. :knuddel: Das werde ich sehr gerne annehmen, wenn es dann soweit ist. *hibbelig warte :mrgreen:*
Ich könnte dir theoretisch kleine Proben meiner Seifen (also Zypresse, Rosemary), mit denen ich angefangen habe von Seifenreich, zuschicken. Aber das können wir ja per PN klären, wenn du das möchtest. Oder bleibst du erstmal bei Kokos- und Olivenfrei?

OT: Ich glaube, ich suche mal ein Museum und plane meinen Urlaub so, dass ich die atemberaubenden Haare sehen kann. :kicher:

Tante Edit freut sich, dass es jetzt zwei PPs gibt, in denen von Seife geschwärmt werden kann. :ugly:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 05.10.2014, 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2014, 17:12
Beiträge: 998
Heute ist Waschtag!

Gewaschen wurde mit der Olive Babassu. Nachdem die Haare nach der letzten Wäsche ja ein wenig klätschig waren, habe ich heute extra darauf geachtet, auch die Längen gut einzuschäumen. Außerdem habe ich mich an Fischles Carepaket gewagt und das Seidenprotein ausprobiert. Wie immer gab es zwei Rinsen. Eine mit Apfelessig und die zweite heute mit Salbei und Kamille. Davon hatte ich noch Teebeutel, die wegmüssen. Außerdem hab ich mir so auch den Weg zum Salbeibusch gespart... Die Essigrinse wurde dann mit ein wenig Wasser ausgespült (hab mein neues altes Körperpeeling benutzt und das wäre nur mit Rinse nicht abgegangen. Mmmm...kein Eincremen und ich dufte nach Orangen und Zimt :blueten: ) Danach die Salbei-Kamillen-Rinse mit 2 Tropfen Seidenprotein. Und nachdem ich mal wieder ein bisschen in Fischles PP gelesen hab, versuche ich das Lufttrocknen heute ganz puristisch. Das heißt Haare über der Badewanne etwas abtropfen lassen und dann ein Handtuchcape und darüber ein Seidentuchcape anziehen. Denn wenn ich was nicht leiden kann, dann ist das klamm sein.. Der Deckel hat sich schon ein bisschen lustig gemacht :kettensaege:
Ach ja, die Kopfhaut hat noch ihre Dosis Kopfhautöl abbekommen und eine kleine Massage, weil die letztens kurzzeitig das Jucken beseitigen konnte. Jetzt fühlt sich die KH "bearbeitet" an. Mal sehen, ob das gut oder schlecht ist.

Dann muss ich noch festhalten, dass ich mir zu Testzwecken nochmal ein Kopfhauttonikum angerührt hab, bestehend aus: ÄÖ Lavendel, ÄÖ Teebaum, Haselnusswasser, Hamameliswasser, Aloe Vera Gel. Bei Bedarf will ich darin noch etwas Urea auflösen, aber erstmal wird es so getestet.

Und ich habe rausgefunden, dass meine Spitzen Sheabutter mögen :mrgreen: Die ist etwas wachsartiger und schwerer als Kokos. Da werde ich definitiv weiter testen. Hier im Forum sind ja auch einige ganz begeistert von Sheasahne, vielleicht wäre das ja auch was für mich! In meiner Seife bekommt sie mir ja auch..

_________________
2b/c F ii / SSS 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 05.10.2014, 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2014, 17:12
Beiträge: 998
Huch faksimile, dich hätte ich jetzt vor lauter Waschtaggedöhns fast übersehen :D
Mit Seife wasche ich jetzt seit Ende August und davor habe ich ja auch schon immer wieder ohne Shampoo rumprobiert. Deshalb konnte ich bisher auch keine Umstellungsphase feststellen. Klar funktioniert noch nicht immer alles perfekt, aber dank meiner Experimentierfreude hatte ich ja auch mit Shampoo immer wieder Klätsch. Wenn ich mal eine anständige Sammlung verträglicher Seifen angesammelt habe, dann werde ich auch mal Kreiswäsche ausprobieren. Obwohl ich mir auch gut vorstellen könnte, dass auch meine Haare in Phasen leben, so wie der Rest von mir. ;) Also zwei Monate mit dem Seifchen, dann ein paar mit diesem oder doch lieber jenem :D

Keine Sorge, die vielen Fragen machen mir nichts aus. Bin sogar gant dankbar, weil ich oft nicht so systematisch denke und dann mögliche Ursachen übersehe. Soweit ich weiß sprach sie immer vom "großen Blutbild", das sollte das gewesen sein. Ich glaub irgendwo habe ich auch noch den Ausdruck vom einen rumliegen. Müsste ich mal suchen gehen. Bestimmte Nahrungsmittel sind mir in dem Zusammenhang bisher nicht aufgefallen. Sollte lediglich wieder etwas mehr Obst und Gemüse futtern.
Bisher scheint Stress der große Punkt zu sein. Kaum neigen sich die Semesterferien dem Ende zu und im neuen Kursprogramm finden alle tollen Sachen gleichzeitig statt, weiß ich gar nicht mehr wie ich das Gejucke aushalten soll. Also vielleicht doch was psychosomatisches...
Die eher fettigen Schuppen hatte ich in den letzten Monaten meiner Shampoozeit, jetzt mit Seife sind es eher wieder trockene Schuppen. Außerdem scheinen die Schuppen die ersten Tage nach der Wäsche aufzutreten und verkleben dann wohl im laufe des Haarswaschzyklus, denn kurz vor der nächsten Wäsche dominiert dann wieder eher der sebumlastige Belag. Wenn ich mit den Fingern dann über die Kopfhaut streiche riechen die danach auch nach Sebum. Der Schorf ist zum Glück seit einem guten dreiviertel Jahr komplett weg. Das war echt schlimm. Vor allem weil ich zusätzlich noch viel blutig gekratzt habe. Aber wie immer gabs erst einen freien Arzttermin, als die Sache besser wurde... Ach ja, habe meine KH immer mal wieder von meinem Deckel anschauen lassen und der meinte optisch ist sie schon viel schöner und weniger schuppig als vor einem Jahr. Ich glaub, ich werd ihn heute gleich mal schauen lassen, ob sich dank der Seife was verändert hat!
Hm, die juckenden Stellen wechseln sich immer ein ab. Da konnte ich noch keine Stelle feststellen, die immer oder nie juckt.

Bei mir ist die Problematik mit dem Öl auch die Häufigkeit der Anwendung. Denn wenn ich immer beim kleinsten Jucken schmieren würde, wäre mein Ansatz ganz schnell fettig. Und ich habe schon festgestellt, dass das Öl eher am Anfang des Waschzyklus wirkt und gegen Ende hin immer weniger bringt. Das würde ja auch zu meiner o.g. Theorie von den verklebenden Schuppen passen. Als Öl kann ich übrigens Sesamöl empfehlen, das hat mir auch pur super geholfen. Zu Unterstützung der Wirkung kamen später die ÄÖs mit rein.

Hihi, keine Sorge, an den Punkt kommst du von ganz alleine :waigel: Ich habe auch schon eine Seife hier, die dich interessieren könnte, aber die muss noch ein paar Wochen reifen. Nachdem der Küsschentest heute negativ war, hab ich sie mal an den Händen angewaschen, aber uäääää die ist noch ganz schleimig! :wuerg: Getauft habe ich sie haariges Vergnügen, und es ist die Olivenölseife mit Rizinus und Weizenkeimöl, die ich letzte Woche gesiedet hab. Die hat nämlich ganze 12% ÜF, aber ohne stark reinigendes Schaumfett, wie zb der BBC, deshalb wäre das für deine trockenen Schuppen vielleicht ganz spannend. Muss aber noch bis mindestens Anfang November reifen...
Ich bin immer scharf auf Seifenproben :D Ich schreib dir dazu mal eine PM!

OT: Au ja :D Das wäre was. Ich mag ja auch die Haare von Mrs Thomas Hibbert. Nicht mehr ganz up to date, aber was spielt das schon für eine Rolle? :mrgreen:

Dann muss Tante Edit auch nicht mehr viel Überzeugungsarbeit leisten, dass das Wort Seife zu selten verwendet wurde :D

_________________
2b/c F ii / SSS 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 05.10.2014, 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2014, 17:12
Beiträge: 998
So, die Haare sind trocken und super schön geworden. Ich hab auch ein paar Bilder für euch:

Einmal ein hübsches Löckchendetail :D
Bild

Und hier nochmal der direkte Vergleich zum Juli, als ich noch mit verdünntem Shampoo gewaschen habe. Ich finde man sieht schon dass die Haare ein bisschen mehr glänzen (beide Bilder sind mit Blitz entstanden) Und sie sindauch nicht mehr ganz so frizzig und trocken. Langsam fängt auch die Bündelung schöner zu werden.
Bild

Als sie fast trocken waren, habe ich ein kleines bisschen Sheabutter in die Spitzen geknetet aber noch nicht gekämmt. Die Kopfhaut will anscheinend mehr ÜF, fühlt sich trotz Öl zu entfettet an. Musste gleich das neue KH-Tonikum testen :( Die gute Nachricht: das Tonikum dämmt den Juckreiz zuverlässig ein, im Gegensatz zum Öl ist es schön kühl. Und es riecht guuut! :blueten:

@ Faksimile: Übrigens ist mir doch wieder eingefallen, wo es häufiger juckt als an anderen Stellen. Direkt auf dem Scheitelpunkt, da wo das Scheitelchakra sein soll...

_________________
2b/c F ii / SSS 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 05.10.2014, 19:54 
Offline

Registriert: 24.08.2014, 20:01
Beiträge: 7557
Wohnort: in Baden-Württemberg
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Ich sitz gerade mit runtergeklapptem Kiefer vor dem Laptop und bestaune deine Haare! :ohnmacht: Herrliche Locken in einer super Farbe. Und man sieht einen Unterschied. Definitiv bekommt ihnen Seife besser als Shampoo.

*minimales OT: Morgen bekommst du eine ausführliche Antwort auf deinen vorherigen Post und bis dahin weiß ich dann auch, was ein Scheitelchakra ist...* :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 05.10.2014, 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2013, 18:13
Beiträge: 36017
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
SSS in cm: 146
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Ui, wow, das ist ja wieder so'n Fall für den Vorher-Nachher-Thread...... Und n neuen Ava.... :kniep:
Wahnsinn.

Hatte ich eingangs mal was von Haarschwester geschrieben? :mrgreen:

_________________
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 05.10.2014, 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2014, 17:12
Beiträge: 998
@ Faksimile: Danke für die Blumen! :blumen: Hach, toll, dass den Unterschied nicht nur ich sehe. Auf Bild zwei ist die Farbe etwas verfälscht, so sind sie nur wenn ich eine Strähne in die Sonne halte. Hätte gar nicht gedacht das Haarfarben so schwer zu fotografieren sind. Uii, ich freu mich schon auf die ausführliche Antwort! Ich weiß, etwas esoterische Erklärung, aber das kam mir am eindeutigsten vor.

@ Silberfischchen: Vielen Dank! :yippee: Stimmt, den Ava wollte ich auch noch aktualisieren..wo bin ich nur mit meinen Gedanken? #-o Und ja, unsere haarige Verwandtschaft hatten wir am Anfang diskutiert *Daumen drück, dass ich auch mal so eine tolle Mähne kriege*

_________________
2b/c F ii / SSS 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 06.10.2014, 18:43 
Offline

Registriert: 24.08.2014, 20:01
Beiträge: 7557
Wohnort: in Baden-Württemberg
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
So, eine ausführliche Antwort von mir. :D
Ich finde auch, dass sie länger geworden sind. Und zwar ordentlich. APL könnte das schon sein. :gut: Oh, vom Haarfarbe fotografieren kann ich ein Lied singen. :roll: Vielleicht bekommen wir den Dreh irgendwann raus.
Ich hätte eigentlich gleich dran denken müssen, dass Scheitel- und Kronenchakra das gleiche sind. ](*,) Esoterische Erklärungen passen, finde ich, gut in ein Haarforum. :ugly: Zumindest passen sie zu mir, also kein Problem, dass du es so beschrieben hast.

Ich bin mir sicher, du findest irgendwann deine perfekte Routine. Seife ist ja schon mal ein sehr guter Anfang gewesen und der Rest kommt dann nach einigen Monaten und Experimenten von allein. Man muss nur sehr gut beobachten, was einem gut tut und was nicht. *etwas Mut zuspreche, eben weil nicht immer alles gut läuft.* Ich hätte ja z.B. von mir auch nie gedacht, dass ich ein PP brauche, weil ich eigentlich mit meinen Haaren zurecht kam, aber seit sie länger sind und vor allem die Färbeleichen Probleme machen, muss ich wieder testen was das Zeug hält. So sieht man mal, dass Haare doch, obwohl sie tot sind, Ansprüche wie lebende Haut haben können. *genug philosophiert, mein Schlafdefizit kommt raus. :ugly:*

Ein großes Blutbild beinhaltet eigentlich alles wichtige, da wären gravierende Mängel sehr schnell gesehen worden.
Jetzt muss ich mich bei dir bedanken. :oops: Ich sehe eigentlich keine Struktur in meinen Überlegungen, sondern vergleiche mehr mit mir, was ich über Monate herausfiltern konnte. Daher freut mich das irgendwie, dass jemand da Struktur drin sieht. :mrgreen:
Immerhin keine Nahrungsmittel dran Schuld. Das ist gut. Hehe, ja das mit dem Obst und Gemüse kenne ich. :roll:
Stress kann auch ein Auslöser sein. Sehr wahrscheinlich sogar, wenn es über die Ferien weg oder besser war...
Aber gezielt gegen Stress vorgehen, finde ich im Studium sehr schwierig. :-k Zumindest habe ich es noch nicht hinbekommen...

Das klingt für mich insgesamt nach trockenen Schuppen, die in Verbindung mit Sebum dann wie fettige erscheinen. Auch deine Beschreibung, dass sich die Schuppen im Laufe des Waschzyklus verändern, spricht für eine eher trockene Haut. Meiner Meinung nach, muss aber natürlich nicht so sein! Ist nur eine Beobachtung, denn so ähnlich ist es bei mir auch.
Riecht es nur nach Sebum oder auch nach Hefe? Damit könntest du ein Sebohorrisches Ekzem ausschließen, das aber eher nicht infrage kommt, denn dabei ist die Hait zu fettig und nicht trocken.
Gut, dass der Schorf weg ist! Und auch eine optische Verbesserung ist super. :)
Ist schon mal an Schuppenflechte gedacht worden? Die Beschreibung könnte darauf passen. Auch das Wegbleiben des Schorfes. Das wiederum spricht natürlich aber auch für andere Ekzeme und Krankheiten, wie auch für oberflächlich kaputte Haut.
*ich betone lieber nochmal, dass ich kein Arzt bin und dir nur Tipps geben kann, wie es bei mir abgelaufen ist und was bei Ärzten diagnostiziert wurde*
Bis auf das Scheitelchakra also immer wieder unterschiedliche Stellen, die jucken. Habe ich das richtig verstanden?

Richtig, das geht natürlich auch nicht. :-k Was bei mir gut hilft, wenn es eine kleine Stelle ist, die juckt: einen kühlen Finger mit leichtem Druck auflegen. Hilft fast immer.
Das passt gut zu deiner Theorie, ja. Das Sebum und die klebenden Schuppen verhindern ein wenig, dass Öl auf die KH gelangt, weshalb es anfangs wohl mehr bringt.
Vielen Dank für den Tipp. :) Werde ich gleich auf meine Kauf-Liste setzen.

Ich sehe es schon vor mir, dass eine neue Sucht mich noch vor Ende des Jahres befallen wird. :kicher:
Also die Seife hört sich sehr gut an. Könnte tatsächlich für meine trockene KH passen. Oder für meine trockenen Längen, denen selbst 10% zu wenig sind. :roll: Wenn du mir tatsächlich eine Probe davon abtreten möchtest, können wir das ja auch per PN schreiben und vielleicht ein(ige) Tauschgeschäft(e) machen?
Küsschentest hört sich ja putzig an. :D

OT: Die Haare sehen ja mal total flauschig aus! Ich habe eh das Gefühl, dass die Haare, die früher dargestellt wurden, mehr meinen Vorstellungen von Haaren entsprechen, als die heutigen.

Tante Edit ist glaube ich ganz zufrieden damit, wie oft das Wort Seife verwendet wird. :D aber sie muss anmerken, dass meine Rechtschreibung heute katastrophal ist. *Zeigefinger erheb*


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 06.10.2014, 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2014, 17:12
Beiträge: 998
@ Faksimile: Juhu! :D
Länger geworden sind sie definitiv, aber ich würde auch sagen, sie sind jetzt APL und es ist so schön, so ein imaginäres Zwischenziel abhaken zu können :) Ich hoffe es, aber wir stehen ja beide noch am Anfang unserer PP-Karrieren. Wunderbar, ich hatte nur Sorge, dass ich dir nicht erklären kann, wo genau die Stelle ist :D

Oh, bestimmt, spätestens wenn ich alt und grau bin :D Aber wenn das andere schwierige Köpfe wie Jemma schaffen, dann werde ich es auch hinbekommen. Ich finde ein PP unabhängig von der minutösen Dokumentation der haarigen Befindlichkeit auch toll, weil man so diskutieren kann, von Zeit zu Zeit das Haarego gebauchpinselt bekommt, seine Experimentierfreude ausleben kann und neue Ideen bekommt. Außerdem macht es doch so viel Spaß prächtig aufgetürmten Mähnen mit herrlichem Haarschmuck nachzuschmachten :D Und das Augenmerk auf die perfekte Haarpflege ist ja meistens mit etwas mehr Aufwand verbunden. Heute war ja wieder der erste Tag an der Uni und man glaubt es kaum, so viele lanbge Mähnen, die mir vorher gar nie aufgefallen sind! Aber vielen scheint der Zustand ihrer Haare ja gar nicht bewusst zu sein..schon lustig die Haarmuggel mit ihren Shampoowischmops. Da fragt man sich glatt einen Moment lang, ob das Verteilen kostenloser Haarseifenproben auch als als ehrenamtliches Engagement durchgeht! :D

Na dann würde ich sagen, dass ich keine gravierenden Mängel habe. Obwohl ich mal einen 2. Anlauf mit Bierhefetabletten starten könnte. Die habe ich hier noch rumstehen, weil ich immer vergessen habe, sie auch zu nehmen.
Bei mir ist der Stress dieses Semester zum Glück nicht so groß. Der Stundenplan ist großzügig mit Freizeit ausgestattet und ich kann mich ein bisschen von den letzten Semestern erholen.
Obwohl das auch seine Nachteile hat. Der Rührladen ist nämlich nur ein paar Querstraßen von der Uni entfernt und die haben jetzt ganz neu nicht nur die Khadi Shampoos, sondern auch die Haaröle und Kruäuterpülverchen :shock: Ich musste mich arg am Riemen reißen und habe es mit nur einem kleinen Fläschchen Hanföl nach draußen geschafft - weil eigentlich wollte ich ja Shea, Babassu und Avocado zum Seife machen bestellen!

Keine Sorge, ich denke selbstverständlich darüber nach, was du mir so erzählst und stürze mich nicht aus dem Fenster, weil du mir das als Mittel gegen Kopfhautjucken angepriesen hast :irre:
Vom Seboborrohischen Ekzem bin ich in meiner Selbstdiagnose auch schon abgekommen. Denn eigentlich ist bei mir die Haut am ganzen Körper eher trocken und auf Öl reagiere ich auch nicht. Hefegeruch konnte ich auch noch nie feststellen, sondern nur diesen angenehmen süßlichen Duft nach mir.
Naja, eine Verwandte von mir hat Schuppenflechte, aber wie bei Neuro etc. zeige ich keine typischen Symptome. Keine Rötungen, Stellen, an denen sich die Haut übermäßig schuppt etc. Einfach nur Schuppen und Juckreiz. Laut Deckel waren die Schuppen aber gestern fast vollständig verschwunden. Das wird in ein paar Tagen nochmal geprüft.
Ja genau. Die groben Richtungen (Hinterkopf, seitlich am Kopf links/rechts, Kronenchakra) sind schon immer mal wieder dran, aber ich kann kein richtiges Muster erkennen. Die sind ja auch recht stark über den Kopf verteilt.

Oh ja, das ist das tolle am neuen/ alten Kopfhauttonikum: Es ist schön kühl! Schon allein das hilft ja schon wunderbar. Momentan stellt es das Jucken wirklich konsequent für einige Stunden ruhig. Nur die Finger haben bei mir bisher nie so gut angeschlagen - kann natürlich auch sein, dass meine Pfötchen auch einfach zu warm sind :D

Es klingt toller als es klingt :D Du musst nämlich ein ganz klein bisschen an der Seife lecken um zu schauen, ob sie schon fertig verseift oder noch zu scharf ist. ;) Stell es dir einfach vor wie im Märchen vom Froschkönig...

OT: Wem sagst du das! Ich finde auch die Frauen schöner als die Models von heute. Wo ich doch eher eine Figur wie eine Venus aus den Salonbildern habe :D

Tante Edit soll sich mal wegen der Rechtschreibung nicht so anstellen. Man kann alles wunderbar lesen, das muss reichen ;)

_________________
2b/c F ii / SSS 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 07.10.2014, 21:02 
Offline

Registriert: 24.08.2014, 20:01
Beiträge: 7557
Wohnort: in Baden-Württemberg
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Hallihallo Anna, schaffe es heute doch noch zu antworten. :huepf:
Ja das ist immer ein tolles Gefühl, so eine Zwischenetappe erklommen zu haben. :)

Oh, bei Jemma wollte ich auch mal vorbei schauen. Vielleicht wenn du alt und Grau bist, aber Silberhaar braucht auch ganz eigene Aufmerksamkeit. :kicher:
Du triffst es perfekt, genau das zu schreiben, was mir an einem PP und allgemein am LHN so gefällt. :gut: Geht mir ganz genauso!
Dieses Gefühl kenne ich. :D Halte mittlerweile auf dem Weg zu Uni in der Bahn immer Ausschau nach besonderen Mähnen und überlege auch oft, wenn ich eine schöne gefunden habe, ob ich ihr tatsächlich mitteilen soll, welches Öl ihre Haare noch besser ausschauen lässt. :oops:
Haha, das wäre eine klasse Idee! Bin dafür, dass man es als ehrenamtliches Engagement sehen kann! :rofl: Und ich mag das Wort "Shampowischmopp" ;) Passt aber (leider) bei vielen auf den Zustand ihrer Haare...

Bierhefe soll gut sein. habe mal eine Woche lang Flocken davon genommen, aber das hat eklig geschmeckt. :wuerg: Also kann ich nicht mit Erfahrung dienen. Genauso wenig wie mit MSM, aber damit können sich anscheinend schlechte Hautbilder verbessern. Habe mal überlegt, es zu probieren, aber es macht mir irgendwie Angst. :shock:
Ein nicht zu voller Stundenplan ist super! :gut: Freut mich, dass du nicht zu viel zu tun hast. Obwohl sich dein Geldbeutel vielleicht weniger freuen wird. :D Einen richtigen Rührladen habe ich in der Nähe meiner Uni noch nicht gefunden. Das wäre nämlich besser, dann könnte ich das da abholen und muss nicht immer bestellen.
Dann musst du wohl beim nächsten Besuch dort deine neuen Öle bestellen. Hast du die für die Haarseife in Planung?

Das beruhigt mich. :ugly: Nein, es ist schon gut, dass du das nochmal überdenkst. Ich bin ja auch nicht allwissend und verzapfe manchmal aus Versehen Blödsinn, wenn ich nicht richtig nachdenke. :roll:
Gut, also auch SE kann von der Liste der möglichen Krankheiten. Dass das diagnostiziert werden könnte, ist irgendwie unwahrscheinlich, denn du sagst ja, es fehlt Fett.
Naja, es gibt ja Sonder- und Minimalformen sowohl von ND als auch von Schuppenflechte. Finde da die jeweiligen Wikipedia Artikel dazu sehr gut.
Aber es muss natürlich nicht sein, dass du eins davon hast, obwohl jemand Verwandtes es hat. Es kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen.
Was ich heute mal bei recherchiert habe, da ich das bei mir auch schon überlegt habe: ein "einfaches und normales" Ekzem. Geht mit den gleichen Symptomen der Minimalformen von ND oder Schuppi einher, aber ist von außen verursacht. Vielleicht lässt es sich deshalb von den Ärzten nicht feststellen... Dafür würde auch die eher unregelmäßige Verteilung der Juckreiz-Stellen sprechen.
Na das ist doch ein Fortschritt! Hoffentlich bleibt es dabei! *Daumen drück*

Ich glaube, dein Tonikum steht auf meiner Selfmade-Liste. :D Hört sich nämlich gut an und eignet sich sicher als Prewash. Freut mich aber wirklich, dass es hilft! Ja, ich habe eher kalte Finger. Daran wird es liegen :mrgreen:

Hihihi, das hört sich echt interessant an! Ich befürchte eine Ansteckung des Selber Sieden Virus'. :shock: :kicher:
Meine Mama hält mich dann sicher für vollends durchgeknallt, wenn ich auch noch anfange, an meiner Seife zu lecken. :ugly:

OT: Uneingeschränkte Zustimmung!

Tante Edit sagt heute das gleiche wie gestern, freut sich aber, dass alles leserlich war. :P


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 07.10.2014, 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2014, 17:12
Beiträge: 998
Hallo ihr Lieben!

Mein Tag fing heute eher mittelmäßig an: Ich bin ja schon fleißig am Dutts üben, damit ich von meinem Herumgewurschtel wegkomme und hatte beim Üben auch schon einen ziemlich hübschen Gibson Tuck hinbekommen aber wie immer, wenn ich die Frisur dann wirklich tragen will, hatten die Haarlis ihren eigenen Kopf und keine Lust drauf. Also doch wieder schiefes Gewurschtel:

Bild

Trotzdem hat das Gewurschtel brav gehalten und ich musste nicht unterwegs nachkorrigieren. Außerdem kann ich euch so mal die Flexi mit richtigem Stab in Action zeigen. Die Größe entspricht übrigens einer M. Was meint ihr, sollte die nächste doch ein bisschen kleiner werden? Perlen hätte ich schon hier \:D/

Ich bin jetzt auch einen Schritt weiter in punkto Lokalisation des Juckreizes. Der Deckel wurde nochmal auf die KH angesetzt und zusammen haben wir folgendes herausgefunden:
Die Kopfhaut ist im Allgemeinen nahezu frei von Schuppen. Allerdings gibt es in den Hauptrichtungen trockene Stellen in der Größe von 2€-Stücken, wo sich Trockenheitsschuppen tummeln. Wenn man mit den Fingern leicht darüber rubbelt, fangen die Schuppen natürlich gleich an, sich zu lösen. Außerdem (meist in der Nähe der Schuppenherde) gibt es immer wieder aufgekratzte Stellen, weil ich mir das Kratzen nicht vollständig abgewöhnen kann. Richtige Krusten sind das aber zum Glück nicht sondern nur ganz oberflächliche Hautreizungen. Die schuppigen und die aufgekratzten Stellen decken sich auch ziemlich gut mit den juckenden Stellen. Mein Plan ist daher, zu gewährleisten, dass die KH auf jeden Fall genug Fett und Feuchtigkeit bekommt. Also höher überfettete Seife und KH Kuren.


@ Faksimile:
Oh, nein, dann muss ich mit dem frisch erworbenen Haar nach Jahrzehnten des Experimentierens bei null anfangen :shock:
Aber es ist schon immer lustig, wie sich die Wahrnehmung verschiebt. Vor einem Jahr wären mir die Haare anderer Studenten nie aufgefallen und heute habe ich in der Vorlesung überlegt, ob das Mädel mit den blaugrünen Haaren vor mir wirklich Spaß an ihren Zotteln hat und der ersten gesichteten Forke in freier Uniwildbahn hinterhergeschmachtet. Sehr cooles Teil, sah nach Horn aus!

Ja, das stimmt, die Bierhefe ist wirklich gewöhnungsbedürftig, aber die Tabletten hat man schnell unten. Die vorgeschriebenen 15 Stk. habe ich ohnehin nie genommen. MSM finde ich auch eher unsympatisch, seit ich hier irgendwas von wilden Träumen gelesen habe. Da schmiere ich mir lieber Hanföl auf den Kopf! :ugly:
Ja, sieht ganz so aus. Genau, die Öle sind für die Seife und Sheasahne will ich auch probieren. Jetzt wo der Winter kommt, muss sollte ich mich konsequent eincremen :oops: Ich muss mich nur auf die Seifenrezepte festlegen, damit ich ungefähre Mengen planen kann. Aber ich kann erste Erfolge vermelden: Es befinden sich nur noch 5 Varianten in der engeren Auswahl! Mit kleinen Chargen könnte ich wohl alle ausprobieren, aber dann muss ich natürlich noch die Überfettung festlegen *grins* Ich geh erstmal noch eine Nacht drüber schlafen :betzeit:

Ich verstehe schon, dass du dich da nochmal absichern wolltest. Aber bisher ging es ja auch nur um mögliche Ursachen und nicht darum, potentiell ungesunde Spezialmittelchen zu testen :)
Dann werde ich mich doch mal meine Bildungslücken in punkto Hautkrankheiten füllen. Ob ich mich mal in der Bibliothek nichtsahnende Medizinstudenten befragen sollte? :mrgreen: Oder diese schönen Fachbücher mit den gruseligen Bildern bestellen? ;)

Wäre ja toll, wenn dir das Tonikum auch so toll helfen würde! Entweder kannst du das Haselnussblattwasser durch Hamamelishydrolat ersetzen oder ich schicke dir ein bisschen was von meinem. Ich wollte das nur mal testen, weil es eine ähnliche Wirkung wie Hamamelis haben soll und keinen Alkohol enthält, weil wir es selber destilliert haben. Ich fürchte nämlich, dass man das nicht kaufen kann :(

Treten Sie näher, lassen Sie sich begeistern von der Kunst des Seifensiedens! :waigel:

OT: Bin gespannt wann und wie sich das wieder ändert. Ob in 50 Jahren die Frauenmagazine wohl mit Werbung für Süßigkeiten gespickt sind, weil sich die Rubensfigur als Schönheitsideal durchgesetzt hat? Oder die des gemeinen Schrumpfgermanen?

Tante Edit fallen die Fehler doch sicher nicht mal auf, während sie sich auf die ganze Seife konzentriert!

_________________
2b/c F ii / SSS 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 717 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 48  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de