Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 15.06.2024, 21:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 162 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.12.2007, 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Habe es tatsächlich geschafft, sieben Tage die Haare nicht zu waschen. War aber eher unfreiwillig. Und ich muss echt sagen, ich glaube, das ist nichts für mich. Die letzten beiden Tage (zum Glück Samstag und Sonntag) war es einfach nur ein ekliges, fettiges Geklebe auf dem Kopf, die Kopfhaut fürchterlich am Jucken..... Nee, das ist für mich eindeutig zu lang. Ich bleibe erst mal bei vier bis fünf Tagen, damit komme ich super klar. Vielleicht werde ich diese Woche mal versuchen, nach vier Tagen eine CO-Wäsche einzuschieben und dann erst am WE wieder richtig zu waschen. Aber so wie ich Samstag und Sonntag rumgelaufen bin, hätte ich echt nicht hier ins Büro gehen können. War Freitag schon schlimm.

Ansonsten bin ich mit den Haaren im großen und ganzen zufrieden. Habe einige gebrochene Spitzen entdeckt und beseitigt. Aber ich werde wohl im Januar unten nochmal etwas wegnehmen lassen. Dann müsste auch der letzte Rest Farbe raus sein. Es fällt echt auf, dass die ehemals gefärbten Partien jetzt arg kaputt gehen.

Ein größeres Problem habe ich im Moment eigentlich nur nachts. Allmählich nerven sie mich doch sehr, wenn ich sie offen lasse, weil ich einfach ständig draufliege oder irgendwo hänge. Aber ich habe auch noch keine geeignete Nachtfrisur gefunden.

Tagsüber funktioniert ja im Moment der Flechtzopf sehr gut. Es geht wirklich viel besser, wenn ich ihn ganz weit unten im Nacken ansetze und sehr locker flechte, dann gibt es keine - oder nur sehr selten - Kopfschmerzen. Habe also ganz stolz gedacht: Prima, damit kannst Du sicher auch gut schlafen. Falsch gedacht. Wenn ich dann morgens aufstehe, bräuchte ich eine ganze Armada von Kopfschmerzmitteln.... Ich glaube, ich lege mich da nachts irgendwie unglücklich drauf.

Und ein Dutt ist für mich wohl auch nicht das richtige. Da kriege ich ja schon tagsüber Kopfschmerzen von. Und mit Haarnadeln am Kopf bei meinem nächtlichen Rumgeschmeiße, das könnte ins Auge gehen.....

Schrunchie-Dutts halten bei mir leider gar nicht. Oder gibt es da einen Trick?


LG Cassiopeia

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.12.2007, 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Bin ganz verwundert heute.

Gestern abend war ich mutig, wollte unbedingt mal wieder ausprobieren, die Haare über nacht zusammen zu nehmen. Habe es erst mit einem Schrunchie-Dutt probiert, aber das Ding hält bei mir nicht richtig. Außerdem fand ich es schon beim Auf-der-Couch-Liegen störend. Ist gut, um Öl oder ähnliches in die Spitzen einwirken zu lassen, aber ansonsten nicht mein Ding. Habe dann ganz mutig doch noch einmal einen sehr tief angesetzten Flechtzopf probiert und siehe da - heute morgen keine Kopfschmerzen. Das versteh einer. Beim letzten Mal ist das völlig schiefgelaufen, und diesmal klappt es. Vielleicht sollte ich das einfach öfter probieren und mal eine Weile durchziehen, mag sein, dass sich mein Kopp dran gewöhnt.

Aber die Krönung kommt noch. Durch das Erfolgserlebnis von heute nacht motiviert, habe ich mir heute morgen einen Dutt gemacht, gaaaanz tief im Nacken. Und nun ist es Mittag und ich habe immer noch keine Kopfschmerzen. Wird mir ja langsam fast unheimlich.

Vielleicht gewöhnt sich mein Kopp ja doch noch dran, werde es weiter versuchen.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.12.2007, 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.08.2007, 11:09
Beiträge: 4255
Ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass es einfach Tage gibt, da kann ich nicht mal einen normalen Pferdeschwanz ertragen. Die Kopfhaut mag es manchmal einfach nicht, oder ich kriege insgesamt richtige Kopfschmerzen. Ich weiß nicht ob das Zyklusbedingt ist oder vielleicht wegen Stress, aber ich richte mich da einfach nach meinem Kopf statt ihm eine Frisur "aufzuzwingen".

Was ich heute gut am Kopp haben kann, das kann morgen schon wieder leicht unangenehm sein. Deshalb probiere ich auch Dinge, die ich für "untragbar" halte öfters mal wieder aus.


Den Scrunchie-Dutt kann ich mittlerweile ganz gut. Wenn ich den ziepfrei hinbekomme ist das die perfekte Sportfrisur. Eine Stunde Step-Aerobic und danach sitzt das Ding immernoch.
Allerdings hält es bei mir nur so bombenfest, wenn ich wirklich ein Samt-Scrunchie nehme.
Aus meinem neuen Buch (Book of Braiding and Styles) hab ich gelernt, dass ich eher locker wickeln soll, wenn viele Haare rausstehen. Ich hatte vorher immer gedacht, je fester desto besser. Sietdem sieht der Dutt viel besser aus.

:-k Aber ich habe ja auch viel kürzere Haare als Du, vielleicht liegt das daran, dass der Scrunchie-Dutt bei mir noch klappt und bei Dir nicht.

Naja, vielleicht hilft Dir dieser Eintrag trotzdem... :D


Deine Haare sehen auf jeden Fall toll aus auf dem Avatar! So schön dick! Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.12.2007, 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Habe gestern zum ersten Mal eine CO ausprobiert. Weil ich erst fürs Wochenende meine Haare richtig waschen will, aber nicht zweimal so kurz hintereinander mit Shampoo.

Nun sind sie irgendwie..... halbsauber. Also optisch sehen sie eigentlich ok aus, fühlen sich aber nicht richtig sauber an.

Als Zwischenwäsche mag das gehen, aber ganz auf Shampoo verzichten kann ich zumindest im Moment wohl nicht.

Es sind aber auch noch einige Fragen zur CO bei mir aufgetaucht, aber da suche ich mir passendere Threads zu. Vielleicht habe ich auch was falsch gemacht....

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.12.2007, 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Merke: Spitzenbalsam bekommt Dir besser als einfach nur Öl


In der letzten Zeit habe ich nach dem Haarewaschen meistens den Spitzenbalsam in die Spitzen und etwas in die Längen gemacht. Vorgestern habe ich dann mal wieder "nur" Jojobaöl genommen.

Also, der Spitzenbalsam bekommt mir besser. Die Haare, vor allen Dingen natürlich die Spitzen, sind dann einfach weicher und geschmeidiger, als wenn ich einfach nur Öl nehme. Zumindest jetzt im Winter, wo sie doch wieder etwas trockener sind.

Das witzige ist: ich glaube, ich kann soviel Spitzenbalsam nehmen wie ich will, die Haare werden nicht pappig oder strähnig davon. Die scheinen das echt zu brauchen im Moment.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.12.2007, 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Habe vor ein paar Tagen mal etwas Spliss weggeschnitten. Ist doch einiges gewesen, vor allen Dingen unten in dem Chemieleichen-Bereich. Die gehen jetzt doch derbe kaputt. Werde wohl im Januar doch noch mal ein paar Zentimeter wegnehmen lassen müssen, fürchte ich. Aber es hilft ja nichts, lange Haare, die kaputt sind, will ich auch nicht haben.

Ansonsten kämpfe ich jetzt im Winter wieder mehr mit Trockenheit. "Nur" einölen nach dem Waschen reicht nicht, da muss schon der Spitzenbalsam her.

Ansonsten habe ich noch mein Leave-In aus Wasser, etwas Rosenwasser, Weizenprotein und einem kleinen Klecks SBC. Das sprühe ich nach dem Waschen in die Längen und jetzt auch zwischendurch, wenn sie trocken werden. Das hilft ganz gut.

Für morgen oder übermorgen habe ich mir nochmal eine CO vorgenommen, mal schauen, wie es diesmal klappt. Ich werde die Spülung auf jeden Fall dieses Mal verdünnen, vielleicht lässt es sich dann besser ausspülen.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.12.2007, 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Da ich am Sonntag auf jeden Fall die Haare richtig waschen will, um sie für Silvester schön zu haben, habe ich die CO doch gestern schon gemacht.

Ich habe dieses Mal die Spülung (Alverde mit Hibiskus .... öhm... glaube ich, roter Deckel jedenfalls) mit Wasser verdünnt und 3 Tropfen Weizenprotein mit reingemacht.

Es hat weitaus besser geklappt als beim letzten Mal. Durch das verdünnen der Spülung und wohl auch dadurch, dass ich die Spülung im Haar vor dem Auswaschen nochmal mit wenig warmen Wasser aufgeschäumt (na ja, richtig geschäumt hat es eigentlich nicht) habe, habe ich das ganze viel besser ausgewaschen bekommen. Ich habe jetzt jedenfalls ein saubereres Gefühl als beim letzten Mal, sie wirken auch nicht angeklatscht.

Aber so sauber wie nach einer richtigen Wäsche sind sie nicht. Aber zum rauszögern, damit ich erst Sonntag waschen muss, geht das absolut in Ordnung.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.12.2007, 01:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Hier ist meine derzeitige Lieblingsfrisur, leider etwas zu aufwendig für alltags, aber zum Weggehen prima.


Bild


Ist im Prinzip eine Abwandlung von Ciaras Mischmaschzopf (http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1597). Nur, dass ich halt oben noch eine Schnecke gedreht habe.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.01.2008, 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Hier ist mal ein aktuelles Bild, endlich auch mal im Tageslicht gemacht:


Bild

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2008, 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.07.2007, 20:07
Beiträge: 1461
Ui, die glänzen aber echt schön! Ich beneide dich um diese vollen Spitzen, bei dir scheint nach unten gar nix dünner zu werden :shock:

_________________
1abFii | 104 cm SSS | dunkelblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2008, 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Oh, danke für das Kompliment :oops:

Ich habe natürlich auch den Vorteil, dass es unten durch die Locken voluminöser aussieht. Wenn ich flechte, dann wird es nach unten schon dünner, aber es hält sich glücklicherweise wirklich in Grenzen.

Wenn ich allerdings weiterhin so viel Spliss schneide wie letzte Woche ...... :roll:

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.01.2008, 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Habe bisher ja immer Sirjas Spitzenbalsam benutzt und nun auch mal den Balsam von Mataswintha zusammengemixt.

Gestern abend Haare gewaschen, ohne Spülung, und schön kalt ausgespült. Als Leave-In eine Portion von dem neuen Balsam in die Längen und Spitzen (habe dafür den Condi von Alverde mit Hibiskus, Arganöl und Sheabutter genommen).

Heute morgen war ich erst nicht so begeistert. Die Längen fühlten sich etwas klitschig an, die Spitzen waren leicht trocken. Hatte das Gefühl, dass der Balsam nicht einzieht, sondern irgendwie auf dem Haar drauf bleibt.

Mittlerweile ist das anders. Die Haare fühlen sich gut an, das Zeugs ist doch noch eingezogen. Die Spitzen könnten vielleicht etwas mehr brauchen. Dafür, dass ich keine Spülung benutzt habe, sind die Haare echt ok. Es dauert halt ziemlich lange, bis das richtig eingezogen ist. Zumindest bei mir.

Jetzt überlege ich, das mal länger zu versuchen. Anstatt die Haare nach dem Waschen zu ölen, den Balsam benutzen. Das ist reichhaltiger als Öl allein.

Aber ob der "Schutz" für die Spitzen genauso gut ist, als wenn man reines Öl verwendet?

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.01.2008, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Merke: Dieser Balsam ist nix für Dich.


Habe gestern meine Haare wieder gewaschen, weil sie mir einfach fürchterlich vorkamen.

Sie waren zwar nicht ausgetrocknet, haben sich aber irgendwie gesträubt, waren strubbelig und zunehmend unkämmbar. Habe versucht, mit anfeuchten und etwas Leave-In etwas zu retten, hat aber nicht so recht geklappt.

Also gestern gewachen, mit Lavera Mandelmilch, meine geliebte SBC in die Längen, anschließend etwas Leave-In + Jojobaöl.

Und juhu, ich habe "meine" Haare wieder.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.01.2008, 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Gestern habe ich mal wieder CO gemacht.

Ich komme da einfach nicht so recht mit klar. Sie fühlen sich irgendwie wieder nicht so toll an. Nicht fettig, aber eben auch ... nicht richtig. Weiß nicht, wie ich das ausdrücken soll. Habe wieder das Gefühl, dass da irgendwas auf den Haaren ist. Da kann ich noch so lange ausspülen.

Vielleicht ist das auch einfach nix für meine Haare.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.01.2008, 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Gestern habe ich meine Haare mal verwöhnt.

Habe eine Honig-Ei-Haarkur gemacht. Weiß gar nicht, warum ich das sooo lange nicht gemacht habe. Das Rezept hatte ich mal auf XXL-Haar gelesen, weiß aber nicht mehr, von wem das war. Nachgucken geht ja leider nicht mehr. Kann also keine genaue Quellenangabe machen, hoffe, das ist nicht schlimm.

Für mich passend ist jedenfalls folgende Mischung:

1 Eigelb
1 TL Honig
1,5 EL Jojobaöl
ein paar Tropfen Weizenkeimöl

Das habe ich mir auf die nass gemachten Haare gepanscht und etwas über eine Stunde draufgelassen.

Dann unter die Dusche und die Pampe mit Shampoo bzw. in den Längen mit etwas Spülung ausgewaschen.

Ein wenig Leave-In in die Längen und Spitzenbalsam in die Spitzen. Voila.

Meine Haare sind einfach nur .... wow. Schön weich und doch griffig.

Habe mir jetzt vorgenommen, bei Gelegenheit doch auch mal das HES auszuprobieren. Vielleicht tut mir das ja auch so gut.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 162 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de