Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 00:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22.07.2014, 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2013, 10:27
Beiträge: 112
Wohnort: Oberfranken
Oh, Besuch!! :)

Eisblvme: Herzlich Willkommen! :) Hast du denn eine ähnliche Haarstruktur wie ich, wenn deine Wellen ähnlich raus kommen? Danke dir! :)

Joanie: Hallo! :) Die Machart habe ich mir komplett bei honzhonz abgeschaut. Sie hat das einmal ganz ganz toll in ihrem Projekt erklärt. Ich schaue heute Abend mal nach, wo genau es steht. Mit der Anleitung war es ganz einfach. :) Danke!

Syari: Auch dir ein Willkommen! Leider täuscht das Bild, weil die Hose sehr weit oben sitzt. Mehr als Taille ist es noch nicht. Da ich aber sehr klein bin, wird es bis zur Hüfte nicht so lange dauern. Vielen Dank!


__________________________________

Da ich gerade auf der Arbeit sitze, gibts erst heute Abend wieder einen neuen Post - dafür mit Bildern. :)

_________________
Haartyp 1cMii
Aktuelle Länge 79 cm -22.06.14- (Taille)
Ziellänge 90 cm (Hosenbund)

Mit Liebe zu Hosenbund und NHF


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.07.2014, 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2011, 01:22
Beiträge: 1412
Wohnort: Nordhessen
Ich bin eine 1bMii, also ein wenig glatter. Und meine letzten Sockenduttlockenversuche hatten abzählbare drei Kringel erzeugt, in den untersten ~10 cm der Haare, die nach dem kämmen dann schon wieder weg waren. Auf deinen Fotos sehen deine Haare ähnlich sockenduttlockenfreundlich aus. Lieber 10 Wellen zu wenig als eine zu viel :irre: Aber du hast wenigstens auch ohne Sockendutt ein wenig Form in den Haaren, meine biegen sich nur unten ein wenig nach hinten, weil langsam der Popo im Weg ist :)

Du sag mal, als ich das mit dem Fimo gestern gelesen habe, hat mich das ganz schön angefixt. Wie stabil ist denn so ein Fimo Haarstab? Hält das wirklich, oder bricht der leicht durch? Und könnte man sich daraus auch gut eine Forke basteln? Und überhaupt und sowieso... was bräuchte ich alles dafür? Hab ein Starterpaket entdeckt, aber muss das wirklich alles sein? Oo

_________________
Haartyp:1b M ii (8,5cm)
Haarlänge: in progress :p
Haarfarbe: mittelblond (NHF)
mal mehr, mal weniger lila


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.07.2014, 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2013, 10:27
Beiträge: 112
Wohnort: Oberfranken
Eisblvme: Ja so geht es mir leider immer mit Sockenduttwellen. :roll: Ich hatte ja die Hoffnung, dass ich damit so schöne Wellen/Locken wie Chii hinkriege. Tja. :lol:

Die Fimo-Stäbe sind nicht so stabil wie Holz, aber definitiv stabil genug! Also mir ist einer schon 2 mal runter gefallen und ich hab auch ein wenig dran rumgebogen und es ist nichts passiert. Also die halten schon was aus! Forken kann man damit sicherlich auch machen, nur hast du dann wahrscheinlich keinen "Kern", um den du herum baust.
Da ich die Anleitung ganz ganz toll fand und Honzhonz das schon super und detailliert erklärt hat, poste ich mal die Seite aus ihrem Projekt, wo sie das Bauen eines Fimo-Stabes erklärt: viewtopic.php?f=21&t=22510&start=195
Ich hoffe, das ist in Ordnung, liebe Honzhonz. :)
Es reicht wirklich ganz ganz wenig Fimo, gerade wenn man mehrere Farben hat.

Ich wollte demnächst auch los und mir mehr Farben holen. Hab auch schon Ideen für verschiedene Topper. Mal sehen, ob ich begabt genug bin. :D


_______________________

Neues Öl zieht ein

Na, wer entdeckt die Zweideutigkeit? Scherz beiseite. 8)
Ich hatte ja berichtet, dass ich mir ein neues Öl zulegen wollte. Das habe ich nun getan. Da die Granatapfelserie super für meine Haar ist, habe ich mir ein Hanföl mit Granatapfelöl gekauft. Hab damit meine Haare ganz dick eingepampt und das Öl gar nicht rausbekommen! Musste dann sogar noch ein zweites Mal waschen. Also das muss definitiv sparsamer in die Haare. :mrgreen:

PWK: Kokosöl & Hanföl mit Granatapfelöl
C: Alterra Granatapfelcondi
W: Babylove Shampoo
C: Desert Essence Kokos Condi

Das war die "Rettungswäsche", die aber auch nicht alles rausbekommen hat. Was man an den Bildern von heute morgen sehen kann:

Bild

Entschuldigt die miese Handy-Quali.
Da sieht man schon ganz gut den Übergang von heller zu dunkler. In echt ist es nicht ganz so auffällig (vor allem bin ich nicht so blond :D ), aber den deutlichen Übergang sieht man da auch. Mal schauen, ob sich das über die Zeit gibt.

Und hier noch mein Rosebun von gestern:

Bild
Bild
Bild

Heute hab ich das erste Mal den Hobbitbun versucht. Gefiel mir gut! Ich werde jetzt vorne noch eine Liste einfügen mit neuen Frisuren, die ich gelernt hab. So behalte ich den Überblick und kann auch immer mal schauen, was ich an Frisuren tragen kann, falls ich gerade vergesse, was ich schon mal gemacht habe (ja das passiert oft :mrgreen: ).
Wenn mein Gehalt da ist, leiste ich mir eine teure Haarschere und dann wird wieder Spliss geschnibbelt. Freu mich schon total drauf. :)

Edit: Ach ja. Vergessen.

Pflegeserienumstellung

Ich benutze bis auf das Babyloveshampoo nur NK. Meist ist das Alverde oder Alterra. Nun habe ich vor kurzem eine Seite gefunden, bei der man nachsehen kann, ob die genutzte Kosmetik (und auch Klamottenmarke, Arzneimittel, etc.) mit Tierversuchen arbeiten oder nicht. Naiv wie ich war, bin ich davon ausgegangen - was NK ist, wird doch sicherlich auch so bewusst sein und auf Tierversuche verzichten. Falsch gedacht. Alverde und Alterra mischen beide aktiv mit. Sie arbeiten zwar nicht selbst mit Tierversuchen, allerdings werden die gesamten Kosmetik- und Haarserien in Produktionswerken hergestellt, in denen mit Tierversuchen gearbeitet wird. Sie fördern das Ganze also. Was völlig gegen meine ethische Grundhaltung spricht.
Ich werde mich also komplett neu umsehen müssen. Leider ist nämlich, wie ich ja schon geschrieben hat, der Alterra Granatapfelcondi mein Heiliger Gral.
Ich liebäugel jetzt mit Balea. Das ist zwar KK und damit eigentlich das, was ich umgehen möchte (mir reicht schon das Babylove Shampoo!), aber wenigstens produziert die Firma völlig versuchsfrei und auch distanziert von Firmen, die mit Tierversuchen arbeiten. Das finde ich gut und unterstützenswert.
Wenn jemand in der Hinsicht einen guten und zugänglichen Tipp hat, bin ich für alles offen. Meine früheren Körperpflegefirmen wie Terra und Sante fallen leider auch komplett raus. Ich muss sozusagen von neu anfangen - Naturkosmetik UND tierversuchsfrei.

_________________
Haartyp 1cMii
Aktuelle Länge 79 cm -22.06.14- (Taille)
Ziellänge 90 cm (Hosenbund)

Mit Liebe zu Hosenbund und NHF


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.07.2014, 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.04.2014, 18:18
Beiträge: 3574
Wohnort: Osnabrück
Wie heißt denn die Seite, die du da gefunden hast (kannst du mir den Link per PM schicken?)

Der Rosebun ist ja schonmal sehr schön und gleichmäßig =)

_________________
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach SSS -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)

Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.07.2014, 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2013, 10:27
Beiträge: 112
Wohnort: Oberfranken
Syari: Ist raus! Und danke dir. :)

_________________
Haartyp 1cMii
Aktuelle Länge 79 cm -22.06.14- (Taille)
Ziellänge 90 cm (Hosenbund)

Mit Liebe zu Hosenbund und NHF


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.07.2014, 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2011, 01:22
Beiträge: 1412
Wohnort: Nordhessen
Super, danke für den Link. Jetzt muss ich mir also überlegen, wie ich eine Forkengrundform bekomme und ob ich das Geld grad habe, eine Bastelsucht zu entwickeln ôo

_________________
Haartyp:1b M ii (8,5cm)
Haarlänge: in progress :p
Haarfarbe: mittelblond (NHF)
mal mehr, mal weniger lila


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.07.2014, 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2013, 10:27
Beiträge: 112
Wohnort: Oberfranken
Geht mir genauso. :lol: Eigentlich habe ich weder das Geld noch die Zeit. Aber meine ersten Stäbe gingen echt schnell.
Ich werde demnächst mal einen Halbmond ohne Innenleben formen. Wenn der stabil ist, trau ich mich an eine Forke ran. ;) Achte aber darauf, dass du die Enden ein bisschen anspitzt, bzw. den Stab dünn machst. Meine Enden sind zu klobig geworden, deswegen krieg ich den Stab nur durch viel Drehen in die Haare. :/

_________________
Haartyp 1cMii
Aktuelle Länge 79 cm -22.06.14- (Taille)
Ziellänge 90 cm (Hosenbund)

Mit Liebe zu Hosenbund und NHF


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.07.2014, 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.04.2014, 18:18
Beiträge: 3574
Wohnort: Osnabrück
Müsste man nicht als Grundgerüst für eine Forke eine umgebogene Metallstricknadel nehmen können? Man kann so eine Stricknadel zumindest zu einer Forke umbiegen und so nutzen, da müsste es doch auch gehen, wenn man die als Verstärkung für das Fimo nimmt...wäre meine spontane Eingebung

_________________
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach SSS -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)

Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.07.2014, 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2013, 10:27
Beiträge: 112
Wohnort: Oberfranken
Ja, das hatte ich auch schon einmal gelesen. Ist halt die Frage, ob das an dem Metall so gut haften bleibt wie an Holz. Ich fand es nämlich teils schon sehr schwer das Fimo am Holz festzukleben.
Versuch macht kluch. :)

_________________
Haartyp 1cMii
Aktuelle Länge 79 cm -22.06.14- (Taille)
Ziellänge 90 cm (Hosenbund)

Mit Liebe zu Hosenbund und NHF


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.07.2014, 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.04.2014, 18:18
Beiträge: 3574
Wohnort: Osnabrück
Ich kann es dir leider nicht beantworten, ich hab noch nie nen Fimo Haarstab selbst gemacht, das mit dem Metall war nur ne spontane Idee

_________________
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach SSS -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)

Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.07.2014, 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2013, 10:27
Beiträge: 112
Wohnort: Oberfranken
Ist auch auf jeden Fall ein guter Anstoß. :)

_________________
Haartyp 1cMii
Aktuelle Länge 79 cm -22.06.14- (Taille)
Ziellänge 90 cm (Hosenbund)

Mit Liebe zu Hosenbund und NHF


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.07.2014, 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.05.2014, 16:22
Beiträge: 23
Ich oute mich mal als Fan deiner Haare und mach's mir gemütlich.

*Campingstuhl aufstell*

_________________
§ NK || NHF || dunkelbraun || 1 B Mii || Taillenlänge || Monatstrimmen
§ 80cm am 25.07. nach SSS
§
§ ...hier geht's zu meinem PP


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.07.2014, 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2014, 12:23
Beiträge: 1944
Wohnort: im hohen Norden
Ich bleibe auch hier... :-)

_________________
2a F ii ZU 6 in NHF karamellblond
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.07.2014, 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2011, 01:22
Beiträge: 1412
Wohnort: Nordhessen
Halbmond klingt auch gut *-* Mal schauen, ob ich tatsächlich was bestelle.
Wegen der Nadel: geht wohl eher nicht. Habe bei honzhonz gelesen, dass das wohl beim "backen" Unebenheiten gegeben hat. Die Idee hatte ich ja auch schon *Fan ihrer Stricknadelforken ist* ^^ Und ohne Innenleben ist es wohl nicht stabil genug. Habe ich das auch bei honzhonz gelesen oder war das bei dir? Oo Na ja, ich löcher euch auf jeden Fall noch etwas und kaufe mir das Zeug dann hoffentlich *hibbel*

_________________
Haartyp:1b M ii (8,5cm)
Haarlänge: in progress :p
Haarfarbe: mittelblond (NHF)
mal mehr, mal weniger lila


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.07.2014, 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.05.2013, 11:58
Beiträge: 1150
Huhu, ich klinke mich mal ein. :)
Ich hab schon Forken mit Stricknadelbasis gemacht, da muss man nur sehr sorgfältig arbeiten, weil man das Ding ja nicht richtig rollen kann. Und das Fimo löst sich noch leichter vom Metall ab als vom Holz, da muss man also auch aufpassen, dass keine Blasen entstehen. Eine der Forken ist auch deshalb wieder eine Stricknadelforke, da hat sich nämlich nach einigen Monaten das Fimo oben gelöst und dann hat sich der Rest auch verabschiedet. :( Dabei war es so eine schöne Zebraforke...

Aber an sich funktioniert das mit der Forke schon einigermaßen gut. Ohne Kern wäre mir Fimo zu weich, ich fand schon meinen ersten Stab damals (auf Stricknadelbasis) zu verformbar. Aber ich hebele auch ordentlich mit meinen Stäben. :mrgreen:

_________________
1c M 9 - 112 cm S³ ~~ Längenbilder ~~ Persönliches Projekt ~~ Pflegeroutine ~~ Aufbrauchprojekt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de