Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 13:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13.12.2014, 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.08.2014, 10:45
Beiträge: 849
Wohnort: Orient
Hi Oneiroi,
dein Projekt klingt spannend, darf ich mich dazusetzen? *keksemitbring*
Gleich ne Frage - benutzt du ausschliesslich deine Wildschweinbürste? Und bürstest du auch nass? (sorry falls ich da ev was überlesen haben sollte). Ich habe immer gebürstet, doch seit wenigen Monaten kämme ich aussvhliesslich und kann deutlich sichtbare Verbesserungen vermerken :)
ganz liebe Grüsse, Gänseblume

_________________
Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13.12.2014, 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.11.2014, 20:35
Beiträge: 6365
Hallo :D
ich setz mich auch mal dazu *Kekseeeeee!*

Ich kämme meine Haare seit ich hier unterwegs bin auch nur noch in trockenem Zustand. bin auch immer wieder überrascht, wie gut das geht :D

_________________
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm SSS (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17.12.2014, 11:29 
Offline

Registriert: 17.11.2014, 14:28
Beiträge: 22
Wohnort: Dresden
oh hallo :) *selbstgebackene Plätzchen hol*

Also ich Bürste mit meiner Wildschweinbürste und mit einer sehr guten Holzbürste (da sind unten die Holznoppen versiegelt... gibts bei Müller für nen 10ner). Ich bürste aber weniger als ich vielleicht sollte, nur morgends und nur zum entwirren. Manchmal dann auch vorbildlich (vorne hinten seiten, übern kopf, normal).

Ich habe auch deutliche Verbesserungen im Haar gemerkt, weich und die Spitzen sind nicht mehr trocken (das hatte ich früher nie). Ich liebe Bürsten und kann mir nicht vorstellen nur zu kämmen. Allerdings habe ich auch nur bessere Plasikkämme, aber mit denen reiße ich ziemlich an den Haaren rum.

Und nein ich bürste nicht mehr nass, da meine Haare das nicht mehr brauchen. Sie sind nicht mehr wie ein Filzkneul sondern ganz normal. Ich bürste vor der Ölkur, dann wenn das Öl drin ist nochmal gar vorsichtig und dann erst wieder im komplett trocknen Zustand.

Noch Fragen?

Lieben Gruß
Andrea

_________________
nennt mich bitte Andrea :)

mein Projekt: viewtopic.php?f=21&t=24824


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17.12.2014, 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.11.2014, 22:42
Beiträge: 1269
Wohnort: im schönen Frankenland
Huhu!
Hat jemand Lust auf Zimtsterne? Dann würde ich nämlich auch ganz gern hier bleiben :D
- ich bin nämlich auch so ein splissgeplagtes Wesen :-(
Vielleicht helfen mir ja deine Berichte auch weiter.

Viel Erfolg weiterhin!
Lainwen

_________________
1b Mii ~7cm ZU 99cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.12.2014, 13:05 
Offline

Registriert: 17.11.2014, 14:28
Beiträge: 22
Wohnort: Dresden
Hi,
klar habe ich selbstgebackene Zimtsterne (und wie jedes Jahr habe ich mal wieder vergessen, das Rezept zu kürzen, da es für viel zu viele Plätzchen reicht) Leider habe ich es nicht geschaft Vanillekipfel zu backen :(

habe durch den Weihnachtsstress vergessen zu schreiben, dass ich am Freitag (19.12.) die Haare nach 6 Tagen gewaschen habe. Da ich es eilig hatte habe ich keine Ölkur vorher gemacht, sondern nur gewaschen danach Spühlung und dann eine Rinse. Meine Haare lassen sich schlechter kämmen als mit Ölkur...

lg Andrea

_________________
nennt mich bitte Andrea :)

mein Projekt: viewtopic.php?f=21&t=24824


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 02.01.2015, 15:33 
Offline

Registriert: 17.11.2014, 14:28
Beiträge: 22
Wohnort: Dresden
Nachtrag... habe nach 11 Tagen am 30.12.2014 die Haare dann entlich gewaschen... war auch nötig

Kur: Dresdner Essenz Gesichtsmaske - Pfingstrose/ Jojobaöl 2x Probepackung (2 Stunden einwirken lassen)
Shampoo: Alterra Naturkosmetik - Farbshampoo - Lotusblüte & Bio-Olive (2 Waschungen… verdünnt)
Spühlung: Yves Rocher - Farbschutz und Glanz Spülung 1x verdünnt


1. Meine Spühlung ist aufgebraucht und da sie mir vor allem im letzten Monat gut gefallen habe, werde ich mir wieder eine Spühlung zulegen. Der weiche, geschmeidige Effekt auf die Haare ist einfach unglaublich :) Darauf will ich nicht verzichten.

2. Ich habe zu Weihnachten zwei Öl-Probepackungen bekommen und eine Handcreme-Problepackung (mit der ich nichts anfangen kann). Da bekommt man zwei drei Sachen weg und schwupdiwup hat man wieder neues Zeug im Badezimmer rumstehen. Störender finde ich aber, dass ich unglaubliche 5 Duschgele habe, ok davon 2 Probepackungen und eins, das ich zum Abspühlen nehme, dennoch viel zu viel.

_________________
nennt mich bitte Andrea :)

mein Projekt: viewtopic.php?f=21&t=24824


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 04.01.2015, 13:30 
Offline

Registriert: 17.11.2014, 14:28
Beiträge: 22
Wohnort: Dresden
habe mir eine neue Spühlung gestern gekauft... "Yves Rocher - glatt & seidig - Spülung"... sie richt soooo tolll... und ja ist keine Naturkosmetik, aber hey, was solls, ich liebe den Geruch von den Sachen von Yves Rocher...

_________________
nennt mich bitte Andrea :)

mein Projekt: viewtopic.php?f=21&t=24824


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 07.01.2015, 17:46 
Offline

Registriert: 17.11.2014, 14:28
Beiträge: 22
Wohnort: Dresden
Ich hatte mir im Oktober/November vorgenommen im Januar HES auszuprobieren… also habe ich heute mich nochmal eingelesen und auch angefangen 2 Eier mit 1 TL Honig zu verrühren. Dazu muss ich noch sagen, dass die Eier vor 3 Tagen abgelaufen sind (Reste vom Weihnachtsbacken). Geruchstechnisch war die Mischung im Becher nicht grade einladent und so landete alles im Abfluss... So Öko bin ich dann wohl doch nicht. Außerdem reizt mich meine neue Haarspülung von Yves Rocher... ja ja keine Naturkosmetik... aber der Geruch :) ... und ein dritter vorgeschobener Grund ist, dass ich das Babydreamshampoo aufbrauchen möchte (mir gefällt dieses Produkt nicht (austrocknend) und deshalb soll es nun weg).

Außerdem bin ich heute noch auf einer Geburtstagsfeier und das hemmt mich Experimente zu machen. Einen Vorteil hatte das Ganze :) ich konnte die Zitrone als Rinse benutzen.


Kneipp - Hautöl - Mandelblüten Hautzart + Lanolin (dm) ---- 2 Stunden einwirken lassen
Shampoo: Babydream (2 Waschungen… verdünnt)
Spülung: Yves Rocher - glatt & seidig
Rinse: 1 Zitrone auf 1 L Wasser

_________________
nennt mich bitte Andrea :)

mein Projekt: viewtopic.php?f=21&t=24824


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 09.01.2015, 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.11.2014, 22:42
Beiträge: 1269
Wohnort: im schönen Frankenland
Ja, das kenn ich auch :mrgreen: man will irgendwas ausprobieren und dann muss man aber noch weg oder es sieht nicht so aus, wie man sich das vorstellt und dann traut man sich doch nicht... :pfeif:
Viel Spaß mit deinem gut riechenden Shampoo!

Liebe Grüße, Lainwen

_________________
1b Mii ~7cm ZU 99cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16.01.2015, 15:54 
Offline

Registriert: 17.11.2014, 14:28
Beiträge: 22
Wohnort: Dresden
Hi,

ich muss meine Begeisterung über meine Haare loswerden... ich habe 9 Tage geschafft :) ... die Haare waren zwar fettig, aber nicht so wie früher... damals als ich noch unverdünntes silikonhaltiges Shampoo 2-3 Mal dick aufgetragen habe... bin begeistert, dass ich die Haare offen tragen kann, wenn sie fettig sind. Ich gehe mit der Holzbürste zwei dreimal durch den Ansatz und die Haare sind nicht am kopf angeklatscht sondern fallen relativ locker.... Sicher man sieht, dass sie leicht fettig sind, aber dieses Ekelgefühl von früher und dieser Juckreiz ist weg (gejuckt haben die Haare nur, wenn sie stark fettig waren). Ein andere Punkt, der mich begeistert, ist, dass meine Haarspitzen nicht mehr trocken sind. Sie knischen nicht. Und außerdem habe ich keinen Fizz mehr, keine Kletten, nichts dergleichen.

Das Einzige was mich noch stört, ist meine Tönung... aber irgendwann wird die auch weg sein. Freue mich schon auf meine Naturhaarfarbe. Früher war ich nie mit der Naturhaarfarbe zufrieden. Jetzt gefällt mir der Ton schon ganz gut... also die paar cm am Ansatz :)

Ölkur: Kneipp - Hautöl - Mandelblüten Hautzart + Lanolin (dm) + winzigen Rest von Kneipp - Hautöl - Schönheitsgeheimnis
2 Stunden einwirken lassen
Shampoo: Babydream (2 Waschungen… verdünnt)
Spülung: Yves Rocher - glatt & seidig
Rinse: 1/2 EL Essig auf 1/2 L Wasser
zuletzt: 4 kleckse Kneipp - Hautöl - Mandelblüten Hautzart (danach läuft das Wasser nur so aus den Haaren und die Haare sind im nu trocken)

lg Andrea

_________________
nennt mich bitte Andrea :)

mein Projekt: viewtopic.php?f=21&t=24824


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17.01.2015, 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.11.2014, 22:42
Beiträge: 1269
Wohnort: im schönen Frankenland
Wow, das hört sich doch gut an: 9Tage Waschrhythmus, offen tragen, kein Frizz und keine trockenen Spitzen :mrgreen:

_________________
1b Mii ~7cm ZU 99cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30.04.2015, 14:49 
Offline

Registriert: 17.11.2014, 14:28
Beiträge: 22
Wohnort: Dresden
nachdem ich jetzt längere Zeit nicht mehr hier war, will ich mich mal wieder melden...

also ich habe mein altes Shampoo "Alterra Naturkosmetik - Farbshampoo - Lotusblüte & Bio-Olive" aufgebraucht und mir dann das "Lavera - Volumen Shampoo" geholt. Richt toll, nur habe ich es nicht vertragen. Mein ganzer schöner Waschrhythmus ist eingebrochen auf 3-4 Tage und dazu habe ich ein jucken bekommen. Ende vom Lied war, dass ich das Shampoo an meine Mutter verschenkt habe. Sie verträgt es problemlos. Nach diesem Erlebnis bin ich reumütig zur Alterra zurück gekrochen und habe am 20.4. das "Alterra Naturkosmetik - Sensitiv-Shampoo - Mandel Jojoba" gekauft. Damit kam ich dann nahezu problemlos wieder auf 7 Tage.

Heute habe ich dann eine Joghurt-Kur gemacht und mit Natron gewaschen. Sinn und Zweck sollte das Farbeziehen von meiner ein Jahr alten Chemieleiche sein (so leicht rötlich). Hat aber absolut nichts gebracht :D. Allerdings gefällt mir die Natronwäsche sehr gut (1 EL auf 500 ml warmes Wasser + 3 EL Essig auf 500 ml Wasser (ich mag den Essiggeruch)). Meine Haare trocknen deutlich schneller (und nein so warm ist es heute nicht) und sie fühlen sich griffig an.

Ich denke, ich werde die Natronwäsche erstmal weiterverwenden in der Hoffnung, dass sich mein Waschrhythmus auf 14 Tage steigern lässt. Ursprünglich war der Plan, im Sommer Water-Only zu versuchen. Davon werde ich dann doch erstmal Abstand nehmen, weil ich ab Juni einen neuen Job habe und zweitens glaube ich, dass mein Haar noch nicht bereit ist. Ich denke, dass ich auf einem guten Weg "no Wash/ Sebrum only" bin. NWSO ist auf lange Sicht mein Ziel, neben weniger bzw gar keinen Spliss. Allerdings habe ich beschlossen erstmal den Weg dahin langsamer zu gehen und mir Zeit zu lassen (vll versuche ich es 2016).

Ach noch eins... leider habe ich Spliss in den untersten 5 - 10 cm. Zum Glück weniger schlimm als im Herbst 2014. Überraschen tut mich das nicht. Die Haare wurden blondiert, getönt und aggressiv gewaschen. Erstmal muss alles kaputte rauswachsen ... das dauert locker mal so 3 Jahre (bei gleicher Haarlänge)... Hinzu kommt noch, dass ich in den letzten 2 Monaten weniger geölt habe. Hier muss ich eindeutig eine bessere tägliche Routine bekommen... deshalb ist mein kurzfristiges Ziel für Mai und Juni, jeden Tag einen kleinen Klecks Öl in die Spitzen zu geben.

_________________
nennt mich bitte Andrea :)

mein Projekt: viewtopic.php?f=21&t=24824


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13.12.2015, 18:30 
Offline

Registriert: 17.11.2014, 14:28
Beiträge: 22
Wohnort: Dresden
soooo... nach Monaten hier mal wieder ein Lebenszeichen von mir.

Was ist seit Mai alles passiert? (Heute ist Dezember) Also ich habe aufgehört meine Exelliste zu führen, da es mir zu aufwendig war. Dann habe ich das mit den Ölkuren gelassen, weil auch das mir zu aufwendig war. Außerdem kann es nicht die Lösung sein, viel Öl draufzuschmieren, um es dann aggressiv wieder runterzuwaschen. Habe mir dennoch ein neues Öl im Sommer gekauft, ich konnte nicht wiederstehen (Dresdner Essenz - Körper- und Massageöl Rose Lavendel ... ich mag es und nehme es ab und an für die Spitzen).

Hatte ja berichtet, dass ich mit der Natronwäsche begonnen hatte. Das habe ich weitergemacht, seit dem habe ich vielleicht 3-4 Mal mit Shampoo gewaschen (wegen einer Ölkur, weil ich mal kein Natron hatte und weil es mal schnell gehen musste). Insgesamt kann ich sagen, dass das Natron auf Langesicht gut Farbe gezogen hat und dadurch der Übergang von der Naturhaarfarbe (jetzt Schulterhöhe) fast nicht mehr sichtbar ist. Den unteren Haare sieht man aber noch an, dass sie getönt wurden. Da wir schon von den unteren Haaren reden. Die Spitzen (da reden wir von 15 cm) sind so kaputt, wie vor einem Jahr. Ich überlege noch, ob ich abschneide oder hochstecke und ignoriere. Immerhin habe ich jetzt eine superschöne Haarlänge und mit 15 cm weniger würde ich mich nackt fühlen.

Ansonsten bin ich mit den Haaren nicht 100 Prozent zufrieden. Zwar sind sie durch die Natronwäsche weich und schön (meine Haare waren schon immer weich, jetzt sind sie noch ein klein wenig weicher als sonst), aber der Spliss macht mich fertig. Habe viel drüber nachgedacht, wieso ich trotz besserer Pflege kein besseres Ergebnis habe. Mein Gedanke ist, dass die blondierten strapazierten Haare - egal mit welcher Pflege - brechen werden. Soll heißen, erst in 1,5 - 2 Jahren (bei gleicher Haarlänge) habe ich Spitzen, die nie strapaziert wurden, solange muss ich warten.

Da mich "Abwarten und Tee trinken" nicht so recht glücklich macht und ich irgendwas ändern will (in der Hoffnung ein schnelles Ergebnis zu erziehen), habe ich beschlossen auf "no Wash/ Sebrum only" umzusteigen. Habe das letzte mal am - ich glaube - 02.12.2015 (Mittwoch) mit Natron und Rinse gewaschen. Nach einer Woche waren sie ... okey, realistisch nach 4 Tagen... bereit erneut gewaschen zu werden und irgendwie hatte ich keine Lust. Erstens hätte ich eine halbe Stunde früher aufstehen müssen und zweitens... wofür? Ich habe sie dann kräftig gebüstet und gekratzt und hochgesteckt und mir gesagt "So schlimm siehts nicht aus" und bin dann zur Arbeit und später zur Weihnachtsfeier. Ein Kommentar gab es nicht, die Haare sahen aber auch nicht wirklich schlimm aus. Heute (Sonntag), nach 11 Tagen, waren sie dann doch sehr kräftig fettig. Noch fünf Tage arbeiten, dann ist Weihnachten und niemand (außer meiner sehr tolleranten Familie) sieht mich. Dann könnte ich bis ins neue Jahr durchfetten lassen ohne das es jemanden kümmert. Jetzt heißt es durchhalten. Habe vorhin den Notfalltip ausprobiert (Baumwollhandtuch) und bin begeistert :) Meine Haare sehen wie zwei Tage nach dem Waschen aus (nicht frisch, aber auch nicht fettig). Ich habe ein frisches Geschirrhandtuch (100% Baumwolle, aber ganz schön rau/kratzig) genommen und mit destilierten Wasser befeuchtet und dieses in der Mikrowelle ganz kurz erwärmt und damit durch die Haare gefahren. Mir ist klar, dass das strapazierend ist, aber wenn der Umstieg auf nwso gelingen sollte, bedeutet das das Ende jeder (na ja fast jeder) Belastung für die Haare. Und mein Ziel, splissfrei zu werden, könnte ich durch nwso erreichen (das ist meine Hoffnung, darum (und wegen der Zeitersparrnis) versuche ich es.

Ich bin optimistisch, dass der Umstieg auf nwso oder wenigstens eine deutliche Verlängerung meines Washrhythmus in greifbarer Nähe ist. Ich denke auch, dass ich im letzten Jahr meine Kopfhaut und meine Haare auf den Umstieg ausreichend vorbereitet habe (erst NK, dann Natron; bei gleichen Waschabstand von 5-7 Tagen). Ich denke auch, dass ich mir im letzten Jahr genügend Wissen angelesen habe für nwso. Und ich denke auch, dass ich das richtige Handwerkszeug (Wildsau, Hornkamm, Holzbüsten, Haargummis zum Hochstecken) habe, abgesehen von einem geeigneten Baumwolltuch. Ich denke, ich bin bereit.

Ich werde irgendwann, wenn ich dazu komme, berichten, wie es weitergegangen ist.

Lieben Gruß
Andrea


Nachtrag: Das Projekt sollte urspünglich Ende 2015 enden. Leider habe ich wieder Spliss und damit stehe ich mehr oder weniger wieder am Anfang. Deshalb verlänger ich das Projekt um 2 Jahre. Ende 2017 sollten dann meine Chemieleichen raus sein und ich splissfreie Spitzen haben... wenn nicht, dann bin ich und derjenige,der sich meinen Bericht durchließt, schlauer :D

_________________
nennt mich bitte Andrea :)

mein Projekt: viewtopic.php?f=21&t=24824


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de