Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 07:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20.06.2015, 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2015, 14:58
Beiträge: 46
Wohnort: Mittelfranken
Nachmiddach zusammen,

heute gibts holländischen Fisch, ...oder so was ähnliches

Zuerst hatte ich mich wieder an dem Fischgrätenzopf versucht:
Bild Bild
Ging besser als beim letzten Mal und auch schneller. Vom hinschauen alleine dachte ich mir zwar zuerst: Das ist zu locker, aber als ich ihn dann wieder versuchte aufzulösen, hatte ich gemerkt, dass er bombenfest war :) (Flechtzeit 45min)

Später hatte ich mich mal am holländischen Zopf versuchen wollen, obwohl ich bald zu einem Termin weg musste, dementsprechend wurde er recht unsauber:
Bild Bild
Ich musste in Eile mir schnell eine Handtechnik überlegen, mit der ich die Stränge untereinander flechten konnte statt übereinander, was aber nur mäßig klappte. Den Zopf gehe ich morgen nochmal in Ruhe und mit mehr Recherche an. (Flechtzeit 10min)

Leider keine neuen Tipps heute, aber wahrscheinlich dann, wenn ich den holländischen hinkriege.

Einen schönen Abend wünscht euch Iúlion :)

P.S.: Das mit dem Kopf schütteln zum trocknen hat gut geklappt, danke für den Ratschlag!

_________________
Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur, für Tippfehler der Dödel davor.

Knoten in Gehirn und Fingern: Flechtenlernen am Übungskopf (TB) (Geschlossen)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.06.2015, 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2015, 14:58
Beiträge: 46
Wohnort: Mittelfranken
Hallöchen an alle, die hier noch da sind,

Gestern fiel das Update wegen einer freiwilligen Zwangspause (seeehr logisch) aus, und heute kommt es verspätet *TsTsTs*.
Und dann gibts immernoch holländischen Fisch, ach herrje. Keine Sorge, demnächst gibts wieder neue Zöpfe :wink:

Wir kennen die Routine, hier kommen die Bilder;
Bild Bild
Ein Fischgrätenzopf, möglichst schnell ohne Zuhilfenahme eines Kammes geflochten. Sieht man ihm auch an und lange hätte er nicht gehalten. Schnell und gleichzeitig fest flechten ist schwierig. Wahrscheinlich Übungssache. (Flechtzeit 13min)

Dann der Holländische Zopf:
Bild Bild
Hat ganz klar noch Übungsbedarf. Auch ohne Kamm geflochten und mit einer Technik in der Experimentierphase. Momentan nehme ich Zeige und Mittelfinger, um die nächste Strähne festzuhalten und dann auch von hinten in die Mitte zu flechten. Geht eigentlich die meiste Zeit gut, aber hilfreich wäre auch zu erfahren, welche Finger da besser sind, wenn man eine Strähne unter die anderne flechten möchte. Ideen? (Flechtzeit 9min)

Auch noch ein großes Danke an Lainwen, denn sie hatte mir ihr altes Haarzubehör überlassen. Jetzt hab ich auch Sachen wie Haarnadeln. Dutts wären nun also im Bereich des möglichen. Mal schauen wann ich mich zu denen vorwage.
Bild

Geschickte Hände wünscht Iúlion :)

P.S.:Wenn ich die Bilder anders aufnehmen soll (anderer Winkel etc.) wie jeder andere Vorschlag auch einfach sagen. Ich beiß nicht *hust* (Nur mal so in den Raum geworfen)

_________________
Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur, für Tippfehler der Dödel davor.

Knoten in Gehirn und Fingern: Flechtenlernen am Übungskopf (TB) (Geschlossen)


Zuletzt geändert von Iúlion Vaynaron am 23.06.2015, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.06.2015, 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.07.2014, 21:33
Beiträge: 4520
Wohnort: Im Schönen Grund
Ich setz mich dazu wenn ich darf :)
Ich hab auch einen Übungskopf und ja - es ist ganz ganz anders, ob man sich selbst eine Frisur macht oder jemandem anderes ;)

Ich sollte meinem Zweitkopf (ich nenn sie Mademoiselle Cheveux) mal wieder etwas anderes verpassen als den Franzosen, den sie seit Ewigkeit trägt ... :kicher:

_________________
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.06.2015, 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2014, 18:24
Beiträge: 1896
Wahnsinn, jetzt kannst du schon ne Fischgräte! :shock: Das will ich auch noch üben, wenn meine Haare lang genug sind :)

_________________
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach SSS
aktuell etwa 100cm nach SSS

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.06.2015, 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2015, 14:58
Beiträge: 46
Wohnort: Mittelfranken
Nen Abend zusammen :-)

@Muschelkopf: Natürlich, immer nur rein in die gute Stube! Ja, leider ist es etwas ganz anderes. Die meiste Zeit geht immer dabei drauf zu versuchen die Technik für den Zopf irgendwie durch experimentieren herauszufinden, da gefühlte 99% der Tutorials nur das Flechten der eigenen Haare angehen. Wenn du einen Übungskopf hast, hast du da zuuuuffällig auch eine Seite parat, wo das Flechten von fremden Haaren (verständlich) gezeigt wird? Meistens schau ich bei Kupferzopf, aber da sind auch nicht alle Zöpfe. [-o<

@Estelwen: Danke, viele Zentimeter sinds bei dir aber auch nicht mehr, die fehlen :wink:

Heute fällts leider etwas mager aus. Ich war viel auf der Suche nach einen neuen Zopf, den ich versuchen könnte zu lernen und probierte zuerst den Kordelzopf. Dauerte nicht lange und ich erkannte, dass die Haare des Kopfes dafür zu kurz sind. Also auf zum nächsten Zopf. Ich machte mich daran den Viererzopf zu üben...oder genauer gesagt hätte es gerne getan, aber selbst nach langen rumsuchen und zwei Stunden experimentieren weiß ich immernoch nicht, wie das Flechtmuster oder die Abfolge umzusetzen wäre. Von den Händen reden wir erstmal noch gar nicht. #-o
Entweder steh ich da vollkommen auf dem Schlauch oder ich muss da mal jemanden persönlich ranziehen.

Zwischendurch hatte ich mich dann mal an Classics versucht, denn soweit ich wusste waren sie einfach nur einen Franzosen je Seite flechten und fertig....Denkste:
Bild

Jaaa...*räusper*, also recherchiert und nochmal probiert:
Bild Bild
Unschwer (naja, bei dem Foto eigentlich schon) zu erkennen war beim ersten Versuch der Zopf zu weit nach unten gerutscht und ging teilweise sogar über die Ohren. Beim zweiten Mal (Foto rechts) war der Anfang zu locker geworden, aber es geht schonmal in die richtige Richtung. Wenn die Franzosen klappen, würde ich vielleicht den daraus folgenden Dutt auszuprobieren.

Viel Durchblick wünscht euch Iúlion
(denn er hätte ihn selber gerne)

_________________
Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur, für Tippfehler der Dödel davor.

Knoten in Gehirn und Fingern: Flechtenlernen am Übungskopf (TB) (Geschlossen)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24.06.2015, 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2015, 14:58
Beiträge: 46
Wohnort: Mittelfranken
Grüße am Abend,
Es ist wieder Zopfzeit :D

Meine ganzen Fragen und Verwirrtheiten von gestern hatten sich heute geklärt, denn Lainwen war vorbeigekommen und hatte mir zu den Classics, Holländer und Viererzopfs (flach und rund) Hilfestellungen gegeben.Großes Danke auch hier nochmal an Dich! =D>

Alle hab ich heute aber aus zeitlichen Gründen nicht mehr hingekriegt, aber die kommen morgen einfach nachgeliefert.

Erstmal den Holländer:
Bild Bild
Lainwen hatte mir hier geraten, ihn weiter oben anzufangen und dünnere Strähnen hinzuzunehmen. Zusammen hatten wir dann auch durch experimentieren eine Handtechnik rausgekriegt, mit der das ganze ohne abhauende Strähnen zu flechten ist. Flüssig kriege ich sie noch nicht hin, aber das wird schon. Das der unten so raushängt ist wohl mal wieder eine Sache von zu locker und die Schräge ist auf meinen ungünstigen Winkel zum Kopf beim Flechten zurückzuführen. Der Holländer sollte aber bald funktionieren.

Dann hatte ich mich noch mal an den flachen Vierer drangesetzt:
Bild
Hinten mit allen Haaren geht der leider schwer zu flechten, da sie dafür nicht lang genug sind. Auch tue ich mich noch schwer das richtige Mittelmaß zwischen anziehen und genug lockerlassen zu finden, damit der Zopf nicht plötzlich rund wird. (Und die Finger zu sortieren, natürlich)
Hm,...wenn ich grad so nachdenke, könnte ich mal einen Half-up mit den Vierern probieren. Einen Versuchs wärs wert.

Juhu, es geht wieder vorwärts! Bis morgen, Euer Iúlion :)

_________________
Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur, für Tippfehler der Dödel davor.

Knoten in Gehirn und Fingern: Flechtenlernen am Übungskopf (TB) (Geschlossen)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24.06.2015, 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.07.2014, 21:33
Beiträge: 4520
Wohnort: Im Schönen Grund
Einen wrklichen Tipp habe ich nicht. Ich habe früher öfter meiner Schwester Frisuren gemacht, aber selbst das ist nicht wrklich mit dem Kopf zu vergleichen.

Das Problem ist einerseits, dass der Kopf natürlich nicht gegenhält und dass die Haare sich extrem schnell verheddern. Und auf der anderen Seite: Mademoiselle Cheveux hat Echthaar und ich bekomme das 1a-Haar deutlich schlechter gekämmt als meine eigenen wellen. Jetzt habe ich gerade versucht, ein bisschen zu pflegen: mit Öl und Protein-Leave-In.
Gut, dass mein Mann nicht zuhause ist, der hätte mich für komplett verrückt erklärt :mrgreen:

_________________
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25.06.2015, 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2015, 14:58
Beiträge: 46
Wohnort: Mittelfranken
Seid gegrüßt, Freunde der Nacht (und Haare) :wink:
Irgendwie scheint sich dies zu meiner Updatezeit zu entwickeln...

@Muschelkopf: Meinst du mit "Gegenhalten", dass der Kopf dir entgegenrutscht? In der Lieferung kam bei mir eine Tischklemme mit, worauf man den einfach stecken kann. Sehr praktisch.
Hmmm, mein Kopf hat kein Echt-, sondern Proteinhaar. Muss das auch mit Ölen usw. gepflegt werden? Bisher hab ich ihn einfach nur ab und zu kalt geduscht.

Es gibt jedenfalls heute viele Fotos und (mehr oder weniger gelungene) Zöpfe zu sehen.
Fangen wir einfach mal einfach an: Ein Holländer
Bild Bild
Der klappt mittlerweile annehmbar gut und falls das so bleibt kann ich ihn bald als gelernt abhaken.
Tipps, die mir geholfen haben:
- Alle Strähnen in eine Hand packen, damit die andere neue holen kann
- Die Strähnen so zwischen die Finger klemmen, dass die äußere einfach drunter geflochten werden kann
- Die richtige Strähnendicke zum hinzufügen finden, nicht zu dünn, damit kein hässlicher Überhang am Ende entsteht, aber noch dünn genug, dass das Flechtmuster immernoch klar erkennbar ist (variiert warhscheinlich von Kopf zu Kopf)
- Nicht erst auf Höhe der Augenbrauen die Anfangshaare nehmen, sondern schon weiter oben beginnen
- Genau hinter dem Kopf sitzen, damit der Zopf auch gerade und senkrecht wird
Und natürlich üben,üben,üben :)

Danach hatte ich mich nochmal an den Classics versucht....
Bild Bild
Najaaaa, Fortschritte sind zu erkennen, aber das mit dem symmetrisch flechten üben wir nochmal. Auch muss das ganze weiter zur Kopfmitte, weil ich (noch) keinen Dutt daraus flechten möchte, der "Scheitel" muss mehr versteckt werden und ich müsste auch kleinere Strähnen nehmen. Pfuuuhh, einiges noch zu üben. So ganz warm werde ich mit den Classics noch nicht.

Hier dann natürlich noch kurz und knapp der versprochene runde Vierer nach Kupferzopf-Methode geflochten: (Sorry Lainwen, aber bei deiner Flechtreihenfolge komm ich immer irgendwo durcheinander)
Bild


Dann zu guter letzt, hatte ich mich -wie gestern überlegt- an einem half-up aus flachen Vierern probiert: (Ich hoffe, ich bezeichne das richtig)
Bild Bild Bild
Warum? keine Ahnung, aber ich mag half-ups sehr gerne. Sind sehr schlicht und doch irgendwie schön (Meiner Meinung nach).
Nun ist vielleicht dem aufmerksamen Beobachter aufgefallen, dass... der Zopf nicht in der Mitte und die linke Seite zu locker usw. ist..., uuuund dass das am Schluss gar kein Vierer ist. Ich hatte da irgendwie (heute irgendwie mein Lieblingswort, ne?) die fixe Idee, die beiden Vierer mit einem Haargummi zusammenzunehmen, sie dann aufzudröseln und willkürlich zu einem Engländer zu verflechten. Ich nenne das ganze...ähm,...4 into 3 half-up :D
Kann sein, dass es diesen Zopf irgendwo schon gibt, aber ich war jedenfalls von dem interessanten Muster vom Engländer überrascht und ganz Stolz drauf.

Ansonsten nochmal ein langgezogenes Dankööööööö an Lainwen fürs Finger entwirren. Hat einen großen Sprung weitergeholfen :knuddel:

Schönes experimentieren wünscht euch also Iúlion :)

_________________
Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur, für Tippfehler der Dödel davor.

Knoten in Gehirn und Fingern: Flechtenlernen am Übungskopf (TB) (Geschlossen)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.06.2015, 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.11.2014, 22:42
Beiträge: 1269
Wohnort: im schönen Frankenland
:bauchweh_vor_lachen: Du hast irgendwie einen lustigen Schreibstil :mrgreen:
Der Holli wird ja langsam! =D> "Bitte" fürs Finger-Entwirren. Versuch mal, die Classics noch weiter vorne anzusetzen, dann klappt es vielleicht besser :)
Aber du machst echt schon totale Fortschritte, der Half-Up gefällt mir auch gut. Und macht ja nix, dass du den Runden Vierer nach der Kupferzopf-Methode flechtest, ich finde, Nessas Variante wird runder, aber der ist ja auch rund :) und geht als holländischer Zopf viel besser. Also bleib einfach dabei 8)
Ähm ja... unzusammenhängende Kommentare. ich hoffe, du wirst daraus schlau :oops:

_________________
1b Mii ~7cm ZU 99cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.06.2015, 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2015, 14:58
Beiträge: 46
Wohnort: Mittelfranken
Es grüßt täglich das Flechtentier,...
oder eben auch nicht, da gestern kein Update war und das aus einer Überlegung heraus:
Ich hatte mir mal dem Thread und den bisherigen Verlauf rückblickend angesehen und gemerkt, dass die einzelnen Updates zu wenig in sich hatten. Obwohl es ja "Tagebuch" heißt, würde ich also lieber meinen Update-zyklus rarer, aber dafür mit mehr Inhalt gestalten. Sollte auch ein wenig Druck von mir runternehmen und die Motivation obenhalten.
Aber nun zurück zum Thema.

@Lainwen: Ja, hab alles gut verstanden, diese Schreibweise ist mir nicht neu ;-)
Du hattest eigentlich noch den ZU vom Kopf messen wollen, fällt mir grad ein, aber das lässt sich einfach beim nächsten Treffen erledigen.

Wie gewohnt geht es mit Fotos weiter, hier haben wir einen weiteren Classic-Versuch:
Bild Bild
Es sind wieder Fortschritte zu verzeichnen, aber dieselben Fehler vom letzten Mal haben sich nur etwas verkleinert. Üben,üben,üben...
Lainwen, ich hab versucht die Classics weiter vorne anzusetzen, aber so ganz hat das nicht geklappt. Ich weiß auch nicht mehr, wie du das genau geschafft hattest.

Natürlich hab ich den half-up vom letzten Mal nochmal probieren müssen:
Bild Bild
Diesmal schon mehr gerade und in der Mitte, aber seltsamerweise hab ich das interessante Muster des Engländers von letzten Mal nicht replizieren können. Hatte ich damals einfach falsch oder schlampig geflechtet und ist deshalb das Muster rausgekommen...? :gruebel:

Wie auch immer, die Idee für einen anderen half-up kam mir dann noch und die musste natürlich ausprobiert werden :D
Bild Bild Bild
Ich präsentiere deeeeen...tja,äh...ähm...cross half-up... ,der ohne Haarnadeln bestimmt keine drei Minuten tragen halten wird :roll:
Eigentlich wollte ich die drei Engländer zu einem großen Engländer in der Mitte verflechten, damit der half-up auch mal up bleibt, aber da ich vergessen hatte, dass der Mittelstrang ja erst später in die Mitte geflochten wird und somit alles schief werden würde, hatte ich ihn einfach in der Mitte durchhängen lassen und die beiden Seiten-zöpfe irgendwie um ihn herum verknotet.
Sollte also jemand eine Frisur für den Kirchengang brauchen, könnte er sich an dieser hier versuchen. Vorausgesetzt natürlich, er würde das Pieksen von gefühlt hundert Haarnadeln ertragen können, aber hey, dann geht man einfach als Jesus mit der Dornenkrone :)

Ansonsten noch ein paar der bereits gelernten Zöpfe wiederholt, aber die die wurden hier schon öfters gezeigt.
Mal schauen was mir noch für Experimente einfallen..und ob ich den cross half-up vielleicht noch stabiler kriege.

Bis zum nächsten Mal, Euer Iúlion :)

_________________
Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur, für Tippfehler der Dödel davor.

Knoten in Gehirn und Fingern: Flechtenlernen am Übungskopf (TB) (Geschlossen)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.06.2015, 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2008, 20:34
Beiträge: 7221
Wohnort: Berlin
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Der andere Engländer wurde mit einer sehr schmalen Strähne im Verhältnis zu den beiden anderen geflochten. Je nach Zug entstehen dabei dann andere Muster (:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28.06.2015, 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.07.2014, 21:33
Beiträge: 4520
Wohnort: Im Schönen Grund
Ich glaub, bei Kunsthaar würde ich da nicht allzu viel Pflege rein tun. Die Kunsthaare können die Pflege ja nicht aufnehmen.
wenn die Haare deines Zweitkopfs aber genauso störrisch und schlecht kämmbar sind wie die von meinem, dann würde ich vielleicht tatsächlich mit etwas (aber wenig! Ähnlich homöopathische Dosen wie bei "richtigen" Haaren verwenden!) Öl experimentieren. Das sorgt einerseits für bessere Kämmbarkeit und andererseit für besseren Griff beim Frisieren (die Haare "fliegen" dann nicht so).

(Falls es dich interessiert, wie meiner aussieht: in meinem PP hab ich im letzten Post mal zwei Bilder gemacht. Leider nur mit stinknormalem Engländer, zu mehr hat die Zeit/Motivation nicht gereicht :kicher: )

_________________
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30.06.2015, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2015, 14:58
Beiträge: 46
Wohnort: Mittelfranken
Nen schönen sonnigen, fränkischen Middaaach an alle, da bin ich wieder :)

@Elen: Erstmal natürlich herzlich willkommen und auch danke für den Hinweis. Also doch schlampig geflochten :D
Episch lange Haare übrigens :wink:

@Muschelkopf: Ich hab jetzt natürlich keine Vergleichserfahrung mit echtem Haar, aber das Kämmen geht schon gut...wenn ich mehr von unten kämmen und so die Knoten vermeiden würde.
Fliegen tun die Haare jetzt weniger, denke ich (keine Vergleichserfahrungen, wie gesagt), aber was mich oft stört ist dieser "Überhang":
Bild
Der macht es immer extra schwer symmetrisch zu flechten und der lässt sich auch nicht dazu überreden über den Kopf nach hinten zu kommen, wo er hingehört. *hmpf*
Ansonsten sieht dein Kopf meinem recht ähnlich (von hinten zumindest)
(Meinen Beinamen musst du nicht schreiben, wenn er dir nicht einfällt :wink: )

Bevor jetzt aber die Smiley-Flut überhand nimmt, schreiten wir weiter zu den Bilder und Zöpfen:
Wie vorgenommen hatte ich mich nochmal an den cross half-up vom letzten Mal gesetzt und versucht ihn stabiler zu machen. Nach 1,5h rumprobieren hatte ich es auch:
Bild Bild Bild
Geklappt hat es, als ich es geschafft hatte, den großen Engländer so zu flechten, dass der mittlere Zopf auch in der Mitte reinkommt. Wie, weiß ich nicht, das müsste ich nochmal versuchen zu replizieren. Hält aber wesentlich besser als die erste Version, auch ohne Haarnadeln. Den Anfang des mittleren Engländers hatte ich weiter nach oben verlegt, damit die unschönen Kopfhaut-flecken davon nur für Leute größer als man selbst sichtbar sind.

Und da wild und ohne Plan rumexperimentieren spaßiger sind als auswendig lernen, hatte ich einfach mal geguckt, was mit drei Engländer passiert (Ja, wieder nur Engländer, weil ich die schnell und stabil hinkriege. In Zukunft wirds da schon noch mehr Variation geben):
Bild Bild
Schön wurds nicht, aber als Keule kann man den Mörderzopf bestimmt auch noch verwenden :roll:
Ooooder ich verkauf euch das einfach als einen Neuner-zopf :-k

Aber genug gespielt, zurück zum lernen. Einen Fünfer:
Bild
Noch mehr Fingerchaos, weil mehr Strähnen als Fingerzwischenräume, aber man fiddelt sich durch. Vierer und aufwärts muss ich leider immer an der Seite flechten, da hinten das Haar zu kurz ist. Da ist man nach drei Flechtrotationen dieser dicken Zöpfe schon am Ende.

Und dann hatte ich mir noch den Wasserzopffall (Äh, was? Heute nicht ganz auf der Höhe) rausgesucht:
Bild Bild
Okay, Übungsbedarf, aber machbar. Ist nach hinten abgestürzt (Ist doch ein Wasserfall, ne? Spaßvogel...) und die richtige Strähnendicke muss ich noch finden und genauer hinschauen welche Haare zu welcher Seite des Kopfes gehören.

Gut Flecht also wünscht Euch Iúlion :)

_________________
Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur, für Tippfehler der Dödel davor.

Knoten in Gehirn und Fingern: Flechtenlernen am Übungskopf (TB) (Geschlossen)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 01.07.2015, 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.11.2014, 22:42
Beiträge: 1269
Wohnort: im schönen Frankenland
Schöner 3x3! (Also das, was du uns als Neuner verkaufen wolltest :pfeif: )
Und langsam wirst du ja echt mutig, wagst dich schon an den Fünfer ran! =D> Du machst das gut...

Aber beim Waterfall sollten (für meinen Geschmack zumindest) mehr Haare offen bleiben, dass da nicht so einzelne Strähnen raushängen, sondern sozusagen unten drunter noch eine ganze Lage Haare ist. Äh, ist das jetzt verständlich? #-o
Egal :mrgreen: Liebe Grüße!

_________________
1b Mii ~7cm ZU 99cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 02.07.2015, 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2015, 14:58
Beiträge: 46
Wohnort: Mittelfranken
Es ist wieder sonnig, es ist heiß, ich schmelz hier gleich, das hat sich in meinem Kopf besser gereimt...
Wo waren wir? Ach,ja, Haare :)

@Lainwen: Vierer und aufwärts hab ich aber noch keine Fingertechnik etwickeln können, ist noch sehr fiddelig und langwierig, bis da ein Zopf draus wird. Müsste ich mich mal dransetzen, wenn ich die Nerven dazu habe. Was du mit dem Waterfall wolltest, hab ich aus deinem Text nicht verstehen können, aber eine Google-Bilder Suche hat mir dann offenbart was du meintest.
Für dich ist heute sogar noch was besonderes dabei :wink:

Nachdem ich also erfahren habe, dass dieser "Keulenzopf" 3x3 heißt und also anscheindend ein echter Zopf ist, hatte ich ihn nochmal ausprobieren wollen. Dummerweise hatte ich aber in dem Moment mein Gehirn verlegt, weshalb ich zuerst einen half-up geflochten hatte. Da ich nun aber schon soweit war, hatte ich einfach ein wenig rumexperimentiert und heraus kam das hier:
Bild Bild Bild
Falls dieser Zopf keinen richtigen Namen hat, würde ich ihn einfach mal einen 3x4x3 nennen, denn der große Zopf in der Mitte ist ein runder Vierer.

Hätten wir das, bewegen wir uns weiter zu "ernsteren" Dingen:
Bild Bild Bild
Kurz und knapp: ein Fünfer, flacher Vierer und runder Vierer. Wie gesagt noch recht techniklos und beim flachen Vierer hab ich immernoch nicht die richtige Zugstärke gefunden.

Platsch! Jetzt kommt waterfall in zwei Ausführungen. Nr 1:
Bild Bild
Ein normaler, der beim rumfiddeln am Ende dann sich insgesamt gelockert hatte, aber zumindest schonmal nicht ganz so wie der letzte abgestürzt ist.

Nr.2 für Lainwen:
Bild Bild
Ein waterfall mit zu lockeren und schiefen Mermaidverschnitt. Ich war auf der Google-Bilder Suche nämlich auf dieses hier gestoßen: http://www.google.com/imgres?imgurl=htt ... H0QMyhBMEE (müssen diese URLs immer so lang sein?)
Wenn man's richtig hinkriegen würde, sieht das bestimmt sehr schön aus. Mal noch ein paar mal üben...

Gut Flecht bis zum nächsten Mal wünscht euch also Iúlion :)

_________________
Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur, für Tippfehler der Dödel davor.

Knoten in Gehirn und Fingern: Flechtenlernen am Übungskopf (TB) (Geschlossen)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BellaBlack


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de