Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 09:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 259 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 10.09.2014, 09:58 
Offline
gesperrt

Registriert: 06.11.2013, 13:49
Beiträge: 3463
Das Silber ist wunderschön *_*! Ich will auch :(

_________________
Bild
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=22193
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 11.09.2014, 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2013, 11:40
Beiträge: 694
Wohnort: Nähe Frankfurt
Hallo Lulu,

kommt Zeit, kommt Silber. ;-)

Bin etwas frustriert aus dem Urlaub zurückgekommen. In drei Wochen überhaupt kein Zuwachs!!! Dafür musste ich in der zweiten Wochen einen sehr ausgedehnten Splissschnitt machen. Mann was waren die Spitzen zerfressen. Das rächt sich nun im Quastenvolumen. Allerdings habe ich ein Verfahren für die schnelle Wäsche zwischendurch ausprobiert, wenn kein destilliertes Wasser zur Verfügung ist oder es zeitlich nicht anders möglich ist. Man nehme Leitungswasser (je weicher desto besser), mache eine saure Vorrinse. Dann einschäumen mit der geliebten BBC, ausspülen mit Leitungswasser und direkt anschließend eine Schampoorinse, ca. ein erbsengroßes Stück Schampoo in 1 l Wasser verteilen und über den Kopp. Nochmal etwas auf dem Kopf durchmassieren, das die Verdünnung auch überall hinkommt, und mit Leitungswasser nachspülen. Anschließend noch etwas Condi in die Längen und wieder ausspülen. Mit der Variante kann ich sogar abends waschen, die Haare in den Seidenschal einflechten und es gibt keinen Klätsch. Allerdings habe ich nach so 2-max. 3 Durchgängen schon das Gefühl mal wieder eine ordentliche Wäsche mit dest. Wasser und Seife durchführen zu müssen.

Viele Grüße
Graureiher

_________________
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm SSS erreicht
PP: viewtopic.php?f=21&t=20644#p1739172


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 23.09.2014, 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2013, 11:40
Beiträge: 694
Wohnort: Nähe Frankfurt
Endlich zeigt mein Fingernagel beim Maßband auf die 75 cm! Was für'n Akt!
Dafür sind meine Spitzen im Moment recht friedlich und weich, wenn auch dünn. Und da sie ja farblos sind, ist auf meinem Rücken eigentlich kein Längenzuwachs zu sehen und dümpeln so auf BSL rum. Dabei sind sie, wenn ich sie in die Finger nehme, schon in etwa auf Midback.

Die letzte Wäsche war eine Kombi aus BBC (immer noch keine 600 Striche, aber mehr als sonst) nach vorhergegangener Limettenrinse und mit Leitungswasser. Ausgespült mit Limettenrinse und dann Condi Feige & Perle in die Längen. Ausspülen mit Leitungswasser, zum Schluss kalt. Die Haare fühlen sich schön seidig und glatt an. Offen haben sie ein mordsvolumen und die Tendenz zu Mopp. Sie lassen sich aber sehr gut kämmen und im Dutt sind sie ausgesprochen brav.

Im Moment macht mir die Breite meines Scheitels etwas Sorgen. Ich kann aber keinen vermehrten Haarausfall beobachten. Nicht das mich die blöden Wechseljahre doch noch erwischen?

Viele Grüße
Graureiher

_________________
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm SSS erreicht
PP: viewtopic.php?f=21&t=20644#p1739172


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 20.11.2014, 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2013, 11:40
Beiträge: 694
Wohnort: Nähe Frankfurt
Am Wochenende hatten wir Tanzauftritt (orientalischer Tanz). Das bedeutete aufhübschen ohne Ende mit Schminke, künstlichen Wimpern und allem Pipapo. Natürlich mussten auch die Haare "gemacht" werden. Ich hatte sie nach der Wäsche mit der Haarbandmethode aufgedreht. Die Tänzerinnen haben zwar erst etwas komisch geguckt, da es aber normal ist vor dem Auftritt komisch rumzulaufen hat keiner was gesagt. Als ich dann kurz vor dem Auftritt das Haarband rausfriemelte, kurz mit den Fingern durch gegangen bin und einmal geheadbanged habe, war der Effekt schon toll. Ich konnte mich auch erfolgreich gegen jegliche Attacken von Haarspray und Silikonbomben erwehren. Die Haarlis waren echt richtig brav beim Auftritt und fühlten sich so toll an.

Gestern habe ich die Videos von unserem Tanzauftritt gesehen und war ganz begeistert von meinen Haaren. Weil sie so leicht sind, nicht mit Haarspray verklebt und sonstigen Mittelchen "gestärkt", flogen sie soo schön. Und mir ist auch aufgefallen, das es für diese Art von Tanz echt wichtig ist, das da was rumweht. Bei den Kurzhaarigen war der Eindruck irgendwie....hmm....unvollständig. Lange Haare sind da schon ein Blickfang und es ist eindeutig weiblicher und unterstreicht die Bewegungen. Und es ist echt mal schön die eigenen Haare richtig in Action zu sehen.

Viele Grüße
Graureiher

_________________
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm SSS erreicht
PP: viewtopic.php?f=21&t=20644#p1739172


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 21.11.2014, 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2013, 18:13
Beiträge: 36017
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
SSS in cm: 146
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Hihi, das glaub ich Dir sofort! Ich liebe es auch, wenn die Haare wehen. Und da sind wir Feinhaars klar im Vorteil! Nix weht so fein, wie feines Haar.

*rüberwink* :knuddel:

_________________
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 01.12.2014, 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2013, 11:40
Beiträge: 694
Wohnort: Nähe Frankfurt
Am Samstag habe ich anscheinend den absoluten Pflegeoverkill produziert. Ölkur seit Freitag in den Haaren, kein dest. Wasser im Haus aber Haarewaschen war nötig. Also mit normalem Leitungswasser gewaschen, ein Liter warmes Kranwasser mit einem Spritzer Zitronensaft zubereitet und mit BBC gewaschen. Und dann fiel mir meine Avocadoseife (10%ÜF) in die Hand, die ich unbedingt mal anwaschen wollte. Als ich mit dem Körper fertig war, bin ich mir damit auch noch durch die Haare gegangen. Schäumte schön und lies sich gut verarbeiten. Nach dem Ausspülen noch mit Condi drüber gegangen. Trocknen gelassen. Als die Haare trocken waren, waren sie ultimativ weich. Die kleine Flexi wollte zum verrecken nicht halten und rutschte immer aus dem Halfup raus. Also Engländer geflochten. Später am Samstag mal einen geflochtenen Cinnamon versucht. Auch alles sehr rutschig. Fazit: Weichheit ohne Ende, aber wenig Volumen und recht breiter Scheitel am Hinterkopf. Auch die Wellen wollten nicht so richtig. Aber insgesamt ein interessantes Ergebnis. Werde daher in der nächsten Zeit mal nur mit der Avocadoseife und dest. Wasser waschen ohne Ölkur.

Viele Grüße
Graureiher

_________________
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm SSS erreicht
PP: viewtopic.php?f=21&t=20644#p1739172


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 01.12.2014, 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2013, 18:13
Beiträge: 36017
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
SSS in cm: 146
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Das ist ja interessant! Ich hab ja mal mit Vamperls 100% Avocado-Seife gewaschen, da waren sie bissl klettig, aber der Glanz war überirdisch. Bin gespannt, was Du berichtest.

_________________
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 06.12.2014, 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2013, 11:40
Beiträge: 694
Wohnort: Nähe Frankfurt
Nach meinem Ausflug in die Avocadoseifenkiste bin ich heute mal wieder zum BBCS zurück gekehrt. Avocado ist auf jeden Fall ein tolles Öl und werde da sicherlich weiter mit rumexperimentieren. (Vor allen Dingen weil mir durch Zufall die Banderole vom fetten Christmut in die Finger gefallen ist. Mit dem kam ich auch recht gut klar.) Aber die Haare wurden am Oberkopf ziemlich platt und fielen so unschön am hinteren Scheitel auseinander. Trotzdem hatte ich Frizz. Merkwürdigerweise stehen bei mir die Haare um so mehr ab, je fettiger sie werden. Das sieht echt verboten aus, angeklätschte Haare und dann stehen da wild die Antennen in beeindruckender Länge ab. 10 cm schaffen die locker. Außerdem wollten die Wellen bei Avocado nicht so richtig. Aber das glatte Gefühl der Haare war bei Avocado schon sehr nett, wenn auch die Hölle für Frisuren.
Um wieder auf meine Ausgangshaare zu kommen, habe ich erst eine Prewash Kur mit Aloe, Mandelöl und Condi gemacht und dann klassisch mit BBC gewaschen. Dann hat mich der Teufel geritten und ich habe in die Rinse 2 Tropfen Weizenprotein reingepackt, schön abgezählt mit Fischles Pipette. Bein Trocknen überkam mich dann schon fast die Panik, weil es wieder Barbiehaare wurde. Aber ich bin standhaft geblieben und habe sie durchtrocknen lassen. Im trocknen Zustand ist es nicht gar so schlimm. Das Volumen ist wieder o.k., die Längen sind auch ganz akzeptabel aber die Spitzem zicken rum. Trocken, klettig und aufgeplustert. Grumpf!
Was ich jetzt also Suche ist die Weichheit von Avocado, das Volumen vom BBCS und dazu noch mehr Sprungkraft in den Wellen, also das Sproing. Meine nächsten Siedeversuche mache ich aber erst nach Weihnachten wenn ich wieder Platz in den Schachteln habe.

Viele Grüße
Graureiher

_________________
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm SSS erreicht
PP: viewtopic.php?f=21&t=20644#p1739172


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 07.12.2014, 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2013, 11:40
Beiträge: 694
Wohnort: Nähe Frankfurt
Die Spitzen sind immer noch unterirdisch. Dabei habe ich gestern Nachmittag noch etwas Avocadoöl in die Spitzen geschmiert. Jetzt sind sie sehr störrisch und irgendwie unbeweglich und wirken recht strähnig. Menno!

Ansonsten bin ich am Freitag nach langer Zeit mal wieder zum Basteln gekommen. Und zwar gibt es bei Kik dicke Acrylstricknadeln (ich habe mir 9 und 10mm mitgenommen). Die Stricknadeln sind glasklar mit einem farbigen gedrehten Muster in entweder rot, blau oder gelb drin. Für den Preis von 1€ irgendwas eine ganz hübsche Angelegenheit. Aus einer Nadel bekomme ich zwei Haarstäbe. Das Acryl lässt sich einfach durchsägen und die scharfen Kanten mit Schmirgelpapier glätten. Auf das Ende habe ich mit Heisskleber eine Perlenkappe und Metallperlen aufgeklebt. Das hält erstaunlich gut. Den zweiten Haarstäbe habe ich mit einem breiten Bleistiftspitzer angespitzt und mit
Schmirgelpapier nachbearbeitet.
Bilder folgen wenn ich die Bilder transferiert habe.

Viele Grüße
Graureiher

_________________
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm SSS erreicht
PP: viewtopic.php?f=21&t=20644#p1739172


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 07.12.2014, 11:12 
Offline
gesperrt

Registriert: 06.11.2013, 13:49
Beiträge: 3463
Das mit den stricknadeln hört sich ja cool an. Zeig mal einen haarstab wenn er fertig ist :)und wegen deinen spitzen: vlt ist ja alannas protein LI gut für dich? Du könntest ja noch provit und Vitamin f hinzu tun. Das hat bei meinen blondierleichen sehr sehr gut gegen spliss geholfen. Ich habe nochh 3 tropfen weleda rosenöl rein getan. Meine Basis war das rosengesichtswasser von alverde. Die sprühflasche hatte ich aus der apotheke :)

_________________
Bild
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=22193
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 16.12.2014, 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2013, 11:40
Beiträge: 694
Wohnort: Nähe Frankfurt
Nach einer sehr stressigen Woche und einem Haarwaschgang mit Schampoo und Spülung (weil in Berlin) habe ich mir am Wochenende mal wieder eine Badewannensitzung gegönnt. Vorher gabs ein Prewash mit Quirles Moisture Treatment ( Sundance Aloe, alverde Condi und Mandelöl) und in der Wanne dann eine Kurpackung mit Joghurt, Honig und Avocadoöl. Dann habe ich mir schön das dest. Wasser und den BBC zurechtgelegt und es mir erst einmal gut gehen lassen. Tja, und als ich dann die Seife auswaschen wollte stellte ich fest, dass ich den Messbecher und die Zitronensäure in der Dusche stehen gelassen habe. Naja, Spül ich halt mit Condi, Mist, der war noch im Reisekoffer. Glücklicherweise fand ich in Reichweite noch ein Lavera Schampoo mit dem ich dann meinen Haaren kurz zuleibe gerückt bin. Das Ergebnis war sehr gut. Spitzen und Längen waren schön weich und wellig. Und am Oberkopf gabs es auch einigermaßen Volumen und trotzdem hält sich der Frizz in Grenzen. Auch heute an Tag 3 nach der Wäsche sind die Haare noch richtig locker und schön.

Viele Grüße
Graureiher

_________________
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm SSS erreicht
PP: viewtopic.php?f=21&t=20644#p1739172


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 16.12.2014, 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2013, 18:13
Beiträge: 36017
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
SSS in cm: 146
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Schöööön, klingt gut!

Wenn Du mir ne Freude machen willst und es dieses Jahr mal Schnee gibt, hätt ich gern ein Haarbild von Deinem tollen Silber vor Schnee gesehen! :D

Liebe Grüße rüberschick!

_________________
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 18.12.2014, 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2013, 11:40
Beiträge: 694
Wohnort: Nähe Frankfurt
@silberfischle
ich kanns ja mal versuchen mit dem Schnee (dazu muss ich aber zur Zeit noch auf über 1500m). Aber nicht das ich da so meine Silberhaaranorexie bekommen wie bei weißen T-shirts! :?

Ich habe am Dienstag abend Sport gemacht und etwas auf dem Kopf geschwitzt, was zu Juckerei geführt hat. Da ich so spät abends nicht mehr waschen wollte habe ich den Kamm nass gemacht und bin mir damit durch die Haare gegangen. Gestern morgen waren die Wellen vom Nachtzopf so richtig schön. Nur der Oberkopf fing an fettig zu werden und damit wollte ich nicht rausgehen. Ich habe dann kurzerhand meinen Kopf unter den Wasserhahn gehalten und mit verdünntem Schampoo nur den Kopf gewaschen. War eine Sache von 5 Min. Resultat: Frischer Oberkopf und schöne Wellen, die ich dann gestern frei hängend ausgeführt habe. Und dazu eine ruhige Kopfhaut. Ich brauche also erst morgen wieder richtig zu waschen. Das werde ich wohl demnächst mal öfter machen, schont die Spitzen (öhm, dadurch das sie nicht nass werden, nicht wegen des offen tragen), und Zeit. Dafür kann ich mir morgen wieder eine schöne Joghurtpackung draufklatschen. Die Heizungsluft im Moment ist echt böse!

Viele Grüße
Graureiher

_________________
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm SSS erreicht
PP: viewtopic.php?f=21&t=20644#p1739172


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 18.12.2014, 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2013, 18:13
Beiträge: 36017
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
SSS in cm: 146
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Ich weiß, wie Du die Silberhaaranorexie vermeiden kannst. Du musst die Aufnahme bissle von unten machen, so wie meine Sitzbilder. Dann sieht man den Schnee, aber Deine Haare sind vor dem Himmel. Oder vor irgend ner Wand, also nicht direkt vor Schnee.

Ja, Heizungsluft IST böse, da sagst Du was.
:keks:

_________________
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 14.01.2015, 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2013, 11:40
Beiträge: 694
Wohnort: Nähe Frankfurt
So, bin aus meinem diesjährigen Skiurlaub zurück. (Leider keine Bilder, weil ich die Haare immer unter dem Helm hatte, außer Handy keine Kamera dabei und es sich einfach nicht ergeben hat eine schöne Lokation zu finden.)

Also, wir sind wieder jeden Abend schwimmen gegangen und ich habe mir vorher jedesmal brav die Haare mit etwa 3-4 TL Mandelöl eingeölt. Dann wurde ein Engländer geflochten. Nach dem Schwimmen habe ich mit BBC ausgewaschen unter normalen Duschwasser und gegen Kalkseife Balea Condi genommen. Zum Abschluss eine kleine Handvoll Mandelöl in die nassen Spitzen und je nach Gefühl noch mal kurz mit warmen Duschwasser drüber. Fazit: Es kringelt sich wieder in den Spitzen ! Yes! Die Haare sind schön weich bis in die Spitzen.
Ich hab ja schon irgendwie das Gefühl, dass die in dem Schwimmbad auch was gegen den Kalk verwenden. Das übliche Kranenwasser ist dort extrem kalkhaltig, aber an den Beckenrändern oder in der Dusche sind keine Kalkablagerungen zu finden. Ich hab mich aber nicht getraut den Bademeister zu fragen. Auf jeden Fall hat die Waschroutine sehr gut funktioniert.

Viele Grüße
Graureiher

_________________
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm SSS erreicht
PP: viewtopic.php?f=21&t=20644#p1739172


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 259 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de