Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 00:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 162 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.01.2008, 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Gestern habe ich ca. 1 cm meiner Haarspitzen geopfert :(

Ich hatte die letzten beiden Wochen immer wieder Haarbruch gefunden, den ich rausgeschnitten habe, und nun waren sie unten irgendwie fisselig. Also habe ich gestern mit der Zopf-Runterzieh-Methode (oder wie immer das richtig heißt) angeglichen.

Allerdings fürchte ich, dass es etwas windschief geworden ist. Zumindest sah es auf den Fotos so aus. Ziehe ich die Haare glatt runter (mit dem Zopfgummi) passt es. Vielleicht hat meine Schwester am WE mal Zeit, sich das anzusehen. Wenn sie direkt hinter mir steht, wird sie das besser sehen können als ich. Zur Not müssen wir noch etwas angleichen.

Eigentlich wollte ich diesen U-Schnitt probieren, habe mich aber nicht drangetraut. Und wenn ich sehe, dass ich das gerade noch nicht einmal hinbekomme, lass ich es wohl auch besser.

Ansonsten gibt es nix neues, außer dass ich irgendwie im Moment immer zuviel Öl erwische und deshalb etwas strähnige Haare habe. Aber es geht ihnen gut dabei, also was solls :wink:

Benutze im Moment doch wieder Öl nach dem Waschen anstatt des Spitzenbalsams. Meine Haare wissen echt nicht was sie wollen. Eine Zeitlang hat es mit dem Balsam gut geklappt, dafür mit Öl nicht, im Moment funktioniert dagegen der Balsam überhaupt nicht..... Na ja, wär ja sonst auch langweilig.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.01.2008, 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
grummel.... habe mir gerade in der Mittagspause mal meinen Zopf betrachtet und muss sagen, durch die ganze Splissschneiderei in der letzten Zeit ist er unten ganz schön abgemagert. :? Bei offenen Haaren fällt es nicht großartig auf, aber der geflochtene Zopf wird unten doch deutlich dünner *find*

Diese ganze Schnippelei wird langsam zur Sucht: Sobald ich eine kaputte Spitze entdecke, renne ich los und schnippel an den Haaren rum, schneide alles ab, was irgendwie nicht ganz in Ordnung aussieht. Ich glaube, ich neige da zur absoluten Ãœbertreibung.

Also, hier und heute beschließe ich: Drei Monate keine Schere an die Haare, außer, dass ich gestern tatsächlich schief geschnitten habe und mir das am WE jemand angleichen muss.

Ansonsten will ich die Haare jetzt erst mal drei Monate von der Schere verschonen. Also bis zum 25. April 2008 wird nicht geschnitten.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2008, 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.07.2007, 20:07
Beiträge: 1461
Gute Idee, Cassiopeia! :)
Wenn du dein dünnes Zopfende nicht sehen magst, steck es weg - aus den Augen, aus dem Sinn. Hilft bei mir zumindest ;) Und wenn du dir dann in drei Monaten wieder die Haare betrachtest, sind sie bestimmt wieder ein Stückchen länger und schöner geworden!

_________________
1abFii | 104 cm SSS | dunkelblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.01.2008, 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Dürfte kein Problem sein. Habe mich gestern bei Bijou Brigitte wieder mit einem neuen Haarstab und einer suuuuper schönen Spange eingedeckt. Also nicht so eine Klemmspange, sondern so ein halbrundes Ding, wo ein Stab durchgesteckt wird... haarfreundlich also.

Alle sagen mir, ich spinne, der Zopf wäre unten nicht so dünn. Vielleicht mache ich mich auch nur verrückt.

Aber die drei Monate ziehe ich jetzt trotzdem durch.

Ach so, wir haben gemessen nach dem Geraderichten meines Schnittes (war aber nur gaaanz bisschen schief...): 65 cm nach SSS

Mal schauen, wieviel sie in den nächsten drei Monaten wachsen.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.02.2008, 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
In den letzten Tagen hatte ich irgendwie das Gefühl, dass die Haare nicht richtig sauber sind. Als wenn durch das viele Ölen etc. Rückstände auf dem Haar wären. Vor allen Dingen an den Seiten am Kopf waren sie immer strähnig.

Ist zwar irgendwie blöd, aber mir war danach, die Haare mal wieder „richtig“, also komplett mit Shampoo zu waschen. Das habe ich dann gestern auch gemacht.

Damit die Spitzen dabei nicht allzusehr leiden, habe ich vorher Sante in die unteren Längen gemacht, also angefeuchtet, Sante rein und eine Stunde dringelassen. Dann habe ich das ausgespült und die kompletten Haare einshampooniert. Das Shampoo während dem Duschen einwirken lassen, ausgespült. Damit sie kämmbar bleiben, habe ich noch etwas Alverde Hibiskus-Spülung in die Längen gemacht, aber nur ganz kurz einmassiert und sofort wieder ausgespült.

Was soll ich sagen. Ich hatte wirklich das Gefühl, dass meine Haare endlich mal wieder richtig sauber waren. Zumindest fühlten sie sich sehr schön sauber und griffig an.

Danach das übliche: Handtuchturban, anschließend Haarwuchs-Öl-Mischung auf die Kopfhaut und Jojoba in den Längen und Spitzen.

Allerdings habe ich beim Trocknen dann gesehen, dass die Seiten am Kopf doch wieder etwas strähnig sind. Entweder bin ich neuerdings beim Einölen der Kopfhaut zu blöd und schmier mir mein Haarwuchs-Öl in die Haare statt auf die Kopfhaut, oder mein Shampoo passt nicht mehr.

Ich nehme ja meistens Shampoo für trockenes Haar. Aber im Moment ist mein Haar ja eigentlich gar nicht mehr trocken, höchstens noch die unteren Längen und Spitzen. Vielleicht brauche im am Kopf mittlerweile ein anderes Shampoo *überleg*

Na ja, bei der nächsten Haarwäsche werde ich mal das Öl weglassen und schauen, wie es dann ist. Sind sie dann immer noch strähnig am Kopf, dann probier ich ein anderes Shampoo.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.02.2008, 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
So, gestern war Waschtag.

Habe ganz normal gewaschen, diesmal mit Alverde Aloe Hibiskus, dieselbe Spülung in die Längen, hinterher etwas Jojobaöl in die Längen und Spitzen.

Das Kopfhautöl habe ich weggelassen und siehe da, keine fettigen Seiten. Also bin ich offensichtlich tatsächlich einfach zu blöd, das Kopfhautöl auch wirklich auf die Kopfhaut zu schmieren.

Aber dann weiß ich jetzt wenigstens, woran ich arbeiten muss.

Leave-In oder Spitzenbalsam benutze ich im Moment überhaupt nicht, einfach nur Öl. Derzeit funktioniert das sehr gut. Mal sehen, wie lange.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.02.2008, 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Habe nicht durchgehalten :oops: Wollte doch bis April keinen Haarbruch rausschneiden, aber gestern habe ich doch geschnippelt..... aber nur 'n paar..... :oops: Ich habe da eine so blöde Strähne, unten durchs frühere Färben kaputt, da brechen die Spitzen einfach immer wieder. Hatte schon überlegt, einfach diese Rest-Chemieleichen abzuschneiden, aber dann hätte ich wieder eine Riesenstufe drin... nein, will ich nicht.

Ansonsten sind meine Haare im Moment eigentlich ganz lieb, eventuell sogar ein bißchen zu weich. Dutts wollen im Moment nicht so recht halten.

Werde mal versuchen, ohne Spülung zu waschen. Aber nicht heute, weil morgen die Haare schön sein sollen. Nächstes Mal.

Ansonsten dachte ich, ich hätte die Alverde Aloe-Hibiskus wieder entdeckt, die letzten Haarwäschen hat das gut geklappt. Dieses mal allerdings bekam ich einen großen Pickel auf der Kopfhaut und sie juckte recht schnell. Hmmm, werde heute mal wieder mein geliebtes Lavera Mandelmilch Shampoo nehmen, dann beruhigt sich die Kopfhaut sicher wieder.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2008, 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Jetzt brat mir doch einer 'nen Storch.

Weil ich von Alverde die letzten beiden Male Pickel auf der Kopfhaut hatte, habe ich diesmal wieder Lavera Mandelmilch (oder so ähnlich) genommen. Keine Pickel, aber voll fusselig auf dem Kopf. Die sind total am zauseln und die kurzen Häärchen stehen wie 'ne Eins in der Gegend rum. :evil:

Mannnnooooo, das war mit Alverde nicht so. Aber Pickel will ich auch nicht *frust* Diesen Monat bin ich pleite wegen kranker Katze, aber nächsten Monat werde ich mich dann wohl mal umsehen, ob ich nicht noch ein anderes Shampoo finde.... *produktbewertungendurchwühl*

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2008, 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Habe dem Alverde doch noch mal eine Chance gegeben, diesmal ordentlich verdünnt (1 Teil Shampoo, 2 Teile Wasser). Fand es ungewohnt, weil es nicht schäumen wollte und -logischerweise - einfach nur fürchterlich flüssig war. Aber geklappt hat es trotzdem. Die Haare sind sauber und bis jetzt habe ich auch keine Pickel auf der Kopfhaut. Hoffentlich bleibt das so.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2008, 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Im Moment gibt es eigentlich gar nicht viel zu berichten.

Ich wasche derzeit mit dem Alverde Aloe-Hibiskus und komme damit gut klar. Das Pickelproblem ist von allein wieder verschwunden, war nur bei den ersten Malen so. Als Spülung nehme ich entweder ebenfalls die Alverde Aloe-Hibiskus oder SBC, je nachdem, wie trocken ich meine Haare finde. Nach dem Waschen eine ordentliche Portion Jojobaöl in die Längen und das war es dann bis zur nächsten Wäsche. Waschrhythmus ca. 5 Tage, manchmal 6.

Ansonsten mache ich zwischendurch gar nichts, außer kämmen natürlich. Bin derzeit unglaublich beschäftigt und komme gar nicht dazu, über die Haare nachzudenken oder mich großartig damit zu beschäftigen.

Ein bißchen Spliss habe ich entdeckt, aber nicht übermäßig. Sobald ich wieder etwas mehr Zeit und Ruhe habe, gehe ich dabei.

Manchmal juckt mir direkt nach dem Haarewaschen die Kopfhaut. Versuche mit verdünntem Shampoo haben auf Dauer nichts gebracht, weil meine Haare dann einfach oft nicht sauber werden. Vielleicht liegt es an unserem Wasser, es ist extrem kalkhaltig. Soll ja Auswirkungen auf die Reinigungswirkung von Shampoo haben. Etwas verdünnen geht, aber wirklich nur ein bißchen. Da ich dann zweimal shampoonieren muss, kann ich im Prinzip auch reines Shampoo und dann nur einmal nehmen, denke ich. Die Shampoomenge ist im Endeffekt wohl die gleiche. Mit etwas Jojoba- oder Kopfhautöl hört das Jucken aber auf. Will es aber nochmal mit dem Mandelmilch-Schampoo von Lavera probieren, damit bin ich auch super klargekommen. Leider ist der Laden, wo ich es bekomme, weiter weg, und ich komme im Moment einfach nicht los.

Pflege zwischen den Wäschen bekommen meine Haare im Moment eigentlich gar nicht. Manchmal, wenn ich dran denke, feuchte ich sie mit einer Rosenwasser-Wasser-Mischung an, aber das war es dann auch. Bis jetzt nehmen sie mir das zum Glück nicht übel.

Nächste Vorhaben:

- Lavera Mandelmilch Shampoo kaufen
- Splissschnitt
- Länge messen und Foto machen

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2008, 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Hach, hatte ich gestern abend schöne Haare ;-)
Musste mich heute morgen echt selbst überreden, sie trotzdem einzuflechten.

Habe gestern mal etwas experimentiert. Ich hatte noch einen Rest von dem Lavera Mandelmilch-Shampoo, der aber eigentlich nicht gereicht hätte. Also doch nochmal mit verdünnen probiert und Wasser dazugekippt. Mischverhältnis dürfte ca. 1 Teil Shampoo 2 Teile Wasser gewesen sein. Hatte Angst, dass es sonst nicht sauber wird, weil die Haare ziemlich fettig waren.

Dann habe ich die Mischung kräftig durchgeschüttelt und erst mal den Kopf eingeschäumt. Voooorsichtig, um Knoten zu vermeiden. Das habe ich dann ausgespült, um erst mal das gröbste Fett rauszukriegen. Dann habe ich noch mal mit wenig Shampoomischung voooorsichtig einshampooniert (schäumte viel besser als beim ersten Waschgang), Spülung in die Längen und das dann etwas einwirken lassen (während dem sonstigen Duschen). Kalt ausspülen, fertig.

Beim ins Handtuch wickeln habe ich auch aufgepasst, dass sie sich möglichst nicht vertuxeln.

Und was soll ich sagen: die Haare waren einfach super. Mit dem Einölen habe ich dieses Mal gewartet, bis sie so gut wie trocken waren. Sonst mache ich das ja immer, sobald ich das Handtuch wegmache.

Ich hatte das Gefühl, dass sie tatsächlich schneller trocken waren. Sie sind super sauber geworden, überhaupt nicht trocken und waren für ihre Verhältnisse sehr wenig verknotet. Die Kopfhaut hat überhaupt nicht gezickt und tut es auch bis jetzt nicht. Nun bin ich gespannt, wie schnell die Haare nachfetten. Aber ich werde das auf jeden Fall noch einige Male so probieren. Vielleicht auch mal vorher einölen.

Bin sehr zufrieden heute.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2008, 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Ich habe vorgestern die Haare wieder genauso gewaschen wie beim letzten Mal und bin wieder super zufrieden. Das mache ich erst mal weiter so.

Mit dem Unterschied, dass ich mal das Logona Kokosöl statt Jojobaöl ausprobieren werde.

Außerdem habe ich eine Probe von Aubrey Organics Shampoo bekommen. Traue mich gar nicht, es auszuprobieren. Was, wenn es ganz toll ist und ich es dann haben muss?????? Ein Shampoo für 20,00 €, das ist schon echt der Hammer. Also, da müsste ich es schon megamäßig verdünnen können, damit das überhaupt in Frage kommt. Ist zwar mehr drin als in den Lavera-Flaschen, glaube ich, aber es ist echt schweineteuer. Aber wenn es nun DAS Shampoo ist, was dann?

Gestern habe ich mal wieder gemessen: 70 cm nach SSS

Sind also 5 cm seit dem 27. Januar. Kommt mir sehr viel vor... Aber ich will mich mal nicht beschweren. Vielleicht haben wir letztes Mal auch falsch gemessen. Keine Ahnung.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.04.2008, 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
So, hier kommt mal ein aktuelles Foto:

Bild


Von den 5 cm, die seit den letzten Bildern dazu gekommen sind, sehe ich irgendwie nichts. Na ja, egal, ich weiß ja, dass sie da sind.

Jetzt muss ich nur noch den Splissschnitt in die Tat umsetzen. Aber erst mal können vor lachen, im Moment habe ich einfach viel zu wenig Zeit.

Eigentlich müsste ich das bei mir eh umtaufen in Haarbruchschnitt, denn Spliss habe ich nur wenig.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.04.2008, 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Aaaargh, heute wollen sie aber überhaupt nicht.

Egal, was ich mache, es ziept hier oder es ziept da. Flechtzopf ist gescheitert. Jetzt sitze ich hier mit offenen Haaren und habe trotzdem noch das Gefühl, ich krieg gleich Kopfschmerzen.... :motz: :achtung:

Das hatte ich echt lange nicht mehr.

*nerv*

Und ausgerechnet heute habe ich eine aufgeräumte Tasche und keinen Haare-hochtüddel-Krams mit. Habe versucht, einfach einen Knoten reinzumachen, aber das hält nicht. Sind viel zu flutschig, weil gestern gewaschen.

Na ja, vielleicht lässt das mit den Kopfschmerzen ja nach, dann versuche ich einen einfachen Zopf mit dem kleinen Haargummi, was ich ja heute morgen im Flechtzopf hatte. Damit werde ich mich dann wohl über den Tag retten.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.05.2008, 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Oh je, da war ich aber schon wieder lange nicht hier.
Aber ich hoffe, dass ich jetzt wieder mehr Zeit haben werde.

Haarbruchschnitt habe ich aber endlich geschafft. War gar nicht so viel, wie ich dachte. Das nur noch kämmen zahlt sich aus, glaube ich.

Ansonsten sind meine Haare im Moment eigentlich artig, obwohl ich gar nicht viel dafür tue.

Ich wasche weiterhin mit Lavera Mandelmilch und die Längen kriegen SBC, nach dem Trocknen Kopfhautöl und für die Längen das Kokosöl von Logona. Das war es dann - meistens - bis zur nächsten Wäsche.

So klappt es gut, außer dass ich bei dem warmen Wetter öfters waschen musste. Da hatte ich dann letztens mal das Gefühl, dass die Längen etwas zu trocken waren. Habe also ausnahmsweise zwischengeölt, was ich sonst selten mache.

Ich glaube echt, dass ich da meine Routine gefunden habe.

Das Aubrey Organics habe ich zwischenzeitlich auch probiert. Der Geruch war nicht soo schlimm, aber auch nicht gerade berauschend, aber mir ist aufgefallen, dass mir bei der Wäsche weniger Haare ausgegangen sind. Aber da ich das nur einmal probiert habe, ist das wohl nicht sehr aussagekräftig. Kaufen werde ich es mir wohl nicht, es sei denn, ich habe mal so einen Anfall von Ich-gönn-mir-was.....

Zu schaffen macht mir eigentlich im Moment nur mein Ansatz, weil er vorn an der Stirn dünner wird und ich immer das Gefühl habe, dass mir jeder auf die Kopfhaut gucken kann.

Mein Männe meint, ich spinne, aber ich fühle mich unwohl damit. Habe gerade viel gegoogelt zu Regaine, Active F und wie sie alle heißen, aber da ist mir nicht wohl bei.

Ich werde jetzt mal Priorin probieren. Ist zwar teuer, aber wenigstens natürlich. Und wenn ich daran denke, was ich so alles für meine Katzen ausgebe, dann sollte so eine Ausgabe für mich eigentlich auch mal drin sein.... Wenn es schon das AO nicht gibt :wink: Und wenn es nur dafür ist, dass ich mich besser fühle. Derzeit nehme ich Biotin, dadurch fallen weniger Haare aus, aber die lichte Stelle vorne an der Stirn wird auch nicht wieder dichter. Ich habe zwar nicht das Gefühl, dass es derzeit noch lichter wird, aber es stört mich trotzdem zunehmend. Umso mehr, je länger und schöner der Rest der Haare wird.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 162 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de