Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 06:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 09.07.2015, 05:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2008, 20:34
Beiträge: 7221
Wohnort: Berlin
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Schick schick. Mit Wasserfällen hab ich's auch nicht so, aber dafür ist das praktische am Engländer, dass man a) so oder so die Flechtfertigkeit dabei übt und b) auch viel Kombinationspotential besteht ;) Wenn du den 5er schon so gut kannst, versuch doch mal einen 9er *anstachel :mrgreen: Gab's bei mir auch irgendwo mal. Und Dankeschön ^^

Zum Üben des gleichmäßigen Abteilens von Strähnen empfehle ich eine Fischgräte.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10.07.2015, 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2015, 14:58
Beiträge: 46
Wohnort: Mittelfranken
Huhu, lebt hier noch jemand?!
Oder sind alle in der Hitze verbrutzelt?
Ich war es jedenfalls fast und darunter hatte auch meine Motivation gelitten, aber da es jetzt wieder ein bisschen kühler draußen wurde, bin ich auch wieder da :-)

@elen: Tipps und Herausforderung angenommen, wie du gleich sehen wirst :wink:

Noch eine kleine Sache vorneweg: Ein paar der Bilder sind evtl. wieder ein bisschen verwackelt. Nur die übliche unruhige Hand und der krampfhafte Versuch, nicht das Licht zu blockieren.

Zuerst mal ein paar Wasserfälle, kann man bei dem Wetter immer gut gebrauchen:
Bild
Zuerst hatte ich probieren wollen, ob man den waterfall auch holländisch flechten kann und wie das dann aussieht. Ergebnis: wenn, dann krieg ich es nicht hin und es schaut auch nicht anders aus.

Dann also das gleiche mal richtig rum:
Bild Bild
Ich hatte auch wieder den Mermaid-Abschluss ausprobieren wollen, aber meine Strähnen sind nach wie vor zu dick für so einen eher filigran-elegant gedachten Zopf (Möchtest du noch ein paar Adjektive beisteuern, Lainwen? :D ). Das was vorne so abgeteilt runterhängt, war der Versuch, ob ich gleichzeitig dem ganzen mit der markanten nach vorne über die Schulter fallende Strähne noch einen elbischen Touch geben könnte, aber ohne richtiges Gesicht+Körper lässt sich das schwer beurteilen.

Und noch einen (keine Sorge, der letzte):
Bild Bild Bild
Ja, da sind ein paar Blitzer, aber was ich hier probieren wollte, war ein Abschluss wo ich das Ende der beiden waterfall-Hälften in jeweils einen Engländer flechte und die beiden dann schließlich mit einer Strähne ungeflechteten Haupthaar kombiniere. (Eine Art 3x3, wo der mittlere Engländer offen ist also) Hat wieder ein interessantes Muster ergeben. (Hm,...nicht sicher, ob man das auf dem Bild erkennt. naja, vielleicht die Leute mit Flecht-geübten Augen...)

Was haben wir noch...*in der Fotokiste kram*
Ah, ja, stimmt, die Sachen für elen :D
Bild Bild
Die Fischgräte ist bloß leider etwas abgestürtzt, aber ich war sehr erfreut darüber, dass ich mich noch an die Flechtabfolge erinnern konnte und alles recht flüssig ging.

Bevor ich mich an dem Neuner probieren wollte, dachte ich mir, ich schau erst mal, ob ich einen Siebener schaff. Der zweite Versuch sah schon nicht schlecht aus:
Bild
Vorsicht, Schlange! :roll:

Dann also der Neuner. Der war bei Kupferzopf gar nicht aufgeführt, aber ich ging einfach davon aus, dass die Flechtabfolge sich einfach fortsetzt:
Bild
Unterschiede zum siebener hatte ich keine gemerkt, weshalb der Neuner sogar beim ersten Versuch klappte. Bloß der Anfang mit dem Strähnen abteilen ist ein wenig fiddelig...
War jedenfalls eine schön entspannende Übung.
Mission erfüllt sozusagen :-)

Sonstiges:
Ich habe endlich ein Avatarbild, hurra! Großes Dankeschön an Lainwen, die geduldig Kamerafrau gespielt hat.
Bild
In meinem natürlichen Habitat, dem Wald :)
Gut Flecht wünscht Euch Iúlion

_________________
Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur, für Tippfehler der Dödel davor.

Knoten in Gehirn und Fingern: Flechtenlernen am Übungskopf (TB) (Geschlossen)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10.07.2015, 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.11.2014, 22:42
Beiträge: 1269
Wohnort: im schönen Frankenland
:gut: du musst mir bei Gelegenheit mal zeigen, wie du deinen Waterfall flechtest, bei dir sieht der so logisch und stabil aus! :shock:
Und dein Siebener... und der Neuner! :shock: *In Ohnmacht fall* dass du dir nicht die Finger verknotest..... =D>

_________________
1b Mii ~7cm ZU 99cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10.07.2015, 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2014, 18:24
Beiträge: 1896
Cool!!!! :helmut:

Wie hast du denn den Siebener hinbekommen? Und den Neuner?

Ich möchte dann irgendwann auch lernen, wie ich einen Waterfall am besten hinbekomme :)

Und Wahnsinn, dass du noch nicht aufgegeben hast, die Haare des Kopfes sind total doof :ugly:

_________________
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach SSS
aktuell etwa 100cm nach SSS

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12.07.2015, 04:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2008, 20:34
Beiträge: 7221
Wohnort: Berlin
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Seh schon, da ist jemand sehr ambitioniert :mrgreen:

Die Fischgräte steht dem Kopf wahnsinnig gut, sieht richtig mächtig aus *neid

Vom Neuner hätte ich ja gerne den Anfang gesehen, der Zopf an sich sieht nämlich ziemlich gut aus (: Auch die Wasserfälle sind durchaus tauglich, weiter so!

Nur ob Jeans das richtige Beinkleid für einen Waldbewohner sind? :ugly:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12.07.2015, 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2015, 14:58
Beiträge: 46
Wohnort: Mittelfranken
Hallo, ich schieb hier mal schnell eine schnelle Antwortrunde dazwischen :)

@Lainwen: Ich hab mir beim Siebener und Neuner lustigerweise weniger die Finger verknotet, als beim Vierer und Fünfer, warum siehst du gleich.

@Estelwen: Hat die werte Dame nicht gesagt, die Haare des Kopfes verhalten sich genauso wie die eigenen ? ^^
Bei den waterfalls muss ich noch versuchen meine Strähnendicke zu reduzieren...denke ich. Zumindest wenn ich den mermaid-Abschluss dranbasteln möchte.

@elen: Weniger ambitioniert, denn es ist nur eins von meinen zig Hobbys, sondern mehr der Genuss einer guten Herausforderung. Ein bisschen Anstachelei ist für den Fortschritt immer gut :wink:
Meinst du Ansatz oder Anfang? Egal, wird beides gezeigt.
Nunja, Mittelalterkleidung o.ä. besitze ich nicht und Jeans sind bequem und robust, also ja :D

Nun fangen wir aber an: Spezial-Neuner-Edition (mit manchmal wackligen Fotos, weil nur eine Hand frei, dafür aber größere)
Bild
Ich teile die Haare oberhalb der Ohren ab, denn dort hatte ich immer die besten Erfahrungen mit Flechten von Zöpfen mit Strangzahl größer drei gemacht (liegt wohl aber eher an dem Übungskopf). Dann teile ich die Haare in zwei Hälften und jede Hand teilt sich die Strähnen aus den Hälften ab, wo natürlich eine Hand fünf Strähnen "hält". Der Handrücken reicht auch, Hauptsache, die sind auseinander.
Jetzt folgt das große Gefiddel, wo ich die Strähne ganz rechts über-unter-über-unter flechte. Ist das geschafft, hat man eingentlich schon gewonnen, denn nun kann man die gerade geflochtene Hälfte in eine Hand als ganzes nehmen (die schräg durchlaufende aber außen vor lassen), denn die schräg durchlaufende Strähne hält alle anderen separiert. Nun bequem die linke Hälfte und wir wären endlich bei dem Bild oben angekommen. (Fürher ging kein Bild, weil ich beide Hände gebraucht habe)

Bild
Nun kann man die linke Hälfte ganz in die Hand nehmen und die rechte Seite flechten. (keine Ahnung, warum ich die eine Strähne über dem Mittelfinger habe, brauchts nicht)

Bild
Ihr ratet, wie die Geschichte weitergeht: Rechts in die hand nehmen, links über-unter-über-unter flechten.

Bild
Wenn wir nun also links auch haben, wäre dies ein guter Zeitpunkt, um mal anzuziehen. Ansonsten gehts immer so weiter.

Zum Abschluss noch das (wahrsscheinlich) von elen gewünschte Foto vom Anfang:
Bild

Vom über-unter-über-unter Flechtvorgang hab ich keine Fotos, weil ich da beide Hände brauche, aber ich halte da einfach mit der einen die andere Hälfte fest und bugsiere mit der anderen Hand den äußersten Strang durch die anderen. Sollten man mal den Strang verlieren oder den Überblick verlieren, wo man gerade dran ist, hilft es, sich anzusehen, wie die Strähnen hängen. Steht der Strang nach vorne, muss über geflochten werden, ist er hinten, muss unter geflochten werden.

Für den Siebener ist es dieselbe Geschichte mit über-unter-über und zwei Strähnen weniger, wodurch der Anfang etwas einfacher wird, sich aber sonst nichts ändert.

Fotos so lala? Check
Text umgangssprachlich? Check
Leute verwirrt? Check

Dann kanns ja bei euch losgehen :D
Sollte ich da noch bessere oder die einzelnen Schritte besser erklärende Fotos nachreichen sollen, genügt eine Anfrage.

Klaren Kopf wünscht euch Iúlion :)

_________________
Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur, für Tippfehler der Dödel davor.

Knoten in Gehirn und Fingern: Flechtenlernen am Übungskopf (TB) (Geschlossen)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13.07.2015, 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.11.2014, 22:42
Beiträge: 1269
Wohnort: im schönen Frankenland
Da ist ein Loch :P am Anfang von dem Zopf :mrgreen: Nee, Spaß beiseite, ansonsten sehr gut geworden! Und jetzt bitte holländisch :D

_________________
1b Mii ~7cm ZU 99cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15.07.2015, 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2015, 14:58
Beiträge: 46
Wohnort: Mittelfranken
Einen schönen Abend zusammen, da bin ich wieder
Nicht gerade frisch und munter, aber da. :)

@Lainwen: Jawohl, Frau Major, kommt wie bestellt: :hacken:
Bild
Ja, ich weiß, dass da ein Loch ist.


Uuuund weiter: Zu den gedutteten Dutts (oder gebommelten Bommeln, wie ich sie manchmal nenne :D )
Bild Bild Bild
Ich saß da also gerade gelangweilt rum, auch keine Lust auf Flechten und dachte mir: Hey, schauen wir uns doch mal Dutts an. Also bei Kupferzopf vorbeigeschaut und den klassischen Dutt probiert. Der auf den Fotos ist der dritte oder vierte Versuch gewesen, hab etwas gebraucht, bis ich das Zwirbeln richtig hingekriegt hatte.

Animiert versuchte ich mich dann gleich mal noch am Sockendutt:
Bild Bild
Kein Duttkissen in Besitz, aber mit einem Paar Socken hatte ich mir selber eins gebastelt. So ganz gefällt mir der Dutt aber auch nicht. Ist ein bisschen eine zu große Bommel geworden :pfeif:

Dann auch noch der Wickeldutt:
Bild Bild
Hat aber selbst nach mehreren Anläufen nicht hingehauen und wie es sich angefühlt hat, sind die Haare vom Kopf vielleicht nicht lang genug für diesen Dutt. Dass ich keinen "Haarstab" unter einem Meter Länge habe, hilft dem ganzen natürlich auch nicht weiter :roll:

Ist also noch ein recht großes Experimentierfeld, aber erste Erfahrungen sind gesammelt.

Gut Flecht (und Bommel) wünscht euch Iúlion :)

_________________
Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur, für Tippfehler der Dödel davor.

Knoten in Gehirn und Fingern: Flechtenlernen am Übungskopf (TB) (Geschlossen)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15.07.2015, 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2014, 18:24
Beiträge: 1896
Den ersten Bommel find ich schöner :)
Und danke für die Anleitung zum 9er!

_________________
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach SSS
aktuell etwa 100cm nach SSS

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15.07.2015, 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.03.2015, 18:29
Beiträge: 5352
Wohnort: Ruhrpott
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr (she/her)
Uuh, ein spannendes Projekt! :D

Deine Flechtereien sehen echt gut aus :gut: Und deine Dutts (wir lassen den Wickeldutt außen vor, ja? ;) ) auch :)

_________________
1b ci
97cm SSS, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16.07.2015, 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.11.2014, 22:42
Beiträge: 1269
Wohnort: im schönen Frankenland
Der Sockendutt ist tatsächlich leicht überdimensioniert :mrgreen: so ganz minimal...
Für den Wickeldutt müsste es eigentlich schon reichen, wenn du willst, zeig ich ihn dir das nächste Mal... und bring was zum hochstecken mit (was kürzer ist als 1m...) :wink:

_________________
1b Mii ~7cm ZU 99cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.07.2015, 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2015, 14:58
Beiträge: 46
Wohnort: Mittelfranken
Hallöchen zusammen, die nächste Hitzewelle rollt hier wieder rum und mich ziemlich platt, aber was soll man machen :nixweiss:
Nichtsdestotrotz gibts aber wieder Frisurennachschub.

@Estelwen: Wenn sie dir weitergeholfen hat, dann könnte ich doch irgendwo was richtig gemacht haben. Danke :)

@Ithiliel: Willkommen, hereinspaziert, hier ist nicht viel los und immer genug Platz. Ja, man lernt dazu,...bloß manchmal langsamer :wink:

@Lainwen: Yup, könnte hilfreich sein. Wird bloß wegen deines Romtrips noch ein bisschen dauern. Eilt aber nicht. Heute gibts viele Anregungen für dein derzeitiges Zopf-üben :D

Nun aber weiter zu haarigen Angelegenheiten, passend als Ggenspiel zum Wetter gíbt es heute zig waterfall-Experimente:
Bild Bild
Dies ist der Ausgangs-waterfall. Ich hatte mir vorgenommen mal möglichst feine (für meine Verhätnisse) Strähnen zu benutzen und da deswegen das Flechten wesentlich länger dauert, hatte ich mir gedacht, vielleicht mal noch ein wenig rumzuexperimentieren.

Erste Variation: Ein Minidutt als Abschluss
Bild Bild
Einfach die beiden Abschlussengländer geschneckt und festgepinnt.

Zweitens: Der obligatorische mermaid-Abschluss
Bild Bild
Deswegen wollte ich eigentlich feine Strähnen verwenden, damit da mal ein schöner mermaid am Ende draus wird. Hat einigermaßen funktioniert. Rechts hab ich aber zu dicke Strähnen genommen.

Zweitens_a: Den mermaid hochgesteckt:
Bild Bild Bild
Sieht vielleicht interessant aus, aber an der Nützlichkeit zweifele ich da...

Zweitens_b: Den mermaid mit dem Rest der Haare zusammengedingst :gruebel: (Experimentell eben)
Bild Bild Bild
Sieht aber nur aus einer Perspektive annehmbar aus, ansonsten hats mir zu viel "umpf".

Drittens: split-mermaid? Sind eher Lacebraids...glaub ich:
Bild Bild
Hm, gewöhnungsbedürftig, aber vielleicht für ein paar Leute interessant.


So, jetzt alle gut geduscht? So in Retroperspektive hätte ich vielleicht eine Art Modeschaue draus machen können, aber kreativ ist man wohl erst beim zweiten Mal :wink:
Gut Flecht wünscht euch Iúlion

_________________
Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur, für Tippfehler der Dödel davor.

Knoten in Gehirn und Fingern: Flechtenlernen am Übungskopf (TB) (Geschlossen)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.07.2015, 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2015, 09:13
Beiträge: 125
Ooh wie wundervoll! :verliebt:
Tolles Projekt, hier bleibe ich. Wahnsinn, wie schnell du so unglaublich tolle Sachen gelernt hast. Ich erblasse vor Neid.
Zum Glück hab ich vier Wochen Urlaub, du hast mich wirklich motiviert meine Flechtkünste auszubauen :ohnmacht:

_________________
ZU 7,5. SSS ~86cm. Letzter Trimm 09.09.18.

Don't google with a Kugel!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25.07.2015, 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2015, 14:58
Beiträge: 46
Wohnort: Mittelfranken
Huhu! Mich gibts noch!
Hatte mich bloß nun schon länger nicht mehr gerührt, da ich nicht genügend (brauchbare) Fotos für einen Post zusammengekratzt bekommen hatte, aber nun ist es wieder soweit :)

@Sirene: Danke, ich wünsche dir jed...oh *in Ohnmacht gefallene Sirene vom Boden aufheb* ..enfalls viel Durchblick und Motivation beim Flechten üben :wink:

Fangen wir also an...
Bild Bild
Ein chinesischer Dutt, echt mit Essstäbchen als Haarstab.

Als nächstes ein misslungenes Experiment:
Bild Bild Bild
Die Haare erscheinen warscheinlich wegen der Sonneneinstrahlung so rötlich. Was ich hier veruschen wollte, war 4 Lacebraids zu flechten, sie in der Mitte zu einem Neuner o.ä. zu vereinen und sie danach wieder als vier seperate auseinanderlaufen zu lassen......hat super geklappt, wie man sehen kann :roll:
Musste improvisieren und es wurde irgendwie je 2 Lace + Haarsträhne vom Kopf in einen Engländer und der mit dem anderen + wieder Haare vom Kopf oder so was.
Versuch ich mal mit besserer Planung nochmal.

Dann hatte mir Lainwen heute Abend noch schnell nach dem Tanzkurs gezeigt, wie man den French pinless macht, aber beim Ausprobieren sind dann die Haare nicht lang genug dafür gewesen:
Bild Bild


Außerdem hatte auch meine Mutter Geburtstag gehabt und da sie schon öfters Interesse an den Flechtereien bekundet hatte, hab ich ihr zum Geburtstag eine Art "persönlichen Crash-kurs" geschenkt :D
Hier ihr erster Holli:
Bild Bild

Auch hatte sie sich am Neuner, Siebener, Fischgräte und Wasserfall versucht, aber da gabs Chaos zwischendurch und so keine Fotos. Ihr war aber noch eine Frisur eingefallen, die sie mit ihren Schwestern früher oft geflochten hatte. Die Kaiserin Sissi-Frisur:
Bild Bild Bild Bild
Hat trotz viel Gedächtniskrämerei ganz gut funktioniert und ich werd mir diese Frisur bestimmt nochmal genauer angucken. Hat bestimmt auch mit Blumen viel Potenzial... :-k

So, das wars auch erstmal wieder, ich hoffe, der nächste Post erscheint dann etwas zeitnaher.
Gut Flecht wünscht Iúlion :)

_________________
Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur, für Tippfehler der Dödel davor.

Knoten in Gehirn und Fingern: Flechtenlernen am Übungskopf (TB) (Geschlossen)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.07.2015, 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2015, 09:13
Beiträge: 125
Oh hihi vielen Dank fürs auf die Beine bringen. Motivation ist da- erster Versuch vom Holländer eher mau.
Es wird noch ewig dauern bis ich solche Kunstwerke zustande bringe wie du.
Bin äußerst gespannt auf deine Interpretation der Sissi-Frisur :)
Edit Tippfehler.

_________________
ZU 7,5. SSS ~86cm. Letzter Trimm 09.09.18.

Don't google with a Kugel!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de