
heute hab ich also meine erste holländische Zopfkrone gemacht, nach der tollen Anleitung von Yerma. Hat eigentlich erstaunlich gut funktioniert, bis auf den Anfang, der ist noch etwas verbesserungswürdig... ich hab einfach noch nie revers geflochten, und dann hab ich teilweise Haare vergessen und zu spät aufgenommen und dadurch sieht man die Kopfhaut. Ausserdem fand ich das Flechten im Nacken schwierig, da ich da nochmal umgreifen musste und mit dieser Handstellung noch nie geflochten hatte.
Noch eine Anmerkung: heute habe ich die Bilder bewusst nicht farblich bearbeitet, deshalb sind sie - je nach Licht und dem, was die Kamera draus macht - extrem unterschiedlich!
Hier Bilder von der Zwischenstufe, befor ich den Engländer herumgelegt habe:

Da vermischen sich jetzt verschiedene Längen im Zopf und es gibt teilweise recht "gescheckte" Strähnen, zum Beispiel diese hier:


Der Engländer hat dann genau noch einmal herumgereicht, so dass ich praktisch zwei Zopfkreise umeinander hatte. Lustig auch hier die Farbverteilung: der innere Zopfkreis war deutlich heller (sind ja die Längen) und die Kreismitte dann wieder dunkel

Ich muss schon sagen, diese Zopfkrone trägt sich deutlich angenehmer als die Timoschenko-Krone, sie ist viel besser austariert. Ich muss die ab und zu mal machen, ist allerdings die Frage, ab sie beim zweiten Mal auch wieder so gut klappt...

Morgen gibt's die Fotos zu meinen ersten Fünfer-Classics (die ich ebenfalls heute gemacht habe) - das Ergebnis im Voraus: die rechte Seite hat auf Anhieb geklappt, die Linke hab ich nach dem dritten Versuch aufgegeben...
